Hilfe bei Kaufentscheidung BMW 118d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo ihr lieben,

ich werde mir wohl in nächster zeit ein neues auto kaufen müssen und liebäugele heftig mit dem bmw 118d.

ich fahre täglich 120 km zur arbeit (ca. 35.000 km im jahr) und suche daher einen diesel, der aber nicht nur vernunft, sondern auch fahrspass bietet. meinem geldbeutel entsprechend käme für mich ein 3 jahre alter 118d in frage, der dann etwa 70.000 km auf dem tacho hat (mit klima, esp usw bei mobile.de für etwa 13.000€). ich will/muss das auto dann etwa 6 jahre halten, d.h. es kämen, wenn sich bei mir nichts ändern 150-180.000 km laufzeit dazu.

dazu einige frage an die gemeinde, die ich für mich durch googeln noch nicht beantworten konnte (ich habe es probiert!):

a) wer hat erfahrungen mit dem 118d und so eine hohe laufleistung mit seinem 1er hinter sich?

b) wie sind die erfahrungswerte insb. zuverlässigkeit, anfallende reparaturen etc.?

c) der 1er wurde ja inzwischen gefaceliftet. ich habe gesehen, dass es den 118d ab baujahr 2007 mit 143 PS statt 122PS gibt...kann mir jemand sagen, was außer der PS-anzahl noch beim facelift geändert wurde (neuerer motor?)?

d) sind "alte" modelle mit 122 PS weniger zu empfehlen?

e) der preisunterschied zwischen 118d und 120d beträgt auf dem gebrauchtmarkt für 20 bzw. 40 PS mehr leistung etw 2000€. empfehlt ihr den 120d noch aus anderen gründen als den 2 sekunden, die er von 0-100 weniger braucht? würde ich mit nem 118d unglücklich werden, mit einem 120d aber glücklich?

das sind viele fragen - sorry

vorab schon einmal herzlich dank für die antworten

liebe Grüße
die Manuele

Beste Antwort im Thema

A.+B. Der 1er ist in der Zuverlässigkeitsstatistik immer vorne mit dabei, auch wenn da natürlich wenig Erfahrungswerte bei Fahrleistungen um 250.000 km mit einfließen. Ich würde aber tippen, dass ein Auto, dass mit 0 und mit 100.000 km gut ist, mit 200.000 oder 300.000 km nicht so schlecht sein sollte. Glück und Pech kann man mit jeder Marke und jedem Modell haben, bei deinem Profil glaube ich ist der 118d und der 1er im Allgemeinen keine schlechte Wahl.

C. Mit dem Facelift ab März 2007 wurde der Motor erneuert, der 118d hat jetzt die angesprochenen 143 statt 122 PS. Eingeführt wurde das Efficient Dynamics Paket mit Start-Stopp-Automatik, Luftklappensteuerung, entkoppelbaren Verbrauchern, Bremsenergierückgewinnung, etc. Dazu gab es höherwertige Materialien im Innenraum und leichte Optikänderungen (eckige statt runde Nebelscheinwerfer [Ausnahme M-Paket, dort weiterhin rund] sowie andere Heckleuchten).

D. Von den Modellen ist nicht grundsätzlich abzuraten, man muss jedoch bedenken, dass sie wegen dem Alter i.d.R. schon eine höhere Laufleistung haben. Nur du kannst entscheiden, ob du aufgrund deiner zu erwartenden recht hohen Fahrleistung jetzt lieber etwas mehr investierst, um das neuere Auto mit Facelift und weniger km zu bekommen. Auf der anderen Seite wäre es sicherlich ebenfalls ein gutes Argument zu sagen, dass es bei einer "Endfahrleistung" von vielleicht 250.000 km keinen Unterschied macht, ob das Auto am Anfang 20.000 km mehr oder weniger drauf hatte. Bei 50.000 km mehr oder weniger könnte sich das dann schon bemerkbar machen.

E. Ganz klar nein. Der 118d ist absolut ausreichend und macht auch viel Spaß. Der 120d macht ebenfalls Spaß, gerade beim VFL würde ich dafür allerdings keine €2.000 mehr ausgeben. Wegen der 20 PS macht das keinen Sinn. Wenn VFL 118d + 2000 Euro, dann in jedem Fall der Schritt hin zum 118d FL und nicht zum 120d VFL. Wenn das Geld keine Rolle spielt macht der 120d mehr Freude, aber in deiner konkreten Situation macht der 120d meiner Meinung nach absolut keinen Sinn.

Vermutlich wird heute Abend noch jemand unbedingt zum 120d raten, da du bei 120 km Fahrtstrecke zur Arbeit sicher auch viele Autobahn km haben wirst, aber auch da kann ich nach meiner Erfahrung mit zwei 118d, die ich bisher hatte (und nun dem dritten x18d Motor im E91 318d) sagen, dass der 118d absolut ausreichend ist und man heute (gerade im Berufsverkehr) eh kaum über 210 km/h fahren kann. Spar dir das Geld, investiere es in den Wechsel zum Facelift oder lieber in etwas mehr Ausstattung (Sportsitze!!! (M-) Sportlederlenkrad!! Radio Professional!).

9 weitere Antworten
9 Antworten

Also soviel ich weiß sind die Bmw Diesel kaum kaputt zu bekommen...wie fast alle Diesel.Und heutzutage ist auch ein Diesel zu empfehlen..im mom 30 cent Unterschied...echt krass

Hi, fahre jetzt seit knapp 2 Jahre meinen "Dicken" (118d vFL - 122PS) und komme mit 60.000 km ca. an deine Fahrleistung ran. Bis jetzt schnurrrrrrrt er wie ein Kätzchen und hatte bis auf die normalen Serviceintervalle keine Auffälligkeiten. Kein Klappern oder sonstige Innenraummängel (Vollausstattung incl. M-Paket 😁). Selbst das Leder zeigt auf der Fahrerseite keine Abnutzungserscheinungen. Als Vernunftsauto mit solidem Fahrspaß würde ich ihn immer wieder nehmen. Mehr Spritzigkeit findest du natürlich im 120d ...

Viel Erfolg bei der Suche und Testen beim 🙂

A.+B. Der 1er ist in der Zuverlässigkeitsstatistik immer vorne mit dabei, auch wenn da natürlich wenig Erfahrungswerte bei Fahrleistungen um 250.000 km mit einfließen. Ich würde aber tippen, dass ein Auto, dass mit 0 und mit 100.000 km gut ist, mit 200.000 oder 300.000 km nicht so schlecht sein sollte. Glück und Pech kann man mit jeder Marke und jedem Modell haben, bei deinem Profil glaube ich ist der 118d und der 1er im Allgemeinen keine schlechte Wahl.

C. Mit dem Facelift ab März 2007 wurde der Motor erneuert, der 118d hat jetzt die angesprochenen 143 statt 122 PS. Eingeführt wurde das Efficient Dynamics Paket mit Start-Stopp-Automatik, Luftklappensteuerung, entkoppelbaren Verbrauchern, Bremsenergierückgewinnung, etc. Dazu gab es höherwertige Materialien im Innenraum und leichte Optikänderungen (eckige statt runde Nebelscheinwerfer [Ausnahme M-Paket, dort weiterhin rund] sowie andere Heckleuchten).

D. Von den Modellen ist nicht grundsätzlich abzuraten, man muss jedoch bedenken, dass sie wegen dem Alter i.d.R. schon eine höhere Laufleistung haben. Nur du kannst entscheiden, ob du aufgrund deiner zu erwartenden recht hohen Fahrleistung jetzt lieber etwas mehr investierst, um das neuere Auto mit Facelift und weniger km zu bekommen. Auf der anderen Seite wäre es sicherlich ebenfalls ein gutes Argument zu sagen, dass es bei einer "Endfahrleistung" von vielleicht 250.000 km keinen Unterschied macht, ob das Auto am Anfang 20.000 km mehr oder weniger drauf hatte. Bei 50.000 km mehr oder weniger könnte sich das dann schon bemerkbar machen.

E. Ganz klar nein. Der 118d ist absolut ausreichend und macht auch viel Spaß. Der 120d macht ebenfalls Spaß, gerade beim VFL würde ich dafür allerdings keine €2.000 mehr ausgeben. Wegen der 20 PS macht das keinen Sinn. Wenn VFL 118d + 2000 Euro, dann in jedem Fall der Schritt hin zum 118d FL und nicht zum 120d VFL. Wenn das Geld keine Rolle spielt macht der 120d mehr Freude, aber in deiner konkreten Situation macht der 120d meiner Meinung nach absolut keinen Sinn.

Vermutlich wird heute Abend noch jemand unbedingt zum 120d raten, da du bei 120 km Fahrtstrecke zur Arbeit sicher auch viele Autobahn km haben wirst, aber auch da kann ich nach meiner Erfahrung mit zwei 118d, die ich bisher hatte (und nun dem dritten x18d Motor im E91 318d) sagen, dass der 118d absolut ausreichend ist und man heute (gerade im Berufsverkehr) eh kaum über 210 km/h fahren kann. Spar dir das Geld, investiere es in den Wechsel zum Facelift oder lieber in etwas mehr Ausstattung (Sportsitze!!! (M-) Sportlederlenkrad!! Radio Professional!).

Zitat:

Original geschrieben von dieManuela


c) der 1er wurde ja inzwischen gefaceliftet. ich habe gesehen, dass es den 118d ab baujahr 2007 mit 143 PS statt 122PS gibt...kann mir jemand sagen, was außer der PS-anzahl noch beim facelift geändert wurde (neuerer motor?)?

EfficientDynamics kam bei den kleineren Motoren erst mit dem FL glaube ich. Ansonsten wird oft die Materialien im Innenraum genannt - das soll beim FL optisch und haptisch besser sein, und wurde vorher schon öfter am vFL kritisiert. Gibt aber auch Leute die den Unterschied als nicht so groß/bedeutend ansehen.

Zitat:

e) der preisunterschied zwischen 118d und 120d beträgt auf dem gebrauchtmarkt für 20 bzw. 40 PS mehr leistung etw 2000€. empfehlt ihr den 120d noch aus anderen gründen als den 2 sekunden, die er von 0-100 weniger braucht? würde ich mit nem 118d unglücklich werden, mit einem 120d aber glücklich?

Hängt davon ab woher du kommst, was man von der Leistung her als als "normal" berachtet ist v.a. Gewöhnungssache.

Neben dem Leistungsunterschied dürfte aber auch die Übersetzung gleich auffallen. Der 118d ist länger übersetzt, d.h. man schaltet später, hat aber auf der Autobahn bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl. Andersherum wirkt der 120 im Vergleich spritziger als es die wenigen PS Unterschied glauben lassen würden.

Ähnliche Themen

@MSchoeps

dem kann man nicht viel hinzufügen. Wenn alle Beiträge hier im Forum immer so abschliessend fundiert wären, wären wir schon ein ganzes Stück weiter. Der 118d vFL ist hier glaube ich die beste Wahl. Man sollte das Geld hier mehr in die Historie (möglichst kein Mietwagen...) und Herkunft (Händlerkauf hat schon seine Vorteile...) des Autos, dann in die Austattung und nicht in die Motorisierung stecken...

Bin auch schon mehrmals 118d gefahren(Mietwagen) und der machte schon gut Spaß 😉, schwach ist er keinesfalls.....sparsam auf jeden Fall 🙂 (mein persönliches Empfinden)

Gruß
Silvio

Will mir auch ein 118d kaufen Bj:06

Was hat der eig für ein tankinhalt und wie weit kommt ihr damit?
Wie schnell fährt er eig ? schafft er 200 km/h?

@ alle und @ MSchoeps:

vielen lieben dank für die vielen und sehr guten empfehlungen/hinweise! ihr habt mir damit wirklich ein großes stück weitergeholfen!

@ bmw x5 fan:

tank sind 50l, vmax sind 201 kmh
(http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten_118d_120d_04_06.pdf)

Grüße
und nochmals danke an alle poster!
die Manuela

Zitat:

Original geschrieben von BMW X5 FAN


Will mir auch ein 118d kaufen Bj:06

Was hat der eig für ein tankinhalt und wie weit kommt ihr damit?
Wie schnell fährt er eig ? schafft er 200 km/h?

zwischen 500km (vollgas) und >1000km (landstraße, <5L/100km) sind alles drin.

ja, mit standart 16-zöllern und 195er bereifung packt er auf jedeen fall seine 201km/h (unserer 204km/h abgeregelt), mit größeren schlappen 205/225er schafft er die 200 aber nicht mehr ganz.

@dieManuela: bei deinem profil als vielfahrer, würde sich meiner meinung nach auch der "neuere" 118d als Facelift (ab 3.2007) lohnen. der verbraucht gut 1L weniger auf 100km im schnitt. und wenn du ihn 6 jahre hälst mit ~35.000 km jährlich, müsstest du die mehr-investition eigtl locker wieder raus haben. rechne dir das mal selbst durch! denn der FL ist das modernere, sparsamere auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen