Kaufentscheidung: Diesel vs. Benziner
Hallo,
ich will mir in der nächsten Zeit einen neuen Wagen zulegen.
Die Marke und das Modell stehen fest, aber zwischen Benziner und Diesel
kann ich mich noch nicht so richtig entscheiden.
Hier noch kurz meine Fahrgewohnheiten:
Ich fahre:
jeden Tag (Mo-Fr):
2 x 3km zur Arbeit und zurück (Stadtverkehr)
3-4 mal in der Woche:
2x15km um meine Frau von der Arbeit abzuholen (10%Stadt/40%Land/50%BAB)
am Wochenende:
ca. 100km: Strecken um die 15-25km (40%Stadt/30%Land/30%BAB)
Dazu kommen noch unregelmäßige Fahrten (Besuche bei Verwandten/Urlaub/usw. ...):
20x150-200km im Jahr (10%Stadt/15%Land/75%BAB)
Insgesamt fahre ich ca. 25.000 km im Jahr.
Nach der Gesamtfahrleistung zu beurteile wäre denke ich ein Diesel empfehlenswerter, doch die Kurzstrecken unter der Wochen machen mir Sorgen.
Was meint Ihr?
Danke
Grüsse, Artur
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von artch84
Hallo,
ich will mir in der nächsten Zeit einen neuen Wagen zulegen.
Die Marke und das Modell stehen fest, aber zwischen Benziner und Diesel
kann ich mich noch nicht so richtig entscheiden.
Hier noch kurz meine Fahrgewohnheiten:Ich fahre:
jeden Tag (Mo-Fr):
2 x 3km zur Arbeit und zurück (Stadtverkehr)3-4 mal in der Woche:
2x15km um meine Frau von der Arbeit abzuholen (10%Stadt/40%Land/50%BAB)am Wochenende:
ca. 100km: Strecken um die 15-25km (40%Stadt/30%Land/30%BAB)Dazu kommen noch unregelmäßige Fahrten (Besuche bei Verwandten/Urlaub/usw. ...):
20x150-200km im Jahr (10%Stadt/15%Land/75%BAB)
Insgesamt fahre ich ca. 25.000 km im Jahr.
Nach der Gesamtfahrleistung zu beurteile wäre denke ich ein Diesel empfehlenswerter, doch die Kurzstrecken unter der Wochen machen mir Sorgen.
Was meint Ihr?Danke
Grüsse, Artur
Hi,
fahre selber einen Diesel 118d, bei mir kommen auch 25000km im Jahr, fahre ca. die Hälfte davon auf der Bahn.
2x15km zur Arbeit über die Autobahn.
Wegen der Kurzstrecken würde ich auf deiner Stelle keine Sorgen machen.
Habe niemals bereut dass ich mir einen Diesel geholt habe, schon wegen dem Fahrspaß würde ich auf deiner Stelle zum BMW Diesel greifen.
Grüße
Wie reinigt sich der Partikelfilter beim BMW? Ich kenne nur das Freibrennen bei den Dieselmotoren von Opel..
Da du ja regelmäßig mindestens am Wochenende immer auch längere Strecken fährst, brauchst du dir keine Sorgen wegen des Dieselmotors/Partikelfilters machen auf der Kurzstrecke unter der Woche.
Und da du ja nicht prinzipiell das eine oder andere zu bevorzugen scheinst, fährst du mit dem Diesel glaube ich auch insgesamt ganz gut. Nicht nur wegen der Gesamtlaufleistung, sondern auch weil im Vergleich zur Konkurrenz die kleinen Diesel besser abschneiden als die kleinen Benziner.
Kurzstrecken sind für die BMW Diesel kein Problem.Der DPF wird auf den Autobahnfahrten schon freigeblasen.Meine Empfehlung: BMW Diesel mit Automatik.
Ähnliche Themen
Also bei deinem Fahrprofil wäre ein Diesel sicherlich kein Problem, da du regelmäßig längere Strecken absolvierst und das auch noch auf Landstraßen oder Autobahnen. Da solltest du dir also keine Sorgen machen. Die Frage wäre nun, welche Leistungsstufe es sein soll. Wenn du nicht gerade ein Auge auf den 130i oder 135i geworfen hast (bei letzterem sollte man durchaus auch einmal darüber nachdenken, nicht evtl. doch gleich einen 3er zu nehmen, der dann nicht mehr viel teurer wäre), dann wären meiner Meinung nach (und auch der vieler nationaler und internationaler Tester) der 120d oder 123d die Motoren der Wahl. Leistung, Durchzug und Sparsamkeit sind bei beiden mehr als ausreichend gegeben.
Um es mit den Worten der TopGear Jungs abzuschliessen: "So go diesel, or go home" 😉
hol dir den diesel, ein diesel rechnet sich schon, ein 1er z.b. hatte ich mal gelesen, soll sich schon ab 1km im jahr lohnen. ich selber fahre einen 530d, und ich finde er rechnet sich auch auf kurzstrecken.
Zitat:
Original geschrieben von stuebby82
achso, und ein diesel hat einen höheren wiederverkaufswert.
Vielleicht weil er auch einen deutlich höheren Grundpreis hat?
Ich denke mal, 2011, wenn der neue 1er BMW mit neuen Turbo-Benziner-Motoren auf den Markt kommt, wird sich der Spieß wieder umdrehen. Ich glaube, diese Motoren sind es wert, darauf zu warten.
Also so wie ich es gehört hab, soll der neue 1er erst 2012 auf den Markt kommen und mal ehrlich … 3 Jahre warten? Mit dem Argument "die neue Technik ist es wert zu warten" darf man dann nie ein Auto, einen Computer, Fernseher, usw. kaufen.
Edit: Korrigiere … aktuellen Gerüchten zur Folge wird der F20 wohl im Herbst 2011 auf den Markt kommen … was also in der Praxis Ende 2011 bis Anfang 2012 bedeuten wird …
Der 118d ist schon mal gar nicht so verkehrt. Bin das Teil selbst ca. 700KM auf der BAB gefahren. Mir gefällt der Motor schon ganz gut, verbraucht wenig und man ist auch recht flott unterwegs, ca. 220 sollten immer drin sein. Aber trotzdem würde ich dir, wenn du ein bisschen mehr Spaß haben willst eher den 120d mit 177PS bzw. den 123d mit 204PS empfehlen, wobei letzterer auch nicht gerade günstig ist und ein 130i da schon locker zu haben ist. Vor allem sind die 130i zur Zeit recht billig zu haben. Musst halt mal durch rechnen ob sich ein Diesel im Vergleich zu einem Benziner, eventuell Jahreswagen, lohnen würde...
Zitat:
Original geschrieben von Astra_GTC_1.7CDTI
Wie reinigt sich der Partikelfilter beim BMW? Ich kenne nur das Freibrennen bei den Dieselmotoren von Opel..
Das würde mich auch mal interessieren!😛
Ich habe jetzt mit meinem nagel neuen 120d 2500km abgespult und noch keine "Regeneration des Filters" erlebt!
http://www.bilder-hochladen.net/files/9gcx-b-jpg.html#http://www.bilder-hochladen.net/files/9gcx-f-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/9gcx-d-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/9gcx-h-jpg.htmlTheoretisch soll bei BMW eine sogenannte "Nacheinspritzung" zur Erhöhung der Abgastemperatur erfolgen, wenn der "Drucksensor" im Filter der Elektronik sagt: Filter ist voll!
Laut Handbuch wird dann der Verbrauch etwas höher und der Motorlauf etwas "rauher" sowie etwas weniger Leistung spürbar!
Leider ist das für mich noch "reine Theorie" und ich bin selber mal drauf gespannt!🙄😕
Erfahrung habe ich nur mit PSA-FAP sammeln dürfen! Und das System ist echt klasse!
Der Filter regeneriert sich zur Not auch noch im Stand weiter!😎
Bei den Multijet von Fiat/Opel soll ja sogar eine Kontrolleuchte den Fahrer darauf hinweisen, das er jetzt ordendlich "Gas" geben soll!
Das geht meiner Meinung total an der Umwelt vorbei!😰🙄
Die Regeneration des DPF fällt mir besonders durch einen hin und wieder "verbrannten" Geruch auch, wenn ich nach längerer Autobahnfahrt bspw. an einer Raststätte Halt mache.
Gruß
andreasstudent