Hilfestellung bei einer Kaufentscheidung

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

Ich bin ein Mensch, der sicher keine spontane Investitionsentscheidung treffen kann. So habe ich viele Tests und Vergleiche von Kompaktklassen durchstöbert. Desweiteren bin ich den BMW 120d, Mercedes CLC 200k und A3 testgefahren. Nun habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf kompetente Hilfe bei den Fragen, die mir in den Sinn gekommen sind. Ich bin sicher niemand, der sich in seiner Freizeit mit Autos oder Motoren beschäftigt und somit habe ich entschieden, mich lieber an Mitglieder mit mehr Erfahrung in diesem Bereich zu wenden.

Für mich kommen(kamen) in Frage:

- VW Golf GTI
- Mercedes CLC
- BMW 1er
- Audi A3

Ich bin Student und kann nur max. 20 000 € für das Auto hinblättern. Somit wäre es wohl ein Gebrauchter. Mir ist es eher unwichtig (2t rangig), was die Marken vertreten und ich will mich nicht damit oder dem Aussehen des Fahrzeugs irgendwie identifizieren. Mir ist wichtig, dass der Motor kräftig ist, das Fahrwerk eher sportlich aber trotzdem noch in einem komfortablem Bereich und das Gefühl in einem Auto und nicht in einer Blechbüchse zu sitzen.

Ich habe bewusst das 1er Forum ausgesucht, da ich den 120d 3-Türerer bevorzuge und meine Fragen sich eher auf dieses Auto richten.

- Wieso nicht zum Golf GTI greifen? Er ist günstiger, hat ein besseres Platzangebot und einen kräftigeren Motor (verglichen mit 120d). Ich habe das Fahrzeug jetzt leider nicht testgefahren aber vielleicht kann mir da jemand helfen. (Angemerkt: Zugegeben, dass der Vergleich etwas komisch ist aber mir ist es unwichtig, ob der Motor ein Diesel oder Benziner ist, ich versuche die meiste Qualität aus dem Geld zu holen)

- Es gibt einige Fahrzeuge mit EZ 2008, die unter 20 000€ sind und einen guten KM-Stand haben (unter 50 000). Bis jetzt war das für mich das Auswahlkriterium, worauf ist es noch wichtig zu achten beim 1er BMW (außer natürlich der Ausstattung)? Ist es kein Problem auf eher ältere Fahrzeuge zurückzugreifen (2007) ?

- Ich habe nicht viel Ahnung bei Xenon Scheinwerfern. Die Frage, die ich mir Stelle, was kostet der Austausch / Scheinwerfer beim 1er selbst?

Danke für Eure Hilfe,

Grüße,

Sergej

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Du hast den Unterschied zwischen objektiv besser (darauf bezog sich mein Beitrag) und subjektiv besser (dein Fruchtcocktail-Beispiel) nicht wirklich begriffen. Aber Hauptsache rumpöbeln, gell 😉

Ich habe sehr wohl begriffen, wie Du das meinst, wollte aber deutlich machen, dass es objektiv in vielen Fällen nicht gibt.

Oder was sagst Du hierzu: objektiv betrachtet bietet Heckantrieb eindeutig die besseren Fahreigenschaften, weswegen den Vergleich nur der 1er gewinnen kann.

Das Problem bei der objektiven Betrachtung ist halt, dass man die Kritierien hierfür subjektiv auswählt und bewertet. Objektivität gibt es in der Mathematik oder in der Physik aber sicherlich nicht beim Autokauf.

43 weitere Antworten
43 Antworten

@Jens Zerl:
Ich verstehe ehrlich gesagt, nicht was du willst 😕 Mir ist klar, dass du mit meiner Meinung nicht übereinstimmst. Welchen Zweck hätte also eine weitere Diskussion? Wir werden keinen gemeinsamen Nenner finden. Jedes Argument, welches ich vorbringe wirst du versuchen zu widerlegen.

Im Übrigen hatte ich Kriterien wie Fahrleistungen, Fahreigenschaften, Verarbeitung, Platzangebot und Preis genannt. Nicht umsonst gewinnt der GTI so gut wie jeden Vergleichstest in nahezu jeder Fachzeitschrift. Auch wenn diese Fachzeitungen natürlich alle von VW bestochen werden 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


@Jens Zerl:
Ich verstehe ehrlich gesagt, nicht was du willst 😕 Mir ist klar, dass du mit meiner Meinung nicht übereinstimmst. Welchen Zweck hätte also eine weitere Diskussion? Wir werden keinen gemeinsamen Nenner finden. Jedes Argument, welches ich vorbringe wirst du versuchen zu widerlegen.

Im Übrigen hatte ich Kriterien wie Fahrleistungen, Fahreigenschaften, Verarbeitung, Platzangebot und Preis genannt. Nicht umsonst gewinnt der GTI so gut wie jeden Vergleichstest in nahezu jeder Fachzeitschrift. Auch wenn diese Fachzeitungen natürlich alle von VW bestochen werden 😉

Ich will ja nichts von dir persönlich, ich wollte nur klarmachen, dass es in der Praxis ausgeschlossen ist objektive Kriterien für einen Autokauf zu bestimmen. Du hast dich ja auch wohlwissentlich gar nicht darauf eingelassen und selbst die Testsiege von VW wieder relativiert.

Ich denke man kann objektiv genausowenig ein Auto kaufen, wie man objektiv (d.h. ohne den eigenen Geschmack zu berücksichtigen) ein Gericht beim Italiener bestellen kann.

Ich gebe Dir aber recht, dass man für sich selbst Kriterien aufstellen kann um innerhalb dieser zwischen verschiedenen Marken und Modellen objektiv zu urteilen. Eine Objektivität bezogen auf alle Autofahrer kann es aber IMHO nicht geben - und Deine Aussage klang eben danach, als ob es das gäbe.

Gruß,
Jens

Zitat:

Du schreibst so, wie du lesen kannst. Es geht dem TE nicht um das Image, welches eine Agentur für BMW entwickelt, sondern um das Fahrzeug.

Ich kann es gerne etwas vertiefen. Es geht mir nicht darum, mich bei fremden Menschen irgendwie zu positionieren. Dennoch ist es nicht ganz unwichtig zB. mit einem Auto, das etwas seriöser rüberkommt, zu einem Bewerbungsgespräch zu fahren. Sowas steht bei mir nicht unbedingt an erster Stelle aber ist sicherlich auch ein Kriterium. Beim Golf GTI mache ich mir deswegen etwas sorgen, weil er doch etwas verspielt und jugendlich rüberkommt.

Zitat:

Deutlich geworden ist vor allem, dass Du Dich auf eine Summe und auf Objektivität berufst, aber nicht in der Lage bist, diese näher zu beschreiben bzw. zu definieren.

 

Wenn Du eine Behauptung aufstellst, dann solltest Du die zumindest begründen können, wie es zu dieser Behauptung kommt, ansonsten ist die Behauptung nicht ernst zu nehmen.

 

Also: a) welche Eigenschaften machen die Summe aus, von der Du sprichst und b) warum definiert gerade diese Menge von Eigenschaften hinreichend eine objektive Kaufentscheidung?

http://www.autozeitung.de/node/92502/einleitung-karosserie

Ist zwar etwas älter aber einige aufgelistete Faktoren, die sich gegenüber stehen.
Jetzt kommt der subjektive Teil. Auf dem Blatt hat der GTI die Nase vorn, allerdings wo liegt denn der eigene Schwerpunkt? In Fahrdynamik und Motor kann der GTI kaum mithalten (es ist verdammt ärgerlich, dass ich ihn noch nicht probefahren konnte). Dann sind wir eigentlich wieder am Anfang, Fahrdynamik, Motor vs Raumangebot, Preis.

Schade, dass man sich den GTI nicht in "normal" look holen kann.

Zitat:

er kauft einen GEBRAUCHRWAGEN die die klimaautomatik meisten eh haben und die neupreise dafür total wurscht sind wie wir wissen...für ein 3000 euro navi bekommt man am gebrauchtmarkt höchstens je nach alter zweischen 300 und nur 100 euro mehr bzw nach vielen jahren sogut wie nichtsmehr. Außerdem ist nen 1er bmw mit "gleicher" motorisierung und vollausstattung immer noch billiger als nen a3 mit vollaussattung...komisch oder?

das hat mich ebenfalls etwas verwundert. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt, macht der Audi A3 preislich keine schöne Figur.

Zitat:

Den VW Golf werde ich hier nicht näher behandeln, da ich persönlich den Golf niemals mochte! Der Scirocco hat da schon etwas mehr!

Der Scirocco war ebenfalls kurz ein Thema. Hat damit jemand irgendwie Erfahrung und kann einen Vergleich ziehen?

Den Rocco kannst du mit dem GTI- oder auch (R-)Motor bestellen ohne die Proletenoptik mitzukaufen. Der Rocco ist leicht teurer als der Golf, bietet (wie der GTI) keine Möglichkeit, ab Werk die Standheizung zu bestellen. Technisch nehmen sich die Rocco und Golf nicht viel, allerdings ähnelt der Rocco im Innenraum mehr dem Golf 5 als dem Golf 6. Dennoch empfinde ich den Rocco optisch ansprechender als den Golf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Van-Helsing


Den Rocco kannst du mit dem GTI- oder auch (R-)Motor bestellen ohne die Proletenoptik mitzukaufen. Der Rocco ist leicht teurer als der Golf, bietet (wie der GTI) keine Möglichkeit, ab Werk die Standheizung zu bestellen. Technisch nehmen sich die Rocco und Golf nicht viel, allerdings ähnelt der Rocco im Innenraum mehr dem Golf 5 als dem Golf 6. Dennoch empfinde ich den Rocco optisch ansprechender als den Golf.

Sieht tatsächlich interessant aus. Vorallem die Front gefällt mir. Puh, noch ein Wagen, da bin ich ja noch weiter weg von einer Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von Van-Helsing


Den Rocco kannst du mit dem GTI- oder auch (R-)Motor bestellen ohne die Proletenoptik mitzukaufen.

Hat er die nicht generell? 😉

Zitat:

Original geschrieben von loklok



http://www.autozeitung.de/node/92502/einleitung-karosserie

Ist zwar etwas älter aber einige aufgelistete Faktoren, die sich gegenüber stehen.

Variabilität, Übersichtlichkeit, Bedienung/Funktion, Sicherheit, Qualität/Verarbeitung, Getriebeabstufung, Laufkultur, Kraftentfaltung, etc. man könnte sagen, dass dieser Test eine Aneinanderreihung von subjektiv frei bewertbaren Kriterien ist. 😉

Oder umgekehrt gesagt: nenne irgend ein Endergebnis und ich schreibe dir mit diesen Kriterien den Passenden Testbericht dazu... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von loklok



http://www.autozeitung.de/node/92502/einleitung-karosserie

Ist zwar etwas älter aber einige aufgelistete Faktoren, die sich gegenüber stehen.

Variabilität, Übersichtlichkeit, Bedienung/Funktion, Sicherheit, Qualität/Verarbeitung, Getriebeabstufung, Laufkultur, Kraftentfaltung, etc. man könnte sagen, dass dieser Test eine Aneinanderreihung von subjektiv frei bewertbaren Kriterien ist. 😉

Oder umgekehrt gesagt: nenne irgend ein Endergebnis und ich schreibe dir mit diesen Kriterien den Passenden Testbericht dazu... 🙂

Naja, Übersichtlichkeit lässt sich mehr oder weniger messen. Man würde einiges an Daten bekommen, da man sämtliche Sitzpositionen, Größen etc. durchtesten müsste aber es würde einen "objektiven" Wert liefern. Ja sogar Bedienung könnte man mit eye tracking und unzähligen Probanden auf einen Wert bringen.

Aber ich will dir nicht widersprechen. Sicherlich wurde ein derartiger Aufwand nicht betrieben und die Bewertungen entstanden eher nach "Gefühl" als nach messbaren Werten.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Van-Helsing


Den Rocco kannst du mit dem GTI- oder auch (R-)Motor bestellen ohne die Proletenoptik mitzukaufen.
Hat er die nicht generell? 😉

Ja, bei dem Satz musste ich mir auch ein bisschen auf die Zunge/Finger beissen.

In der Summe finde ich einen Rocco weniger peinlich als einen GTI (zur Erinnerung: ich habe mir bewusst einen Highline bestellt 😁).

@Jens Zerl

Wir sollten unseren Meinungsaustausch beenden. Offenbar interpretierst du die Zusammensetzung der Wörter in meinen Beiträgen anders als ich es beabsichtige. Insofern wäre es Zeitverschwendung fortzufahren 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von Van-Helsing



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Hat er die nicht generell? 😉

Ja, bei dem Satz musste ich mir auch ein bisschen auf die Zunge/Finger beissen.
In der Summe finde ich einen Rocco weniger peinlich als einen GTI (zur Erinnerung: ich habe mir bewusst einen Highline bestellt 😁).

Ich wusste irgdwie kommt der Rocco mir bekannt vor. Der C30 hat praktisch die gleiche Seitenlinie, ähnliche Front und naja das Heck wäre ohne die riesige Scheibe auch ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


@Jens Zerl

Wir sollten unseren Meinungsaustausch beenden. Offenbar interpretierst du die Zusammensetzung der Wörter in meinen Beiträgen anders als ich es beabsichtige. Insofern wäre es Zeitverschwendung fortzufahren 😉

Ich interpretire das mal als Zustimmung zu meinen Argumenten. 😉

Etwas anderes hätte mich auch überrascht.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von Van-Helsing


Den Rocco kannst du mit dem GTI- oder auch (R-)Motor bestellen ohne die Proletenoptik mitzukaufen. Der Rocco ist leicht teurer als der Golf, bietet (wie der GTI) keine Möglichkeit, ab Werk die Standheizung zu bestellen. Technisch nehmen sich die Rocco und Golf nicht viel, allerdings ähnelt der Rocco im Innenraum mehr dem Golf 5 als dem Golf 6. Dennoch empfinde ich den Rocco optisch ansprechender als den Golf.

Das stimmt nicht ganz. Der Rocco ist austattungsbereinigt günstiger als ein Golf und ist vom Innenraum ein Golf6 mit EOS-Lüftungsdüsen. VOm Golf 5 hat er sonst nix mehr.

In meinen Augen bietet der Rocco am meisten Auto fürs Geld bei den genannten Alternativen. Die innenverarbeitung des 1ers ist auf keinen Fall besser als beim Rocco, man muß "nur" auf Aluapplikationen verzichten.

Wenn man dann die Preisdifferenz zwischen BMW und VW sieht, steht die beim *1er* in keinerlei Verhältnis, in anderen Klassen ist das natürlich ganz anders. Ich würde bei BMW vor allem ein viel besseres Interieur erwarten, das bietet er aber eben auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen