Hilfe zur Kaufentscheidung und Rabatt!
Hallo liebe FoFo Fahrer,
ich befinde mich derzeit in der Kaufentscheidung zu einem Focus. Derzeit fahre ich einen Fiesta, BJ 2012 (vor Facelift), mit dem ich auch immer sehr zufrieden war und den Kauf auch nie bereut habe. Da ich mittlerweile aber ein Kind habe und etwas größeres möchte, und die 82PS beim Fiesta mich mittlerweile seit ich jeden Tag bergige Landstraßen fahre, doch echt nerven, auch etwas schnelleres. Da ich ja auch mit dem Fiesta so zufrieden bin, gerne bei Ford bleiben würde und nach Probefahrten mit dem Focus ebenfalls angetan bin, soll es der nun also werden.
Meine aktuelle Konfiguration liefe auf einen 5-Türer, Business Edition, 125PS EcoBoost mit den Extras Family-Paket, Technologie-Paket, Winter-Paket, Einpark-Assistent und Rückfahrkamera heraus.
Listenpreis: 25.215 €. Aktionspreis auf der Ford Seite aktuell: 21.695 €. Ca. 14% Rabatt also.
Ich bin auch schon mit einem Auohaus in meiner näheren Umgebung in Kontakt bzw. auch schon da gewesen und habe auch ein Angebot bekommen, da hatte ich ihn aber noch anders konfiguriert. Ich warte noch auf das für die aktuelle Konfiguration.
Frage1:
Nun möchte ich gerne meinen Fiesta dort in Zahlung geben. Den Wert schätze ich nach meinen Recherchen auf 10.000€. Nun gehe ich davon aus, dass man bei Inzahlungnahme weniger für das Auto bekommt, habe aber jetzt öfter gelesen dass man da eigentlich ganz großzügig bezahlt wird. Wie läuft es denn nun eher? Ich wäre absolut bereit, weniger zu bekommen, aber natürlich nicht ZU wenig.
Frage 2:
Wieviel Rabatt kann ich aushandeln? Habe im Forum nun öfter gelesen, wenn man die Anschluss-Finanzierung nimmt (wäre meine Wahl) und ein Auto in Zahlung nimmt, UND dann auch noch so eine hohe Ausstattung wählt, dass man dann schon mit eher hohen Rabatten rechnen kann. Wie hoch können diese sein, das heißt, mit welcher Einstellung kann ich in das Verkaufsgespräch gehen? Gäbe es auch Extras die ich raushandeln könnte? (Alu's wären natürlich mega...) Na klar, jeder Händler hat andere Rabatte, aber was wäre denn möglich? Wenn dort nämlich das Angebot insgesamt mit Kauf und Inzahlungnahme zu schlecht ist, muss ich wohl oder übel die Händler abgrasen (hier gibts nicht so viele, wohne in der Pampa xD).
Frage 3:
Gibt es Nachteile der Auswahl-Finanzierung? Was passiert, wenn ich ein neues Auto will - habe es so verstanden, dass dann die Differenz zwischen Restrate und Verkaufswert des alten Autos als Guthaben angerechnet werden? Das wäre zwar jetzt nicht direkt mein Plan, aber ich bin gerne über alle Möglichkeiten informiert.
Wie hoch sind die Überführungskosten ca.? Und muss man diese bei den anderen Finanzierungs-Varianten (Flatrate z.B.) auch obendrauf zahlen?
Soooo das war erstmal ein großer Batzen an Fragen. Ich hoffe, dass ich ein paar Erfahrungswerte von euch bekomme, um insgesamt besser vorbereitet in die Verhandlungen zu gehen.
Beste Grüße,
Farina
PS: Zur Info: Meinen FoFi habe ich über MeinAuto.de gekauft, da es dort damals so riesige Rabatte gab. Listenpreis meines FoFi ca 18.000€, gekauft für 13.500€, bar bezahlt. Da musste ich halt nicht verhandeln.
Beste Antwort im Thema
Moin,
...nun, aus deiner (und auch meiner) Sicht nicht, aber wenn ich vom 82 PS Fiesta Sauger kommen würde - der nun wirklich eher zäh ist- dann ist das schon was anderes.
Und man sollte auch nicht vergessen, zum überholen eines deutlich langsameren Autos auf einer Landstraße reicht auch deutlich weniger als 150 PS um locker an sicheren Stellen zu überholen, das mach ich sogar mit unserem 69 PS i10 ohne dabei in Not zu kommen wenn die Stelle passt. Hast du Idioten die sich nicht überholen lassen wollen und dann aufs Gas steigen, empfehle ich immer: Lass sie doch, ich hab jedenfalls nur ein Leben.😉
100 Antworten
Bei mir macht der Wechsel von 150PS auf 182PS versicherungstechnisch 5 oder 6 Euro im Jahr aus. Steuern sind es 26 Euro mehr im Jahr. Spritverbrauch sollte bei mir nahezu identisch bleiben. Von daher ist das nicht der Rede wert.
Weiß jetzt aber nicht, wie sich da der Sprung von 125 PS zu 150 PS auswirkt.
Hey triple-F
du musst Dir das so vorstellen, du kaufst eine Küchenmaschine mit 500 Watt und willst einen Hefeteig machen, plötzlich reicht die Leistung nicht mehr.
Da hättest du lieber die 200€ mehr ausgegeben für eine mit 900 Watt 😉
So ist das glaube ich verständlicher für Dich und du kannst Dir eher etwas darunter vorstellen.
Mfg
Zitat:
@Benni1305 schrieb am 5. Mai 2015 um 11:19:52 Uhr:
Wobei man natürlich auch noch bedenken muss, das sich ein C-Max bei gleicher Motorisierung sowieso immer etwas mehr genehmigt als ein Focus.
stimmt.
Vielen Dank für Eure Antworten. Das reicht mir schonmal.
Weiß auch nicht, warum ich mich da so schwer tue.
Ähnliche Themen
Zitat:
@triple-F schrieb am 5. Mai 2015 um 12:56:13 Uhr:
Weiß auch nicht, warum ich mich da so schwer tue.
Auf diese Frage willst du die Antwort nicht hören 😛
Meine Frau z.B. denkt gar nicht an das neue Auto, während ich durchdrehen könnte. Sie fährt halt mit dem Alten und gut.
Ob das Fahrgefühl vom 125 zum 150 jetzt so viel geiler ist wage ich zu bezweifeln. Probefahrt habe ich mit dem 150er gemacht, gekauft habe ich den 125. Für mich persönlich is da der Unterschied nicht allzu groß. Wenn, dann hätte ich zum 182 tendiert. Da macht sich der Mehrwert an Fahrspass mehr bemerkbar. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und muss nicht geteilt werden. Ich würde mir das Geld sparen.
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 5. Mai 2015 um 14:17:24 Uhr:
Ob das Fahrgefühl vom 125 zum 150 jetzt so viel geiler ist wage ich zu bezweifeln. Probefahrt habe ich mit dem 150er gemacht, gekauft habe ich den 125. Für mich persönlich is da der Unterschied nicht allzu groß. Wenn, dann hätte ich zum 182 tendiert. Da macht sich der Mehrwert an Fahrspass mehr bemerkbar. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und muss nicht geteilt werden. Ich würde mir das Geld sparen.
Die technischen Daten sprechen aber für sich, während der 150er und 182er das Gleiche Drehmoment haben (240 Nm), hat der 125er lediglich 170 Nm.
Auch die Beschleunigungswerte sprechen für sich....
0-100 Km/h
125er: 11,2 s
150er: 9,1 s
182er: 8,8 s
Der Mehrpreis vom 125 zu 150 hat einen höheren Mehrwert als der Sprung 150->182. Was allerdings auch an der Änderung vom Hubraum und Anzahl der Zylinder liegt.
Vllt kristallisierte sich das bei der Probefahrt auch nicht so sehr raus aber ich kann nur sagen was ich persönlich wahrgenommen habe und da war der Unterschied für mich eben nicht allzu groß...
Letztendlich muss da jeder für sich selbst entscheiden. Wenn die Fragenstellerin dafür hinten und vorne alles zusammen sparen muss würde ich ihr eher davon abraten denn offensichtlich tut sie sich ja schwer. Wenn das Geld etwas lockerer sitzt wär das ja überhaupt keine Frage bevor man sich hinterher ärgert.
Ich bin vorher einen leistungsgesteigerten Leon Cupra 2.0 TFSI (241 Ps Serie) gefahren und bin den 100 PS 1.0 Ecoboost im neuen probegefahren. Mir ist im direkten Vergleich, im alltäglichen und auch beladenen Betrieb bei normaler Fahrweise tatsächlich nichts abgegangen, ich war selber überrascht. Dass bei Vollgas keine 400Nm über die Vorderräder herfallen ist natürlich klar, bis Tempo 160 kann es sich aber trotzdem sehen lassen was der 1.0 Motor mit 100 Ps darbietet. Deswegen kam ich zu dem Schluss dass 125Ps für meine Verhältnisse ( 80% Stadt/ 20% Überland ) absolut reichen.
Ich ärgere mich mehr wenn ich viel Leistung habe und diese vll. 1-2 mal im Jahr nutzen kann, als wenn ich normale Leistung habe und vll. 1-2 mal im Jahr etwas mehr Leistung benötigen würde - vorallem in Österreich nur Geldverschwendung ( ca. 160€ Steuerunterschied p.a. zwischen 125 und 150 Ps ).
Wäre mein Fahrprofil anders, hätt ich vermutlich auch anders entschieden aber genau da kann einem niemand mehr helfen, das muss man selber am besten wissen.
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 5. Mai 2015 um 11:51:02 Uhr:
Hey triple-Fdu musst Dir das so vorstellen, du kaufst eine Küchenmaschine mit 500 Watt und willst einen Hefeteig machen, plötzlich reicht die Leistung nicht mehr.
Da hättest du lieber die 200€ mehr ausgegeben für eine mit 900 Watt 😉
So ist das glaube ich verständlicher für Dich und du kannst Dir eher etwas darunter vorstellen.
Mfg
Ich finde das übrigens auch irgendwie total derbe geil dass du ner Frau sowas anhand einer Küchenmaschine erklärst xD
Musste lachen als ich mal so drüber nachgedacht hab 😁
Zitat:
Ich finde das übrigens auch irgendwie total derbe geil dass du ner Frau sowas anhand einer Küchenmaschine erklärst xD
Musste lachen als ich mal so drüber nachgedacht hab 😁
,hahahaaa, stimmt, dachte ich auch grad *vorlachenzusammengebrochen* 😁😁😁
Zitat:
@triple-F schrieb am 5. Mai 2015 um 22:20:27 Uhr:
Ich finde das übrigens auch irgendwie total derbe geil dass du ner Frau sowas anhand einer Küchenmaschine erklärst xD
Musste lachen als ich mal so drüber nachgedacht hab 😁
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 5. Mai 2015 um 22:42:11 Uhr:
,hahahaaa, stimmt, dachte ich auch grad *vorlachenzusammengebrochen* 😁😁😁Zitat:
Ich finde das übrigens auch irgendwie total derbe geil dass du ner Frau sowas anhand einer Küchenmaschine erklärst xD
Musste lachen als ich mal so drüber nachgedacht hab 😁
😁😁
Ja ich musste auch etwas schmunzeln, als ich das nochmals durch las. Das kam auch nur daher, weil meine Frau mir vor zwei Tagen ganz euphorisch (so wie ich ihr vom neuen Focus erzähle) erklärte was es für Unterschiede bei diesen Küchenmaschinen gibt 😉
Dann dachte ich mir hey, was soll ich groß argumentieren wenn ich es an einem einfachen Beispiel, was Frau versteht erklären kann 😁
Hmmm! Nun habe ich mich für den 150 PSler entschieden und meinem FFH eine nette Email geschrieben. Seine Antwort: Das Fahrzeug wäre bereits bestellt, die Sonderausstattung könne man noch ändern aber nicht den Motor. 🙁
Mmmmmh, höre das hier zum ersten Mal. Vielleicht gab es den Fall auch noch nicht.
Da würde warscheinlich nur die komplette Stornierung der Bestellung in Frage kommen. Man hat ja schliesslich 14 tägiges Rücktrittsrecht. Aber da war doch irgendwas mit der 0 Prozent Finanzierung, oder? Von daher würde ich es vielleicht sogar so lassen, wie es ist. Mit dem 125Ps Ecoboost kommt man ja schliesslich auch gut voran.
Ärger Dich nicht deswegen... Freu Dich auf den Neuen.
Wenn es Dir finanziell möglich ist, habe gehört das Dein Mann ganz uneigennützig das Upgrade bezahlen würde 😉, dann bezahle das Upgrade separat.
Sprich, die Finanzierung bleibt wie sie ist und du legst es bar bei der Anzahlung mit drauf.
Andererseits, wenn bspw. bei VW im Werk der Auftrag eingegangen ist, ist es nicht so ohne weiteres möglich diesen zu ändern. Schade eigentlich das die so unflexibel sind. Wäre ja im Sinne der Firma, wenn ein Kunde doch noch mehr im Auto haben möchte.
Am Besten nochmals nachhaken und mit Nachdruck argumentieren. Wenn du magst, sprich es ruhig an das du ja noch stornieren kannst. Mal schauen wie der Verläufer reagiert, aber ein Tipp dazu, nicht unverschämt werden 😛 ich sage nur Taktgefühl.