Hilfe zum TFL am 4 B mit Xenon Plus

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

habe heute mal versucht das TFL am 4B mit Xenon plus zu machen.

Mein Problem liegt darin das die Fernscheinwerfer mit voller Leistung leuchten, kann man da etwas mit einem Widerstand oder ähnliches machen, das diese nicht mehr mit voller Leistung arbeiten ???

Mein nächstes Problem liegt noch darin das es mir immer die Sicherung wirft wenn ich mit TFL die Lichthupe betätige. (habe das Kabel vom TFL direkt am Sicherungskasten für die Fernscheinwerfer angeschlossen)

Noch ein Problem ich bekomme im KI das Licht von den Fernscheinwerfer angezeigt obwohl ich nur das TFL an habe.

Ich weiß fragen über Fragen, aber vielleicht gibt es ja noch ein paar Leute mit Xenon plus die versuchen das TFL auch wie ich über die Fernscheinwerfer zu bekommen, das es so wie beim 4F aussieht.
Oder es sind ein paar Elektrik Spezialisten hier unterwegs.

Danke für Info.

Gruß

Stephan

Beste Antwort im Thema

Für Leuchten bzw. Tagfahrleuchten gilt hier die ECE-Regelung R48 / R87 in der seit 1995 gültigen Fassung. Sie erlaubt zwei Leuchten an Kraftfahrzeugen und legt unter Punkt 6.19.4 die Anordnung an der Fahrzeugfront fest (in Breite, Höhe, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit und Ausrichtung). Diese Regelung gilt in allen europäischen Ländern, welche die ECE-Regelungen anerkennen. Die ECE-Regelung Nr. 87 schreibt unter anderem vor:

Stärke zwischen 400 - 800 candela pro Scheinwerfer
Weißes Licht
Automatisches Einschalten mit der Zündung
Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeug ein- und auszuschalten
Automatisches Ausschalten, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden (dies gilt nicht bei Verwendung der Lichthupe)
Darüber hinaus ist zum 31. Oktober 2003 die Änderung des § 49a StVZO wirksam geworden (BGBl. Teil I, Abschn. G 5702, Nr. 52, Seite 2085). Unter dem neu hinzugefügten Punkt 5 sind jetzt allein betriebene Tagfahrleuchten (ohne gleichzeitig eingeschaltetes Rücklicht) zusätzlich auch auf Basis des nationalen Rechts zulässig.

Spezielle Tagfahrleuchten müssen gemäß der technischen Vorschrift ECE-R87 genehmigt sein und tragen die Buchstabenkombination "RL" im Genehmigungszeichen auf der Abschlussscheibe.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Noch ein Bild mit vergleich.

Und das letzte für heute.
 
Die anderen folgen morgen, vom Auto mit den anderen H7 Birnen.
 
Gruß
 
Stephan
 
 

Zitat:

Original geschrieben von guzzidriver


(...)ich habe mittlerweile TFL Leuchten in den Luftschächten der Nebeleuchten eingebaut.
Technik ist LED mit Zulassung nach ECE (E1 Kennzeichnung und RL )
Kosten 70€ , direkt am TFL Pin über mitgelieferte Flachstecksicherung angeschlossen.

Bilder bitte! 😉

Zitat:

Original geschrieben von willhaben



Zitat:

Original geschrieben von guzzidriver


(...)ich habe mittlerweile TFL Leuchten in den Luftschächten der Nebeleuchten eingebaut.
Technik ist LED mit Zulassung nach ECE (E1 Kennzeichnung und RL )
Kosten 70€ , direkt am TFL Pin über mitgelieferte Flachstecksicherung angeschlossen.
Bilder bitte! 😉

Na gut ! 😁

Ähnliche Themen

Noch eins

...und noch eins!

Vorteil!

Alles ohne Bohren oder Verändern. Bei Rückbau einfach neue Kunststoffblenden besorgen und Kabel herausnehmen. Es bleiben keine Schnitte durch Stromdiebe oder ähnliches.

Zitat:

Original geschrieben von guzzidriver


 
Vorteil!
 
Alles ohne Bohren oder Verändern. Bei Rückbau einfach neue Kunststoffblenden besorgen und Kabel herausnehmen. Es bleiben keine Schnitte durch Stromdiebe oder ähnliches.

 Wie sind denn die Leuchten angeschlossen bzw. wo?

Musstest du denn kein Kabel zum Lichtschalter legen?

Gruß survival

So Leute da ich gerade wieder meine Schaltung in den Bären gebaut habe, und Christian auch ein paar neue Bilder sehen wollte wegen den anderen zugelassen Birnen, sind hier nochmals ein paar Bilder.
 
Die Standlichbirnen sind Phillips Blue Vision mit zulassung.
 
Die H7 Birnen sind von Xenonlook, ebenfalls mit Zulassung.
 
Hier der link zu Xenonlook: www.xenonlook.com/
 
Die geben auch Garantie auf die Birnen, was man bei Ebay selten bekommt.
 
Also hier mal das erste Bild: Scheinwerfer im ausgeschaltet zustand wenn man sehr genau hinschaut sieht man einen leichten blauen schimmer.

hier ein Bild mit TFL an.
 
Sorry aber meine Cam ist scheiße, werde heute abend nochmal welche mache.
 
Das Licht blendet defentiv nicht.

das nächste mit TFL an nahe 🙂

Nun das TFL ganz nahe 😁

Zitat:

Original geschrieben von survival79

Zitat:

Original geschrieben von survival79



Zitat:

Original geschrieben von guzzidriver


 
Vorteil!
 
Alles ohne Bohren oder Verändern. Bei Rückbau einfach neue Kunststoffblenden besorgen und Kabel herausnehmen. Es bleiben keine Schnitte durch Stromdiebe oder ähnliches.
 Wie sind denn die Leuchten angeschlossen bzw. wo?
Musstest du denn kein Kabel zum Lichtschalter legen?
 
Gruß survival
 

Klar, eine geschaltete Plusleitung vom Stecker des Lichtschalter über eine Stecksicherung, die hinter dem Deckel für die Sicherungen 5A angebracht wurde (also direkt neben/hinter dem Lichtschalter) und von dort in den Motorraum (Wasserkasten neben Steuergerät Fahrerseite=Innenseite oberhalb des Bremspedals ohne Demontage der unteren Lenkradverkleidung) am Bowdenzug der Haubenentriegelung entlang bis an den Kühler, dort in den Bereich der Stoßstange (Aluträger). An dieser Stelle eine Masseverbindung angebohrt und die originale Verteilerleitungen mit Stecker befestigt.

Fertig! 😕

Puuh, das war jetzt ein Akt 😉

Im Set ist alles dabei bis auf den Stecker für den Lichtschalter und eine längere Leitung durch den Motorraum ist notwendig, ca. 4m schwarz 1,0mm² reicht!

Und nun das letzte, Standlicht angeschaltet und TFL geht aus, so wie es sein muss.
 
Gruß
 
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6 2,5 TDI


Hallo Leute,

heute sind die ersten 4 Gehäuse eingetroffen.

Hier sind mal Bilder wie die Schaltung dann fertig aussieht, wenn Sie in den Gehäusen ist.

Leider gibt es noch keine Langzeit Erfahrungen mit den Gehäusen.

Ich kann nur sagen ich persönlich fahre mit der Schaltung nun schon seit Ostern, ohne probleme.
Mir ist keine Birne abgeraucht, auch keine Schaltung oder sonstiges.
Auch habe ich nun schon mehrere Kontrollen der Rennleitung hinter mir, ohne beanstandung, auch der TÜV hat nichts gesagt, als er sich das Fahrzeug von mir anschaute, aus Interesse und auch Info´s zur dem TFL haben wollte.
Der TÜV Mensch fährt selber einen A6 4B, er wollte das ich im November vorbei komme, bis dorthin hat er seine Unterlagen studiert, wegen einer Eintragung 🙂 weil er die Schaltung gerne auch selber haben möchte.

Ich werde morgen wieder die "neue Schaltung mit Gehäuse" in unseren Bären einbauen, und denke das ich Ende nächster Woche, mehr dazu sagen kann.

Die erste Schaltung mit Gehäuse geht auch morgen an den Sanften Riesen raus.

Christian (Reconty) und JugolfV haben die Schaltung auch verbaut, und laut meiner Info azch keine probleme damit. Die Gehäuse bekommt Ihr beide, sobald ich eine neue Lierung erhalten haben.

Gruß

Stephan

P.S. Ich persönlich habe meine H7 Birnen noch gegen welche im Xenonlook getauscht, so das dass Licht nicht mehr so gelblich erscheint, davon werde ich auch morgen noch Bilder liefern.

dich schaltung ist perfekt... keine probleme mit rennleitung oder ähnlichem... bei mir sieht es super aus und alle anderen 4B fahrer gucken dumme aus ihren autos wenn die mich mit tfl fahren sehen.....

einzigst nachteil ist... die dinger werden heiss, aber nicht so heiss das die was geschmilzen können.... TOP WARE auch ohne TÜV, wer braucht schon TÜV... 😉 gruss an alle

Hallo Leute, meine Schaltung ist heute angekommen - *freu*
sie ist in dem Gehäuse wie Stephan es hier bereits gezeigt hat.
 
Leider werde ich wohl in nächster Zeit nicht dazu kommen sie einzubauen, bin auch noch am überlegen
ob ich nicht die Nebler statt des Fernlicht anklemmen soll.
Na ja hab ja noch Zeit zum Überlegen.
 
Gruß Sanfter Riese
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen