Hilfe! - Zündaussetzer im A3 8L

Audi A3 8L

Hallo!
Ich hab nen A3 8L 1.8T Bj. 99 mit jetzt 120000 km. Der Motorcode ist AGU also 150 PS original. Der Vorbesitzer war so klug und hat nen Chip einbauen lassen mit dem der Motor jetzt 180 PS hat.
So nun zu meinem Problem: Seit ca. einem viertel Jahr hat der zweite Zylinder immer wieder Zündaussetzer sowohl im Volllast - als auch im Teillastbereich. Der Fehler tritt aber nicht regelmäßig auf sondern manchmal alle paar Wochen und dann wieder auf fünf Kilometern dreimal.
Ich habe schon zusammen mit meiner Werkstatt die Zündspulen komplett getauscht => Problem noch da!
Danach habe ich die Einspritzdüse bei dem Zylinder gewechselt => Problem noch da!
Vor zwei Wochen hab ich ihn drei Tage in der Werkstatt gehabt => Motortemperatursensor gewechselt - Problem noch da!
Zündkerzen sind auch neu!
Außerdem kommt`s mir so vor als wenn seitdem der Motor muckt nicht mehr so viel Leistung wie vorher da ist.

Wer hat damit Erfahrungen gemacht und vor allem was habt ihr dagegen getan?
Jeder Beitrag ist hifreich wir sind nämlich komplett mit unserem Latein am Ende.

99 Antworten

Fährst du serie oder gechippt.

Do solltes auch mal die Lernwerte löschen .

Anpassung>kanal00 >lesen >speichern

Danach lernt er Lamdawerte, Lehrlaufstabilisirungswerte, z.b. neu

serie.

lernwerte löschen wie?

VAG com

Funktion Motorsteuerg.> Anpassung>kanal 00 >lesen >fertig dann sind alle lernwerte gelöscht.

Würde ich nach dieser LM Kur wiederholen.

Auch dei Drosselk. ein paar mal neu anlernen

Habe es gerade selbe noch gemacht.

Im messwert gibt es unter kanal 00 ne 10 stellige Tabelle da sind die wichtigest soll werte angezeigt . Ich teste mal ein Foto von der tabelle sage dir gleich bescheid

01/MSTG--> Kanal 000 und dann nicht Grundeinstellung sondern Anpassung? Richtig?

Drosselklappe reinigen, Frage dazu: würdest du die ausbauen und komplett reinigen oder würdest du die nur von Vorne aus so weit es eben geht reinigen?
Ich habe letzeres gemacht aber auch bemerkt dass ich nicht den ganzen Raum hinter der Klappe sauber bekomme. Ausbauen ist ein bischen risky, oder?

Ähnliche Themen

ne würde sie auch ausbauen , habe meine zwar auch noch nicht ausgebaut aber sinnvoll wäre es.

Es geht darum das die drosselklappe ganz schließt das hat meine auch nicht deshalb war mein Lernwert für die lehrlaufstabelisirung auserhalb der Toleranz nach dem Reinigen , Lernwert löschen , neu Adaptieren , Probefahrt war er wieder mitten drin.

Muss die Dichtung neu wenn ich die ausbaue? Ich trau mich das irgendwie nich. Ich habe bei eBay mehrere DK's gesehen wo am Plastikrad vom Bowdenzug was weggebrochen war- wahrscheinlich weil man beim Ausbauen zu unvorsichtig war. Ich halte das für jemanden mit wenig Erfahrung für gefährlich.

neu eindichten würde ich sie schon . Komme mal eben über PN habe dir schon 3 geschickt!

hallo

schau mal ob die richtigen zündkerzen drin sind. meisten nimt der garagist die alten raus und tut wieder die gleiche zündkerzen rein. ist ein fataler fehler. bei deine problem könte es wirklich die zündkerzen sein, wil wen die falschen drin sind dan hat er nicht die richtigen zündpunkt, dan stotert dein wagen beim gas geben

Nene, Problem ist schon gelöst. 😉 Aber mit den Zündkerzen stimmt schon, sind eh nur zwei Verschiedene zugelassen.

Na biste auchnoch hier am schreiben? Dacht du währst fort.
Ja Prob is soweit gelöst. War heut nochmal in der Werkstatt und hab mit dem Meister gequatscht. Wir sind jetzt erstmal so verblieben, das wir weiter schauen ob nochmal was kommt.
Ich wollte ja eigentlich auch mal die Kompression messen lassen und die Kerzen wollte ich auch nochmal tauschen irgendwann.
Vom Gefühl her ist die Geschichte halt immernoch nicht ganz astrein. Irgendwas sagt mir, dass noch nicht alles IO ist.

[EDIT]
Achso ich sollte vielleicht für andere Leser hier das Thema noch ordentlich abschließen was meinen Teil angeht:
DK ausgebaut ohne Schaden anzurichten, gereinigt (war sau dreckig) neu eingedichtet, neu angelernt.
Stecker Leistungsendstufe gereinigt, neue Wärmeleitpaste drunter.
Resultat: die Karre schnurrt wieder, Rest siehe Oben.
Vermutlich haben die neuen Zündspulen die bereits vorher verbaut wurden, aber den größten Anteil an der Geschichte. Liqui Moly Injection Reiniger angewendet- Resultat gleich null, würde ich behaupten.
Wem verdanke ich die tolle Hilfe? Maßgeblich a3Cruiserin1981 und Schabuty.
Vielen Dank auch hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen