Hilfe warum stinkt mein Auto wenn ich durchtrete??!!

BMW 3er E36

Hallo!
Mal ein Problem das eher zum schmunzeln ist:
Mein 325i stink brutalst nach verfaulten Eiern wenn ich ihn mal so 2 Minuten auf der Landstrasse etwas schneller 🙂 als sonst fahre, also mal so richtig herumheize!!!
Woran könnte dass liegen?? Wenn ich ganz normal fahre, dann stinkt er gar nicht aber wenn ich ihn trete dann stinkt es im Innenraum wie die Sau!!!!
BITTE HELFT MIR!!!!
MFG

22 Antworten

Wärmetauscher sitzt hinterm Armaturenbrett, ist ein ziemlicher Akt.

Wenns nach faulen Eiern riecht,is der KAT im Eimer.
Das kenn ich noch aus der Zeit,wo die KAT's zur Vorschrift wurden,da gabs einige Autos,die haben nach faulen Eiern gestunken......

Greetz

Cap

Zitat:

Katalysator?

Den sogenannten "Kat Furz" gibt es schon mal, dann bläst sich das Ding mal richtig frei, besonders bei älteren VW Modellen mit Nachrüstkat (wie einer meiner 😉 ) passiert das schonmal. Solange das nicht dauernd ist, ist das vollkommen normal.

...

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


 

Den sogenannten "Kat Furz" gibt es schon mal, dann bläst sich das Ding mal richtig frei

Moin,

na dann mal hoffen das es keine anhaltenden Blähungen werden 😁

Ich hab dieses "Rasseln"kann man nicht direkt sagen..Meist wenn er Kalt ist und Drehzahl halt nen wenig höher ist..Son blechernes Geräusch..Kann das die Keramik im Kat sein??

Muß zwar erst 10-05 zum Tüv und HU, aber kommt man dann noch durch, oder ist der wenn es denn der Kat ist, im Eimer??

MfG

Ähnliche Themen

Komisch ist aber dass er während der Fahrt stinkt und nicht am Stand. Am Stand stinkt er nur wenn er vorher getreten wurde. Sonst nicht.

Na ich meine das liegt daran das sich mit diesem "stinken" andeutet das sich der Kat mal richtig freibrennt (da lagert sich ja auch was ab) und das geht ja wohl eher wenn der Wagen heiß ist, was ja eher beim fahren und nicht stehen ist. Was allerdings ist wenn das stinken andauernd ist, dat wes ik nit. Wie gesagt, das das temporär mal auftritt ist nix schlimmes und eigentlich normal.

Der Gestank nach faulen Eiern ist der Geruch der chem. Verbindung Schwefelwasserstoff. Moderne Ottokraftstoffe enthalten praktisch keinen Schwefelanteil mehr - daher können Kat-Abgase auch kaum mehr nach faulen Eiern riechen. 🙂

Mensch ... ist doch klar, bevor ich die ganze schoße noch 100x schreibe, hier der *oberhammerwissenschlaftliche-ichentkräfteeurezweifel-textfürwissenschaftlichinteressierte*

Zitat :

Schwefel (S) im Kraftstoff kann ebenfalls den Katalysator deaktivieren. Allerdings wird die Wirkung des Schwefels häufig erst dann bemerkt, wenn er vom Katalysator als Schwefelwasserstoff (H2S) ausgestoßen wird.
Dieser macht sich durch einen üblen Geruch (ähnlich dem verfaulter Eier) bemerkbar. Bei normalen Betriebsbedingungen lagert sich der während der Verbrennung des Kraftstoffs freiwerdende Schwefel auf der Trägerschicht ab. Ist das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu fett, dann verbindet sich dieser abgelagerte Schwefel mit dem im Auspuff vorhandenen Wasserstoff und wird als Schwefelwasserstoff ausgestoßen. Durch dieses Phänomen wird der Schwefelwasserstoff in solchen Mengen abgegeben, dass man ihn durch den Geruch feststellen kann. Normalerweise verbessert sich dies mit der Alterung des Katalysators; ein Erneuern des Katalysators würde diese Erscheinung fördern. Um den Ausstoß von Schwefelwasserstoff auf einem Minimum zu halten, ist es wichtig, dass der CO-Gehalt im Leerlauf innerhalb der vorgeschriebenen Grenzwerte liegt (besser noch am unteren Ende des Spektrums). Daher muss das Motorregelungssystem stets einwandfrei arbeiten.

Zitat Ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen