Hilfe! VW up. Vorteile 75 PS Saugmotor zu 90 PS Turbo?!?
Hi zusammen!
Habe seit kurzem meinen neuen up mit 75 PS Saugmotor und bin eigentlich mega happy! Ich fahre streckentechnisch gemischt, also Autobahn und Stadt und gehöre nicht zu den ganz vorsichtigen ??
Habe mich für die 75 PS aufgrund der Beratung & des Verbrauchs entschieden. Jetzt füllen sich aber die Berichte, dass die 90PS ganz toll sein sollen und ich quäle mich mit dem Gedanken, einen Riesenfehler gemacht zu haben ??
Könnt ihr mir helfen und mir vielleicht die Vorteile des Saugmotors nennen? Soll angeblich 'haltbarer' sein und von der Beschleunigung innerorts besser sein?!?
Bin um jeden Pluspunkt dankbar! Ganz liebe Grüße, Leena
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der 75er hat den großen Vorteil der einfachen Technik.
Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen.
Der Wagen braucht nicht mehr um flott voran zu kommen.
Der Turbo kann das besser, aber irgend ein Wagen kann auch das wieder besser usw. usf..
Eine unnötige Spirale der Unvernunft...
Wenn demnächst doch noch ein Up GTI auf den Markt kommt, dan reden die Käufer mit ihren 125 PS genau so über die lahme 90PS-Krücke...
Grüße
Thorsten
186 Antworten
Den Wagen kenne ich, der wurde nur auf Langtrecken gefahren, da sollten 300.000 km (entsprechen bei einer üblichen Langstreckendurchschnittsgeschwindigkeit deutich unter 100.000 km) kein Problem darstellen.
Leider kann man der Anzeige nicht entnehmen, ob Zahnriemen und Getriebe noch Erstausstattung sind.
Diese Punkte hätten mich brennend interessiert. 😉
Wie gesagt, 300.000 km in kürzester Zeit sind kein Hexenwerk. Auf Langstrecke hat man einen 70er Schnitt, das sind gerade mal 4300 Betriebsstunden. Ein reines Stadtfahrzeug hat gerne mal einen 20er Schnitt, hätte also bei 4300 Stunden gerade mal 86.000 km auf dem Zähler - und wäre technisch sicherlich weitaus verschlissener dank der vielen Kaltstarts und Laständerungen. 300.000 km auf 20 Jahre inklusive vieler Kurzstrecken, da wird´s interessant.
Zitat:
So manch einer hofft da vielleicht, er würde doch bitte etwas früher kaputt gehen, damit man einen guten Grund hat, sich einen neuen Turbo zu kaufen 😉 😁.
j.
Nein. Aber würde meiner eingehen, ich nähme dann den UP mit 90 PS. Lg wt
PS: Wieviel kostet der eigentlich? In der Billigstvariante? Bin zu faul zu googeln.
Ähnliche Themen
Als Move Up 3 Türer für LP 12350€ bei VW, +480€ 4 Türer.
Danke Dir!
Ist am Ende nur rund 500€ teurer, als der 75 PSler ... der Aufpreis ist es wirklich wert.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 15. Januar 2017 um 21:47:42 Uhr:
Ist am Ende nur rund 500€ teurer, als der 75 PSler ... der Aufpreis ist es wirklich wert.
Ja der Aufpreis ist es wert. Was mich wundert der Aufpreis so gering zur 75 PS Version ist, da ja mehr verbaut ist bzw verstärkt.
Hallo,
in der normalen Preisliste für einen move-up kostet der TSI 1050,- Euro mehr.
Wenn jemand den UP überwiegend in der Stadt nutzt, dann ist das viel Geld für den besseren Durchzug unten rum.
Um Einkaufen zu fahren und ruhig Überland reichen die 60PS voll und ganz.
Dagegen stehen der Mehrverbrauch und die vielen zusätzlichen technischen Bauteile, die teuer kaputt gehen können.
Und da der Sauger durchaus flott bewegt werden kann, ist der Aufpreis nur für diejenigen sinnvoll, die Spaß an flotten Autos haben und es gelegentlich auch Mal krachen lassen wollen.
Nur warum kaufen die sich dann so ein Brot und Butter Auto und nicht gleich eine Polo R WRC.
Grüße
Thorsten
Zitat:
@thoritz schrieb am 16. Januar 2017 um 10:37:35 Uhr:
Nur warum kaufen die sich dann so ein Brot und Butter Auto und nicht gleich eine Polo R WRC.
Vielleicht weil der Aufpreis hier nur ein "Taschengeld" ist und solch ein Polo bald das Doppelte kostet.
Hallo,
mich würde mal interessieren, was ihr mir für einen up bei einem Streckenprofil von 50% Autobahn und 50% Überland (Flachland) empfehlt!? Danke.
Das hängt ja von Deinen Anforderungen ab. Das Auto fährt auch mit dem Sauger überall gut, leise und komfortabel.
Es gibt halt gewisse physikalische Grenzen bei Beschleunigung und VMAX. Die angegebenen Leistungswerte bei dem Saugmotor werden halt nur bei den entsprechenden Drehzahlen erreicht.
Probefahrt dürfte mehr Erkenntnis bringen als subjektive Einschätzungen anderer.
Naja, haben gerade nen 9N mit 54 PS. Der ist gerade auf der Bahn maßlos überfordert. Es sollte schon ein größerer Fortschritt gegenüber dem Polo vorhanden sein.
Dann kommst Du um den TSI nicht herum.
Der 9N mit dem 3 Zylinder läuft ja so schlecht nicht, wenn die Steuerkette i.O. ist. Hatte den mal als Mietwagen und bin Hamburg/München und zurück gefahren.
Wenn Du es Dir finanziell leisten kannst nimm auf jeden Fall einen TSI. Die Vorteile überwiegen auf jeden Fall. Man hat schon merkbar bessere Fahrleistungen einen nur minimal höheren Verbrauch u einfach mehr Spaß wenn man das so nennen will. In meinen Augen sind die Sauger schon echt träge was das Temperament angeht u ich kenne niemanden der den Wechsel zum TSI bereut hat,im Gegenteil.