Hilfe / Unterstützung / Anwesenheit beim Kauf eines T3 in Bamberg -

VW T3 Campingbus

Hallo liebe T3-Fans 🙂
Ich bin Kornelia und wünsche mir seit mehreren Jahren einen T3 1.6 TD California . Diesen habe ich jetzt entdeckt in der Nähe von Bamberg. Freunde haben die Bilder geprüft und für gut empfunden. Leider können mich diese Freunde aus zeitlichen Gründen nicht nach Bamberg begleiten und ich kenn mich überhaupt nicht aus, was technisch alles sein könnte.
Ich bräuchte bitte Unterstützung oder Hilfe - es entsteht keine Verpflichtung - beim Kauf des Fahrzeuges, das heißt nochmal drüberschauen und dann würde ich den Rest erledigen. Fühlt sich besser an zu 2. Ihr könnt dies sicherlich verstehen.
Als Gegenleistung würde ich Dich selbstverständlich nach getaner Arbeit zum Essen einladen.
Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand findet, der mich begleitet. Ich reise 350 km an.
Liebe Grüße aus dem Berchtesgadener Land
Kornelia

Technische Details
km 189000
Erstzulassung Okt 1989
Diesel
75 PS
Getriebe manuell
TÜV bis Juni 2024
Farbe weiß
unbeschädigt

6 Antworten

75 PS? Das ist kein T3-Originaldiesel, sondern wahrscheinlich ein AAZ-Umbau. Vielleicht gibt es noch nähere Informationen?
Wohne leider in der entgegengesetzten Richtung und zu weit weg.
Kann in Bamberg den Spezial Keller empfehlen. War letzten Monat da. Dort gibt es super Essen und einen schönen Blick über Bamberg...
Auf jeden Fall eine sehr gute Idee, zu zweit zu schauen.

Gruß Jan

Danke Jan für deine Empfehlung. Da hab ich jetzt schon eine Anlaufstelle.

was soll er denn kosten? Gibt es einen Link zu einer Anzeige? Ich habe es leider auch 400km weit, sonst würde ich Dir gerne vor Ort helfen. Schaue mir aber gerne Bilder an.

Kornelia,

bin der Michi aus Salzburg. Bin zwar kein Techniker aber mit T3 Bus habe ich einiges schon erlebt und viele Erfahrungswerte.

Wenn es terminlich passt könnt ich mir vorstellen, dass wir gemeinsam nach Bamberg fahren und den T3 begutachten.

LG
Michi

Ähnliche Themen

dürfte dieses auto hier gewesen sein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2144209935-216-6891

sieht auf den ersten blick gut aus.
dem aufkleber vorn rechtem und linkem hinterem radlauf könnte man erstlack vermuten. aber im grunde kann es auch sein dass teillackierungen stattgefunden haben.
an der heckklappe fehlt der schriftzug.
auf dem zweiten bild siehst, dass fahrerseitig die d-säule heller ist als der rest.
kläre also ab was da am heck passiert ist - ggf gab es einen auffahrschaden. vielleicht hat auch "nur" mal jemand rückwärts gegen einen baum gepartk, oder oder. das fahrzeug ist über 30 jahre alt da sind schäden nicht ungewöhnlich (dennoch abklären ob was größeres gewesen ist......wenn jemand aufgefahren gibt es sicher bilder und unterlagen über die abwicklung/versicherung)

scheinwerfer und scheinwerfer grill sind nicht original sondern nachgerüstet. schau dass du unterlagen dazu kriegst und ob das eingetragen ist oder eingetragen werden muss (keine ahnung ob das projekt 2 mit hella scheinwerfern und DE linsen ist oder taifun oder oder...).
15" alufelgen und bereifung schauen ob die eingetragen sind und kba nummer auf den felgen mit dem gutachten und der eintragung vergleichen, reifendimension auch mit der eintragung abgleichen. (wenn da was nicht stimmt ists auch kein beinbruch....aber halt ein kostenfaktor)

porta potti box gehört eigentlich eine graue rein und keine braune aber immerhin ist eine vorhanden. kann man sich langfristig mal auf die suche machen ob man für 250-400€ die zum fahrzeug passende box mit passendem kissenbezug findet. gleiches geld gibt es auch für die jetzige also ein nullsummenspiel.

insgesamt sieht der richtig gut aus.
schön original und unverbastelt.
die schwarzen streifen an den seiten sind nicht original - sind wohl auflackiert oder irgendwelche leisten geklebt.
schau dir auch sämtliche karosseriefugen mal genau an - ich denke hier oder dort wurde evtl schon was gemacht (b-säule fahrerseite unten zum radlauf hin. küchenfuge evtl)

gastank frisch geprüft ist auch angenehm, wenn man da 10 jahre ruhe hat.

zum thema motor und getriebe:
motorkennbuchstabe steht auf dem block. sollte jx sein (originaler 1.6 turbodiesel 70ps)
falls ein 1.9er verbaut (aaz, 1y) ist dann schauen ob der eingetragen ist (wenn trotz h eingetrragen kann man hoffnung haben dass es so bleibt. wenn nicht eingetragen braucht man jemand der ihn einträgt und obs dann beim h bleibt wäre fraglich)
->schau ob er bläut, wenn man nach schubbetrieb gasgibt. frag mal nach ölverbrauch (die meisten nehmen 0.5-1 liter auf 1000. sollte auch ehrlich kommuniziert werden denn sonst kommt nach der zweiten tankfüllung die du verfährst ggf die öldrucklampe...was keine ölstandswarnung ist sondern die lager im motor grad im zeitraffer altern).
->informier dich was am motor gemacht wurde. ob er mal überholt wurde und was daran gemacht wurde
->wasserdruckbehälter muss voll sein(sieht man mitunter nicht da hilft etwas auf die schläuche drücken). überlaufbehälter hinterm kennzeichen sollte nicht leer sein
->motor sollte mit ksb einwandfrei anspringen. ohne ksb kann es sein dass er warm 2,3 sekunden orgelt, das ist je nach förderbeginneinstellung normal.
->getriebe guckst das nichts beim schalten kracht. wenn's irgendwo heult ist ein lager hin dann stehen zähne anders aufeinander als sie sollen und verschleißen früher oder später - dann macht defintiv überholen sinn - geht ins geld ist aber früher oder später eh sinnvoll (wenn man das getriebe erst anfäßt wenn es ausfallerscheinungen hat wird es oft erheblich teurer...also vorsorglich sobald es heult oder beim schalten kracht)

insgesamt sind das tolle autos. einfache technik, eine camping innenaustattung die nach 30 jahren immernoch top funktioniert und bei gutem umgang auch top aussieht.
rost an der karosse ist der größte feind dieser karren - ist hier was und da was und dort auch summiert es sich schnell zu sovielen kleinen stellen dass man um eine gesamte blechsanierung nicht drumrumkommt. der bus sieht auf den bildern und der laufleistung nach zumindest so aus als bleibt ihm das vielleicht erspart.
dennoch nach kauf die karre mal innen leermachen und durchkonservieren (von innen, alle hohlräume, unterboden), auch alle scheiben mal raus und dort wo schon lack fehlt nacharbeiten - lieber jetzt als darauf zu warten dass scheibenrahmenrost zu sehen ist (hebt sich die dichtung hast nach dem freilegen und putzen ein rostlich)

zum motor nochmal:
so ein jx turbodiesel. verträgt reisetempo 100. 110 kann man zum überholen mal machen aber als dauerfeuer eher nicht (bzw nur mit zusatzölkühler). wenn warmgefahren ruhig ein paar sekunde nachlaufen lassen oder auch einfach mal laufenlassen (bahnschranke. autobahnparkplatz wenn nur jemand kurz zum wc muss usw). motor vernünftiger warm- und kaltfahren - warm ist er erst, wenn auch das öl warm ist (dauert ungefähr doppelt so lange wie das kühlwasser).
geht man vernünftig damit um macht der motor seine 300tkm - man kann ihn aber auch in 5000km hinrichten. ölstand immer im auge behalten.
und ruhig nach jeder tour ein blick in den motorraum (oder bei längeren touren auch zwischendurch einfach mal schauen). die meisten dinge kündigen sich an (mit kleinen dingen die in folge aber schäden am motor machen können).

sorry für den roman. berichte mal ob du ihn gekauft hast.
wenn ja: allzeit gute fahrt.
(und es gibt ein paar technik updates die beim t3 sinnvoll sind)

Hallo ihr Lieben,
danke Michi für dein Angebot, dass du evtl mitfahren würdest. Da komme ich vielleicht nochmal auf dich zu.
Mit diesem Fahrzeug ist es nichts gworden, der ist jetz für jmd anderen reserviert. Ich bleib auf alle Fälle dran.

NewT3 - danke für deine Mühe, alle Bilder anzuschauen und zu kommentieren. Das hat mich jetzt echt umgehauen.

Liebe Grüße
Kornelia

Deine Antwort
Ähnliche Themen