Hilfe-Turbolader defekt!!!!!
servus leute... habe ein problem mit nem bora pumpe düse von nem kumpel....
also
kumpel fuhr auf der autobahn
plötzlich leistungs verlust,und schwarzer qualm...er hat den motor sofort ausgemacht,und den wagen abschleppen lassen.....
daraufhin haben wir den ölstand kontrolliert,und wieder öl aufgefüllt,und den motor laufen lassen....
der sprang normal an,und lief ca. 1 minute ganz normal...
danach hat es angefangen zu scheppern und der motor ging von alleine aus.,....
dann habe ich die ölwanne demontiert,und habe im öl paar kleine metallteile gefunden... meine erster gedanke war,das die metallteile von einem kolben stammen....
dann habe ich den schlauch vom ladeluftkühler demontiert,und dann lief locker mal 1-2 liter motoröl raus....
turbolader ....
dann habe ich den turbo ausgebaut,und sehe das die welle durchgebrochen ist...🙁
die metallteile waren vom turbo ,die überm dem rücklaufschlauch in die ölwanne gefallen ist....
jetzt habe ich ein problem ,der motor läßt sich nicht drehen,nur eine halbe motorumdrehung..... denke mal das der turbo das öl überm ansaugkrümmer in den zylinder gedrückt hat,und der kolben voll mit öl ist....
frage,wie bekomme ich das öl am besten raus,ohne den zylinderkopf zu demontieren....?
weiß einer was ein neuer turbolader kostet.....?
habe noch sicherheitshalber ein pleuellager aufgemacht,aber der sah noch gut aus.....🙂
habe noch den ladeluftkühler ausgebaut,weil er ja voller öl und metallteile ist.....(musste die stoßstange deshalb demontieren)
hoffe mir kann jemand helfen....
fahrzeug ist ein vw bora pumpe düse bj.2001 mit 115 pds....🙂
gruß soner
16 Antworten
Habe dasselbe Prolbem auch schon mal repariert.
Kosten kann ich dir nicht sagen weil ich nur schraube nicht kaufe.
Es werden Teile in die Brennkammern gefallen sein.
Ich empfehle dir:
Aupuffanlage raus und reinigen Kat ist garantiert Schrott.
Komplette Ladeluftführung und Ansaugung reinigen.
Auf jeden Fall Kopf runter weil die Ventile Beschädigt sein könnten.
Ansonsten kann es passieren das wen der Turbo neu ist der Anlasser dem Motor den Hals umdreht.
Ausserdem kann man so überprüfen ob die Kolben beschädigt sind
Ölpumpe neu machen und kucken ob in der Druckleitung Metallteile drin sind.
Wenn hinter dem Ölfilter Metallteile drin sind bete.
Ölfilter tauschen Neues Öl und die Schmierleitungen überprüfen.
Hoffe das hilft erstmal
Um ein Zerlegen des Motors kommst Du wohl nicht umhin, <GENAUE Fehleranalyse> ist wichtig, es könnten auch bereits Teile im Brennraum gelandet sein .
Neuer Turbo nutzt nix, wenn der Motor platt ist.
danke euch für die schnellen antworten....😉
also den öllfilter habe ich ausgebaut,und man sieht keine metallteile im filter...
mmmm da werde ich wohl oder übel den kopf runterbauen....
habt ihr vielleicht ne aleitung ,wegen dem zahnriemen,markierungen?
Für nen Normalen TDI könnte ich dir das jetzt in ein paar Schritten beschreiben. Aber du hast ja einen PD
Allerdings müsste das bei den Verteilereinspritzpumpe TDIs fast dasselbe sein wie bei den PD TDIs
Motor abfangen. (Ist auf dem Federbeindom befestigt)
Halter weg.
An der Kupplungsglocke ist ein Stopfen denn machst du auf
da sind auch die Markierungen für die Kurbelwelle.
Dann kannst du den Ventildeckel abnehmen und hinten an der Nockenwelle eine Art Lineal reinschbieben um diese zu arretieren.
Wie du allerdings den Einspritzzeitpunkt der Pumpe(n) bzw. PD Elemente feststellt kann ich dir nicht sagen.
Falls du dich auskennst kannst du aber den Motor über die Stellung der Ventile passend stellen.
Da sich der Motor ja aber nicht drehen lässt musst du wohl zuerst den Kopf runter nehmen und dann eine Grundeinstellung machen.
Ansonsten in Drehrichtung öffnet sich das Auslassventil bei Ventilüberschneidung zuerst und danach das Einlassventil sobald du diese Stellung hast eine volle Umdrehung weiter drehen fertig.
Wenn dann die Markierung auf der Kurbelwelle richtig steht und das lineal in die Nockenwelle passt hast du die Einstellung
Ähnliche Themen
danke dir......
mir gehts nur um die nockenwellenstellung bzw. markierung... habe sehr oft zahnriemen von normalen tdi oder turbodiesel gewechselt,allerding noch nie bei nem PD
da wo das linal kommt,hängt ja die unterdruckpumpe ,und die dieselpume..... muß man das teil erst abschrauben?
,um die linie zu finden?
Das ist eher was für eine Fachwerkstatt .
Die Markierungen auf der Schwungscheibe sind nicht ausschlaggebed, bei einem PD-Motor ist die Kurbelwelle mit einem Spezialwerkzeug vorn am Zahnriemenrad zu blockieren .
Einstellung der Nockenwelle erfolgt über die Langlöcher im Nockenwellenrad .
Es ist zu beachten, das die Zahnteilung des Kurbelwellenrades nicht gleich ist!
Die Markierungen sind auf der Schwungscheibe 😮
Wie gesagt PD muss ich morgen mal ankucken und dann kann ich evt. weiterhelfen.
Würde dir sowieso raten das wenn es geht das inner Werkstatt machen weil wegen Teile und Einbaugarantie.
Wenn denn nochmal was ist müssen die das tragen.
also ohne spezial werkzeug keine chance...?
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Wie gesagt PD muss ich morgen mal ankucken und dann kann ich evt. weiterhelfen.
oh das wäre sehr nett....😉 thx...
also... motor dreht wieder...🙂 habe alle 4 glühkerzen rausgeschraubt,und den motor gedreht.... das öl ist dann aus den öffnungen rausgespritzt,und die ganze wand eingesaut...😁
werde einen neuen turbo,und kat einbauen,alle ansaugschläuche etc. reinigen,neues öl und ölfilter rein,und mein glück versuchen....🙂
Der turbo ist dich noch gut bisschen Spiel ist doch in Ordnung 😁
Nimm am besten einen Draht oder was anderes (Magneten) und such die Brennräume nach splittern ab.
Glaub es mir du ärgerst dich wenn da Teile noch drinliegen und den neuen Turbo wieder ins Jenseits blasen.
Habe mir das heute mal angekuckt es würde ohne Werkzeug auch gehen aber besser ist mit Spezial Werkzeug.
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Der turbo ist dich noch gut bisschen Spiel ist doch in Ordnung 😁
Nimm am besten einen Draht oder was anderes (Magneten) und such die Brennräume nach splittern ab.
Glaub es mir du ärgerst dich wenn da Teile noch drinliegen und den neuen Turbo wieder ins Jenseits blasen.
Habe mir das heute mal angekuckt es würde ohne Werkzeug auch gehen aber besser ist mit Spezial Werkzeug.
also die meisten metallteile waren im ladeluftkühler drin....in der ölwanne waren 2-3 kleine brocken drin..... das mit dem magneten´ist ne gute idee,...🙂
werde ich machen.....😉
sind die Teile vom Turbo überhaupt magnetisch? Ist das nicht ne Aluguss-Legierung?
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
sind die Teile vom Turbo überhaupt magnetisch? Ist das nicht ne Aluguss-Legierung?
na klar...... magnet wird ja nicht helfen....🙁
Blöde Frage aber würde nicht ein Staubsauger gehen ? ^^