HILFE !! - Sportback Ambition auf WEICHES FAHRWERK umrüsten

Audi A3 8P

Hallo..

..der Sportback war Liebe auf den ersten Blick, die Probefahrt auf einer makellosen, frisch geteerten Landstrasse, alles wunderbar, gekauft und mein. Das Fahrwerk fand ich ein bischen stramm, dachte aber dass man sich schnell daran gewöhnt hat.

Aber nach zwei Monaten mit täglich 100Km über Stock und Stein (sprich: ältere Landstrassen) zu meiner Arbeit kann ich echt nicht mehr. Jeden Tag Kopfschmerzen, ich fahre in den Ortschaften Kanaldeckelslalom, um wenigstens ein paar Schläge ins Kreuz zu vermeiden. Am übelsten sind etwas breitere Querfugen mit Höhenversatz, da knallt es im Auto dermaßen dass ich mich vorsichtig formuliert frage was die sich bei Audi dabei wohl gedacht haben..

Daraufhin habe ich einen "normalen" A3 gefahren - und war begeistert. Genau die richtige Mischung zwischen Komfort und Handlichkeit. Der Audihändler meinte allerdings dass sie wegen Gewährleistung usw. keine Änderung am Fahrwerk machen könnten. Haben angeblich Audi telefoniert und sich dort ein "No" abgeholt. Eine ABE wäre auch nicht verfügbar, usw. usw.. Kann das sein? Schliesslich lässt sich ja auch im Konfigurator das Sportfahrwerk abbestellen.

Da ich mir eigentlich kein neues Auto kaufen möchte die Frage - kennt sich da jemand mit aus? Erfahrungen? War ich nur beim falschen Händler, bzw. würde mir ein anderer Händler ohne Probleme ein Standardfahwerk nachrüsten? Gibt es im Zubehör Komfortfahrwerke mit ABE? In einer ersten Zusammenstellung kam der Händler auf ca. 1.200 Euro, ist das ok? Lohnt es sich mal selbst bei Audi anzurufen?

thanks 4 help & viele Grüße,

Kai

46 Antworten

Hallo Chris,
ich habe ca. 6 Wochen gebraucht, um eine geeignete Sitzposition zu finden. Erst meine 3. Langstreckenfahrt war schmerzfrei. Der Grad der richtigen Einstellung bei den Sportsitzen ist sehr, sehr gering. Hat man es aber geschafft, sind die Sitze gar nicht so schlecht. Mittlerweile finde ich sie sogar richtig gut! Ich find jetzt auch sofort die richtige Stellung wieder - nach einer Verstellung (Frauchen). Sie dämpfen aber das Stuckern eindeutig schlechter (nicht so schlimm, da meiner ja nicht mehr stuckert 🙂 ). Die Normalsitze verzeihen eine leichte Falscheinstellung besser (schmerzloser). Natürlich ist dort der Seitenhalt schlechter.

Gruß Georg

Hi Georg,

Hmm, da ist was dran. Ich bin jetzt, wo meine Freundin hauptsächlich den 8P fährt und ich nur mal zwischendurch und sonst den 8L, auch immer etwas unzufrieden mit den 8P-Sitzen. Aber vor einem 1/2 Jahr, als ich ständig den 8P fuhr, kam mir die Sitzposition im 8P viel besser vor. Man hat einen besseren Schulterkontakt. Dafür haben die 8L-Sportsitze so klasse ausgeformte Sitzwangen, da braucht man gar keine Mittelarmlehne... ;-)

Und jetzt back to topic...
Hat schon jemand mit unterschiedlichen Reifenluftdrücken experimentiert, wie sich das evtl. auf das Federungsverhalten auswirkt? Ich selber fahre immer die Maximalangabe (für vollbeladenes Fahrzeug), hauptsächlich wg. Verbrauchsoptimierung.

Ciao
Chris

Gerade im GolfV-Forum gefunden:
(auf der ersten Seite bis zum Beitrag von A3-Fahrer TooFastForYou scrollen...)
http://www.motor-talk.de/t636213/f217/s/thread.html
Wem eine Verbesserung des Fahrverhaltens um die 1500€ wert ist, der sollte demnach das Bilstein B16 PSS9 Gewindefahrwerk auf komfortabler Stufe in Betracht ziehen... Dürfte trotzdem meist günstiger kommen, als frustriert das Auto mit starkem Verlust zu verkaufen.

Hi,

@zwozwanni
nein, einen Mercedes möchte ich noch nicht. Oder bin ich doch schon so alt.... ? 🙂

Das mit 4 Personen beladene Fahrzeug ist aufgrund der Masse (Massenträgheit) komfortabler und nicht weil es tiefer einfedert. Darum fahren die Ammis ja so gerne dicke Schlitten (die innen weniger Platz haben als mein Sportback). Masse = Komfort! Nur die ungefederten Massen (Reifen, Fahrwerk, Antriebswellen etc.) verschlechtern den Komfort.

Meiner ist ja zur Zeit (leider) mehr als 1 cm höher als serienmäßig und er hat mehr Komfort.

Gruß Georg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von georg23


hi,
einen Ambition auf Normalfahrwerk umzubauen sollte eigentlich gehen. Versuch es bei einem anderen „Freundlichen“. Ob es sinnvoll ist, siehe oben.

Als weitere Möglichkeiten einem A3 Komfort beizubringen, bieten sich nur folgende Varianten an:
1.Komfortablere Reifen (z.B. Conti Contact 2)
2.Koni FSD
3.Eibach ProKit

Weitere Möglichkeiten gibt es zur Zeit nicht! Ob 2. und 3. kombinierbar ist, kann ich zur Zeit noch nicht sagen (ich fürchte nein).
Ansonsten bleibt nur mit „Restkomfort“ zu leben. Irgendwie find ich das Wort lustig. Das ist wie Restsonne (im Sommerurlaub) oder Restschnee (im Winterurlaub)....

Gruß
Georg

Servus,

bzgl. den oben genannten drei Punkten folgende Fragen:

1) Wenn die Eibach Pro Kit Federn lt. den Erfahrungen schon gut sind, wie schaut es dann mit dem Eibach Pro System Kit aus? (Federn und Stoßdämpfer)
- Haben hierzu einige schon "Die Erfahrung" ??? - und die Kosten?
die Federn sind ja recht günstig -

2) die oben genannte Kombi Koni FSD und Eibach Federn - warum diese Zusammenstellung -

3) Hat der Koni FSD so was besonderes?

Möchte einfach ein komfortables sportliches Auto und nicht mit "Restkomfort" Da stimme ich Georg voll zu, klingt komisch 😉
- also nicht tiefer, härter-

P.S: Ich kann mich nicht richtig anfreunden ein BMW 3er Coupe zu bestellen.....da paßt einfach ein MTB nicht so schön rein!

Zitat:

Ansonsten blieben für die unzufriedenen Ambition-Besitzer als günstige Lösung wohl die o.g. Eibach-Federn, die lt. Bericht in diesem Forum eine deutliche Verbesserung bringen.

Also ist schon wirklich peinlich für Audi, wenn Käufer durch andere Zubehör Federn mit dem Fahrwerk zufriedener sind. Anscheinend gibt es ja wirklich einige, die es so empfinden.

Die Eibach Federn sind ja sogar optisch tiefer und gleichzeitig komfortabler, anscheinend sollte Audi MA bei Eibach mal ein Praktikum machen...😉

Zitat:

Ich hab mir den Sportback mit dem Ambitionfahrwerk extra ausgewählt, wegen der sportlichen Abstimmung! Ich war es einfach leid so ne Komfortschaukel, wie Mercedes etc... zu fahren!

Also ich empfinde die Mercedes Sportfahrwerke zumindest harmonischer als das A3 Sportfahrwerk...und langsamer ist man damit in den Kurven auch nicht.

V.a. wird bei den Strassen (die ja immer schlimmer werden) leider eine komfortable Abstimmung immer wichtiger.

Zitat:

Original geschrieben von asterix194


1) Wenn die Eibach Pro Kit Federn lt. den Erfahrungen schon gut sind, wie schaut es dann mit dem Eibach Pro System Kit aus? (Federn und Stoßdämpfer)
- Haben hierzu einige schon "Die Erfahrung" ??? - und die Kosten?
die Federn sind ja recht günstig -

2) die oben genannte Kombi Koni FSD und Eibach Federn - warum diese Zusammenstellung -

3) Hat der Koni FSD so was besonderes?

hi,

1. Meines Wissens sind das gekürzte Dämpfer in Serienqualität.

2. siehe 3.

3. Ja, die Konis arbeiten Frequenzselektiv.

siehe

Koni FSD

Gruß
Georg

;-)

So, ich mal wieder: hab die Koni's jetzt bestellt, nächste Woche werden sie wohl drinn sein. Der Spass wird mich wohl so 11-1200 Euro kosten, das war definitiv das letzte Mal, dass ich ein Auto nicht AUSGIEBIGST probegefahren habe..
..also, melde mich nächste Woche..

Grüße,
Kai

Re: ;-)

Zitat:

Original geschrieben von runningwild


So, ich mal wieder: hab die Koni's jetzt bestellt, nächste Woche werden sie wohl drinn sein. Der Spass wird mich wohl so 11-1200 Euro kosten, das war definitiv das letzte Mal, dass ich ein Auto nicht AUSGIEBIGST probegefahren habe..
..also, melde mich nächste Woche..

Grüße,
Kai

Bin schon gespannt!!!

@runningwild: Wird bei Dir nun das Ambition Fahrwerk mit den Koni modifiziert - hast Du das technische OK etwa?!?
Oder verbaust Du gleichzeitig die Normalfahrwerk Federn?

.....wenn es die nächsten Wochen noch positive Erfahrungen bzgl. Koni und Eibach gibt, dann werd ich das ganze Modifizieren in die Kalkulation einbeziehen -

Wenn es sich bei Erhalt des Fahrzeugs auch beim Normalfahrwerk als Mangel herausstellt braucht man sich nicht ärgern, wenn nicht dann hat man gespart!

Der 🙂 (11%) kommt dann leider nicht zum Zug, und es wird über intercar24 bestellt (14%).
Ist dann genau der Preisunterschied der Modifkation 😉

Hallo, habe mal an Koni geschrieben wegen den FSD Dämpfern und 35 er Federn. Hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr ,

das ist leider nicht empfehlenswert, da die Dämpfer einen gewissen Arbeitsweg benötigen,
um die frequenzselective Dämpfungscharakteristik zu erzeugen. OK ist das AUDI
Sportpaket mit 20 - 25 mm Tieferlegung.

Mit freundlichen Grüßen

KONI B.V.

Vertriebsbüro KONI Deutschland

i.A. Florian Riehl

- Verkauf -

Glaubt ihr denn das 10 mm mehr Tieferlegung soviel ausmachen ???

Gruss
Volker

ich finde für den preis kontest du dir auch was besseres kaufen z.b
das Bilstein B16 PSS9 Gewindefahrwerk, aber ist ja deine sache jeder wie er will :-)

Zitat:

Original geschrieben von formel1


Hallo, habe mal an Koni geschrieben wegen den FSD Dämpfern und 35 er Federn.

[...]

Glaubt ihr denn das 10 mm mehr Tieferlegung soviel ausmachen ???

Gruss
Volker

Weils mich interessiert, ging grad auch von mir eine Anfrage an Koni bzgl. Koni FSD und Eibach Pro (30mm)

Viele Anfragen erhöhen den Drang zur Entwicklung 😉
Ist bei uns im Betrieb auch nicht anders!!!

hallo runningwild,
Du bist ja mutig! Ich hätte ja noch gewartet, bis das Anheben der Karosserie geklärt ist... .

Messe aber Dein Auto vor dem Umbau mal nach. Am besten mit vollem Tank, Achsmitte bis Kante Kotflügel. Dann kannst Du nach dem Umbau genau sagen, wie weit sich die Karosserie angehoben hat.

Gruß
Georg

..

Hallo Georg,

wie bereits geschrieben - die Höhe von dem Auto ist für mich nicht so entscheidend, ich denk' mal selbst in deiner Allroad-Version (*zwinker*) ist es immer noch ein schönes Auto. Wenn du jeden Abend mit Kopfschmerzen aus der Kiste steigst verändern sich die Prioritäten.. ;-)

Kai

Zitat:

Original geschrieben von dj_dok_ta


ich finde für den preis kontest du dir auch was besseres kaufen z.b
das Bilstein B16 PSS9 Gewindefahrwerk, aber ist ja deine sache jeder wie er will :-)

Stellt sich die Frage welches System das bessere ist:

a) B16 PSS9

b) Eibach Pro System

c) Koni FSD mit den Serienfedern (Attration/Ambition), da Tieferlegung >20mm nicht empfohlen!

@runningwild:
Gibt's schon was Neues mit den Koni Dämpfern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen