Hilfe!!!!! S8 einwintern

Audi A8 D2/4D

hallo leute.

bin zwar etwas früh dran aber ich brauche mal tips was ich alles beachten muss wenn ich meinen 2000er s8 für 5 monate einwintern will, oder kann ich den einfach in die garage stellen ohne dass man was machen muss?

schöne grüsse stefan.

34 Antworten

Hallo,

sehe ich auch so (beide Punkte)....

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Wieso um alles in der Welt mottet man einen S8 im Winter ein??

Hast du alles gelesen?? Hat er ja ganz oben geschrieben:

Zitat:

hol mir von november bis märz ein winterauto, denn meinen letzten 8er hab ich im winter geschrottet und das auto vorm 8er 2 jahre zuvor ebenfalls im winter mit grossem schaden und das will ich nicht nochmal machen, denn dafür ist mir mein jetziger auf jedenfall zu wertvoll.

Nicht jeder A8 ist ein Gebrauchsgegenstand der als Lastesel verwendet wird.

Meiner zB ist ein reines Tuningfahrzeug und mit ein paar cm Bodenfreiheit komme ich eben nicht durch extrem viel Schnee und das will ich auch gar nicht, dafür gibts Winterautos mit denen man Spaß ohne schlechtes Gefühl haben kann dass man gleich viel Geld in den Graben setzt.

Das versteht nicht jeder, es gibt sicher Leute hier im Forum die nichtmal ein paar Tage Schnee haben im Jahr.

Bei uns (Österreich) schneit es in der Nacht schonmal 40 cm und mehr, und der Schnee ist oft Wochenlang auf den Straßen.

Mir gefällts nunmal mit Handbremse usw. auf verschneiten Strecken herumzukurven wenn niemand anderer kommt.

Würde ich mit dem A8 nie machen, mit dem Winterauto ist es egal wenn du im Feldweg abfliegst, so lange kein anderes Auto beteiligt ist.

Klar, wenn ich mir um 5000 Euro einen 8er hole und den niederfahre, dann auch im Winter, aber nicht wenn du ein Auto mit viel Arbeit und Geld schön herrichtest, da ist einfach schade drum!

Wenn er original ist und gut versichert, why not, wenn dir da einer reinfährt kaufst du eben wieder einen originalen A8 und weiter gehts, sobald Tuning im Spiel ist, ist einfach schade drum, das zahlt dir so schon keiner und bei einem Unfall schon gar nicht.

Meine Mum hat im Winter auch der Schneepflug verräumt als sie mit dem A6 hinter ihm stand, war auch schade drum, weil er bis dahin Unfallfrei war....

Hallo,

Tuning hin oder her. Das Auto muß fahrbar bleiben, auch im Winter. Deswegen bin ich auch kein Fan von Fahrwerksveränderungen. Hab ich ja schon mehrfach beschrieben, wieso.

Es ist schon etwas seltsam, wenn man im Sommer mit Allrad rumfährt und im Winter einen Frontkratzer fährt.

Auch im Sommer kann Dir jemand reinfahren, ist dann genauso ärgerlich. Zusätzlich muß Du auch die Sicherheit bedenken. Die ist im einem alten Audi 80 sicher um einiges schlechter als im A8. Wennman mit einem A8 mal einen Unfall hat (was ich nicht hoffe), weiß man, was man an dem Auto hat(te).

Verständlich ist aber auch die Angst, daß das Salz und der Rollsplitt im Winter den Lack u.a. beschädigen kann. Auch wenn ich mit meinen S8 sehr pingelich bin, bleibt es doch auch nur ein Auto und somit ein Gebrauchsgegenstand, der sich nunmal abnutzt...

Gruß,
hotel-lima

Ja wenn dir dein Auto so gefällt, warum auch nicht. Mir gefällt der A/S 8 original nicht gebe ich ehrlich zu.

Sieht immer aus als wäre er überladen weil er hinten hängt, Räder sind original weit im Radkasten usw. - der wirkt einfach nicht sportlich.

Ein Freund hat gerade seinem Facelift S8 ein Gewinde + 20 Zöller S-Line verpasst, ansonsten original. Sieht komplett anders aus und einfach nur genial finde ich und eigentlich jeder andere auch, der das Auto kennt.

http://www.car4you.at/dat/img/dea/veh/p/73/101818673_9.jpg

Zitat:

Das Auto muß fahrbar bleiben, auch im Winter.

... wenn das deine Meinung ist, warum nicht? Da denkt eben jeder anders.

Zitat:

seltsam, wenn man im Sommer mit Allrad rumfährt und im Winter einen Frontkratzer fährt

Was spricht dagegen? Im Sommer hat der Allrad auch seine Vorteile, und im Winter benötige ich ihn nicht unbedingt.

Ich hatte schon Audi 100 Quattro als Winterauto - klar machen die Spaß, notwendig sind sie allerdings nicht wenn man gute Reifen hat und Ketten im Kofferraum liegen.

Klar kann dir immer jemand reinfahren, nur ist im Winter das Risiko auf einer sehr schmalen Straße (und die haben wir hier in unserer Gegend genug) sehr, sehr hoch.

Und wenn du stehst und einer rutscht dir rein, dann kommt meistens auch 50/50 raus und du bleibst am Schaden sitzen.

Im Sommer kannst du schön ausweichen, im Winter ist links und rechts eine Schneewand, da spielts das dann nicht mehr.

Letztes Jahr zB fuhr ich mit meinem 100er Quattro auf der Bundesstraße (!) bergab um eine Kurve, steht da auf der anderen Seite ein Auto und auf meiner Seite auch eines in meine Richtung. Die wollte vorbei am hängenden Fahrzeug und blieb selbst hängen.

Nun, was machst du wenn bremsen nichts mehr hilft? (Ich war sehr langsam unterwegs, aber es war eben Spiegelglatt). ich bin neben einen Baum in einen tiefen Graben runter, sonst hätte es ziemlich gekracht. Als ich aus dem Graben gekrochen kam, war die schuldige aber weg. Toll - beim 100er wars mir egal, beim A8 hätte ich jemanden erwürgt, verstehst du worauf ich hinaus will.

Klar kann im Sommer auch was passieren, Risiko kann man nicht ausschließen, aber auf jeden Fall minimieren!

So hat eben jeder seine Ansichten.

Bei dir mag Geld keine Rolle spielen, bei mir steckt sehr viel drinnen (ich habe ihn mit 18 gekauft), deswegen bedeutet mird er Wagen eben auch was. Er ist für mich sowas wie ein Hobby.

Und bei Kerscher1 wirds nicht viel anders sein...

Ähnliche Themen

Sorry, wenn ich hier jemandem auf den Schlips getreten bin! Das mit dem Tuning kann ich irgendwie nachvollziehen. Für mich ist der A8 aber auch ein Traumauto und es macht mir nur Spaß, wenn ich IMMER damit fahren kann, und wenn es nur zum LIDL oder ALDI zum einkaufen geht. Finanziell blutet mich das Stück auch ganz gut aus, und Splitt auf dem Lack macht mich nicht auch wirklich an. Für mich ist es aber eben Luxus und Spaß, eben bei jeder Situation dieses Auto zu fahren. Es würde mir keinen Spaß mehr machen, wenn ich aufgrund der Spritpreise, Wetterlage oder sonstiges auf irgendeine andere Schüssel ausweichen müßte. Das Argument von hotel-lima von wegen Sicherheit ist aber auch nicht von der Hand zu weisen. Wie gesagt, ich fahre auch Motorrad (also kein totales Weichei) aber manchmal wenn ich mit dem Golf 2 meiner Freundin fahre, frage ich mich, was wäre wenn wir damit crashen und zuhause steht der A8. Wenn ich mir vorstelle, vielleicht nur noch als Krüppel (soll nicht abwertend gemeint sein) aus dem Golf rausgezogen zu werden und zuhause der Audi steht weil es gerade unpassendes Wetter war....Also, ich weiß nicht. Wenn es nicht anders geht OK, aber wenn doch...?

Der Punkt 2 von mir hat aber weiterhin seine Gültigkeit!

Hallo,

@PeterAS8
ja, sicher. Verstehe Dich schon.

Sicher sind die 20 Zöller schön. Aber die sind mir zu teuer und zu empfindlich. An jeder Rasenkante hat man Schweißperlen auf der Stirn, weil man sich ruck zuck die sauteuren Felgen zerkratzt.
Ich habe früher im jugendlichen Alter von einem Imolagelben S4 Avant geträumt. Die S-spezifische Optik, insbesondere die Felgen haben mir sehr gut gefallen. Deswegen halte ich an den originalen Felgen fest. Weil sie einfach toll aussehen.

Tieferlegung finde ich unpraktisch (Optik ist wieder was anderes). Ich bin mit meinem auch schon das eine oder andere Mal leicht aufgesessen. Da noch ein tieferes Fahrwerk (das S Fahrwerk ist ja schon tiefer, vor allem technisch ordentlich gemacht) einzubauen muß der Horror sein. Bei jeder Bodenwelle wirds einem heiß im Magen. Das ist mir zu viel Streß... 😉

Was ist eigentlich aus dem S4 geworden?

Gruß,
hotel-lima

Hi!

Also aufgesessen bin ich bis jetzt einmal, und das war bei einer wirklich heftigen 30er Welle, und auch da nur ganz dezent mit dem Frontspoiler auf der Unterseite (nicht sichtbar).

Ansonsten kannst du im Alltag überall hin. Klar kenne ich die Schleichwege die ich fahren kann und welche wo ich es lasse, aber wie gesagt, das ist mir kein Problem.

Das S Fahrwerk vom Modell 2000 hatte ich vor dem Gewindefahrwerk eingebaut, es fuhr sich echt klasse, nur leider ging mir die "hängende" Optik nach hinten so auf die Eier.... ich konnte den A8 kaum mehr ansehen ;-)

Randsteine sind bei den 20ern schon sehr gefährlich, aber damit muss man leben, die 18er habe ich mir letztes Jahr durch eine Unachtsamkeit am A8 geschrottet, deswegen passe ich jetzt umso mehr auf. Bis jetzt gabs noch keinen Kontakt mit den Felgen (*auf Holz klopf*).

Zitat:

aus dem Golf rausgezogen zu werden und zuhause der Audi steht weil es gerade unpassendes Wetter war....

Was sollen die Leute sagen die sich nicht mehr als einen 2er Golf leisten können? Oder einen Audi 80 etc.? Die MÜSSEN oft viele KM damit fahren....

Außerdem sehe ich es auch so: Wenn ich zB Reifen transportiere, dann schmeiß ich die in den 80er Audi und bring alles rein, wo verstau ich die im A8?

Als ich mir die 20 Zöller geholt habe, habe ich alle 4 im 2er Golf transportiert, das ging locker, im A8 lege ich mir sicher keine Reifen bzw. Felgen aufs beige Leder im Innenraum.

Und der Kofferraum ist verbaut, ebenfalls mit Leder, wie ja einige hier wissen.

Von dem her ist das zweite Auto einfach praktisch und es kostet ja nichts, ich habe in Österreich ja Wechselkennzeichen und zahle nur für den A8 - der 80er läuft gratis mit.

Und wenn ich Holzarbeiten fahre für meine Oma oder einem Freund beim Autowerken helfe, mit welchem Auto werde ich dann komplett verdreckt heimfahren?

Weiters arbeite ich nebenberuflich in einer Disco - wenn sie mir vor der Tür den 80er Audi zerkratzen, ist mir das komplett Hugo, beim A8 würde es anders aussehen ;-)

Versteht ihr? Von dem her ist der A8 für mich was besonderes und man schätzt ihn auch weit mehr, wenn man ihn nicht jeden Tag fährt, sondern wenn es eben gerade paßt... und aus dem Grund steht er eben auch im Winter in der Garage, ich habe durch das 2. Auto ja keine Mehrkosten, eher Ersparnis, weil ich den A8 abmelde und nur für den 80er mit 90 PS zahle......

Schönen Abend noch Leute!

Peter

Hallo.

wie ich sehe gibt es ziemlich unterschiedliche meinungen über eine einwinterung vom a/s8.
aber ich werde definitiv meinen 8er einwintern, denn ich habe mir vor einigen jahren einen mazda 323 (war mein erstes "teures" auto; 24,000 mark) gekauft und mit dem dann nach etwa 1,5 jahren im winter einen unfall mit hohem sachschaden (13,000 mark und unfallgegner totalschaden, etwa 20,000 mark) gehabt.
habe mir dann knapp 2 jahre danach meinen ersten s8 gekauft und den dann nach 4 monaten im darauffolgenden winter rückwärts im wald geparkt mit wirtschaftlichem totalschaden (19,000 euro).
habe mir dann meinen jetzigen s8 gekauft und auch schon im winter gefahren aber da ist immer die angst dabei wieder einen unfall zu bauen.habe ihn auch ein bisschen "getunt" und will ihn auf keinien fall "verlieren".

soviel zu meiner geschichte und der grund zur einwinterung.

mfg, stefan

und das 2.

HI,

also ich versteh den Peter vollkommen! Weil was würden wir sonst im Winter tun wenn net seinen umbauen! Da wird uns ja ganz faad! :-)))))))

Ne also ich fahr mit meinem dicken schon im Winter. Obwohl das mim driften wird wegen der Automatik kacke aber was solls muss ich mich halt umgewöhnen.

Quattro und schnee gehört einfach zusammen.

Solang mein Typ81 wohl behütet in der Garage steht muss der A8 herhalten was geht. Letzten Winter bin ich mim A6 auch durch jede Schneeverwehung gezogen und hab auch nichts demoliert. Nur hart darf der Schnee noch net sein und gute Winterreifen braucht der quattro.

Gell weil sonst is ein Polo schnell getötet! (insiderschmäh)

Und das jemand seinen S8 im Winter einmottet weil er schon 2 Autos geschrottet hat is vollkommen verständlich!

mfg

Hallo,

Also die Bilder sind Natürlich schon hart, ich habe in meinen ersten Winter auch kein so gutes Gefühl gehabt.
Habe meinen Dicken A8 mal auf Schnee getestet, na toll gas geben und der geht ab wie am Gummi.
Aber dann ne Vollbremsung (Test) und selbst auf einen Abgesperrten Parkplatz mit genug Auslauf
habe ich blutgeschwitzt.

Aber nu zum Thema.
Ich würde ihn schön Waschen und von Hand Polieren (+Wachs) dann die Gummidichtungen (Alle) mit Silikon einreiben (gibt es in Fachhandel, einfach fragen).
Dann mit eine gute Plane abdecken (eventuell auch unten wegen irgend welchen Ungeziefer o. Nagern).
Für den Innenraum bin ich jetzt etwas überfragt, eventuell etwas gegen Feuchtigkeit und Geruch (geschweige von richtig saugen und Müll entfernen) aber bloß nicht die fernster offen lassen.

Reifen ist auch so ein Thema, wenn du keine alten zu Verfugung hast, würde ich denn Wagen etwas aufbocken (meiner Meinung nach aber nicht ganz wegen der Federn das ist glaube ich auch nicht ganz gesund).

Raum Temperatur und Feuchte konstant zu halten, ist glaube ich etwas zu Übertrieben.

Ich hoffe dass hier bringt Dich auf ein par Ideen und regt die anderen auch an endlich sich zum Thema zu äußern und nicht über denn sinn ;-)

Grüße
Turbonet

hallo leute.

brauche nochmal euren rat.

ich habe mir vor kurzem eine neue bremsanlage von movit gekauft bei der 19 zoll räder minimum sind und etz weiss ich nicht genau ob ich meine 20 zöller über den winter drauf lassen soll bzw habe ich mir gedacht dass ich das auto nur etwas aufbocke so dass immer noch genügend gewicht auf den dämpfern lastet aber die reifen nicht mehr so belastet sind.

was denkt ihr darüber?

Hallo,

einfach vor dem Stillegen den Reifendruck erhöhen. Dann passiert da auch nichts. Mache ich bei meinem M auch immer so.....

Gruß,
hotel-lima

danke.

halt mich etz vieleicht für blöd, aber wie hoch sollte der druck in etwa sein.
hab von der materie leider absolut keine ahnung.

schöne grüsse.

Hallo,

machst mal den Druck rein, der für ein voll beladenes Auto vorgesehen ist und dann noch 1-2 bar mehr. Dann gibts auch keine Standplatten.

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen