1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Hilfe! Rauch Problem beim Phaeton 3.0 TDI

Hilfe! Rauch Problem beim Phaeton 3.0 TDI

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen. Nach Tagelangen durchstöbern von Foren weiß ich jetzt nicht weiter. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Bin selber Kfz-Mechaniker.
Es handelt sich um einen Phaeton 3.0 TDI von 2004 mit 360Tkm.
Folgender Hergang:
Ich habe mir vor 3 Wochen einen Phaeton angeschaut. Probefahrt und fahrt nach Hause war alles super.
Nächsten Tag zu Arbeit gefahren und schon nach dem Starten ein zischen von der Abgasanlage wahrgenommen. Auf dem Beschleunigungsstreifen Motorlampe (Ladedruck zu gering).
Auf Arbeit gleich das VCDS angeklemmt und ausgelesen, dabei festgestellt, dass weißer Rauch (Diesel) aus dem Auspuff aufsteigt.
Beim Auslesen festgestellt, dass DPF und AGR ausprogrammiert wurden.
DPF ausgebaut und der war vollkommen Dicht, kein Wunder wird ja nicht freigebrannt und daher auch das zischen am Morgen wegen zu hohem Gegendruck.
Also DPF leer gemacht, weißer Dieselrauch im Stand immer noch da.
Istwerte ausgelesen und Luftmasse im Stand ist 520 und soll 250. Erst ab ca 2000 rpm gleichen sich die Werte an. Daher die Vermutung, dass er zu Fett läuft und daher unverbrannter Diesel aus dem Auspuff. Dann neuen LMM verbaut, Werte und Rauch bleiben.
Durch Foren von dem Injektorproblem gelesen und besagte Messwerte kontrolliert. Messwert meist bei 0 einige mit bis zu kleineren Differenzen.
Rückflussmenge kontrolliert, nach 10 min alle Behälter nicht mal halb voll und gleich.
Ölwechsel mit Motorinnenreiniger, Systemreiniger in den Tank, Dieselfilter erneuert und mit Injektorreiniger befüllt, Luftfilter erneuert.
Keine Besserung.
KGE Schlauch abgezogen und AGR mit Unterdruck beaufschlagt um die Luftmasse zu senken. Luftmasse ca 100 runter gegangen im Leerlauf und der Rauch wurde weniger. Daher die Vermutung, dass es an zu hoher Luftmasse und daher zu fetter Verbrennung liegt.
Das Problem besteht auch nur nach 2-3 min Leerlauf, also wie bei defekten Injektoren.
Motor läuft im Stand seit dem auch unrund und ab ca 2000 Umdrehungen läuft er spürbar ruhiger wenn Luftmasse IST und SOLL identisch werden.
Ich weiß nicht weiter und möchte nicht unnötig Geld investieren.
Könnte die Injektoren prüfen lassen aber die scheinen ja durch meine Tests "erstmal" i.O. Turboladerschaden durch den Abgasgegendruck könnte auch sein aber müsste der Rauch nicht auch beim Gasgeben da sein und nach Öl riechen?
Ich habe auch gelesen, dass man den LMM im 4. Gang beim beschleunigen testet aber der ist ja neu. Ist der doppelt so hohe Wert im Stand normal? Warum besteht der Fehler erst nach dem zu hohen Abgasgegendruck? Warum wird es weniger Rauch wenn ich die Luftmasse senke?
Ich konnte solch einen Fehler leider noch nicht finden. Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrungen mit den TDI's oder hatte schon solch ein Problem.
Über jeden Hinweis und jede Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im voraus! LG Ricky

Beste Antwort im Thema

Fehler gefunden!
Laut Test der Injektoren beim Boschdienst alle 6 Injektoren defekt (siehe Foto im Anhang)! 3 sind undicht (Daher das qualmen) und die anderen 3 spritzen zu wenig ein. Und das obwohl die Auslesewerte und Rücklaufmengenmessung super waren. Also nicht von den Werten täuschen lassen!
Ich werde nochmal berichten ob das Problem mit neuen Injektoren behoben ist und dann könnte man diesen Beitrag als gelöst betrachten!
Vielen Dank nochmals an alle aktiven User in diesem Beitrag ;-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hi. Der Sollwert geht dann Richtung Istwert. Aber eigentlich sollte der Istwert sich dem Sollwert anpassen :-D
Der Motor läuft eigentlich auch ganz gut, aber halt der Rauch an der Ampel nervt.
Sämtliche anderen Werte sind unauffällig!
Aber werde, wie gesagt die Tage mal Kompression messen da er bei der Laufruhe bei Zylinder 2 und 3 einen positiven Wert von fast 2 mg hat.
Und es muss ja einen Grund haben weshalb er dort soviel mehr einspritzt.
Habe schon grausame Dinge gesehen/gelesen. Dann kann nur noch ein neuer Rumpfmotor helfen wenn Kolben und/oder Laufbuchsen ein Ding weg haben.
Aber ich Drück mir mal die Daumen, dass die Kompressionswerte im Soll sein werden ;-)
Berichte dann!
Mfg

Läuft der Motor immer noch unrund wenn er qualmt? Wenn ja probiere mal folgendes. Starte den Motor wenn er ausgekühlt ist und lasse ihn nur 1-2 Minuten im Leerlauf laufen. Auf jeden Fall nur so lange er unrund läuft und qualmt. Dann schraube alle Glühkerzen raus. Ist eine nass könnte das darauf hinweisen das auf dem Zylinder der Injektor unkontrolliert nachtropft. Nur mal als unkonventionelle Diagnoseidee

Zitat:

@wurmchen schrieb am 5. Januar 2020 um 20:39:14 Uhr:


Läuft der Motor immer noch unrund wenn er qualmt? Wenn ja probiere mal folgendes. Starte den Motor wenn er ausgekühlt ist und lasse ihn nur 1-2 Minuten im Leerlauf laufen. Auf jeden Fall nur so lange er unrund läuft und qualmt. Dann schraube alle Glühkerzen raus. Ist eine nass könnte das darauf hinweisen das auf dem Zylinder der Injektor unkontrolliert nachtropft

Hi. Das werde ich mir auf jeden Fall mal merken ;-)
Er vibriert etwas um Stand aber unrund würde ich es auch nicht gerade nennen.
Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich die Geschwindigkeit halte so bei 60 er mal etwas Schub wegnimmt oder dazu gibt. Ebenso habe ich beim ausrollen ab ca 80km/h Drehzahlschwankungen zwischen 1100-1400 U/min. die sich langsam einpendeln.
Da ich schon Angst hatte bei heißem Motor die Glühkerze abzureißen werde ich lieber die Injektoren ausbauen und darüber Kompression messen.
Sollten da Schäden erkennbar sein, kann ich mir das mit den Injektioren erstmal sparen :-)

Wenn Kompression das Problem wäre würd die laufruhreregelung wesentlich weiter abweichen. Außerdem würde der Motor unter Last dann erheblich unruhiger laufen. Aber dein Auto und damit deine entscheidung. Hast du mal das AGR- Ventil über die Stellglieddiagnose angesteuert während du die ladeluftstrecke auf dichtheit geprüft hattest? Bei dieser Vorgehensweise hättest du die einwandfreie Funktion und dichtheit des agr-Ventil bei der Arbeit prüfen können. Wenn das Ventil gelegentlich nicht sauber schließt kann das auch zu deinem Problem führen. Ohne dpf kommen die Abgase unverändert hinten raus. Daher kann das helle nebeln alles mögliche sein was im intaktem dpf verändert werden würde.

Ähnliche Themen

[Kontext zu gelöschtem Beitrag eines anderen Users entfernt, NoGolf, MT-Team]

Die haben alles beseitigen können was ich hatte, zu einem vernünftigen Preis. Während das VW Zentrum Leverkusen noch lernt wie man Phaeton schreibt.

Neues Update:
Heute Kompression geprüft und Würmchen hatte recht, alle Zylinder zwischen 25 und 28 Bar. Da bin ich erstmal erleichtert!
Injektoren sind an der Spitze verkokt. Seltsam war nur, dass die auf Bank 1 trocken waren und die auf Bank 2 waren feucht.
Habe heute mit einem vom Boschdient telefoniert der ein Kumpel von nem Kumpel ist und der wird die Woche meine Injektoren reinigen und prüfen.
Danach melde ich mich mit dem Ergebnis zurück.
Vielleicht kann ich mit meiner Leidensgeschichte ja mal irgendjemanden helfen.
Bis dahin, bleibt Standhaft und vielen Dank für eure rege Beteiligung zur Lösungsfindung ;-)

Fehler gefunden!
Laut Test der Injektoren beim Boschdienst alle 6 Injektoren defekt (siehe Foto im Anhang)! 3 sind undicht (Daher das qualmen) und die anderen 3 spritzen zu wenig ein. Und das obwohl die Auslesewerte und Rücklaufmengenmessung super waren. Also nicht von den Werten täuschen lassen!
Ich werde nochmal berichten ob das Problem mit neuen Injektoren behoben ist und dann könnte man diesen Beitrag als gelöst betrachten!
Vielen Dank nochmals an alle aktiven User in diesem Beitrag ;-)

Danke für deine Rückmeldung!

So Leute.
Habe heute genralüberholte Injektoren von Diesel Sevice Biberbach eingebaut.
Das qualmen ist weg!
Er nagelt zwar lauter als vorher aber vielleicht legt sich das noch.
Damit möchte ich dieses Thema schließen und wünsche euch noch eine angenehme Restwoche.

Kannst Du uns den Preis für die 6 überholten Injektoren nennen? Gruß

Im Internet werden die für 499 angeboten mit Option Preisvorschlag. Ohne handeln musste ich dadurch nur 450 Euro bezahlen. Neue hätten mich ca 1500 gekostet. Mfg

Ja. Die alten müssen aber im Austausch abgegeben werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen