Hilfe! Rauch Problem beim Phaeton 3.0 TDI
Hallo zusammen. Nach Tagelangen durchstöbern von Foren weiß ich jetzt nicht weiter. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Bin selber Kfz-Mechaniker.
Es handelt sich um einen Phaeton 3.0 TDI von 2004 mit 360Tkm.
Folgender Hergang:
Ich habe mir vor 3 Wochen einen Phaeton angeschaut. Probefahrt und fahrt nach Hause war alles super.
Nächsten Tag zu Arbeit gefahren und schon nach dem Starten ein zischen von der Abgasanlage wahrgenommen. Auf dem Beschleunigungsstreifen Motorlampe (Ladedruck zu gering).
Auf Arbeit gleich das VCDS angeklemmt und ausgelesen, dabei festgestellt, dass weißer Rauch (Diesel) aus dem Auspuff aufsteigt.
Beim Auslesen festgestellt, dass DPF und AGR ausprogrammiert wurden.
DPF ausgebaut und der war vollkommen Dicht, kein Wunder wird ja nicht freigebrannt und daher auch das zischen am Morgen wegen zu hohem Gegendruck.
Also DPF leer gemacht, weißer Dieselrauch im Stand immer noch da.
Istwerte ausgelesen und Luftmasse im Stand ist 520 und soll 250. Erst ab ca 2000 rpm gleichen sich die Werte an. Daher die Vermutung, dass er zu Fett läuft und daher unverbrannter Diesel aus dem Auspuff. Dann neuen LMM verbaut, Werte und Rauch bleiben.
Durch Foren von dem Injektorproblem gelesen und besagte Messwerte kontrolliert. Messwert meist bei 0 einige mit bis zu kleineren Differenzen.
Rückflussmenge kontrolliert, nach 10 min alle Behälter nicht mal halb voll und gleich.
Ölwechsel mit Motorinnenreiniger, Systemreiniger in den Tank, Dieselfilter erneuert und mit Injektorreiniger befüllt, Luftfilter erneuert.
Keine Besserung.
KGE Schlauch abgezogen und AGR mit Unterdruck beaufschlagt um die Luftmasse zu senken. Luftmasse ca 100 runter gegangen im Leerlauf und der Rauch wurde weniger. Daher die Vermutung, dass es an zu hoher Luftmasse und daher zu fetter Verbrennung liegt.
Das Problem besteht auch nur nach 2-3 min Leerlauf, also wie bei defekten Injektoren.
Motor läuft im Stand seit dem auch unrund und ab ca 2000 Umdrehungen läuft er spürbar ruhiger wenn Luftmasse IST und SOLL identisch werden.
Ich weiß nicht weiter und möchte nicht unnötig Geld investieren.
Könnte die Injektoren prüfen lassen aber die scheinen ja durch meine Tests "erstmal" i.O. Turboladerschaden durch den Abgasgegendruck könnte auch sein aber müsste der Rauch nicht auch beim Gasgeben da sein und nach Öl riechen?
Ich habe auch gelesen, dass man den LMM im 4. Gang beim beschleunigen testet aber der ist ja neu. Ist der doppelt so hohe Wert im Stand normal? Warum besteht der Fehler erst nach dem zu hohen Abgasgegendruck? Warum wird es weniger Rauch wenn ich die Luftmasse senke?
Ich konnte solch einen Fehler leider noch nicht finden. Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrungen mit den TDI's oder hatte schon solch ein Problem.
Über jeden Hinweis und jede Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im voraus! LG Ricky
Beste Antwort im Thema
Fehler gefunden!
Laut Test der Injektoren beim Boschdienst alle 6 Injektoren defekt (siehe Foto im Anhang)! 3 sind undicht (Daher das qualmen) und die anderen 3 spritzen zu wenig ein. Und das obwohl die Auslesewerte und Rücklaufmengenmessung super waren. Also nicht von den Werten täuschen lassen!
Ich werde nochmal berichten ob das Problem mit neuen Injektoren behoben ist und dann könnte man diesen Beitrag als gelöst betrachten!
Vielen Dank nochmals an alle aktiven User in diesem Beitrag ;-)
46 Antworten
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 31. Dezember 2019 um 01:53:47 Uhr:
Wenn du mir bis dahin die Nummern der MWB raussuchst - damit wir sicher sind das wir auch gleiches vergleichen - mache ich das gern 😉 Glaub auch nicht, das bei diesen Werten GP2 (CEXA) und GP0 wirklich verschieden sind.
Ja die suche ich dir heute mal raus. Vielen Dank!
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 31. Dezember 2019 um 09:56:11 Uhr:
Zitat:
@Golf2Berlin84 schrieb am 31. Dezember 2019 um 07:06:56 Uhr:
...
eine ausprogrammierung hin und scheint auch gar nicht so selten gemacht zu werden. LG... genauso, wie am Tacho überhaupt nicht gedreht wird! 😉
Dieses Problem ist in der neuen, heilen Welt dringender, denn mit gröserer Laufleistung kannst du ein Fzg. verkaufen, mit dichtem DPF nein.
Die Menschen sind heutzutage nicht nur gut, von vielem das man weiss, möchte man gar nicht sprechen...Eine "schlecht" gemachte Ausprogrammierung könnte die Fehlersuche natürlich auch extrem erschweren 🙁
Da hast du wohl recht. Ich werde mein bestes geben das Problem zu beheben und die Lösung natürlich auch hier einstellen. Denn mir ist aufgefallen, dass viele die Lösungen nicht mehr schreiben. Da liest man 20 Seiten und ist auf das Ende gespannt und dann kommt nichts mehr :-D
Das ganze "Umweltgedöns" belastet den Motor unwesentlich mehr wenn alles sauber läuft. Da ist jeder Kaltstart schlimmer. Zudem könnte es böse für dich Enden, wenn du damit auffliegst..
Zitat:
@Xynactra schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:03:25 Uhr:
Das ganze "Umweltgedöns" belastet den Motor unwesentlich mehr wenn alles sauber läuft. Da ist jeder Kaltstart schlimmer. Zudem könnte es böse für dich Enden, wenn du damit auffliegst..
Natürlich ist das ganze nicht erlaubt und ich würde niemanden offiziell empfehlen das nach zu machen ;-)
Wenn ich überlege wie viele Kunden zu uns kommen mit AGR oder DPF Problemen und alles was daraus resultiert dann sind das schon sehr auffällige Konstruktionen.
Und so lange die Dicken Dampfer im Hamburger Hafen anlegen habe ich dabei nicht mal ein schlechtes Gewissen.
Aber ich stimme deinen Anmerkungen zu 100 Prozent zu.
Ähnliche Themen
Hatte auch viele Kunden die mit dem DPF Probleme hatten, allerdings sind das Dauerkurzstrecken Fahrzeuge. Von Zuhause 2km zum Einkaufen, am Nachmitag nochmals 2km zum Besuch oder regelmässig 1km(!) Zur Arbeit und zurück, 4x am Tag. Und natürlich war dann das Auto schuld.. ne, in erster Linie der Verkäufer.
Wer den Diesel Artgerecht bewegt hat auch keine Probleme mit DPF und co.
Ich bewege meinen auch viel in Kurzstrecke, aber im Gegenzug fahre ich natürlich auch einige Strecken lang, um das Ganze wieder frei zu brennen. Wer nicht weiß wie man mit einem Diesel umgeht soll TSI fahren. So ist das.
Aber Zottel würde ich mir überlegen, was die beiden drauf haben ist der Hammer, und das auch noch zu genialen Preisen. Die finden den Fehler garantiert.
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:13:13 Uhr:
Ich bewege meinen auch viel in Kurzstrecke, aber im Gegenzug fahre ich natürlich auch einige Strecken lang, um das Ganze wieder frei zu brennen. Wer nicht weiß wie man mit einem Diesel umgeht soll TSI fahren. So ist das.Aber Zottel würde ich mir überlegen, was die beiden drauf haben ist der Hammer, und das auch noch zu genialen Preisen. Die finden den Fehler garantiert.
Ich war heute nochmal kurz in der Werkstatt und das Ladeluftsystem war stark verölt und der Lader hat in alle Richtungen spiel.
Daher werde ich nächste Woche erstmal den Turbo erneuern. Vielleicht auch deswegen falsche Luftwerte und der Rauch. Nur merkwürdig, dass der nicht nach Öl sondern nach Diesel riecht. Aber das werde ich ja dann sehen ob es was gebracht hat :-D
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 31. Dezember 2019 um 01:53:47 Uhr:
Wenn du mir bis dahin die Nummern der MWB raussuchst - damit wir sicher sind das wir auch gleiches vergleichen - mache ich das gern 😉 Glaub auch nicht, das bei diesen Werten GP2 (CEXA) und GP0 wirklich verschieden sind.
Also MWB 1 + 3 + 11 im Leerlauf wären lieb ;-)
Mal ganz ehrlich, ohne einen technischen Rat zu geben: An dem Fahrzeug wurde rummanipuliert und offensichtlich Mängel verschwiegen! Hier (auch bei Privatkauf) mal schön mit dem Anwalt kommen und auf Rückabwicklung oder Schadenersatz androhen/klagen.
Sowas zu verkaufen ist ne Frechheit und auch als Privatverkäufer strafbar!
Ich würde das Fahrzeug nicht reparieren wollen/fahren wollen bei so einer Historie des Rausprogrammierens..
Guten Rutsch.
Zitat:
@TGoldo schrieb am 31. Dezember 2019 um 16:10:51 Uhr:
Mal ganz ehrlich, ohne einen technischen Rat zu geben: An dem Fahrzeug wurde rummanipuliert und offensichtlich Mängel verschwiegen! Hier (auch bei Privatkauf) mal schön mit dem Anwalt kommen und auf Rückabwicklung oder Schadenersatz androhen/klagen.
Sowas zu verkaufen ist ne Frechheit und auch als Privatverkäufer strafbar!
Ich würde das Fahrzeug nicht reparieren wollen/fahren wollen bei so einer Historie des Rausprogrammierens..Guten Rutsch.
Hi. Da hast du natürlich Recht aber der Wagen war echt günstig und der Rest funktioniert alles. Und da wie Beschrieben vorher alles gut war hoffe ich, dass ich das mit dem Motor wieder hin bekomme. Er ist auch sehr gepflegt und Scheckheft bis 2017 und 300Tkm von VW.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :-D
Auch nen guten Rutsch gewünscht ;-)
Der Lader hat Gleitlager. Wechsel zuerst die Dichtung am Pulsationsdämpfer und checke, ob ihn die Schrauben überhaupt noch festhalten. Vielleicht gibt es dort Extraluft.
Zitat:
@Golf2Berlin84 schrieb am 31. Dezember 2019 um 15:21:46 Uhr:
Also MWB 1 + 3 + 11 im Leerlauf wären lieb ;-)
So,
hier die versprochenen Daten, einmal kalt und einmal alles betriebswarm:
Vielen Dank GtheRacer!
Habe heute den Turbolader erneuert aber Problem ist trotzdem noch da. Luftmasse ist immer noch im Stand doppelt so hoch wie sie soll.
Werde mich jetzt nochmal mit dem gesamten Ansaugsystem beschäftigen um die Luftmasse runter zu bekommen.
Melde mich dann nochmal ;-)
Kleines Update.
Ladeluftsystem vom Turbo bis zu den Brennräumen mit 1 Bar abgedrückt. Dichtring von einem LLK war undicht, danach hält er den Druck. Also alles dicht.
Problem trotzdem vorhanden.
Dann ca 6x 50m Sprints auf Hof hingelegt und der Solldruck und der Istdruck haben sich bei ca 400 mg/Hub getroffen und auch im leerlauf übereingestimmt.
Dann auf zur Probefahrt und nach 200m beim Geschwindigkeit halten Teillast gehen die Werte wieder auseinander auch wenn ich stehen bleibe.
Erst nach erneuten Sprints gleichen sich die Werte wieder an.
Wollte Kompression messen aber die Glühkerze war sehr schwergängig. Da ich noch nach Hause musste und es schon 23 Uhr war hab ich das erstmal verschoben :-D
Nächste Planungen Kompression messen und Injektoren (trotz super Werte) prüfen lassen.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Bei Leistungabgabe (Wärme) stimmen die Werte? Es muss doch einen Sack voll Temperatursensoren für die Maschine geben. Kann man die Auslesen oder alle abklopfen?