Hilfe/Rat variable Sportlenkung oder Serienlenkung?
Hallo ,
habe hier im Forum schon wichtige Infos und Ratschläge erhalten die mir bei der konfiguration meines neuen F25 (20d oder 30D) gehofen haben! danke dafür.
jedoch bin ich mir nicht schlüssig ob ich die variable sportlenkung nehmen soll.( vorführwagen immer ohne Sportlenkung)
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Ob die PS-Anzahl da ein sinnvolles Kriterium ist, bleibe dahin gestellt. Viel mehr kommt es darauf an, ob Du eine "BMW-Fahr-Affinität" hast, die Dir feine Unterschiede im Verhalten eines Fzgs erschliessen. Bei anderen Marken habe ich z.B. immer das Gefühl, ich hocke auf einem "Kutscherbock" und steure ein Gerät. Im BMW fühle ich mich mit dem Wagen eine Einheit, er ist gewissermassen ein Teil von mir.
Ich führe dies zurück auf:
- perfekte Sitzposition
- weiche, aber genügend Rückmeldung liefernde Lenkung
- fabelhafte Harmonie Motor/Automatgetriebe
- fein dosierbare Bremsen.
Die vSp setzt dieser Kombination das Sahnehäubchen auf, weil äusserst direkt, aber höllisch präzise!
Viele haben kein Gespür für solche Feinheiten. Es ist wie mit dem Wein: Viele merken den Unterschied zwischen einem Tischwein und einem Premier Cru nicht so deutlich, dass sie den (in der Regel) teureren Anschaffungspreis nicht ausgeben möchten. Dann kann man ruhig von der vSp absehen.
Ich fahre schon seit einigen Jahren mit der vSp und bin davon höllisch begeistert. Der X3 ist ja nicht gerade klein und leicht, aber so mühelos wie sich der X3 30d mövrieren, steuern und bewegen lässt, sucht schon seinesgleichen ... - eben ganz "Freude am Fahren"!
Gruss peppino1
33 Antworten
also ich würd an deiner stelle die normale lenkung bei nem 20d nehmen und die sportlenkung bei nem 30d
Zitat:
Original geschrieben von Black17
also ich würd an deiner stelle die normale lenkung bei nem 20d nehmen und die sportlenkung bei nem 30d
Kannst Du das auch begründen?
Ich habe einen 20d mit variabler Sportlenkung, und würde diese auch immer wieder bestellen.
Durch die Anpassung der Lenkübersetzung ist das Einparken viel einfacher für meine Frau 😛.
Zitat:
Original geschrieben von Black17
also ich würd an deiner stelle die normale lenkung bei nem 20d nehmen und die sportlenkung bei nem 30d
Warum? Weil der 30d eine 9% höhere Endgeschwindigkeit hat? Die Sportlenkung zeichnet sich durch eine direkte Übersetzung im äusseren Randbereich aus, soweit dreht man die Lenkung nur bei langsamen Tempo.
Zitat:
Original geschrieben von vallibert
...
jedoch bin ich mir nicht schlüssig ob ich die variable sportlenkung nehmen soll.( vorführwagen immer ohne Sportlenkung)Wie seht ihr das?
Hallo,
mein 30D hat sie nicht und ich vermisse auch nichts, komme mit der Serienlenkung gut zurecht.
Ich vermute aber mal das sich auch hier, wie bei anderen Ausstattungsfragen, bestimmt noch viele Fans dieser SA melden die nicht darauf verzichten würden.
Am Besten (weiteren Vorführwagen suchen und) selbst testen!
Viele Grüße
Sven
Ähnliche Themen
Ich sehe das so,
wer sie nicht kennt, wird sie nicht brauchen bzw. vermissen.
wer sie kennt, wird sie zu ca.90% wieder bestellen.
Der Aufpreis ist auch nicht sehr hoch. Bei meinem waren es 200,-€ incl. Fahrdynamik-Control und Performance-Control.
... habe mich letztes Jahr vor meiner Bestellung ja mit allen SAs näher beschäftigt:
Bei der variablen Sportlenkung habe ich hier im Forum die ganze Bandbreite der Beurteilung gelesen (von super / braucht man unbedingt bis gewöhnungsbedürftig / verzichtbar). Bei meinen drei Probefahrten (20d, 20i, 30d) war stets die Serienlenkung drinnen und damit war ich sehr zufrieden. Habe daher meinen 30d mit der Serienlenkung geordert.
LG Hudson21
Bei meinem Vorführwagen war die Sportlenkung verbaut, die war super - ohne beurteilen zu können ob die Serienlenkung schlechter ist - deshalb habe ich sie genommen. Ich bin aber lange damit schwanger gegangen weil ich dieses Performance Control als Nachteil sehe, da dies den Verschleiss der Bremsbeläge an den hinteren Scheiben vermutlich erhöhen wird.
War bei mir ähnlich , habe Sportlenkung und Performance Control,
Vorführer hatte ich mit beiden Lenkungen fand aber die Sportlenkung
Bessser.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Fahrverhalten mit und ohne
Performance Control ?
Zitat:
Original geschrieben von habu01
Kannst Du das auch begründen?Zitat:
Original geschrieben von Black17
also ich würd an deiner stelle die normale lenkung bei nem 20d nehmen und die sportlenkung bei nem 30d
Ich habe einen 20d mit variabler Sportlenkung, und würde diese auch immer wieder bestellen.
Durch die Anpassung der Lenkübersetzung ist das Einparken viel einfacher für meine Frau 😛.
Der Motor des 30d hat fast eineinahalb mehr PS hat wie der 20d. Dadurch fährt er sich viel spritziger und sportlicher als der 20d. Daraus führt, dass bei einem 260 PS Wagen eine Sportlenkung meiner Meinung nach mehr Sinn macht als bei dem 20d.
Aber jedem das Seine 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Black17
Der Motor des 30d hat fast eineinahalb mehr PS hat wie der 20d. Dadurch fährt er sich viel spritziger und sportlicher als der 20d. Daraus führt, dass bei einem 260 PS Wagen eine Sportlenkung meiner Meinung nach mehr Sinn macht als bei dem 20d.Zitat:
Original geschrieben von habu01
Kannst Du das auch begründen?
Ich habe einen 20d mit variabler Sportlenkung, und würde diese auch immer wieder bestellen.
Durch die Anpassung der Lenkübersetzung ist das Einparken viel einfacher für meine Frau 😛.Aber jedem das Seine 🙂
20d= 184PS, 30d = 258Ps, danach hat bei dir der 30 D 150% mehr PS ? , bei mir jedoch nur 40,2 % mehr.
nach den bisherigen erfahrungen scheint die var. sportlenkung unabhängig von der ps leistung vorteilhaft zu sein.
Ob die PS-Anzahl da ein sinnvolles Kriterium ist, bleibe dahin gestellt. Viel mehr kommt es darauf an, ob Du eine "BMW-Fahr-Affinität" hast, die Dir feine Unterschiede im Verhalten eines Fzgs erschliessen. Bei anderen Marken habe ich z.B. immer das Gefühl, ich hocke auf einem "Kutscherbock" und steure ein Gerät. Im BMW fühle ich mich mit dem Wagen eine Einheit, er ist gewissermassen ein Teil von mir.
Ich führe dies zurück auf:
- perfekte Sitzposition
- weiche, aber genügend Rückmeldung liefernde Lenkung
- fabelhafte Harmonie Motor/Automatgetriebe
- fein dosierbare Bremsen.
Die vSp setzt dieser Kombination das Sahnehäubchen auf, weil äusserst direkt, aber höllisch präzise!
Viele haben kein Gespür für solche Feinheiten. Es ist wie mit dem Wein: Viele merken den Unterschied zwischen einem Tischwein und einem Premier Cru nicht so deutlich, dass sie den (in der Regel) teureren Anschaffungspreis nicht ausgeben möchten. Dann kann man ruhig von der vSp absehen.
Ich fahre schon seit einigen Jahren mit der vSp und bin davon höllisch begeistert. Der X3 ist ja nicht gerade klein und leicht, aber so mühelos wie sich der X3 30d mövrieren, steuern und bewegen lässt, sucht schon seinesgleichen ... - eben ganz "Freude am Fahren"!
Gruss peppino1
Mit PS hat das überhaupt nix zu tun ... wer stellt nur so abstruse Theorien in dem Raum? Ich habe da mit meiner Wanderdüne und Sportlenkung und dem 335i ohne, einen recht guten Vergleich.
Am Anfang ist es komisch, man tut sich ( übertrieben dargestellt) schwer, einen sauberen Strich zu fahren. Wenn man sich, nach kurzer Zeit, dran gewöhnt hat und auf ein anderes Fahrzeug ohne dies Lenkung wechselt, wundert man sich, wie "seltsam" oder "unlogisch" diese sich verhält.
Zitat:
Original geschrieben von vallibert
20d= 184PS, 30d = 258Ps, danach hat bei dir der 30 D 150% mehr PS ? , bei mir jedoch nur 40,2 % mehr.Zitat:
Original geschrieben von Black17
Der Motor des 30d hat fast eineinahalb mehr PS hat wie der 20d. Dadurch fährt er sich viel spritziger und sportlicher als der 20d. Daraus führt, dass bei einem 260 PS Wagen eine Sportlenkung meiner Meinung nach mehr Sinn macht als bei dem 20d.
Aber jedem das Seine 🙂
nach den bisherigen erfahrungen scheint die var. sportlenkung unabhängig von der ps leistung vorteilhaft zu sein.
ich hab geschrieben, dass er eineinahalb mal mehr ps hat als der 20d -> 184 + (184/2) = 276
Ob man jetzt sportlich mit einem SUV unterwegs sein kann, sei jetzt mal dahingestellt 😁
Aus der BA:
"Die variable Sportlenkung ist sportlich ausgelegt.
Sie verstärkt bei großem Lenkradeinschlag, z. B.
bei engem Kurvenverlauf oder beim Einparken,
den Lenkeinschlag der Vorderräder. Die Lenkung
wird direkter.
Zusätzlich variiert sie, abhängig von der Geschwindigkeit,
die beim Lenken benötige Lenkkraft.
So wird ein sportliches Lenkverhalten ermöglicht.
Darüber hinaus wird das Lenken beim Parken
und Rangieren erleichtert."
Das sie beim Parken sehr nützlich ist, wurde ja bereits gesagt. Wenn man nun allerdings auf der Autobahn schnell unterwegs ist, wird sie (wie oben beschrieben) schwergängiger (durch die "hohe" Geschwindigkeit).
Ich habe meinen OHNE Sportlenkung bestellt, da ich einen Vorführwagen bereits in bergigen Landstraßen (ohne Sportlenkung) ausprobieren konnte und sie nicht vermisst hatte. Auf der Autobahn genau das gleiche Bild
Zitat:
Original geschrieben von Black17
wer rechnen kann ist klar im vorteil: 184*1,5=276Zitat:
Original geschrieben von vallibert
20d= 184PS, 30d = 258Ps, danach hat bei dir der 30 D 150% mehr PS ? , bei mir jedoch nur 40,2 % mehr.
nach den bisherigen erfahrungen scheint die var. sportlenkung unabhängig von der ps leistung vorteilhaft zu sein.
Stimmt deswegen sind bei dir 258 Ps auch 276 ps ! Wenn man schon so einen Frechen Spruch von sich gibt sollten man die grundrechenarten beherrschen . Der 30d hat 40 ,2 % mehr Ps oder anders gesagt den Faktor 1,402.