Hilfe R350 cdi springt morgens schlecht an!

Mercedes R-Klasse W251

hallo,
ich bin jetzt auch ein r-klasse fahrer(seit 3 tagen)!
es ist ein 350cdi von 11.2009 in kurz mit 78000 km.
ich habe ein kleines problem, vielleicht kennt das jemand.
beim kauf war die Batterie leer , wurde auf geladen u. angeblich ist alles ok mit der batterie.
folgendes problem habe ich jetzt, früh morgens beim starten springt der dicke schlecht an u. brauch so 5 s bis er startet.danach springt der wagen den ganzen tag ohne probleme an!
kann das an einer schlechten Batterie liegen?
mfg andreas

Beste Antwort im Thema

So Leute da hier so viel "Anhänger" unterwegs sind (Ohne Fahrzeugdaten) mach ich das mal anders rum.
Wer all so die Probleme hat:
Motor startet verzögert
Motor springt schlecht an

Bei dem Motor 642 CDI (V6) und das Fahrzeug laut Datenkarte bis zum 16.05.2007 gebaut wurde sollte bei MB ein Software Update für das Motorsteuergerät machen lassen.

Quelle: Tipps LI 07.16-P-041284

127 weitere Antworten
127 Antworten

Nur mal zur weiteren Info:

Habe am WE eine neue Glühzeitendstufe original von MB eingebaut...ohne Verbesserung.
D. h. mal springt er supi an (1-2sek), mal braucht 3 Startläufe um zu starten. Und sonst gibt es alle Zeiten dazwischen.
Meistens springt er allerdings nach 3-4sek an.
Erst dachte ich morgens in der Kälte wäre es schlimmer, aber Fehlanzeige, mal morgens super mal tagsüber schlechter, etc..

Ich habe mal ein CARLY online drangeschlossen und mir einige Messdaten auch beim Gasgeben zeigen lassen...nichts auffälliges.

Ach ja auf dem Dieselfilter war etwas Diesel, das kam aus der kleinen türkisen Dichtung vom eintauchendem Sensor...ausgetauscht, war es aber auch nicht.

Demnächst steht noch an:

- 2 LMM + Geweih komplett reinigen
- Ölabscheider/ Kurbelwellengehäuseentlüftung checken
- ggf. irgend ein Diesel-Injektor-Reinigungszeugs in den Tank (weiss aber noch nicht)

Ich würde auch gerne mal die kompletten Dieselleitungen prüfen, weiss aber nicht wo die alle sind, bzw. hingehen...

Ist dir schon mal der Gedanke gekommen das der Kurbelwellen Sensor Zeitweise kein Signal gibt?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 8. Januar 2019 um 18:27:04 Uhr:


Ist dir schon mal der Gedanke gekommen das der Kurbelwellen Sensor Zeitweise kein Signal gibt?

Ja, aber nur durch lesen hier...sonst nicht.

Ich habe heute aus purer Langeweile ( ;-) ) den Ölabscheider und das Geweih komplett gereinigt...
hat aber nichts gebracht weil:

Symtome sind wie eh und jeh:
Nach dem reinigen (Wagen stand einen halben Tag), sprang er rel. gut an (2sek), mehrfach sogar...
dann räumte ich auf und nach ca. 45min. nochmal versucht zu starten:
Wie immer: Das erstemal schlechter (5sek), danach etliche Starter wie oben (2sek.)

Hat der V6 nicht 2 x Kurbelwellensensoren? Wäre ja mal eine Maßnahme...kostet nicht die Welt...

Nein es gibt nur einen.

Ähnliche Themen

...schaue ich mir morgen oder WE an - danke.

Ich hatte so etwas schon mal bei meinem R350 als Benziner. Aber sehr, sehr selten.
Könnte nach Meinung der MB-Ndl. auch ein Problem mit der Wegfahrsperre sein, dass der Schlüssel nicht sofort korrekt erkannt wird. Keine Ahnung ob da was dran sein kann oder nur pure Spekulation (durch fehlende Reproduzierbarkeit) des Meisters in der Werkstatt war.
Dann hat aber bislang immer geholfen, den Schlüssel einmal abzuziehen und um 180 Grad gedreht einzustecken. Dann springt der Motor sofort an.
Aber wie gesagt: extrem selten (2-3x/Jahr) und vielleicht nur Spekulation & Zufall...

Zitat:

@rd350L4M schrieb am 8. Januar 2019 um 22:51:07 Uhr:


Ich hatte so etwas schon mal bei meinem R350 als Benziner. Aber sehr, sehr selten.
Könnte nach Meinung der MB-Ndl. auch ein Problem mit der Wegfahrsperre sein, dass der Schlüssel nicht sofort korrekt erkannt wird. Keine Ahnung ob da was dran sein kann oder nur pure Spekulation (durch fehlende Reproduzierbarkeit) des Meisters in der Werkstatt war.
Dann hat aber bislang immer geholfen, den Schlüssel einmal abzuziehen und um 180 Grad gedreht einzustecken. Dann springt der Motor sofort an.
Aber wie gesagt: extrem selten (2-3x/Jahr) und vielleicht nur Spekulation & Zufall...

...komisch, aber genau das sagt meine Frau, die meistens damit täglich Einkaufen fährt (sie ist kein Mechaniker o. ä.): Sie hat "das Gefühl" wortwörtlich ..."das sie meint, dass ihrer Meinung etwas mit den Zündschloss nicht stimmt...

Habe gester OHNE Erfolg folgendes komplett gereinigt:

- 2 LMM + Geweih komplett reinigen (2-Propanol/ Iso-Propanol)
- Ölabscheider/ Kurbelwellengehäuseentlüftung / öffnen, checken und reinigen.

Als nächstes:
- Kurbelwellensensor (lt. db-fuchs)
- Batteriewechsel Schlüssel, oder mal Reserveschlüssel checken (lt. rd3504M)

Was mir noch auffällt, aber auch "dummes" Geschwätz sein kann:Wenn er schlechter anspringt und ich den Schlüssel wieder AUS aus drehe, bleibt der Motor "gefühlt" APRUPPT stehen.
Wenn er super anspringt und ich den Schlüssel wieder auf AUS drehe, rollt er sich 1 sek in Ruhe aus (anders kann ich das nicht erklären).

Hmm ,teste den Schlüssel vor dem KWS.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 9. Januar 2019 um 09:16:08 Uhr:


Hmm ,teste den Schlüssel vor dem KWS.

...werde ich machen ;-) und berichten.

Tja, Schlüssel und KWS waren es leider auch nicht - wäääähhh

Heute Mittag nach dem Wechseln des KWS (Kurbelwellensensor) sprang er wieder beschixxen an
(locker 5sek). Kurz danach (auch ohne aufs Erlöschen der Wendel zu warten) spring er immer Supi an...

Resümee:
5 von 6 Glühkerzen gewechselt obwohl alle Durchgang haben --> kein Erfolg
2 x Steuergerät/ Glühzeitendstufe gewechselt --> kein Erfolg
Dieselfilter inkl. O-Ring gewechselt --> kein Erfolg
Nach Diesel gesucht --> kein Erfolg
Schlüssel getestet --> kein Erfolg
KWS (Kurbelwellensensor) gewechselt --> kein Erfolg

Tja, was bleibt da noch?
- die 6.te Glühkerze? Glaub ich nicht - traue ich mich aber auch nicht, da sehr fest.
- Spritltg. sehen alle neuwertig aus und riechen auch nicht,
- Injektoren? Mmmhhh, weiß nicht - auf jeden Fall hat der Motor volle Power und Durchzug.

Was ist noch nicht gemacht habe:
Weiß nicht ob das geht, aber Multimeter an jeden einzelnen abgezogenen Glühstecker und Masse, eine macht jeweils die Zündung an und ich messe, ob 4-5V ankommen?

Was könnte man noch machen (außer zu MB fahren)?

Die Teile die da rein gekommen sind waren von MB oder Handelsware ?

5 von 6 Glühkerzen gewechselt obwohl alle Durchgang haben --> von Bosch
2 x Steuergerät/ Glühzeitendstufe gewechselt --> orig. von Mercedeswerkstatt bei mir um die Ecke
Dieselfilter inkl. O-Ring gewechselt -->orig. von Mercedeswerkstatt bei mir um die Ecke
KWS (Kurbelwellensensor) gewechselt --> orig. von Mercedeswerkstatt bei mir um die Ecke

Habe eben nochmal gestartet: wieder schlecht...gewartet bis Betriebstemperatur, danach springt er jedes mal gut an,
bis er wieder abkühlt, bzw. nach 2h

Habe ihn jetzt mal hinten hochgebockt und schaue morgen mal ob ich ggf. Diesel finde.
Im Fehlerspeicher ist nie was drin, vorhin zum ersten mal "P2242" - mh keine Ahnung, kann auch Zufall sein durch die ganze Spielerei.

Kerzen von Bosch,könnte sein das die mit dem Strom Takt nicht klar kommen. Na egal da besuche mal MB.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 12. Januar 2019 um 18:28:35 Uhr:


Kerzen von Bosch,könnte sein das die mit dem Strom Takt nicht klar kommen. Na egal da besuche mal MB.

Zu Stromtakt fällt mir aber in meinem Fall ein, dass das schwer sein kann weil:

Ich starte, er spring nach 5-6sek erst an, ich mache ihn DIREKT aus,
starte erneut (kanns sogar ohne Vorglühen) und er springt DIREKT an (1-2sek).

Hab ihn von gestern bis heute hinten mal hochgebockt in der Hoffnung evtl. Sprit zu finden. Nichts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen