Hilfe R350 cdi springt morgens schlecht an!
hallo,
ich bin jetzt auch ein r-klasse fahrer(seit 3 tagen)!
es ist ein 350cdi von 11.2009 in kurz mit 78000 km.
ich habe ein kleines problem, vielleicht kennt das jemand.
beim kauf war die Batterie leer , wurde auf geladen u. angeblich ist alles ok mit der batterie.
folgendes problem habe ich jetzt, früh morgens beim starten springt der dicke schlecht an u. brauch so 5 s bis er startet.danach springt der wagen den ganzen tag ohne probleme an!
kann das an einer schlechten Batterie liegen?
mfg andreas
Beste Antwort im Thema
So Leute da hier so viel "Anhänger" unterwegs sind (Ohne Fahrzeugdaten) mach ich das mal anders rum.
Wer all so die Probleme hat:
Motor startet verzögert
Motor springt schlecht an
Bei dem Motor 642 CDI (V6) und das Fahrzeug laut Datenkarte bis zum 16.05.2007 gebaut wurde sollte bei MB ein Software Update für das Motorsteuergerät machen lassen.
Quelle: Tipps LI 07.16-P-041284
127 Antworten
...ich denke ich werde mich jetzt gezielt mehr in Richtung "Luft in Leitung" begeben...
So, seit gestern (-6 Grad) springt er gar nicht mehr an - mind. jeweils 10 Versuche...
Fehlerspreicher nichts, ausser NOX (P2201), wahrscheinlich wegen unverbranntem Sprit.
Machnmal denke ich auch mit der Zündung stimmt was nicht...aber immer im kalten läuft nichts mehr.
Wenn er dann mal anspringt und warm ist, springt er super an, auch bei -6 Grad.
Wie gesagt Glühkerzen sind neu und Steuergerät schon 2 x neu...
Achso: Lt. MB hat er keine O-Ringe mehr einzeln wie der Vorgänger, nur eine Komplette Leitung für 180€.
Weiss jemand ob diese Leckleitung, die ja an den Injektoren langlaufen auch den Fehler hervorrufen können?
Also wenn das so Temperaturabhängig ist vermute ich mal Zündschloss. Kannst du nen Heizlüfter im Innenraum deponieren? Der Plan ist den Innenraum warm zu haben aber den Motor nicht. Somit weißt du schonmal ob der Fehler im Inneren liegt oder am Motor
Zitat:
@superbv6cruiser schrieb am 23. Januar 2019 um 15:39:49 Uhr:
Also wenn das so Temperaturabhängig ist vermute ich mal Zündschloss. Kannst du nen Heizlüfter im Innenraum deponieren? Der Plan ist den Innenraum warm zu haben aber den Motor nicht. Somit weißt du schonmal ob der Fehler im Inneren liegt oder am Motor
wäre ein Versuch wert...aber was kann den an einem solchen Zündschloss dran sein?
Würde da nicht ggf. Kontaktspray reichen?
Ähnliche Themen
Das Zündschloss gibt die Wegfahrsperre frei. Nicht das da irgendwie der Wurm drin ist.
Mit Kontaktspray wirst du da nicht weit kommen. Da gibts auch ein Steuergerät......
Das (Bild) ist das EZS !
Und fürs EZS gab's mal einen Rückruf...
Das Zündschloss von meinem R war auch defekt und musste ausgetauscht werden.
Allerdings machte sich das nicht durch Probleme beim Starten bemerkbar, wie es hier geschildert wurde, sondern dass sich beim Drehen des Schlüssels überhaupt nichts tat und das Display schwarz blieb. Nach 3-4 Versuchen ging das Display und die Zündung wieder an und ich konnte ganz normal starten.
Habe hier im Forum gelesen, dass einige das Zündschloss austauschen mussten, scheint also ein häufig auftretendes Problem zu sein. Ob es auch Deine Startschwierigkeiten verursacht weiß ich nicht, aber bei dem was Du alles unternommen hast, bleiben ja nicht mehr viel Fehlerursachen übrig, so dass es sich lohnen könnte.
Wechsel kostet allerdings bei MB gut 700 Euro.
Mir reichts, hab ihn jetzt zu MB gebracht zum nachschauen...
...gestern abgeholt, springt gut an und es waren 2 Injektoren (neueres Modell, dünn) defekt, d. h. der
Diesel ging direkt über die Leckölleitung weg - es konnte also nicht der nötige Druck aufgebaut werden.
Ich werde das die nächsten Tage mal beobachten ob er tatsächlich besser anspringt...
...irgendwie bin ich noch nicht davon überzeugt.
Ich werde jetzt aber auf jeden Fall mal so ein/ zweimal so ein Diesel-Injektor Zeugs in den Tank kippen und
auf die Autobahn gehen...vielleicht hilft es.
--> KENNT JEMAND EIN GUTES ZEUG?
Des weiteren bin ich immer noch der Meinung (aber rein gefühlsmäßig) , dass ggf. irgendwo die Dieselleitung Luft zieht über Nacht.
Auch auf die Gefahr hin geschlagen zu werden....nimm 2 Takt Öl. Hilft genauso gut.
...also er springt immer noch gut an, trotz Kälte...
...sollten die anderen Injektoren sich mal melden, werde ich sie selbst Ultraschallen, nachdem ich mit einem Lecköl-Koffer nachgemessen hab.
Hallo
Nur mal so nebenbei gefragt, da die Injektoren ja den druck nicht konstant gehalten haben.
Wäre das nicht mit einem Leistungsverlust bemerkbar gewesen ?, da die Zylinder ja nicht optimal gefüllt wurden mit Sprit.
Und der Verbrauch hätte doch steigen müssen das der Motor nicht mehr efektiv läuft, vl können sich die experten hierzu noch paar infos dazu beitragen.
Mir kommt der verbrauch von meinem Rhino extrem hoch, auf einer Urlaubsfahrt bei gleicher gewschwindigkeit konnte mein Verbrauch nicht mit einem BMW x5 mithalten, obwohl der X5 zu dem noch viel breitere Reifen hatte wie mein Rhino.
Entweder wurde beim R in sachen Verbrauch gar nichts gemacht, oder bei meinem steckt irgendwo der Wurm.
Also mit ner ganzen Tankfüllung komme ich mit dem 280 CDi keine 800 km weit.
Grüße Benzländer
Moin!
Bin kein Fachmann, aber wenn die Injektoren nicht in Ordnung sind und dadurch nicht der entsprechende Druck aufgebaut werden kann, müsste sich das schon beim Ansprechverhalten und Lauf des Motors bemerkbar machen.
Verbrauch ist ja immer ein heikles Thema, da er von so vielen Faktoren abhängig ist und die oft auch noch subjektiv wahrgenommen werden.
Knapp 800km mit einer Tankfüllung, also gut 10 Liter kommt mir jetzt erstmal nicht so viel vor, dass man gleich einen Schaden am Motor vermuten müsste. Hängt aber natürlich davon ab, wie schnell Du unterwegs gewesen bist. Bei gleichmäßigen 120-130 km/h würde ich mir Sorgen machen, da braucht mein 350cdi ca. 8 Liter, bei schnellerer Fahrt sind 10 Liter aber nichts ungewöhnliches...
Zitat:
@Benzländer schrieb am 7. Februar 2019 um 21:50:55 Uhr:
HalloNur mal so nebenbei gefragt, da die Injektoren ja den druck nicht konstant gehalten haben.
Wäre das nicht mit einem Leistungsverlust bemerkbar gewesen ?, da die Zylinder ja nicht optimal gefüllt wurden mit Sprit.
Und der Verbrauch hätte doch steigen müssen das der Motor nicht mehr efektiv läuft, vl können sich die experten hierzu noch paar infos dazu beitragen.
Mir kommt der verbrauch von meinem Rhino extrem hoch, auf einer Urlaubsfahrt bei gleicher gewschwindigkeit konnte mein Verbrauch nicht mit einem BMW x5 mithalten, obwohl der X5 zu dem noch viel breitere Reifen hatte wie mein Rhino.
Entweder wurde beim R in sachen Verbrauch gar nichts gemacht, oder bei meinem steckt irgendwo der Wurm.
Also mit ner ganzen Tankfüllung komme ich mit dem 280 CDi keine 800 km weit.Grüße Benzländer
Hi, also ich denke schon, das da ein gewisser Leistungsabfall da war, aber sehr minimal (Frau fährt den Wagen hauptsächlich und wenn ich mal in die 224PS-Kiste stiegt merkte ich es nicht direkt ;-) )
Der Verbrauch, jetzt im nachhinein war schon höher: Stadt 13L und AB 9,9L und Tankfüllung ca. 800-900KM.
Jetzt nach Reparatur auf AB nur noch 8,3L!!!