Hilfe R350 cdi springt morgens schlecht an!
hallo,
ich bin jetzt auch ein r-klasse fahrer(seit 3 tagen)!
es ist ein 350cdi von 11.2009 in kurz mit 78000 km.
ich habe ein kleines problem, vielleicht kennt das jemand.
beim kauf war die Batterie leer , wurde auf geladen u. angeblich ist alles ok mit der batterie.
folgendes problem habe ich jetzt, früh morgens beim starten springt der dicke schlecht an u. brauch so 5 s bis er startet.danach springt der wagen den ganzen tag ohne probleme an!
kann das an einer schlechten Batterie liegen?
mfg andreas
Beste Antwort im Thema
So Leute da hier so viel "Anhänger" unterwegs sind (Ohne Fahrzeugdaten) mach ich das mal anders rum.
Wer all so die Probleme hat:
Motor startet verzögert
Motor springt schlecht an
Bei dem Motor 642 CDI (V6) und das Fahrzeug laut Datenkarte bis zum 16.05.2007 gebaut wurde sollte bei MB ein Software Update für das Motorsteuergerät machen lassen.
Quelle: Tipps LI 07.16-P-041284
127 Antworten
So Benzinfilter und Luftrfilter sind gewechselt. Kein Erfolg...Aber...
Mir ist aufgefallen dass das erste Starten ca. 3 sek. dauerte. Dann habe ich noch ein paarmal gestarten, Porobefahrt gemacht. etc.
Danach hat es wieder wie immer 4-6 sek. bis anspringen gedauert...dass heisst, heute Abend werde ich doch
mal ein Überbrückungskabel nehmen und starten.
Damals (um die Batterie für Gut zu empfinden) habe ich sie nur eine Nacht ans CTEK geladen.
We will see...
Hi,
dann hast Du aber definitiv ein etwas anderes Problem wie ich. Bei mir ist das "Orgeln" nur im kalten Zustand. Wenn er warm ist, klappt das 1a.
Hallo,
also ich würde mal sagen die 'Idee mit der zusätzlichen Starthilfe war ein Erfolg. Er startet mit Hilfe nach
einer guten Sekunde und ohne 2,5 - 4 Sek. Das ist für mich die Erklärung, dass es bei mir doch die Batterie war (9 Jahre Alt, die erste). Ich habe jetzt eine "Exide EK950 AGM-Batterie 95Ah" bestellt.
...also jetzt bin ich wieder bei Dir:
Er ist nur die letzten Tage gut angesprungen und ich habe gedacht es wäre die Batterie. Na ja die Batterie war nach 9 Jahren auch mal fällig und die alte brauche ich eh für was anderes.
Jetzt muss ich doch wieder weitersuchen...aber da bleibt theor. nur noch die Spritleitung übrig...
Ähnliche Themen
komisch ist dass er (unabhängig von Temperatur und Standzeit) mal gut mal schlecht anspringt...vielleicht auch ein Wackelkontakt irgendwo...
Hallo
Ich klink mich mal mit rein, ich hab da die gleichen Probleme, anfangs Glühzeitendstufe und Glühkerze erneuert wegen defekt.
War erstmal deutlich besser, CDi sprang sofort an im Sommer, aber im Winter brauch er länger beim ersten Vorglühen.
Aber auch nach 2 mal Vorglühen brauch er paar sekunden und man merkt wirklich wie jeder einzelne Zylinder startet.
Mir fällt selber auch nichts mehr ein, und suche auch nach lösungen.
Das längere Orgeln ist halt nicht gesund für den Anlasser.
Grüße Benzländer
Genau das habe ich auch durch. Glühendstufe, Glühkerzen und auch die Batterie wurden gewechselt. Seit nunmehr 2 Jahren dasselbe Problem.
So Leute da hier so viel "Anhänger" unterwegs sind (Ohne Fahrzeugdaten) mach ich das mal anders rum.
Wer all so die Probleme hat:
Motor startet verzögert
Motor springt schlecht an
Bei dem Motor 642 CDI (V6) und das Fahrzeug laut Datenkarte bis zum 16.05.2007 gebaut wurde sollte bei MB ein Software Update für das Motorsteuergerät machen lassen.
Quelle: Tipps LI 07.16-P-041284
Hallo
Danke für die Info, meiner ist BJ2008 MJ2009.
Grüße Benzländer
Hallo,
habt ihr schon mal nach den Injektoren schauen lassen?
Nachdem Batterie, Glühzeitendstufe und Glühkerzen geprüft/gewechselt wurden?
Im Injektor muß ca. 4,8 Bar Vordruck anliegen. Falls einer oder mehrere nicht mehr richtig arbeiten, kann es sein das erst einmal der richtige Druck aufgebaut werden muß.
Zitat:
@350AMG-Beast schrieb am 18. November 2018 um 21:23:27 Uhr:
Hallo,
habt ihr schon mal nach den Injektoren schauen lassen?
Nachdem Batterie, Glühzeitendstufe und Glühkerzen geprüft/gewechselt wurden?
Im Injektor muß ca. 4,8 Bar Vordruck anliegen. Falls einer oder mehrere nicht mehr richtig arbeiten, kann es sein das erst einmal der richtige Druck aufgebaut werden muß.
...nein noch nicht überprüft, aber schon alle oben erwähnen Teile gewechselt und,
das seltsame ist:
Mal springt er nach 3sek orgeln an - könnte man ja noch mit leben
Mal springt er nach 5sek orgeln an
Mal springt er nach 6-8sek orgeln an,
und das ganze nicht reproduzierbar, egal ob Kälte, lange Standzeit, etc..
Normal waren früher 1-2sek Anspringzeit.
Das kann doch nicht war sein!!!
Manchmal denke ich das neu gekaufte Zündmodul (Beru gs114?) hat auch einen defekt gehabt, mmmhh.
W164 - MB ML 350/320 CDI 4MATIC - Bj. 05/2009
um das FZ geht es ?
Dann ist der Druck 0 bar bei Zündung an 200-300 beim Start und bis 1800 im Fahrbetrieb.
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 19. November 2018 um 09:09:14 Uhr:
W164 - MB ML 350/320 CDI 4MATIC - Bj. 05/2009
um das FZ geht es ?
...Ja genau.
Zitat:
Dann ist der Druck 0 bar bei Zündung an 200-300 beim Start und bis 1800 im Fahrbetrieb.
Was bedeutet das und reden wir von bar, Pascal, oder was anderes? Kann ich den Druck ablesen (z. B. Car Scanner, Torque Light)?
Zitat:
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
...schon gefühlte 100 x und nicht ein Fehler drin.
Mit was für einem Prüfmittel wird da gearbeitet?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 19. November 2018 um 18:22:09 Uhr:
Mit was für einem Prüfmittel wird da gearbeitet?
Hallo db-fuchs,
ich verstehe auch diese Frage nicht von Dir. Bitte erklär mal...danke...und auch meine zweite Frage aus dem vorherigen Threat.