Hilfe Partikelfilter X5 E70 3.0d

BMW X5 E70

hallo,
heute habe versucht regeneration mit tool32 einzuleiten. habe ein par screenshots gemacht in der hoffnung dass mich jemand weiter helfen kann.
Bild 1a, fehlerspeicher ausgelesen. russmaße: 38,96g
aschenmaße: 48,95g

Bild 1b,regeneration gestartet. jobstatus = ...... (muss so sein??? ist reg.programm überhaupt gestartet?)

nach ca 40 km autobahnfahrt konstant gefahren 2700 u/min, kamm das raus:

Bild 1c,1d und 1e.

wie man sieht,russmaße 0.0g, aschenmaße unverändert.

meine frage lautet:
ist die regenerierung eingeleitet.?
kann man dieses problem mit tool32 beseitigen oder bruche ich DPF neu oder reinigung?

Beste Antwort im Thema

so...nun habe ich ein paar bilder gemacht, hoffe, du kannst was damit anfangen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

wo befindet sich der kabel?

Zitat:

Original geschrieben von aniken


wo befindet sich der kabel?

...soweit wie ich dies als laie beurteilen kann, liegt das kabelbündel hinten links neben der lüftkühlerabdeckung, etwas unterhalb links unten davon. ich mach morgen einmal ein foto, dann kann man es besser sehen. bei mir hatte sich das thema mit neu verbinden und wasserdicht verschweißen sofort erledigt...oftmals muss da einfach auch nur ein marder reingebissen haben, ohne es zu zerfressen, und der gegendrucksenor bekommt kein signal mehr. dann meldet sich trotz eingeleiteter regeneration trotzdem der partikelfilter im display, weil die rückmeldungen des gegendrucksensors fehlen....

Danke dir,dann bis morgen...

Du sollst kein Filtertausch eintragen sondern LEISTUNGSMANGEL.
Wichtig davor: Fehlerspeicher löschen

Ähnliche Themen

genau so habe ich gemacht,aber das lässt sich nicht löschen:
dammit regenerationsprogramm starten kann,muss fehlerspeicher komplett lehr sein?
wenn ja wie kann ichs löschen?

Steuergerät : 12 DME/DDE - D62M57A0 - Dieselelektronik DDE 6 6 Zylinder M57 TÜ2
Job Status : OKAY
Fehlerort : 17706 0x452A - 452A Info - Partikelfiltersystem
Fehlersymptom : 5115 Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilter verfuegbar
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 34 Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1.517037E+003 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur 8.526005E+001 °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist 7.089233E+002 bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge 2.993230E+001 mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder 6.742647E+002 mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert 1.348923E+003 mbar
Umweltbedingung 7 : 216 Differenzdruck über Partikelfilter 4.923077E+001 mbar
Umweltbedingung 8 : 212 Rußmasse im Partikelfilter 0.000000E+000 g
Umweltbedingung 9 : 211 Aschenmasse im Partikelfilter 5.095022E+001 g
Umweltbedingung 10 : 139 Umgebungsdruck 9.649231E+002 mbar

Du kannst ja auf fehlerpeicher löschen gehen und dann job starten.
Dann wird der Fehlerspeicher temporär leer. Direkt im Anschluss führst dann die Regeneration ein und fährst mit 120kmh ca 20-30 Minuten. Zwischen 2000-2500U/min. Nicht über 2500Umdrehungen.

Die Fehlermeldungen vom Rußfilter erledigen sich von selbst. Das Fahrzeug löscht die nach der Regeneration raus oder du löschst nochmal nach der Regeneration.

-----
So... Was mein Vorredner schon gesagt hat mit den Sensoren.
Das ist garnicht mal so falsch. Die Fehlereinträge was du hast können vieles bedeuten.
Raildruck und Einspritzmenge könnte vom Notlaufprogramm kommen aber das mit der Luftmasse gibt mir zu denken.
Wenn er das Foto gemaht hat, prüfe dann bitte mal die Unterdruckschläuche nach.
Luftfilter ist noch ok?

habe genau so gemacht,aber der fehler ist ständig drin.
luftfilter ist ok. sobald ich das foto habe werde ich mal den kabel überprüfen.
würde mich interessieren warum der fehler ständig da ist...

Warten wir mal die Bilder ab

Habe jetzt mal deine Bilder genauer angeschaut. BNekommst du wirklich Partikelfilter im Navi angezeigt?
Ich habe das Gefühl, dass er nur die Restkilometer anzeigt, weil ja laut BMW bei 200000 der Filter gewechselt werden soll.

Ich habe meins regeneriert und danach war die Meldung im Navi weg und kam nicht wieder. Für mich ist wichtig, dass die Meldung nicht erscheint, damit kein Notprogramm eingeleitet wird.

Ich hatte im FS auch die Meldung: Filter Voll, Sensor Gegendruck zu hoch.

so...nun habe ich ein paar bilder gemacht, hoffe, du kannst was damit anfangen.

Ich hatte leider heute früh auch kein Glück. Es scheint, dass die Regeneration einfach nicht starten will.

Habe den FS gelöscht und LEISTUNGSMANGEL beim Starten des Jobs angegeben. Tool32 bestätigt dies auch. Dann auf die Autobahn, am Anfang mit 80-90 km/h und dann ca. 10-15 Min. von Berlin Richtung Neuruppin. Kurz vor Ende der Strecke kam dann wieder die Meldung mit Partikelfilter voll.

Dabei hatte ich INPA auf dem Beifahrersitz laufen mit angeschlossenem Kabel und die Kühlmitteltemp. war immer zwichen 68° und 71° C. Auf einer Raststätte angehalten nochmals die Rußmasse und Aschemasse überprüft. Die letzte Regeneration war vor ca 1800 km. Kommt natürlich bei Stadtfahrten. Ich kenne hier auch keine Strecke wo es mal leer ist und ich konstant 30 Min. lang mit 130 fahren kann.

Ich bin schon kurz davor mich für eine komplette Reinigung des DPF zu entscheiden. Kenne leider hier im Raum Berlin niemanden, der den DPF ausbaut, reinigt und wieder anbaut. Fragt sich natürlich auch wieviel dies kosten wird.

Irgendwelche Tips für Werkstätten, die dies machen. Gerne auch Tips zu Strecken, wo keine Baustelle ist und ich die konstante Geschwindigkeit halten kann.

Vielleicht ist ja dein Kühlwasserthermostat kaputt, 68-71° ist zuwenig. Meines Wissens startet die Regeneration erst ab 75°. Ich habe heute mal meinen (3.0sd) während der Fahrt ausgelesen. Außentemperatur 8°, nach 12 Km Fahrt liegt er bei ca. 84°. Das mal zum Vergleich!

Zitat:

Original geschrieben von AdemC


Ich hatte leider heute früh auch kein Glück. Es scheint, dass die Regeneration einfach nicht starten will.

Habe den FS gelöscht und LEISTUNGSMANGEL beim Starten des Jobs angegeben. Tool32 bestätigt dies auch. Dann auf die Autobahn, am Anfang mit 80-90 km/h und dann ca. 10-15 Min. von Berlin Richtung Neuruppin. Kurz vor Ende der Strecke kam dann wieder die Meldung mit Partikelfilter voll.

Dabei hatte ich INPA auf dem Beifahrersitz laufen mit angeschlossenem Kabel und die Kühlmitteltemp. war immer zwichen 68° und 71° C. Auf einer Raststätte angehalten nochmals die Rußmasse und Aschemasse überprüft. Die letzte Regeneration war vor ca 1800 km. Kommt natürlich bei Stadtfahrten. Ich kenne hier auch keine Strecke wo es mal leer ist und ich konstant 30 Min. lang mit 130 fahren kann.

Ich bin schon kurz davor mich für eine komplette Reinigung des DPF zu entscheiden. Kenne leider hier im Raum Berlin niemanden, der den DPF ausbaut, reinigt und wieder anbaut. Fragt sich natürlich auch wieviel dies kosten wird.

Irgendwelche Tips für Werkstätten, die dies machen. Gerne auch Tips zu Strecken, wo keine Baustelle ist und ich die konstante Geschwindigkeit halten kann.

Zitat:

Original geschrieben von hasansemra2


Habe jetzt mal deine Bilder genauer angeschaut. BNekommst du wirklich Partikelfilter im Navi angezeigt?
Ich habe das Gefühl, dass er nur die Restkilometer anzeigt, weil ja laut BMW bei 200000 der Filter gewechselt werden soll.

Ich habe meins regeneriert und danach war die Meldung im Navi weg und kam nicht wieder. Für mich ist wichtig, dass die Meldung nicht erscheint, damit kein Notprogramm eingeleitet wird.

Ich hatte im FS auch die Meldung: Filter Voll, Sensor Gegendruck zu hoch.

im navi wird nicht angezeigt nur mit inpa oder tool32. hm...dann ist er gar nicht voll? aber wenn ich die regeneration einleite sollte die aschenmenge nicht wenieger sein?

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


so...nun habe ich ein paar bilder gemacht, hoffe, du kannst was damit anfangen.

vielendank für die bilder!!!

Gut, aber welches Thermostat ist es denn. Es gibt ja glaube ich zwei, oder irre ich mich? Ein AGR und ein etwas größeres direkt am Motorblock. Oder gleich beide?

Deine Antwort
Ähnliche Themen