Hilfe Partikelfilter X5 E70 3.0d

BMW X5 E70

hallo,
heute habe versucht regeneration mit tool32 einzuleiten. habe ein par screenshots gemacht in der hoffnung dass mich jemand weiter helfen kann.
Bild 1a, fehlerspeicher ausgelesen. russmaße: 38,96g
aschenmaße: 48,95g

Bild 1b,regeneration gestartet. jobstatus = ...... (muss so sein??? ist reg.programm überhaupt gestartet?)

nach ca 40 km autobahnfahrt konstant gefahren 2700 u/min, kamm das raus:

Bild 1c,1d und 1e.

wie man sieht,russmaße 0.0g, aschenmaße unverändert.

meine frage lautet:
ist die regenerierung eingeleitet.?
kann man dieses problem mit tool32 beseitigen oder bruche ich DPF neu oder reinigung?

Beste Antwort im Thema

so...nun habe ich ein paar bilder gemacht, hoffe, du kannst was damit anfangen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wenns nur an der Kühlwassertemperatur liegt, dann erstmal das Kühlwasserthermostat unterhalb der AGR-Kühlung wechseln. Nimm aber kein Billigteil!

Zitat:

Original geschrieben von AdemC


Gut, aber welches Thermostat ist es denn. Es gibt ja glaube ich zwei, oder irre ich mich? Ein AGR und ein etwas größeres direkt am Motorblock. Oder gleich beide?

Zitat:

Original geschrieben von aniken



Zitat:

Original geschrieben von hasansemra2


Habe jetzt mal deine Bilder genauer angeschaut. BNekommst du wirklich Partikelfilter im Navi angezeigt?
Ich habe das Gefühl, dass er nur die Restkilometer anzeigt, weil ja laut BMW bei 200000 der Filter gewechselt werden soll.

Ich habe meins regeneriert und danach war die Meldung im Navi weg und kam nicht wieder. Für mich ist wichtig, dass die Meldung nicht erscheint, damit kein Notprogramm eingeleitet wird.

Ich hatte im FS auch die Meldung: Filter Voll, Sensor Gegendruck zu hoch.

im navi wird nicht angezeigt nur mit inpa oder tool32. hm...dann ist er gar nicht voll? aber wenn ich die regeneration einleite sollte die aschenmenge nicht wenieger sein?

Moin Moin ,

Habe bei ca. 198.000km die Meldung " Partikelfilter … Werkstatt aufsuchen ".
Und das immer nach ca. 10 Minuten fahrt.

Habe anschließend erst beide Thermostate gewechselt. Die Meldung kam danach , bis heute , nicht mehr.

Jedoch habe ich den selben Fehlereintrag wie der TE.

DDE: Restlaufstrecke des DPF verfügbar.

Lässt sich aber seit ca. Km-stand 200.000 nicht mehr löschen.

Habe jetzt ca. 227.000km runter.

Hat sich beim TE etwas getan ??

Ist der Fehlereintrag weg ???

Werde mal bei meinem die Kabel überprüfen.

Regeneration findet auch ca. alle 250 km statt. Was mich wirklich nervt.

Per Tool Starte ich auch 1 mal im Monat die Regenration.

Habe ca. 15 km zur Arbeit. Jedoch am Tag ca. 150 km. Motor wird schön warm.

Will unbedingt den Fehlereintrag weg bekommen. 🙂

BMW 525d LCI
227.000 km
52 Gramm Asche
10 Gramm Russ

Gruß Kenan

hallo,
folgendes problem.
habe die parameter ausgelesen (siehe bild) und festgestellt dass die letzte regeneration 2.857 km zurück liegt.
abgasgegendrucksensor und abgastemperatur sensor zeigen falsche werte an. fehlerspeicher sind aber keine andere fehler eingetragen. kühlwasser erreicht die temperatur(beide themostate wurden gewechselt)
sollte ich die beide sensoren wechseln? wenn da ein kabelbruch oder wackelkontakt wäre, würde auch entsprechende fehler auftauchen?

Danke

Ähnliche Themen

da wirst du geholfen das knallt...

Hallo,

zuerst Kabel und Stecker prüfen, vielleicht hat ein Marder im Wagen geschlafen...Dannach Sensoren ausbauen und prüfen und ggf. tauschen.
Fehlerspeicher bleibt leer, da die Werte (zumindest im Winter direkt nach dem Motorstart) plausibel sind.

Hat jemand von euch den Partikelfilter mal gewechselt? Was haltet ihr von so einen:

http://www.ebay.de/.../191687522659?fits=Make%3ABMW|Model%3AX5|Platform%3AE70&hash=item2ca1777963:g:TTUAAOSw9r1V8d30

Kurze Frage....

Wie oder wo kann ich sehen wann die letzte Regeneration des dpf war?

Das geht nur per Diagnose. zB mit Toolset und dem Job „abgleich_csf_lesen“

Deine Antwort
Ähnliche Themen