Hilfe! Nach Volllast Kompressor Leistung weg
Hallo habe gestern mir einen SLK Mopf 230 k gekauft. Soweit bin ich eigentlich zufrieden. Nach ausgiebiger Fahrt auf der Autobahn, ist er so bei 180 km volllast Beschleunigung in den Notlauf gegangen. MKL ging nicht an. Bzw. Geht generell auch bei Zündung 2 nicht. Ich habe mal mit einen ODB ausgelesen und folgendes kamm:
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Mercedes-Benz
============1==============
P200B
Raw code: 200B
ECU: 01[Archiv (inaktiv)]
Status:
Validiert und nichtflüchtig gespeichert
OBDII: Intake Manifold Runner Performance Bank 2
============2==============
P2038
Raw code: 2038
ECU: 01[Archiv (inaktiv)]
Status:
Validiert und nichtflüchtig gespeichert
OBDII: Reductant injection air pressure sensor - range/performance problem
============3==============
P0101
Raw code: 0101
ECU: 01
Status:
Steht aus
OBDII: Mass air flow (MAF) sensor/volume air flow (VAF) sensor - range/performance problem
============4==============
P0243
Raw code: 0243
ECU: 01
Status:
Steht aus
OBDII: Turbocharger (TC) wastegate regulating valve A - circuit malfunction
Fehler gelöscht und der Wagen hatte wieder voll power man hat den Kompressor gehört. Dann wieder volllast und Notlauf. Komisch nur das heute in der Früh das Auto wieder voll Power hatte. Obwohl ich diesmal die Fehler nicht gelöscht habe.
Bin kein Profi, aber Vermutung liegt bei das er Falschluft zieht. Ladedruck Sensor wurde laut Papiere letztes Jahr gewechselt. Auch wurde der Kat und Auspuffendschalldämpfer gewechselt.
Kann mir jemand helfen. Will eigentlich das Auto behalten weil er in einen sehr guten Zustand ist und wenn alles passt Spass macht.
Laufleistung 200700 km
Danke für eure Hilfe
45 Antworten
Zitat:
@BENZ230K schrieb am 17. Oktober 2022 um 11:14:43 Uhr:
Ladedruck Sensor wurde laut Papiere letztes Jahr gewechselt
Was Dein SLK nicht hat, kann nicht kaputtgehen ... und auch nicht ersetzt werden.
Zitat:
@u.mac schrieb am 22. Oktober 2022 um 11:00:01 Uhr:
Zitat:
@BENZ230K schrieb am 17. Oktober 2022 um 11:14:43 Uhr:
Ladedruck Sensor wurde laut Papiere letztes Jahr gewechseltWas Dein SLK nicht hat, kann nicht kaputtgehen ... und auch nicht ersetzt werden.
Doch auf der Ansaugspinne sitzt ein Drucksensor, zumindest beim M111 Mopf
Er hat sogar 2.
Zitat:
@MxD schrieb am 22. Oktober 2022 um 15:15:52 Uhr:
Er hat sogar 2.
Ah die Umluftklappe wohl 🙂
Ähnliche Themen
Nein, einen für die Atmosphäre, der andere für den Ladedruck. Zweck ist der Ausgleich im Gebirge für die Steuerung.
Zitat:
@MxD schrieb am 19. Oktober 2022 um 22:16:34 Uhr:
Jo, Dann gleich nochmal nen VDO hinterher. Mehr als schreiben kann man es nicht.
Allgemeines Update:
Habe das Auto in einer freien Werkstatt abgegeben. Der Besitzer war ehemals Meister bei Mercedes. Das ruckeln im Leerlauf ist behoben LMM funktioniert angeblich laut Messung ohne Probleme. Falschluft zieht er nicht meint er. Aber er muss noch weiter suchen. Könnte Lambdasonde oder sonstiges sein. Aufjedenfall schon mal ein Teil Erfolg.
Aber das dass MKL werksseitg deaktiviert ist, ist ihm auch neu. Desweiteren habe ich mal direkt bei Mercedes angerufen, auch die meinten sowas gibt es nicht bzw. Ist nicht bekannt. Sie meinten sie würden mal den anstecken und kleine und große Diagnose durchführen und das kann bis zu 200 Euro und mehr kosten. Ich habe da natürlich dankend abgelehnt.
Tja, genau das ist das Problem. Wenn du den einen 20 jährigen Servicemeister fragst kommt halt so eine Antwort. Du hast einen Mopf 2000 und da war das so. Du hast ja keine MKL bei Zündung an, oder? Dann ist sie nicht aktiv und kann aktiviert werden. Dauert 5 Minuten. Hast es ja im Netz gefunden... Meister hin oder her.
Ich bleibe beim LMM. Messen taugt da gar nichts.
Zitat:
@MxD schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:42:44 Uhr:
Nein, einen für die Atmosphäre, der andere für den Ladedruck. Zweck ist der Ausgleich im Gebirge für die Steuerung.
Hej, dann muss ich auch mal die beiden Sensoren überprüfen!
Wenn bei mir meine Frau mitfährt, ist nach 1 Stunde schlechte "Atmosphäre" und sie ist ziemlich "geladen"
Ich dachte es liegt an den unbequemen Sitzen!?
Lach!!!!!!!!!!!
Update:
AGR Ventil defekt und 1 Zündkerze.
Morgen darf ich das Auto holen.
Dann sollten alle Probleme behoben sein
Gut, er hat keine AGR, gemeint ist er sicherlich das Sekundärluftventil. Das hat allerdings einen zugeordneten Fehler. Zündkerze macht auch nicht so wirklich Sinn da nix von Zündaussetzern da steht. Aber wenn es hilft... Bitte.
Zitat:
@BENZ230K schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:30:10 Uhr:
Update:AGR Ventil defekt und 1 Zündkerze.
Morgen darf ich das Auto holen.
Dann sollten alle Probleme behoben sein
Hoffe, die wechseln gleich alle 4 Zündkerzen!
Zitat:
@MxD schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:49:09 Uhr:
Gut, er hat keine AGR, gemeint ist er sicherlich das Sekundärluftventil. Das hat allerdings einen zugeordneten Fehler. Zündkerze macht auch nicht so wirklich Sinn da nix von Zündaussetzern da steht. Aber wenn es hilft... Bitte.
Naja schließt du die Feststellung komplett aus?
Nein, aber eine defekte Kerze würde eher immer Zündaussetzer verursachen. Auch im Speicher sichtbar.
Das Sekundärluftventil könnte schon im Luftmanagement einen Fehler verursachen, aber da stünde was von P0401. Wart halt ab. Wenn das heute nix bringt würde ich einen VDO LMM versuchen. Ist halt leider dumm gelaufen.
Zitat:
@MxD schrieb am 27. Oktober 2022 um 08:54:23 Uhr:
Nein, aber eine defekte Kerze würde eher immer Zündaussetzer verursachen. Auch im Speicher sichtbar.Das Sekundärluftventil könnte schon im Luftmanagement einen Fehler verursachen, aber da stünde was von P0401. Wart halt ab. Wenn das heute nix bringt würde ich einen VDO LMM versuchen. Ist halt leider dumm gelaufen.
Also er ist viel ruhiger und geht nicht mehr in den Notlauf. Aber zeigt die zwei Fehler trotzdem an. Leistungsverlust merke ich nicht. Heisst jetzt den LMM VDO Siemens kaufen und gut ist?
Wenn ja wo am besten.
Tja, wäre ein Versuch wert. Wer soll das garantieren? Was hat er denn konkret für ein Ventil gewechselt?