Hilfe! Nach Volllast Kompressor Leistung weg
Hallo habe gestern mir einen SLK Mopf 230 k gekauft. Soweit bin ich eigentlich zufrieden. Nach ausgiebiger Fahrt auf der Autobahn, ist er so bei 180 km volllast Beschleunigung in den Notlauf gegangen. MKL ging nicht an. Bzw. Geht generell auch bei Zündung 2 nicht. Ich habe mal mit einen ODB ausgelesen und folgendes kamm:
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Mercedes-Benz
============1==============
P200B
Raw code: 200B
ECU: 01[Archiv (inaktiv)]
Status:
Validiert und nichtflüchtig gespeichert
OBDII: Intake Manifold Runner Performance Bank 2
============2==============
P2038
Raw code: 2038
ECU: 01[Archiv (inaktiv)]
Status:
Validiert und nichtflüchtig gespeichert
OBDII: Reductant injection air pressure sensor - range/performance problem
============3==============
P0101
Raw code: 0101
ECU: 01
Status:
Steht aus
OBDII: Mass air flow (MAF) sensor/volume air flow (VAF) sensor - range/performance problem
============4==============
P0243
Raw code: 0243
ECU: 01
Status:
Steht aus
OBDII: Turbocharger (TC) wastegate regulating valve A - circuit malfunction
Fehler gelöscht und der Wagen hatte wieder voll power man hat den Kompressor gehört. Dann wieder volllast und Notlauf. Komisch nur das heute in der Früh das Auto wieder voll Power hatte. Obwohl ich diesmal die Fehler nicht gelöscht habe.
Bin kein Profi, aber Vermutung liegt bei das er Falschluft zieht. Ladedruck Sensor wurde laut Papiere letztes Jahr gewechselt. Auch wurde der Kat und Auspuffendschalldämpfer gewechselt.
Kann mir jemand helfen. Will eigentlich das Auto behalten weil er in einen sehr guten Zustand ist und wenn alles passt Spass macht.
Laufleistung 200700 km
Danke für eure Hilfe
45 Antworten
Falschluft mal never. Tippe auf den Gaspoti. Bekanntes Problem.
Die Bypassklappe vorne laut Fehler wäre auch ein Kandidat, aber selten. LMM ggf., aber passt nicht zum Symptom.
Baujahr 2000, richtig? Hat die MKL deaktiviert ab Werk.
Ja Baujahr 2000 Mopf. Warum deaktiviert man eine MKL?
Bin gerade bei der Autobahn auf Volllast gefahren und davor immer sehr hochtourig gefahren. Wie gesagt bei der Autobahn ab 220 kmh ist er dann in den Notlauf gegangen. Man hat gehört das der Kompressor nicht mehr an war.
Was würdest du empfehlen zu machen?
Lösche mal alles im FS und mach dann Probefahrt, wenn der Motor in den Notlauf geht erneut auslesen. Können auch alte Fehler sein.
Wastegate heisst in deinem Fall Umluftklappe, guck mal im Leerlauf wenn er in Notprogramm geht ob sie schliesst, zuvor Luftfilter-Cover abnehmen.
Weil wenn die nicht schliesst hast du gefühlte 100PS weniger 🙂
Könnte aber auch ein verölter LMM sein, auch da nachschauen…
Den M45 hörst du nicht unbedingt wenn er nicht kaputt ist 😉
Habe schon alle Fehler gelöscht. Und es kommt folgendes wenn ich normal fahre kommt das erste Fehlerbild mit den 2 Fehlermeldungen. Aber ich merke nur im leerauf Unruhe. Das Bild mit den viel Fehlermeldungen ist wenn ich auf Höchstgeschwindigkeit gehe und er dann in den Notlauf geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BENZ230K schrieb am 17. Oktober 2022 um 14:10:14 Uhr:
Ja Baujahr 2000 Mopf. Warum deaktiviert man eine MKL?Was würdest du empfehlen zu machen?
Weil man sie verbaut hat, sie aber erst ab 2001 vorgeschrieben ist. Mit xentry aber aktivierbar.
Also so langsam denke ich der LMM ist das Problem. Reinigen oder neuer von VDO. 120 Euro rum.
Der Kompressor läuft immer beim Mopf.
Der Kabelbaum ist ölfrei?
Um de Kabelbaum auf Öl frei zu deklarieren, bin ich ein noob. Im Motorraum sind viele Kabel. Wüsste nicht welchen ich anschauen sollte.
Zum Thema Kompressor läuft immer, hätte ich noch eine Frage...
Wenn der Motor ja passt, dann hört man ja auch das typische Kompressor heulen. Wenn man auf kick down ist. Aber wie schon gesagt wenn ich auf der Autobahn auf Endgeschwingkeit gehe, geht er ab 220 kmh auf Notlauf. Es ist spürbar weniger PS und das typische heulen vom Kompressor ist weg. Also wäre der Kompressor nicht mehr aktiv. Ist das dann normal bei Notlauf? Es kommt dann auch wie gesagt beim auslesen des FS die lange fehlerliste was ich eben gepostet habe.
Hatte irgendwo mal gelesen gehabt, dass unter Luftfilterkasten ein Schlauch ist und dieser gerne mal kaputt geht. Würde dann das Fehlerbild passen?
So nebenbei danke für eure Hilfe
Auf dem Luftfilterkasten gibt es keine Schläuche, nur auf dem Ansauggeräuschdämpfer wo auch der ölabscheider ist sind 3. Einer geht zum Kompressor der dünne…drunter ist Bypass Klappe die auch zu überprüfen gilt wie ich oben schrieb 😉
Der Kompri läuft immer mit, aber die Bypassklappe am Austritt regelt das Massenstrom. Offen pumpt er im Kreis.
Der Schlauch am Ladeluftkühler fliegt gerne ab. Dass merkt man aber eigentlich von Anfang an. Aber denkbar wäre es aufgrund der Fehler. 6 cm Durchmesser, davorstehend vorne links.
Mit Kabelbaum meinte ich den vom Motor. Google nach Öl im Kabelbaum, da steht alles. Muss ja nicht sein, aber checken sollte man es eh.
"Kann mir jemand helfen. Will eigentlich das Auto behalten weil er in einen sehr guten Zustand ist und wenn alles passt Spass macht."
Tipp von mir, wenn du den Fehler gefunden hast und noch lange Spass an dem Auto haben willst, dann übertreib das nicht mit der Volllast!
Bedenke das Auto ist 20 Jahre und hat 200.000 Km !
Den Kompressor hörst du während der Fahrt nicht - auch nicht bei langsamer Fahrt - erst recht nicht bei schneller Fahrt - was du hörst und für den Kompressor hältst, muss etwas anderes sein.
Du spürst aber sehr wohl, dass Leistung fehlt, wenn er nicht läuft, vor allem im unteren Drehzahlbereich, denn dort arbeitet der Kompressor recht eindrucksvoll.
v.g.rü
Hab einen neuen LMM verbaut und das leichte stottern im Leerlauf ist weg. Und nach Volllast auf der Autobahn (260 kmh) nicht in den Notlauf gegangen. Dennoch spuckt der ODB zwei Fehler raus.
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Mercedes-Benz
============1==============
P200B
Raw code: 200B
ECU: 01
Status:
Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden, Während dieses Fahrzyklus war ein validierter Fehler vorhanden
OBDII: Intake Manifold Runner Performance Bank 2
============2==============
P0101
Raw code: 0101
ECU: 01
Status:
Bestätigt
OBDII: Mass air flow (MAF) sensor/volume air flow (VAF) sensor - range/performance problem
Das sind Fehler die den LmM betreffen. Welchen LMM hast du gekauft, VDO/Siemens?
Jo, Dann gleich nochmal nen VDO hinterher. Mehr als schreiben kann man es nicht.