Hilfe: Motor stottert nach Pfützenfahrt
Hallo Leute, bin vorhin doch eine ca 30 cm hohe Wasserpfütze unter einer Unterführung gefahren. Ich bin aus der Pfütze noch rausgekommen, aber der Motor fing recht schnell an zu stottern und würkte dann komplett ab obwohl ich mehr Gas gab.
Habe es dann noch zweimal probiert, aber der Motor ist nie über 1200 Touren hinaus gekommen. Habe einen E93 BMW Diesel 320d. Baujahr 2012.
Bei jedem Anlass Versuch war auch viel weißer Rauch Bzw Wasserdampf und mein Auto herum. der Motor stottert einige Sekunden, kommt nie über 1200 Touren hinaus und würgt sich dann selbstständig ab.
Bin noch auf der Straße und habe hinter mir ein warnkreuz, bin also an der Seite und in Sicherheit. Aber meine Frage an euch: wie lange solle ich warten, hat der Motor schaden genommen? Oder ist er in einer Stunde wieder trocken und dann soll ich den Motor noch mal starten?
27 Antworten
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 21. Juni 2019 um 18:17:33 Uhr:
Man fährt in keine Pfütze, deren Tiefe man nicht abschätzen kann! Du kannst heilfroh sein, dass nicht mehr passiert ist!
wie oben gesagt: Ich kenn die Unterführung sehr gut. Ich fuhr sehr langsam. Vor mir und nach mir sind hunderte Autos problemlos durchgefahren- die Stelle ist dort dreispurig in jede Richtung. Also eine Hauptverkehrsader in München. Ich war der Meinung, dass man so tief noch fahren kann ohne Probleme. Da wurde ich eines besseren belehrt. Haben moderne BMWs generell schneller ein Problem bei Pfützen liegenzubleiben als andere Autos? Das M-Sportfahrwerk legt das Auto doch nur minimal um 2cm oder so tiefer?
30 cm sind aber nicht Schweller tief! Zumindest nicht bei einem 3er BMW, egal ob M Fahrwerk oder nicht!
Wenn du durch Wasser fahren willst, kauf dir einen SUV.
Ich vermute sowieso, dass das Wasser eher in den Auspuff gelaufen ist.
Hinzu kommt die thermische Belastung. Je nachdem wie heiß der Motor ist, kann es durch das kalte Wasser zu Rissbildung im Motorblock oder in sonstigen Komponenten des Motors kommen!
Mann spritzt auch keinen heißen Motor oder, Auspuffkrümmer mit einem kalten Wasserstrahl ab!
Und wenn 100 Leute in die Isar springen, heißt das noch lange nicht, dass du auch springen musst.😁
Wasser im Auspuff hat diesen garantiert "verstopft" Wasser kann nicht bei 30 cm angesaugt werden. Außer du schiebst eine riesige Bugwelle vor dir her. Der Motor konnte einfach nicht richtig ausatmen weil der Auspuff zu war. Wenn ich hier lese in den Kühler ist Wasser gekommen und deswegen sei das gewesen muss ich mir echt das Lachen verkneifen. Was glauben denn manche was in so einem Kühler drin ist und gekühlt wird? Kraftstoff? Luft?man man man.
Danke für eure Beiträge. Ja, ich glaube auch dass der motor stotterte weil er nicht mehr richtig ausatmen konnte.
Risse im Block sind auch kaum möglich da der Diesel bei pfützenfahrt erst eine Minute lief und noch nicht richtig heiß war.
Zwischen unter- und Oberkante Schweller ist es auch nochmal ein Unterschied. Ich glaub das Wasser war schon etwas auf türhöhe. Sicher radnabentief.
Zu langsam darf man auch nicht fahren weil der Auspuff dann noch schneller verstopft. Aber schrifttgeschwindigkeit damit über die Nieren nichts angesaugt wird
Ähnliche Themen
Fürs Danke gibt's einen extra Button! 🙂
Erkenntnis des heutigen Tages:
Der Dreier ist kein Amphibienfahrzeug!! 😁
Kann mir nicht vorstellen, dass es einen Diesel in irgendeiner Art beeindruckt, wenn Wasser in den Auspuff eindringt. Klar kann das den Dampf erklären, aber nicht das gestottere. Da wird wahrscheinlich irgendein Sensor/Kabel nass geworden sein, dass den unruhigen Motorlauf verursacht hat, oder dein Ladeluftkühler ist undicht und er hat darüber Wasser angesaugt, aber dann nur schlückchenweise, sonst wäre es das mit dem Motor gewesen.
hey derk. Du glaubst es bringt einen Dieselmotor nicht zum stottern und anschließendem Abwürgen, wenn der Auspuff komplett unter Wasser liegt, also der Auspuff komplett verstopft? Wohin dann mit den ganzen Abgasen?
Kannst dein Auspuff ja mal zu halten. Der läuft noch recht gut weiter... das Wasser was rein läuft, lässt ja trotzdem die Abgase entweichen. Das schafft ein warmer Motor locker.
Der wird über den Luftfilter Kasten Schluck weise Wasser gezogen haben und damit hatte er dann zu kämpfen.
Auch ein nasser Luftfilter wird mit Sicherheit weniger Luft durchlassen, so das auch hier das Luft Diesel Gemisch nicht mehr Optimal war und es auch zum ruckeln kommen kann.
Langsam durch fahren ist das A und O. Hab mal ein Video gesehen, wo sie sowas getestet haben. Solange man langsam durch fährt und das Wasser nicht über den Schweller in den Innenraum läuft, sollte es das Auto relativ gut überstehen. Man soll während der Durchfahrt auf keinen Fall den Motor abstellen, damit keine Wasser in den Auspuff läuft.
Würde an deiner Stelle eine Unterbodenwäsche und Motorwäsche machen, damit der Dreck runter geht.
Das gefährliche sind eigentlich die Wellen oder oder Spritzer die in den Ansaugkanal kommen können.
Bei meinem Motorrad wird nach der Motorwäsche empfohlen den Motor laufen zulassen, damit das Wasser verdunstet und Korrosion vermieden wird.
Am besten mal Fehler auslesen, vlt war der eine oder andere Sensor zwischendurch nicht funktionsfähig und hat dein Motor ins Notlaufprogramm befördert.
Ja der Abgasdruck, den so ein Diesel produziert ist so hoch, dass wenn er läuft das Wasser nur wieder hinten raus gedrückt wird. Das hindert den Motor vielleicht beim ersten mal hochdrehen, dass er so schnell auf touren kommt wie normal. Aber nach ein-zwei Gasstößen sollte genug wasser raus sein, dass er wieder schnell hoch tourt.
Der Motor läuft die letzten Tage absolut einwandfrei. Nach dem Parken entsteht aber des öfteren eine Pfütze unter dem Auspuff. Bin seit dem Vorfall 150km gefahren. Kann da immer noch Wasser im Auspuff sein?
Es wäre schön, wenn wir hier einen Konsens hinbekommen könnten: Was passiert wenn der Auspuff 10cm unter Wasser für einige Sekunden ist? Manch sagen, dass es zum ruckeln des MOtors kommen kann und andere sagen, dass das dem Diesel gar nichts anhaben kann, da der Auspuffluftdruck höher als der Druck des Wassers von außen ist.
Das Wasser ist also nicht über den Auspuff und nicht über die BMW Nieren eingedrungen- sondern über den Luftfilterkasten? Der ist wohl nicht wasserdicht?
Der ist doch nicht mal luftdicht! 😁
Was ist es denn für eine Pfütze unter deinem Fahrzeug? Öl, Wasser, beides gemischt?
In den letzten Tagen war es ja sehr heiß und ich wette, dass die Klimaanlage an war und du das Kondeswasser aus der Klimaanlage gesehen hast. Nach 150Km kann ich mir kaum vorstellen, dass da noch Wasser drin ist. Oder bist du die 150 Km nur ganz kurze Strecken gefahren? Also weniger als 20-30Km am Stück?