hilfe, motor näuft nicht auf allen töpfen!
hallo,
ich fahre ein e36 318is, bis vorgestern war alles
in ordnung, der wagen ist ganz normal gelaufen,
habe geparkt und ihn abgestellt. gestern
wollte ich losfahren, ist auch normal gestartet
und lief ganz normal und ruhig, nach ca 200m
lief er unruhig, hatte keine power mehr und
hörte sich eher nach einer ente an. dann dachte
ich den grund gefunden zu haben, mir hatte es
eine zündspule voll durchgehauen. nun habe ich
diese zündspule ersetzt, aber immernoch das gleiche
syndrom. ich bin am verzweifeln, andere zündkerzen
habe ich auch schon ohne erfolg probiert.
bin für jede hilfe dankbar!
beste grüße
32 Antworten
dme
transistor ja, habe micht verschrieben:-).
sollte es die dme sein, muss diese komplett getauscht werden oder ?
und..
hat der m42 bis '95 die selbe dme wie die motoren mit 100ccm mehr, welche ab '95 u.a. im z3 4zylinder verbaut wurden?
beste grüße
Nein...die ist anders...da statt eines Luftmengenmesser ein Luftmassenmesser bei den M44B19 verwendet wird...und diese Fahrzeuge auch eine EWSII haben...
Mess doch mal durch...ob beim ausgang der DME für die Zündspule des 2. Zylinder dauerhaft 12V+ rauskommen...oder bei laufenden Motor keine Spannung kommt...
PIN52 am DME-Stecker Kabelfarbe Rot
Gruß
dme stecker
Zitat:
Original geschrieben von Path
Mess doch mal durch...ob beim ausgang der DME für die Zündspule des 2. Zylinder dauerhaft 12V+ rauskommen...oder bei laufenden Motor keine Spannung kommt...
PIN52 am DME-Stecker Kabelfarbe Rot
Gruß
wie komme ich am besten an den dme stecker ?
sind die transistoren einzeln austauschbar falls einer kaputt ist, oder muss dann eine neue dme rein ?
Ist es nicht auch möglich das du den fehler(denke mal wenn dir die zündspule durchbrennt das er ein fehler lokalisiert und speichert) auslesen lassen musst?Ist nur ne vermutung.
nfg
Ähnliche Themen
einlöten
Zitat:
Original geschrieben von Path
Naja...wenn nur der Endstufentransistor durch ist...dann würde ICH einen neuen einlöten...
...leider verfüge ich nicht über die fertigkeiten und das entsprechende equipment :-(
aber wie kommt man denn nun am besten an die dme ?
Hinter der Batterie ist eine Plastikabdeckung...wo auch ein dicker Kabelbaum reingeht...dahinter ist die DME
Diese Antwort zum zweiten Mal 😉
motorhaube auf oben links ist ein plastikteil(unter der frontscheibe)
das mussst du abschrauben.dahinter ist dein dme.wenn du automatik hast ist es das untere.das obere dann für die automatik.
Re: einlöten
Zitat:
Original geschrieben von onosendai
...leider verfüge ich nicht über die fertigkeiten und das entsprechende equipment :-(
Gibt ne Firma,die repariert Steuergeräte fürs Auto.
Greetz
Cap
mh
Zitat:
Original geschrieben von Path
Hinter der Batterie ist eine Plastikabdeckung...wo auch ein dicker Kabelbaum reingeht...dahinter ist die DME
Diese Antwort zum zweiten Mal 😉
hinter meiner batterie ist eine art moosgummiverkleidung, diese ist mit ein paar kunsstoffsteckerun und unten mit 2 kunsstoffschrauben befestigt. mache ich diese ab, befindet sich dahinter nur die lüftungszuführung für die beifahrerseite, sowie rechts daneben der befüllungsstutzen für die klima.
meint ihr die kunsstoffabdeckung die direkt an die windschutzscheibe ansetzt, also vor dem dichtungsgummi zum
motorraum?
Re: mh
Zitat:
Original geschrieben von onosendai
hinter meiner batterie ist eine art moosgummiverkleidung, diese ist mit ein paar kunsstoffsteckerun und unten mit 2 kunsstoffschrauben befestigt. mache ich diese ab, befindet sich dahinter nur die lüftungszuführung für die beifahrerseite, sowie rechts daneben der befüllungsstutzen für die klima.
meint ihr die kunsstoffabdeckung die direkt an die windschutzscheibe ansetzt, also vor dem dichtungsgummi zum motorraum?
Batterie ausbauen und nochmal gucken,dahinter sitzen die Steuergeräte für Motor und eventuell Getriebe,falls Automatik.
Greetz
Cap
Re: Re: mh
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Batterie ausbauen und nochmal gucken,dahinter sitzen die Steuergeräte für Motor und eventuell Getriebe,falls Automatik.
Greetz
Cap
wir sprechen auch beide von einem m42 motor, denn ich meine das der motorraum beim 318is teilweise anders sortiert ist als beim 318i.
du wolltest mir ja auch eine verteilerkappe andichten ;-)
Da wo der dicke Kabelbaum reingeht...unter der Windschutzscheibe...hinter der Batterie..Augen aufmachen 😉
Re: Re: Re: mh
Zitat:
Original geschrieben von onosendai
wir sprechen auch beide von einem m42 motor, denn ich meine das der motorraum beim 318is teilweise anders sortiert ist als beim 318i.
du wolltest mir ja auch eine verteilerkappe andichten ;-)
Vergiß die verteilerkappe,kenn mich beim Vierzylinder nicht aus,was Zündgeschirr angeht.Häng dich halt dran auf.
Die Stelle für die Steuerelektronik ist bei allen E36 die gleiche,oder meinst du,die bauen extra für den is nen neuen Geräteschacht?🙄
Ausbau DME 318is
Greetz
Cap