Hilfe! Motor im Notlauf, komische Drehzahlerhöhungen, Stottern, schwarzer Rauch

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern ein gröberes Problem mit meinem A6 4F VFL Bj. 2007 3.0 TDI. Laufleistung jetzt ca. 248200km

--> Motor hatte keine Leistung, daraufhin habe ich ordentlich Gas gegeben und es kam eine heftige schwarze Rauchwolke aus dem Auspuff, woraufhin der gelb blinkede Glühwedel im Tacho angefangen hat zu leuchten.

Im Standgas läuft der Motor nach einem Kurzen Gasstoß von der Drehzahl eher weiter nach oben bis er wieder auf die Leerlaufdrehzahl abfällt.

--> Daraufhin habe ich den Motor ausgelesen:

Fehlermeldungen:

1. AGR Durchsatz zu klein
2. Luftmassenmesser unplausibles Signal P0101-002
3. Lambdasonde (Bank 1 Sensor 1) Spannung zu niedrig sporadisch P0131-001
4. Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten - Warnleuchte EIN

Heute Habe ich das AGR Ventil und den Bypass gereingt, sind jetzt quasi wie neu (Bypass war im Gussrohr auch komplett verstopft. (Fehler natürlich alles wieder gelöscht).

Bei der Probefahrt nach der Reinigung hatte ich sehr schnelle Drehzahlschwankungen bei einem Tempo von ca. 40 km/h (ich glaube irgendwo zwischen 1400-1600 Umdrehungen ist der Zeiger wirklich hoch und runter gesprungen. Weiterhin eine heftige schwarze Rauchwolke aus dem Auspuff und immer noch die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl im Standgas.

Nach der Probefahrt kam nur noch der Fehler 3. (Lambdasonde Spannung zu niedrig - sporadisch.

Was kann das sein? Ist wirklich die Lambdasonde defekt oder der Luftmassenmesser?

Die Injektorenwerte habe ich zusätzlich im Standgas ausgelesen - waren alle m Bereich von +/- 0,4 mg/h.

93 Antworten

Marder? Diese kleinen Perforationen am Rand des riesen Loches erinnern mich an Zahnabrücke "meines" Marders. Ich hatte damals im Golf 2 einen recht großen kurzen Kühlwasserschlauch-Abschnitt, den mein Marder 2x zerbissen hatte. Darauf hinhin umhüllte ich diesen Schlauch mit einem geschäumten Rohrisolierung, die ich noch mit Karnickeldraht "umzäunte". Daraufhin konnte ich dann die Zahnabdrücke bewundern, die Deinen Perforationen ähnlich sehen.

Aber schön, dass ein Fehler gefunden wurde.

Zitat:

@quattro 89q schrieb am 27. April 2020 um 09:48:11 Uhr:


Wundere mich das man garnichts gehört hat. Schau mal ob dann wieder alles ok ist.

Wenn das Loch so groß ist, wird der Druck schlagartig abgebaut. Da hört man dann nicht viel da die Strömungsgeschwindigkeit sehr gering ist an dieser Stelle.

Wenn der Riss jedoch klein ist, sollte das ordentlich pfeiffen da dann die Strömungsgeschwindigkeit ziemlich hoch ist.

Einen Schlauch in der Preisregion hatte ich auch da. Im Vergleich zu dem 100€ Schlauch waren die viel dünner und labberiger. Habe mich dann für einen von Metzger (oder wie die Marke heißt) entschieden.

Ja, vor einem Jahr, lag der bei 300€ netto. Lächerlich wie ich finde...

EDIT: Interessant wäre, ob sich das Silikon von innen auch abgelöst hat. Dann darfst du deine LLK nämlich auch direkt ersetzen, oder zumindest reinigen und mit evtl. Einbußen bei der Durchströmung leben.

Kosten nochmal jeweils so viel wie der Schlauch, bei Audi.

Wenn der Marder das Material im Schlauch versenkt hat ist der LLK vermutlich auch dran...
Dann geht das aber über die Versicherung und wird bei Audi gemacht...

Ähnliche Themen

Das stimmt natürlich. Wenn das ein Marderschaden ist, dann sollte das über die Versicherung laufen 🙂

Es hängen zumindest noch Haare dran...

Es könnte sein dass sich ein kleines Teilchen im ersten LLK versteckt hat. Mehr habe ich nicht gefunden...
Habe mit einem Endoskop in den LLK geschaut. Siehe Bild.

Lohnt es sich dafür alles zu zerlegen? Oder einfach mal fahren...

20200427

So sieht übrigens der LLK von innen aus

20200427

So kleine Fetzen sind nicht schlimm. Dem Motor tut das eh nichts, der verbrennt das. Es geht darum, wenn große Fetzen die Rippen vom LLK zusetzen und die Durchströmung massiv behindern. So war es bei mir gewesen. Die LLK habe ich dann ausbauen lassen und habe sie versucht zu reinigen. Das war aber leider nicht so wirklich möglich, deshalb kamen dann neue LLK rein.

Dann kommt morgen der neue Schlauch drauf, und dann läuft er bestimmt wieder ;-)

Zitat:

@Deepblack89 schrieb am 27. April 2020 um 10:19:35 Uhr:


Habe den Schlauch nun ausgebaut. Morgen kommt hoffentlich der neue Schlauch. War vermutlich ein Marder??

Das war mit Sicherheit ein Marder... das heißt Du hast da nicht nur einen rumlaufen 😰
Die Zerstören nur wenn Artgenossen in der Gegend sind.
Da solltest Du auch mal an einen Marderschreck denken.

Vermutlich hat er auch noch an anderen Stellen seine Beißerchen rein gehauen... ?!

So Turboschlauch ist getauscht. Auto läuft wieder einwandfrei.

Vielen Dank an Euch für eure Hilfe!

Bis sicherlich bald mal wieder ;-).

Glückwunsch zur erfolgreichen Beendigung des Kampfes!
Hoffentlich hast du den neuen Schlauch auch mit einem Bitterstoff einbalsamiert, damit die Beißerchen gerade nicht mehr beißen. Zumindest an dieser Stelle.😉
Grüße, lippe1audi

Die Abhilfe ist meist von kurzer Dauer. Mit was ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen machen konnte sind die Teile mit Ultraschall und Stromplatten.

Ein Ultraschallgerät ist bestellt, Marderspray ist dran. Morgen nochmal eine schöne Motorwäsche und nochmal bisschen Anti Marderspray.

Deine Antwort
Ähnliche Themen