Hilfe meine Öllampe leuchtet!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

moin zusammen,
habe mir vor kurzem die winterreifen draufziehen lassen. das heißt, mittwoch winterräder drauf und freitag leuchtete die öllampe. bin in dieser zeit ca. 40 km gefahren. genug öl mussss drauf sein, da ich erst vor kurzem nen ölwechsel mit festintervall (20.000 km) hatte. hilfe, was kann das sein?

..achso, fahre nen golf 5 gti ed30 dsg.

Beste Antwort im Thema

ohweia.. 🙄

erstmal posten bevor man den ölstand kontrolliert, oder ein wenig eigeninitiative ausübt.. so ist´s recht 😁

80 weitere Antworten
80 Antworten

EDIT: um wenigstens ein wenig Hilfe dem TE zu bieten: Wenn du die Möglichkeit hast, dann schaue mal unter dein Fzg. Nach Möglichkeit schaust du dir direkt die Kabel an, die an den Ölsensor gehen. Die werden gerne von nem Marder nachteilig bearbeitet (durchgebissen). Wenn dir sonst nichts auffälliges begegnet, dann bleibt dir nichts anderes übrig als den Fehlerspeicher auslesen zu lassen!
Viel Erfolg

Ich denke eher, die Kabel des Ölsensors wurden beim Winterräder-Wechsel beschädigt. Der TE hatte vermutlich doch recht ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ich denke eher, die Kabel des Ölsensors wurden beim Winterräder-Wechsel beschädigt. Der TE hatte vermutlich doch recht ! 🙂

Wenn das der Fall wäre würde die Kontrolllampe sofort aufleuchten. Entweder ist zu wenig Öl drinnen oder er fährt viel in der Stadt und muss wegen der Verschlackung das Öl wechseln.

Sicher ist es nicht nett und unangebracht wenn jeder solche Kommentare abliefert, aber mal im Ernst....wie viele wurden hier fertig gemacht weil sie Themen erstellen die schon 26394786mal durchgenommen wurden. Jedes mal ließt man: "Du könntest mal Eigeninitiative zeigen....benutz die Sufu.." Der TE hätte von selbst auch auf die Idee kommen können den Ölstand zu kontrollieren oder google zu bemühen. Eigentlich hätte er nicht einmal seinen PC einschalten müssen weil die ganzen Vorgehensweisen beim aufleuchten einer Kontrolllampe im Bordhandbuch stehen. Ihn in Schutz nehmen und sagen, dass er recht hat, wo man genau weiß, dass das nicht stimmt ist aber vielen gegenüber nicht fair.

Ich glaube, die Antworten würden anders anschauen wenn sowas z.B. stehen würde:
Gelbe Kontrollampe leuchtet trotz genügend Öl. Service vor 5000 km und der Öldeckel ist sauber.
und nicht...ok ich kontrollier einmal ob genug Öl drinnen ist.
Soviel dazu

Eher unwahrscheinlich, oder? Wie soll man beim Reifenwechsel das Kabel beschädigen?

Ausserdem hätte die Meldung dann sofort kommen müssen, nicht er nach 2 Tagen.

Ich tippe noch auf die einfachste aller Möglichkeiten: Zu wenig Öl.

Ähnliche Themen

Gleichfalls🙂

War da nich noch was mit Zeit und Motorhaubenkontakt?!😕

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Gleichfalls🙂

War da nich noch was mit Zeit und Motorhaubenkontakt?!😕

Ja die Kontrolllampe geht nur aus wenn man die Motorhaube öffnet, weil sogar das Auto weiß, dass man den Ölstand nur kontrollieren kann wenn die Motorhaube geöffnet wird und wenn die Lampe angeht das man das auch (nach 5 min ebener Standzeit) machen soll.

Es ist durchaus möglich, dass die die Lampe ausgeht wenn er die Haube nur auf und zu macht.
Natürlich könnte es auch an der Verriegelung der Motorhaube (Wackelkontakt) liegen, aber über die ganzen Sachen sollte man erst spekulieren wenn er schreibt, dass genug Öl drinnen ist.

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Gleichfalls🙂

War da nich noch was mit Zeit und Motorhaubenkontakt?!😕

Hat aber nichts mit einer gelben Warnleuchte im KI zu tun. Der TE könnte ja auch äußern, was denn sein Ölmeßstab anzeigte, nachdem er hier um Hilfe rief, statt in sein Bordbuch zu schauen.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Gleichfalls🙂

War da nich noch was mit Zeit und Motorhaubenkontakt?!😕

Hat aber nichts mit einer gelben Warnleuchte im KI zu tun. Der TE könnte ja auch äußern, was denn sein Ölmeßstab anzeigte, nachdem er hier um Hilfe rief, statt in sein Bordbuch zu schauen.

Sicher? Uns hat´n Kundendienstmeister mal gesagt, dass die Lampe wohl auch angeht, wenn man mal wieder nach´m Öl gucken sollte bzw. die Haube öffnen sollte!?

Das wird ja immer interessanter. Gelbe Ölwarnleuchte an heißt Motorhaube aufmachen. Welch ein Unsinn, wenn die Leuchte angeht, ist es logisch, daß ich den Ölstand überprüfe. Und dazu mache ich zwangsläufig die Haube auf.

Jetzt wird es langsam abstruse.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Das wird ja immer interessanter. Gelbe Ölwarnleuchte an heißt Motorhaube aufmachen. Welch ein Unsinn, wenn die Leuchte angeht, ist es logisch, daß ich den Ölstand überprüfe. Und dazu mache ich zwangsläufig die Haube auf.

Jetzt wird es langsam abstruse.

Also hast mir jetzt indirekt zugestimmt!?

Zitat:

Original geschrieben von D_o_N__V_i_T_o



Sicher ist es nicht nett und unangebracht wenn jeder solche Kommentare abliefert, aber mal im Ernst....wie viele wurden hier fertig gemacht weil sie Themen erstellen die schon 26394786mal durchgenommen wurden. Jedes mal ließt man: "Du könntest mal Eigeninitiative zeigen....benutz die Sufu.." Der TE hätte von selbst auch auf die Idee kommen können den Ölstand zu kontrollieren oder google zu bemühen. Eigentlich hätte er nicht einmal seinen PC einschalten müssen weil die ganzen Vorgehensweisen beim aufleuchten einer Kontrolllampe im Bordhandbuch stehen. Ihn in Schutz nehmen und sagen, dass er recht hat, wo man genau weiß, dass das nicht stimmt ist aber vielen gegenüber nicht fair.

Klar hat der TE nen Fehler gemacht und sich bei den Angaben/der Eigeninitiative etwas verhauen...

Aber wenn eine Seite lang nur Grütze aus den Tastenfeldern kommen, dann kann man auch mal aufhören!... Und erst Recht sollte man aufhören, wenn sich ein Moderator eingeschaltet hat!... Ich an seiner Stelle würde jetzt der Vorwarnung entsprechend durchziehen! Denn es hat auch was mit Respekt zu tun. Auch wenn man im Internet anonym ist und sich verstecken kann, Respekt sollte auch hier jedem gegenüber gebracht werden!

Und nun zurück zum Thema und gebt mal dem TE Zeit seine Erkundigungen nachzuholen und redet dann weiter, wenn er wieder mal online ist und seine Ergebnisse gepostet hat... bevor ihr euch wieder alle euer Maul zerreißt was es alles sein kann/wird etc... Wir wissen nun, dass die gelbe Lampe an ist und er den Ölstand erst checken muss... Der Rest muss jetzt nunmal vom TE kommen...

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Das wird ja immer interessanter. Gelbe Ölwarnleuchte an heißt Motorhaube aufmachen. Welch ein Unsinn, wenn die Leuchte angeht, ist es logisch, daß ich den Ölstand überprüfe. Und dazu mache ich zwangsläufig die Haube auf.

Jetzt wird es langsam abstruse.

Um das geht es die ganze Zeit. Der TE hat das nicht gemacht!!!

Um das mit der Haube aufzuklären.

Nehmen wir mal an die Kontrollleuchte geht wegen einer Fehlinformation an. Der Ölstand passt jedoch und alles ist in Ordnung, doch die Lampe leuchtet weiter, bis die Motorhaube aufgemacht wird. Der Grund dafür ist, dass das Auto weiß dass man die Motorhaube öffnen muss um den Ölstand zu kontrollieren. Deswegen bleibt sie an (auch wenn alles passt) bis man die Haube öffnet. Erst wenn das Auto die Information bekommt dass die Haube geöffnet und geschlossen wurde und der Ölstand in Ordnung ist löscht es die Kontrolllampe.

Genau so hab ich es auch gedacht!?

Mich würd mal interessieren wer nun Recht hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen