Hilfe mein Sharan verrostet!

VW Sharan 2 (7N)

Hab heute mit entsetzen festgestellt daß mein Bodenblech an mehreren Stellen rostet!!
Um so genauer ich schaue um so mehr Rost entdecke ich.
Rost an den Schweissstellen und an den Blechkannten.
Ich befürchte unter den Kunststoffverschalungen wird auch ein Rost zum Vorschein kommen:-(
Ich bin sehr sehr enttäuscht, daß VW bewußt neue Autos mit einem schlechten Korrosionsschutz herstellt!!
Ein Dacia rostet sicher nicht schon nach 3 Jahren.
Leider habe ich meine Rostschüssel mit meinem eigenen Geld gekauft und ich habe geglaubt um €40.000,- bekomme ich keine Rostschüssel.
Zuerst rosten meine Türen, jetzt ist die gesamte Bodengruppe betroffen.
Ich werde am Montag beim Freundlichen vorsprechen und den gazen Wagen begutachten lassen.
Eigentlich will ich den Sharan nicht mehr und mir ist durch den Rost ein enormer Schaden entstanden.
Fotos anbei!

lg Mario

Beste Antwort im Thema

Interessant dürfte in diesem Zusammenhang der aktuelle 100.000KM Dauertest in der auto motor sport sein!

Der Testwagen in der AMS, weißt ebenfalls nach nur 23 Monaten bereits KANTENROST an der Tür auf.
Und VW spielt das Ganze im Kommentar runter und verweist großzügig auf Kulanz...
Original Zitat aus der AMS 24/2013, Seite 45:

"DAS SAGT VW ZUM ROST

Bei der von der DEKRA beanstandeten optischen Auffälligkeit an der Fahrertür im Bereich Türfalz handelt es sich um eine lokal begrenzte, beginnende korrosive Lackunterwanderung. Ursache hierfür ist eine nicht optimal ausgeführte Türfalzverklebung, die in Einzelfällen auftreten kann.
In einem solchen Fall ist der Kunde zunächst durch eine dreijährige Lackgarantie gegen Rostschäden abgesichert. Auch nach Ablauf der Garantie lässt Volkswagen seine Kunden in einem solchen Fall nicht im Regen stehen und gewährt den betroffenen Kunden eine großzügige Kulanzregelung."

So langsam aber sicher keimt in mir der Verdacht auf, dass der Wagen perspektivisch eine echte Rostlaube wird!
Mieser Unterbodenschutz und Rost am Achsträger beim Autobildtest, gammelnde Türen im AMS-Test und diverse User mit den gleichen Problemen, bis hin zu übelsten Kantenrost sämtlicher Türen nach kurzer Zeit, können ein - trotz super Testergebnisse - nachdenklich stimmen.
Schließlich fährt Otto-Normal-KÄUFER (nicht Leasingkunden) den Wagen ein paar Jahre länger und braucht sicherlich so 5-6 Jahre bis die 100.000 KM auf der Uhr stehen.
Ich hoffe, der Kahn entpuppt sich nicht als Nachfolger der Rost-Generation von Mercedes. http://www.autobild.de/.../...-bei-mercedes-a-und-b-klasse-718568.html
Das sah damals verdammt ähnlich aus, bzw. genau so, wie der Kantenrost der jetzt beim 7N auftritt.
Unfassbar, dass die es nicht auf die Reihe kriegen, solche Fehler - die andere Hersteller schon extrem an Reputation - gekostet haben, Jahre später auszuschließen!!!
Aber Hauptsache die einbestellten Unternehmensberater konnten 10 Cent pro Fahrzeug in der Produktionslinie einsparen. Herzlichen Glückwunsch VAG!!
Ihr seid wirklich noch dümmer als Mercedes und lernt nicht mal aus einfachen Fehlern anderer!!!
Das ist wie ein 11 Meter ohne Torwart und die schießen trotzdem vorbei!!!

Und wenn die Kulanz dann noch so "grandios" ist, wie bei den Problemen mit den DSG-Getrieben, dann GUTE NACHT!!!
Die dümmsten Autokunden sitzen offensichtlich noch immer in Deutschland...

Gruß, der Biker

79 weitere Antworten
79 Antworten

so, heute mal endlich unter meinen 180.000km süd-Bayerischen Sharan geschaut (4motion, deshalb 2011)

nachdem ich den Unterboden gefunden hab ;-) (90% ist ja Kunststoff oder Hitzeschutz verdeckt..)

hab ich kaum Roststellen gefunden

es gibt schon 3-4 Stellen,

aber z.b. Bild 12 im 1. Posting hier: da sieht man bei mir überhaupt nix..

an den Türen hab ich auch noch nix gefunden,
hab aber ehrlich auch die stellen auf einigen Fotos noch nicht "identifizieren" können (vermutlich unter dichtungen versteckt?)

hallo,

ich habe mich vom vw-service getrennt, mehr will ich dazu nicht schreiben weil hier einige insider mitlesen.

werde diesen sommer meinen unterboden+achsteile etrosten und mit nen speziellen lack "brantho korrux 3in1" und "branths rostmenige" mit ner 3 schichtlackierung versiegeln.

Bodengruppe:
1 schicht:rostmenige farbe orangerot
2 schicht:3in1 unterboden: farbe hellelfenbein, sibergrau für die radhäuser
3 schicht:robustlack unterboden: farbe hellelfenbein, silbergrau für die radhäuser

Fahrwerk:

2 schichten: 3in1 in schwarz

dann versiegle ich alles mit einem speziellen wachs das sehr lange hält.

lg mario

Der Rost an den Fahrwerksteilen, ist nicht schön, aber unbedenklich. Mein 7M sah nach 14 Jahren genauso aus. Einige Stellen habe ich selbst "behandelt". Bedenklicher war der Gammel am Schweller vorne links und rechts. Aber durchgerostet ist nix.
An meinem Passat, fängt es an den Achsteilen hinten auch langsam an.
An anderer Stelle habe ich mal von neuen Vorgaben gelesen, die den Unterbodenschutz betreffen. Bestimmte Stoffe dürfen daher nicht mehr benutzt werden. Auch soll die Schicht dünner sein. Obs stimmt? 😕

Zitat:

Original geschrieben von marioxy


hallo, ich habe mich vom vw-service getrennt, mehr will ich dazu nicht schreiben weil hier einige insider mitlesen.

Mit anderen Worten: VW ist nicht der Meinung, daß es sich bei deiner Reklamation um einen berechtigten Mangel handelt und du siehst keine Möglichkeit, diese aus deiner Sicht berechtigte Reklamation auch durchzusetzen? Alles sehr schwer nachzuvollziehen nach deinen bisherigen Beiträgen zu diesem Thema nicht nur in diesem Forum.

Ähnliche Themen

vw bezeichnet den rost am unterboden als keinen mangel.
nach sehr langem hin und her wurde mir eine kulanz gewährt.
der rost wird aber nicht entfernt, sondern nur ein schutzwachs drübergesprüht😰😰
original bekommt kein vw mehr einen unterbodenschutz, das wird nur beim autohändler durchgeführt
das auch nur freiwillig, man hat drauf keinen anspruch.

meine schweller wurden auch vom vw service eingedrückt und dies wurde nach meiner beanstandung daß dies beim nox-sensor tausch passiert sei abgestritten.

die beweislast liegt bei mir, dies ist nur möglich wenn vor der service-schlüsselübergabe ein oder mehrere beweisfotos am besten mit zeugen gemacht wurden.

super der dumme ist immer der kunde, der filialleiter ließ mich eiskalt im regen stehen.

rechtsanwalt und ein sachverständiger konnten mir nicht weiterhelfen, weil die beschädigung vom vw freiwillig zugegeben werden muß und ich nicht beweisen konnte daß der schaden vor schlüsselübergabe nicht war.

wenn ich hier im forum lese was für ein schwachsinn von manchen usern hier beanstandet wird, kopfschüttel.

innerlich hätte ich jedem beteiligten vom vw einen faustschlag versetzen wollen.
schön langsam vergeht der zorn, jetzt bin ich geheilt und der vw service wird mich nie wieder sehen.

nun greife ich zur selbsthilfe und werde meinen sharan professionell in eigenregie retaurieren.

ich habe schon einige horrorgeschichten von diversen werkstätten gehört aber jetzt bin ich mal wieder betroffen.

was solls, es gibt auch wichtigere dinge im leben, zb die familie.

lg mario

ohne kommentar:

http://www.focus.de/.../...avia-combi-rs-tdi-kommentar_id_5704150.html

wie ? kein Unterbodenschutz mehr ?

@marioxy: Du reklamierst hier (und nicht nur hier) seit Oktober 2013, daß dein Sharan ein einziger Rosthaufen ist und dann gehst du zum Sachverständigen und einen Rechtsanwalt und läßt dich wegen eines eingedrückten Schweller beraten? Wow oder wie du sagst, kopfschüttel -🙂

Es ist doch einige Zeit vergangen. Hat sich bewahrheitet, dass die neueren Sharan, also nach Bj 2011, weniger rostanfällig sind? Würde mich über Rückmeldung sehr freuen und danke schon dafür.

Ich hatte bei meinen 5 Sharan nie Rost. Aber das waren Firmen Autos, die nach 3 Jahren getauscht wurden und die waren zu Hause und im Büro in der Garage

Unser Sharan Bj. 11/2011 war ebenfalls ein Firmenauto. Habe ihn von oben bis unten und von links nach rechts auf Rost durchsucht. Nix zu finden.

Meiner ist von 7/2014. Unterboden ist ab Werk komplett versiegelt. Sonst an der Karosserie hab ich noch keine Schwachstellen im Lack finden können.

PS: Keine Garage (weder zu Hause, noch in der Firma) und kein Firmenwagen (Privat).

Nur diese verdammten Radaufhängungen und Bremssättel oder wie das sonst heißt...absoluter Schwachpunkt !!!!

Wieso die Bremssattel? Bei mir sind die nur seeeeeeehr dunkelgrau vom Bremsstaub.

Bei mir rosten die seit Anfang an....stelle hier demnächst nochmal ein Bild ein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen