HILFE!!! MEIN MOTOR KOTZT... =(
Leute, sorry wenn ich mit diesem Threat warscheinnlich den Millionsten öffne mit dieser Problematik...
ABER, ich habe bis jetzt soviele Foren durchsucht das ich schon langsam nicht mehr durchblicke, überall liest man was anderes...
Hier mein Problem}
Opel Astra F 1.4 (Bj ´95)
Wenn mein Motor noch kalt ist und ich fahre los, hat er die ersten minuten extreme Leistungslöcher, das sieht dann in etwa so aus als wär ich ein Fahranfänger der nicht mit der Kupplung umgehen kann...
Wenn der Motor warmgefahren ist und ich trete die Kupplung, fällt die Drehzahl total unter Leerlaufdrehzahl bis kurz vor 0, reguliert sich dann manchmal aber doch wieder auf 1000. Falls es nich von allein geht, muss ich etwas gas geben damit er wieder auf seine 1000 u/min kommt.
Total stressig alles, macht schon kein Spaß mehr Auto zu fahren. Ist auch in den letztens Wochen schlimmer geworden. War schon im Autohaus aber die können mir keine Logische erklärung geben und bevor ich mir hunderte neue Teile auf meine Kosten einbauen lasse frag ich lieber nochmal nach und nerve euch mit dem millionsten Threat dieser art.
Sorry, aber ich weiß nich mehr weiter!
19 Antworten
was waren denn die theorien der werkstätten?
ich würde mim billigsten anfangen... das sind im normalfall die verschleißteile (bei denen es nie verkehrt ist, sie mal zu wechseln) wie kerzen, benzin- und luftfilter... kannst auch mal um die einspritzung rum alles saubermachen
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
was waren denn die theorien der werkstätten?
ach, die ham mir alles möglich vorgeschlagen... angefangen von Leerlaufregler über Lichtmaschine, Batterie, Lambdasonde, Drosselklappe, Temperatursensor, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor und was weis ich nich alles....(andere Werkstatt, andere Antworten)
Also sozusagen, kommts mir fast schon billiger mir´n neuen gut gebauchten Astra F zuzulegen anstatt mir die ganzen Teile rein zu bauen
schwankt denn die drehzahl?
ob die lichtmaschine nen hau hat, lässt sich eigentlich mit nem messgerät ganz einfach überprüfen... gleiches gilt für die batterie...
hat sich die mkl irgendwannmal bemerkbar gemacht?
bevor man drosselklappe, leerlaufregler usw. wechselt, macht man die erstmal sauber, das hiilft manchmal wunder...
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
schwankt denn die drehzahl?
ob die lichtmaschine nen hau hat, lässt sich eigentlich mit nem messgerät ganz einfach überprüfen... gleiches gilt für die batterie...hat sich die mkl irgendwannmal bemerkbar gemacht?
bevor man drosselklappe, leerlaufregler usw. wechselt, macht man die erstmal sauber, das hiilft manchmal wunder...
nene, lichtmaschine und batterie sind i.O. alles schon durchgeprüft hab auf arbeit nur mit elektromotoren und so´n scheiß zutun... also lichtmaschine ausgeschlossen hat weder Masse noch Windungsschluss oder Phasenschluss, isolationswerte stimmen auch alle....
de Batterie hat auch immer so um die 13V, also auch perfekt
Ähnliche Themen
dann mach das billigste. leerlaufsteller ausbauen und sauber machen. drosselklappengeschisse sauber machen.
frisches öl, neuen luftfilter, neue kerzen, neuen spritfilter. dann zündkabel messen, auch das von der spule.
dann temp. sensor und so weiter.
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
dann mach das billigste. leerlaufsteller ausbauen und sauber machen. drosselklappengeschisse sauber machen.frisches öl, neuen luftfilter, neue kerzen, neuen spritfilter. dann zündkabel messen, auch das von der spule.
dann temp. sensor und so weiter.
naja,
muss ich morgen mal mein Vergölst-Mann ranziehen und die ganze scheiße erstmal sauber machen... mal kucken ob´s was bringt...
Zitat:
Original geschrieben von Duke306
naja,Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
dann mach das billigste. leerlaufsteller ausbauen und sauber machen. drosselklappengeschisse sauber machen.frisches öl, neuen luftfilter, neue kerzen, neuen spritfilter. dann zündkabel messen, auch das von der spule.
dann temp. sensor und so weiter.
muss ich morgen mal mein Vergölst-Mann ranziehen und die ganze scheiße erstmal sauber machen... mal kucken ob´s was bringt...
aber mal auf ganz doof, das hört sich fast so an wie beim Corsa von meiner EXx, da war der KAT zu, d.h. kein Auspuffgas mehr raus, bzw. so wenig, dass er ähnlich gelaufen ist, wie Du beschreibst,,,... kommt aus dem Endtopf noch ordentlich was raus ?
Wenn net, kannst Dir des Gesäubere sparen, und der Test ist recht schnell
Sitzt da der c14nz drin? Bei meinem alten waren es die Zündkabel die ähnliche Verhaltensweisen an den Tag gelegt haben. Besagter alter c14nz liegt noch bei mir in der Halle rum mit 100tkm. Also falls du zu keinem Ergebnis kommen solltest kannst dir meinen für´n schmalen Euro abholen! 😁
Der Corsa von meiner Miezie hat sich mit verstopftem Kat "relativ" normal fahren lassen,ausser dass er einfach während der Fahrt hin und wieder ausgegangen ist.
Ich hätt jetz mal auf Verteiler(kappe) oder Zündkabel getippt 😉
@ S4ckr4tte
so, heute mal Leerlaufstellmotor sauber gemacht, trotzdem nich besser.... werd mir die tage mal ein neuen zulegen, kostet ja nich die welt das ding...
und Drosselklappe war nich notwendig... komplett sauber das ding..
@ derSemmel
hmmm.... da drüber hab ich noch nich nachgedacht mal die Abgasanlage anstatt die komplette Kraftstoffaufbereitungsanlage zu checken.... naja, kuck ich morgen mal nach...
@ astralon7
kein plan was da für motor dinne is... O.o wo finde ich den typ?
... du bietest mir´n motor an der die gleichen probleme hat? =DDDD was soll ich denn damit? (kann auch sein das ich´s jetzt falsch verstanden hab)
@ astralon7 und KamikazeAstraF
Zündkabel... na mal schaun... erstmal abwarten bis zum nächsten Gehalt
Brauchst ja ned glei neu kafen 😛
Bau mal die Verteilerkappe runter und schau erstmal,ob feuchtigkeit drinnen ist,ob die Kontakte sauber sind und kontrollier die Zündkabel auf Bruchstellen und Marderbisse
Nee nee, nich falsch verstehen! Mein Motor läuft einwandfrei!!!
Hatte geschrieben es waren die Zündkabel. Somit soll ich die wohl schon getauscht haben?! 🙄