Hilfe mein Mondeo Bj03 Rostet mit verfallener Rostgarantie

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

<span>Hallo erst mal bevor ich mit der Tür ins Haus falle. Bin neu auf diesem Bord, und möchte gleichzeitig mit diesem Thema, mich und mein MK3 vorstellen.

Nun zu Thema, ich kaufte mir am 31/07/2006 ein Ford Mondeo Kombi Bj. 2003 Diesel, bei einem MAZDA Vertragshändler. Muss noch dazu fügen das mein Mondeo ein Reimport aus Holland ist.
Genau ein Jahr Später um genau zu sein vorgestern, fuhr ich mit mein MK3 zu einem Ford Vertragshändler mit dem anliegen das meine Zentralverriegelung auf der Fahrerseite nicht per Funk schließt.
Mit der ZV war alles in Ordnung, aber der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses wies mich auf die Verrosteten Türen des Ford Mondeos hin. Er sagte dass dies des Öfteren bei der Baureihe vorkomme. Das dies aber kein Problem sei weil Ford eine 12Jährige Garantie auf Durchrostung gäbe.
Daraufhin verlangte er nach mein Wartungsheft, was auch Lückenlos vom Vorgänger geführt worden ist. Bis auf das Jahr 2006 Wo ich es beim Mazda Händler gekauft habe. Es ist zwar ein Stempel vom Mazda Autohaus vorhanden aber dies wäre nicht Relevant für die Ford Garantie. Dies sollte immer von einem Ford Vertragshändler gemacht werden.

Was mir bis Dato nicht bekannt war.

Der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses, sagte mir auch das es ohne diesem Stempel von einer Ford Vertragswerkstatt kein Sinn machen würde dies bei den Ford Werken in Köln einzureichen da damit die Garantiebedingung nicht eingehalten wurde.

Also in mein Wartungsheft sieht es so aus:

2004 Ford Autohaus
2005 Ford Autohaus
20/07/2006 Mazda Autohaus

Darauf hin befasste ich mich damit, und setzte eine Email an die Ford Werke Köln auf wo ich um Kulanz gebeten habe, Antwort steht noch aus.

Zudem habe ich telefonisch Kontakt mit der Garantie Abteilung der Kölner Ford Werke aufgenommen, die Meldeten sich heute mit der Schlechten Nachricht das dass was mir schon das Ford Autohaus Mitgeteilt hat, das Sie den Schaden nicht übernehmen werden.
Mit der Begründung das die letzte Rostkontrolle nicht von einer Ford Werkstatt durchgeführt worden ist.

Nun stehe ich Natürlich da, ohne Stempel keine Nachbesserung oder Ersatz.

Habe den Wagen nun erst 1 Jahr und schon sind die Türen Verrostet. Und niemand fühlt sich Schuldig.

Aber ein Normaler Endverbraucher, Weis doch nicht wer oder was im Wartungsheft Abgestempelt werden darf oder nicht.
Gerade wenn man den Gebrauchtwagen bei einem anderem Vertragshändler gekauft hat. Normalerweise sollte so etwas doch schon im Wartungsheft dabei stehen, oder der Händler sollte einen darüber Aufklären.
Als ich mich damit befasst habe, bin auf dieses Bord gestoßen und auf andere.
Was doch sehr informativ ist, weil irgendwie denkt man dass man allein damit da steht.
In einem Forum habe ich über Hohlraumkonservierung nachgelesen was bei Oldtimern, die Rosten auch helfen soll um den Rost zu verlangsamen. Dies ist aber schon ein anderes Thema.

Am Freitag habe ich erst einmal ein Termin bei Rechtsanwalt den in einem beitrag habe ich gelesen:

Selbst der Mangel ab Werk ( gibt es auch andere Mängel?) hilft nicht weiter. Bei einem 2003er Mondeo ist die Gewährleistung (gesetzlich) abgelaufen. Nun zieht die Garantie (freiwillig) die an Auflagen gebunden sein kann, aber nicht muß. Sollte die Garantie erloschen sein, ob nun durch einfaches ablaufen der Zeit oder durch verstoß gegen die Garantiebedingungen, kommt die Kulanz (freiwillig) ins Spiel.

Gewährleistung kann man einklagen.
Garantie kann man einklagen, wenn man sich an die Garantiebedingungen gehalten hat.
Kulanz kann man nicht einklagen.

Setze also nicht zuviel Hoffnung auf die Künste eines Anwaltes.

Wenn was geht dann, nur über Kulanz.
Oder du versuchst die freie Werkstatt in Haftung zu nehmen.Die haben ja ein Dokument abgestempelt obwohl sie nicht befugt waren.
Und genau das habe ich vor vielleicht das Autohaus MAZDA in Haftung zu nehmen.

Momentan komme ich mit der Rost Garantie von Ford nicht weiter, oder seht Ihr noch eine Möglichkeit?
Vielleicht ist noch ein Ähnlicher Fall im Bord?

 
</span>

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs

wieso auf Ford schimpfen ??
dieses Kantenrostproblem haben doch viele Hersteller, und die 12 Jahres - Rostschutzgarantie wird von Ford doch auch eingehalten und repariert oder erneuert,
klar ist etwas lästig aber kein richtig großes Problem.
Bis jetzt bin ich mit meinem FFH auch in dieser Hinsicht zufrieden und dank meines Scheckheftes............. erwarte ich auch keine Änderung.

ansonsten ist der Mondie ein klasse Auto gerade auch mit dessen Preis-Leistung. Platzangebot Fahrwerk Motorleistung-Verbrauch sind voll in Ordnung,
und nichts klappert, zuverlässig ist er obendrein,
Vieles hängt aber an der Kfz-FFH-Werkstatt, taugt die nichts hilft nur wechseln.
Ach ja Thema Leihwagen, kriege ich schon auf nachfrage, was eben gerade vorhanden ist.

lG Frank

167 weitere Antworten
167 Antworten

Moi moi da bin ich wieder hier ein paar Bilderlies,

so Stand mein Mondi beim freundlichen ohne Türen vor dem AH, das war Montag der 14.01.2008.
Bild Nr. 2
 
Bilder wurden mit ein K800i geschossen deshalb auch diese Quali.

So jetzt noch ein paar Bilderlies nach abholung vom freundlichen am 19.01.2008.
Quasi das Resultat von fast 2 Wochen aufenhalt beim freundlichen.
Bild1

So jetzt noch ein paar Bilderlies nach abholung vom freundlichen am 19.01.2008.
Quasi das Resultat von fast 2 Wochen aufenhalt beim freundlichen.
Bild2 
 

So jetzt noch ein paar Bilderlies nach abholung vom freundlichen am 19.01.2008.
Quasi das Resultat von fast 2 Wochen aufenhalt beim freundlichen.
Bild3 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MacBob


So jetzt noch ein paar Bilderlies nach abholung vom freundlichen am 19.01.2008.
Quasi das Resultat von fast 2 Wochen aufenhalt beim freundlichen.
Bild2 
 

Ist das an der Türunterkante im Bild 2 in Richtung Türschweller Dreck oder immer noch Rost?

So jetzt noch ein paar Bilderlies nach abholung vom freundlichen am 19.01.2008.
Quasi das Resultat von fast 2 Wochen aufenhalt beim freundlichen.
Bild4 

So jetzt noch ein paar Bilderlies nach abholung vom freundlichen am 19.01.2008.
Quasi das Resultat von fast 2 Wochen aufenhalt beim freundlichen.
Bild5 

So jetzt noch ein paar Bilderlies nach abholung vom freundlichen am 19.01.2008.
Quasi das Resultat von fast 2 Wochen aufenhalt beim freundlichen.
Bild6 das letzte 

Zitat:

 
Ist das an der Türunterkante im Bild 2 in Richtung Türschweller Dreck oder immer noch Rost?

Nein, das soll lt. den freundlichen die Konservierung sein.

Zudem tritt aus den Löchern immer noch eine Flüssigkeit aus Wachs heraus.

Der freundliche muss alle Vier Türen damit voll gemacht haben fühlen sich jetzt auch schwerer an!

Tja, was sagt Ihr zu der Arbeit des freundlichen?
Kann ich damit zufrieden sein?
Vorallem wie lang hält das?

Recht ordentlich sieht es schon aus. So wie man es eben mit der Hand machen kann, was sonst die Maschine macht. Und wenn der Mechaniker sauber gearbeitet hat, hält es auch. Bei meinem vorigen Mondeo von 2003 wurden auch alle Türen instand gesetzt. Nur die Beifahrertür mußte nach einem Jahr noch mal gemacht werden. Dann hatte ich Ruhe und hoffe, dass mein jetziger davon verschont bleibt.
Ansonsten gibt es ja lange genug die Rostschutzgarantie. Wobei ich nicht weiß, ob die garantiert, das es rostet oder das es nicht rostet (grins).

me3

... die Frage ist: Wie lange wird das so halten.
Solange Du die Rostkontrollen durchführst kanns dir egal sein ,,,

Wenn die braunen Flecken Konservierung sind ,,, dann OK ... sieht aber wie Rost aus!?

Gruß
Ron

Man kann natürlich nicht unter die "Dichtungswürste" schauen. Man wird sehen, ob es nach ein oder zwei Jahren wieder blüht.

Ansonsten sieht das doch ganz ok aus, wenn die braunen Flecken wirklich Konservierung sind.

Hallo, habe eine Mondeo Mk3 TDCI BJ 2002 und habe das selbe Problem an 2 Türen, habe den Wagen gebraucht gekauft vor 3 monaten, wo mir dies nicht aufgefallen war.Nun habe ich das Problem das mein checkheft nur bis 2005 hinein reicht und im Garantieheft steht das, dass Checkheft vollständig ausgefüllt sein muss um so etawas auf Garantie machen zu lassen, oder wäre es möglich es doch über ford zu machen ohne das mir kosten entstehen, wäre für jeglichen Tipp dankbar!Werde am Montag mal mein Glück beim Fordhändler versuchen oder es mal über die servicehotline probieren....

Wurden Inspektionen weiterhin abgestempelt? Wenn ja, frag bei den betreffenden Stellen ob es evtl. nur vergessen wurde abzustempeln und lass es nachtragen. 😉
Wenn das lückenhafte Stempelheft erstmal bei Ford eingereicht wurde (ab da ist es bei denen im System) ist es ein Kampf (ich habs durch, aber nun auch wieder Garantie 😁 ), oder im schlimmeren Fall Essig mit irgendeiner Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen