Hilfe mein Lenkrad steht schief

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bei meinem Golf steht seit der Auslieferung das Lenkrad ungefähr auf 2-3 Minuten vor 12, wenn man geradeaus fährt.

Der Freundliche hat heute die Spur vermessen, diese ist aber in Ordnung.

Er meint, dass es nicht am Lenkrad liegen kann, da die Verzahnung gröber ist.

Jetzt weiss er nicht mehr weiter.

Hier mal ein Bild des ungefähren Schiefstandes :

http://forum.gute-fahrt.de/attachment.php?attachmentid=6232

Ich bitte um Hilfe.

Beste Antwort im Thema

so, meins ist ja auch nach der letzten achsen vermessung schief (das STG wurde nicht neu kalibriert), zum 🙂 werde ich wohl nochmal, aber wenn die keine ahnung haben🙄 meine achsen geometrie ist ja perf. nur nen finger nach rechts spickt mein lenkrad...

wie macht man das denn jetzt genau:

erst lenkrad gerade drehn? (räder dann schief) oder wie?? wegen der "neue" Mittelstellung.

Steuergerät Grundeinstellung (?wie ist das gemeint, reseten?)

STG 44 (Lenkhilfe) auswählen

STG Login -> Funktion 11

 

Logincode: 40168

 

STG Messwertblöcke -> Funktion 08

 

Messwertgruppe 060 (Geber für Lenkwinkel -G85-)

Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -1.5 und +1.5. (?wie wat wo?? bitter erläutern!)

Nach der Grundeinstellung eine kurze Strecke mit 15-20 Km/h geradeaus fahren, dabei lernt der Geber für Lenkwinkel -G85- die Geradeausstellung. (teilweise klar 😁)

bitter erläuterts mir, um so schneller ich fahre um so schräger stellt sich das lenkrad 😕 ich habs auch schon mit den rädern versucht, reifendruck, strecke (hin und hergefahren)

thx schonmal

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jonny3010


Bei mir steht jetzt auch das Lenkrad schief nachdem ich neue Alu Felgen (GTi 18"😉 drauf habe und die Spur neu eingestellt wurde ( war von Werk aus total verstellt 🙁 ) !

Ist es richtig das bei mir jetzt nur noch der Lenkwinkelsensor , so wie F-16 es sagte , eingestellt werden muss und dann ist das Lenkrad wieder grade ?

Hmm, vor dem Reifenwechsel war das Lewnkrad gerade ?

Wenn ja, dann würde ich eher vermuten, dass die Spur falsch eingestellt wurde. Erst dies nochmal prüfen lassen, bevor die Werkstatt den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren soll. Ansonstens fährst Du Dir evtl. Deine Reifen schnell kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


Der Lenkwinkelsensor hat keinen Einfluss auf die Lenkradstellung, sondern umgekehrt.

Trotz elektromechanischer Lenkhilfe ist das Lenkrad auf der Lenksäule immer noch eine "feste", durchgehende Verbindung zum Lenkgetriebe. Was würde wohl sonst bei Ausfall der Sicherung passieren?
Lass' den Sensor ruhig einstellen; ändert nichts an der LR-Stellung, lediglich das ESP-Steuergerät weiß jetzt, daß es wirklich geradeaus geht.
@ johnny3010: Die Spur deines Autos wurde eingestellt ohne vorher das Lenkrad gerade zu stellen? Spur war ab Werk verstellt?? Wo hast Du vermessen lassen?

Dies ist leider falsch. Der Lenkwinkelsensor sagt der elektro-hydraulischne Servolenkung nämlich wo die neutral Stellung ist.

Im Handbuch Service-Technik wird aber nicht nur die falsche Stellung, sondern auch das "Ziehen" des Fahrzeugs als Fehler genannt.
Dies ist bei johnny3010 aber wohl nicht der Fall; nur das Lenkrad steht schief.

Gegenfrage: Wenn der Sensor (Sensor! Was macht ein Sensor?) Einfluss auf die Lenkung hätte, ist ein Golf V nach Entnahme der Batterie nicht mehr lenkbar?

Der Golf IV hatte (mit ESP) ja auch einen Lenkwinkelsensor, hatte der etwa auch Einfluss auf die LR-Stellung?

Haben wir alle schon die Aktivlenkung und wissen's nur nicht?

Yo, jetzt gebt's mir.......

Noch mal anders gesagt: Könnte man die LR-Stellung mittels LW-Sensor beeinflussen, wäre die Lenkung ja keine starre Verbindung mehr.

Ähnliche Themen

Die "Lenkung" ist auch keine "starre Verbindung" mehr ...

also entschuldige Dich für Dein Unwissen und tritt nächstes mal nicht so großkotzig auf ...

es bleibt aber festzuhalten, dass die Nullpunktkorrektur nur eine geringfüge Schiefstellung des Lenkrades korrigieren kann (im Rahmen der Torsion des Torsionsstabes im Lenkgetriebe halt) ... man kann das Lenkrad nicht 90° verdreht anschrauben und die Fehlstellung dann auf null bringen ... aber für "nen Daumen breit" wie es hier im Thread beschrieben wird reicht das alle male aus ...

Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Hmm, vor dem Reifenwechsel war das Lewnkrad gerade ?

Wenn ja, dann würde ich eher vermuten, dass die Spur falsch eingestellt wurde. Erst dies nochmal prüfen lassen, bevor die Werkstatt den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren soll. Ansonstens fährst Du Dir evtl. Deine Reifen schnell kaputt.

Ja das Lenkrad war gerade nur wo die neuen Felgen montiert wurden , wurde eine Achsvermessung vorgenommen und da wurde festgestellt das vorne die Spur net stimmt (und ja das von Werk aus weil ich da nie was verstellen lassen hab) , hat der Meister dann auch eingestellt nur ob der das Lenkrad dabei gerade hatte k.a. !

Fahre da sowieso nochmal hin weil nach 50km sollen die Radschrauben nochmal nachgezogen werden 😉 und da sag ich denen das nochmal , war übrigens eine Freie Werkstatt !

Dann haben die garantiert beim Spureinstellen scheisse gebaut - befürchte ich. Ich hoffe die kriegen das hin.

Zitat:

Original geschrieben von F-16


Die "Lenkung" ist auch keine "starre Verbindung" mehr ...

also entschuldige Dich für Dein Unwissen und tritt nächstes mal nicht so großkotzig auf ...

es bleibt aber festzuhalten, dass die Nullpunktkorrektur nur eine geringfüge Schiefstellung des Lenkrades korrigieren kann (im Rahmen der Torsion des Torsionsstabes im Lenkgetriebe halt) ... man kann das Lenkrad nicht 90° verdreht anschrauben und die Fehlstellung dann auf null bringen ... aber für "nen Daumen breit" wie es hier im Thread beschrieben wird reicht das alle male aus ...

Aha, und was soll den Torsionsstab dann "verdrehen"? Sicher, bei einer reinen "drive-by-wire"-Lenkung wäre alles möglich, nur braucht man da ja keinen Torsionsstab wie im Golf V.

Bin wahrlich kein Fachmann auf dem Gebiet, nur dient nicht der Torsionsstab der Abfederung von Stößen innerhalb der Lenkung?
Noch mal die Frage: Was verstellt letztendlich das Lenkrad?
In deiner Version würde ja quasi der T.-stab permanent "verdreht" bleiben, nur durch welche Kraft denn?

Scheinbar haben die meisten hier von der Lenkgeschichte genauso wenig Ahnung wie ich.

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


In deiner Version würde ja quasi der T.-stab permanent "verdreht" bleiben, nur durch welche Kraft denn?

Durch den Elektromotor der für die Lenkunterstützung zuständig ist ....

aber die Lenkung im Golf 5 ist echt ein mega-komplexes System. Ich kann Dir da nur das SSP 317 ans Herz legen, hatte ich aber auch glaub ich irgendwann vorher schonmal "empfohlen" ...

Gut und schön, leuchtet mir trotzdem nicht ein. Um das Prob so zu lösen, müssten ja die Räder bzw. das Lenkgetriebe an sich blockiert werden, um dann die Lenksäule zu verdrehen.
Der T.stab bliebe dann verdreht.

Glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Der Nullstellenabgleich des LW-Sensors bringt nur dann was, wenn das Lr bspw. nach links schief steht UND der Wagen gleichzeitig nach links zieht, da die Lenkung immer die "Nullstellung" anstrebt.

Vielleicht sollten wir jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt....

Die Servolenkung weiss dann nicht was geradeaus ist. Das heißt dass sie bei geradeaus fahrt die Lenkung so verdreht, dass das Lenkrad ungerade steht.

Ja, aber dann fährt der Wagen auch nach links.

Das o.g. Problem ist, dass der Wagen exakt geradeaus fährt, das Lr aber schief steht( im Übrigen bei mir auch, wenn auch minimal ).

Wie Du vielleicht bemerkst habe ich den Thread mal angefangen und meine Erfahrungen gesammelt. Und es war definitv der Lenkwinkelsensor, der eben diese Auswirkungen hatte.

Was ihr nur immer mit dem Lenkwinkelsensor habt.

1. gibt es immer noch eine mechanische Verbindung vom Lenkrad zur Lenkstange (Zahnstange)

2. ist der Lenkwinkelsensor fürs ESP da.

DANKE! Das sage ich doch die ganze Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen