Hilfe mein Fabia, rattert in der Lüftung

Skoda Fabia 1 (6Y)

Seit ein Paar Tagen habe ich ein echt lautes Rattern in der Lüftung, ich denke mal das da irgenwie ein Blatt oder so in den Lüftermotor gekommen ist. Jetzt ist meine Frage kann mir jemend sagen was ich dagegen machen kann, man muß da doch irgendwie rankommen, den für soetwas ist mir ein besuch in der Werkstatt zu teuer. Also bin über jede hilfe dankbar.

18 Antworten

als erstes solltest du einmal den pollenfilter herraus nehmen.den findest du im beifahrrer fußraum.wenn du dich in den fußraum legst,siehst du über dir zwei klammern die du verschieben kannst.

die klammern müßen in die mitte geschoben werden.wenn du das gemacht hast,kannst du den deckel abnehmen und den pollenfilter herraus nehmen.dort werden sich bestimmt mehrere bläter befinden.danach mach einfach mal das gebläse an und wenn du glück hast ist das geräusch dan weg.wenn das nicht der fall ist,must du während das gebläse an ist einmal die umluft klappe betätigen.den es können sich auch blätter an der umluftklappe fest setzen.hat das alles nicht geholfen mußt du das handschuh fach ausbauen,dieses ist glaubig mit sechs torx schrauben befestigt.
wenn das handschuh fach ausgebaut ist müsstest du das blatt schon sehen können.dann nimmst du das blatt herraus und baust alles wieder zusamen.

ich hoffe ich konnte dir damit helfen!!!

Super

Das ist doch mal was, werde das heute Abend erstmal Probieren, hast mir auf jeden fall sehr weiter geholfen.

Danke :-)

@Simon.Ahrens:
Berichte doch bitte, ob die Ratschläge von sven v 28 geholfen haben. Seit dem Wochenende hat meine Frau das gleiche Problem. Dann werde ich es genau so machen 😉.

Viel Glück beim Loswerden dieses lästigen Geräusches.

Brummt Dein Gebläse eigentlich auch so sehr auf Stufe 3 + 4?

In Stufe 1 + 2 ist "nur" das Rattern vom Blatt zu hören, was an die Flügel des Gebläseventilators schlägt.

Gruß Chris.

Brummem, Jau

Auf 3 geht es noch, aber auf stuffe 4 brummt es, ich Brauche eigendlich keinen Spotauspuff mehr, Fenster runter und Fertig. :-)

Ich werde morgen dann berichten ob ich es geschaft habe.

Ähnliche Themen

Aha, sehr interessant.
War das Brummen schon vor dem Blatt im Gebläse vorhanden oder stellte es sich zusammen ein?

zum glück nicht

nee, zum glück kamm das Brummen erst mit dem Blatt, war es bei dir schon ehr da?
Hoffe nicht, sonst könnte das Brummen ja auch ne andere Urrsache haben.

Genau das kann meine Frau nicht genau sagen.
Schaun mer mal.

Gruß Chris.

Ok, hoffe das ich es heute schaffe, geb dann eine info hier ab.
Sollte ich es nicht schaffen Morgen mache ich es auf jeden fall.

Bin leider bis heute nicht zu gekommen, wir haben zur zeit soviel arbeit in der Firma das es schon immer dunkel ist wenn ich zu hause bin.
Hast du es schon versucht und ergebnisse zu berichten ?

Update

Zitat:

Original geschrieben von Simon.Ahrens


[...] Bin leider bis heute nicht zu gekommen [...]

Ging mir (bis eben) genau so.

Komme gerade aus der [zensiert] sxhxix [/zensiert] kalten Garage.

Zitat:

Original geschrieben von Simon.Ahrens


Hast du es schon versucht und ergebnisse zu berichten ?

Also, wider erwartend kam ne ganze Biotonne voll von Grünzeugs aus dem Schacht. Die Klappe war voll von dem Birkenpollenzeugs. Da schaue ich schon wöchentlich in den Motorraum, vor allem im Bereich der Scheibenwicher, wo sich die verfluchten Blätter ja gern sammeln, nach dem Rechten, und trotzdem ist da immer was zu finden 🙁

Nachdem ich den Filtereinsatz (rechteckiges schwarzes Kunststoffrämchen mit Papierfiltereinsatz) rausgezogen hatte, kam noch viel mehr hinterher. Habe den Filter dann mal gründlich abgeklopft bis nix mehr raus rieselte und habe dann erst mal ohne Filter einen Probelauf gemacht.

Was soll ich sagen, das verfluchte Brummen UND AUCH DIESES RATTERN in der LÜFTUNG sind IMMER noch DA!!! Jetzt bin ich auch nicht wesentlich weiter als vorher, aber zumindest kann ich jetzt ausschließen, das es vom Pollenfilterkasten kommt. Es muss weiter im inneren des Lüftungssystem sein, wahrscheinlich dirket am Lüfterrad selbst. Habe mir das Buch "Wie mache es ich mir selbst" 😁 😁 nein, kleiner Scherz 😉 "Wie wirds gemacht" gekauft. Mal sehen, ob es mich weiter bringt. Darin steht beschrieben, wie der Lüftermotor ausgebaut wird. So was richtiges für die Wintertage! Mit Handschuhfach ausbauen usw. usf. Wenn das auch nix bringt, dann muss er zum 🙂. Seit heute morgen - so sagt meine Frau - leuchtet die Insp.-Leuchte. Dann können die "Profis" mal nach schaun.

Und, bei Dir Neuigkeiten?
Gruß Chris, den es zur Weißglut bringen wurde, Tag ein Tag aus mit diesem Geräusch unterwegs sein zu müssen. Alle, die dieses Problem beutelt, verdienen mein tiefstes Mitgefühl!!!

Ich habe das Problem auch! Gibt es mittlerweile irgendwelche Ergebnisse, wie das Brummen wegzubekommen ist?

Bis auf die o.g. Verfahrensweise (noch) nicht.
Bleiben aber am Ball und berichten wenn behoben.

Gruß Chris.

Lüfterproblem Fabia Skoda

Hallo,

ich habe das Problem auch.

Es ist ein Konstruktionsfehler von Skoda.
Habe bereits regen Schriftverkehr mit Skoda gehabt stellen sich aber Quer.
Bin gerade dabei mich an die Medien zu wenden. (TV)

Aber die Lösung ist denkbar einfach. Ihr müsst das Handschuhfach ausbauen.
1. Lüftung auf Umluft stellen
2. Batterie abklemmen.
3. Danach den Airbag Schalter ausbauen.
4. Schrauben vom Handschuhfach lösen und ausbauen
5. Blätter aus dem Lüfterrad fingern

Viel Spaß !!

Aber wenn Ihr Interesse habt schickt mir doch eine E-Mail dann können wir uns
zusammentun.

Re: Lüfterproblem Fabia Skoda

Zitat:

Original geschrieben von JUL


[...] Es ist ein Konstruktionsfehler von Skoda.

Wenn Du die Regenabläufe unterhalb der Wischerblätter meinst, die ja prädestiniert sind für das Sammeln von Blättern an den Eckstellen der Motorhaubenspitzen, die, wenn sie nicht regelmäßig vom Laub befreit werden, überquellen und so unweigerlich von der Lüftung angesogen werden und dann sich u.a. im Pollenfilter und in den Rotorblättern des Gebläselüfters sammeln, die die störenden Geräusche verursachen, dann stimme ich Dir zu. Wenn nicht, ist dieser "Konstruktionsfehler" erklärungsbedürftig.

Zitat:

Original geschrieben von JUL


Bin gerade dabei mich an die Medien zu wenden. (TV)

Wohin denn?

Zitat:

Original geschrieben von JUL


Aber die Lösung ist denkbar einfach. Ihr müsst das Handschuhfach ausbauen.
1. Lüftung auf Umluft stellen
2. Batterie abklemmen.
3. Danach den Airbag Schalter ausbauen.
4. Schrauben vom Handschuhfach lösen und ausbauen
5. Blätter aus dem Lüfterrad fingern

Viel Spaß !!

Na ja, Pkt. 1.+3. und 4.+5. werden wohl irgendwie funktionieren. Aber von Pkt. 3. würde ich tunlichst die Finger von lassen. Es ist zwar "nur" der Deaktivierungsschalter im H-Fach, aber wenn man das vermurkst ist die einwandfreie Funktionsweise nicht mehr gewährleistet. Und wenn der Fall der Fälle eintrifft und das Teil im Bedarfsfalle nicht so funktioniert wie es soll, dann gute Nacht!

Ich stehe aufgrund dieser Problematik in Kontakt mit unserem 🙂, der sich um eine Lösung bemüht.

Wenn es etwas Neues zu berichten gibt, werde ich dies Euch wissen lassen.

Gruß Chris.

Deine Antwort
Ähnliche Themen