Hilfe mein dicker verhält sich komisch beim Bremsen kippt nach rechts - Lebensgefährlich !

BMW 5er E60

Mein E60 530d Bj 2005 kippt und zieht beim Bremsen stark nach eine seite, ganz komische verhalten fast ausbrechen.
Nicht nur beim Bremsen, auch bei bodenunebenheiten leicht wackelig.
Kein klopfen oder poltern alles soweit normal.
War deshalb in der werkstat alle achsteile auf spiel überprüft nichts auffälliges.
sonst:
Stinknormale Fahrwerk, recht hoch.

Reifen ok
Luft ok
Spureinstellung durchgeführt ok
Vorderachse überprüft ok
Adac stoßdämpfer und Bremsen test gemacht auch ok

Bin Ratlost.
Danke für alle ratschläge und Tipps.

Beste Antwort im Thema

WArum baut man lebensnotwendige Sachen ein, die einfach rumliegen und man noch nicht mal kennt.

Ehrlich, ich verstehe die Leute hier alle nicht mehr....

Sparen ist meistens teurer.

Beim Skoda mag das alles angehen, aber BMW sind super empfindlich auf der VA. Kann man da nicht was vernünftiges einbauen?

Wie alt sind die Leute hier alle eigentlich?

M.E. sollten 70% aller Leute hier eigentlich besser keinen E60 fahren. Das soll nicht dispektilich sein, aber die Meisten hier sind doch von dem Auto hoffnungslos überfordert. Damit meine ich nicht (nur) den Geldbeutel.

Das einzige, was wirklich ALLE hier wissen, ist dass sie einen Dicken fahren. OMG.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ist ja nett, dass bitz hier zur Belustigung beiträgt. Leider hat bitz das Thema verfehlt, 6, setzen.
Wenn ein Forumsmitglied um Rat fragt, sollte man helfen oder die Klappe halten. Vor allen Dingen wenn es um sicherheitsrelevante Sachen geht, ist dem Threadersteller mit solchen Kommentaren nicht geholfen.
Wenn das Fahrverhalten erst nach dem Querlenkertausch aufgetreten ist, wird es wohl damit zusammenhängen. Also ab zum Freundlichen oder zur anderen Werkstatt und reklamieren.

Es könnte sein das der Querlenker weit aus dem Toleranzbereich gefertigt ist, daher die Frage um welche marke es sich handelt.

Zitat:

Original geschrieben von ossi1988


Ist ja nett, dass bitz hier zur Belustigung beiträgt. Leider hat bitz das Thema verfehlt, 6, setzen.
Wenn ein Forumsmitglied um Rat fragt, sollte man helfen oder die Klappe halten. Vor allen Dingen wenn es um sicherheitsrelevante Sachen geht, ist dem Threadersteller mit solchen Kommentaren nicht geholfen.
Wenn das Fahrverhalten erst nach dem Querlenkertausch aufgetreten ist, wird es wohl damit zusammenhängen. Also ab zum Freundlichen oder zur anderen Werkstatt und reklamieren.

Perfekt !!

wollte nur rat und erfahrungen von spezialisten.
Wollte gerne wissen ob so ein verhalten von defektem oder außer toleranz gefertigten Querlenker kommen kann.
Habe das fahrzeug nicht lange, vor dem Querlenkerwechsel hatte ich nicht darauf geachtet oder zumindest mir nicht aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von ossi1988


Ist ja nett, dass bitz hier zur Belustigung beiträgt. Leider hat bitz das Thema verfehlt, 6, setzen.
Wenn ein Forumsmitglied um Rat fragt, sollte man helfen oder die Klappe halten. Vor allen Dingen wenn es um sicherheitsrelevante Sachen geht, ist dem Threadersteller mit solchen Kommentaren nicht geholfen.
Wenn das Fahrverhalten erst nach dem Querlenkertausch aufgetreten ist, wird es wohl damit zusammenhängen. Also ab zum Freundlichen oder zur anderen Werkstatt und reklamieren.

Servus

Der Verweis sich an die Werkstätte oder an den Freundlichen zu wenden ist natürlich die um Welten grössere Hilfestellung an den TE.

Ich verstehe wie anscheinend andere Forumsteilnehmer ebenso, so manchen Thread nicht. Da wird geschrieben: Fahrzeug verhält sich komisch beim Bremsen, kippt nach rechts, Lebensgefahr. Da wurde anscheinend schon kontrolliert aber keine Probefahrt gemacht. Gehts noch? Da gehört nicht nett im Forum herumgeplaudert sondern schleunigst agiert. Fahrzeug in eine fähige Werkstatt (egal ob freie oder Freundlicher) - Probefahrt mit Reproduzierung des Fehlerbildes und dann Reparatur. Da wird weitergefahren bis man an irgendeiner Ecke in einer Busstation klebt oder ähnliches. Und das alles weil eventuell Teile (gut, bewiesen ist ja noch nix) verbaut wurden die halt irgendwo herumgelegen sind und passen könnten.

Also der Beitrag von Bitz drückt nur ein gewisses Unverständnis aus welches ich in vollen Umfängen verstehen kann.

Grüsse vom Abraham

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von coi


Perfekt !!

wollte nur rat und erfahrungen von spezialisten.
Wollte gerne wissen ob so ein verhalten von defektem oder außer toleranz gefertigten Querlenker kommen kann.
Habe das fahrzeug nicht lange, vor dem Querlenkerwechsel hatte ich nicht darauf geachtet oder zumindest mir nicht aufgefallen.

Hallo!

Welcher Hersteller der Querlenker wurde verbaut? Man sollte bei BMW generell nur Lemförder-Produkte kaufen. Diese sind am besten und auch von der Qualität kaum zu übertreffen! Welche hast denn du verbaut? 🙂

Schaue dir an, ob nach dem Fahren, eine Felge sehr heiß ist im Verhältnis zu den anderen. Hast du Dynamic Drive?

Grüße,

BMW_Verrückter

Aha.
Es mag jetzt polemisch klingen, aber wenn einer den Thread "wie baue ich ein Navi ohne Zündschlüssel aus" eröffnet, dürfen also nur diejenigen posten, die helfen wollen?
Sehe ich anders - und ich hoffe, die Mehrheit aller denkenden Menschen ebenso.

Sorry für OT.

Zitat:

Original geschrieben von ossi1988


Ist ja nett, dass bitz hier zur Belustigung beiträgt. Leider hat bitz das Thema verfehlt, 6, setzen.
Wenn ein Forumsmitglied um Rat fragt, sollte man helfen oder die Klappe halten. Vor allen Dingen wenn es um sicherheitsrelevante Sachen geht, ist dem Threadersteller mit solchen Kommentaren nicht geholfen.
Wenn das Fahrverhalten erst nach dem Querlenkertausch aufgetreten ist, wird es wohl damit zusammenhängen. Also ab zum Freundlichen oder zur anderen Werkstatt und reklamieren.

Keine Dynamic drive, habe heute gemerkt nicht nur beim bremsen sondern bei starker unebeheiten ist das gesamte vorderachse schwammig, es überträgt auch nach hinten da die serien Fahrwerk relativ weich ist.
Felgen auf wärme unterschied werde ich morgen prüfen.

Ich würde mir die Vorderachse mal genauer anschauen auf einem Rüttler oder aber per Hand checken (mit geeignetem Werkzeug) auf Spiel.

Schaue dir auch die Stabi-Gummilager an!

Viel Erfolg.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von coi


Keine Dynamic drive, habe heute gemerkt nicht nur beim bremsen sondern bei starker unebeheiten ist das gesamte vorderachse schwammig, es überträgt auch nach hinten da die serien Fahrwerk relativ weich ist.
Felgen auf wärme unterschied werde ich morgen prüfen.

Lass diese Prüfereien auf eigene Faust und das Rätselraten hier im MT. Hier geht es um sicherheitsrelevante Teile, da müssen Leute drauf schauen, die Ahnung haben und sich auskennen. Zur Not musst du in den sauren Apfel beißen und bei BMW vorbei schauen. Ich würde hier nicht mit irgend welchen Hinterhof-Werkstätten zusammen arbeiten, nur um ein paar Euro zu sparen. Guter Service kostet Geld. Wenn dir das zu Schade ist, fährst du den falschen Wagen. Da muss ich

bitz

bei seinen Ausführungen vollkommen Recht geben.

So heute morgen gleich zum 🙂 gefahren.
Bin stark entäuscht, habe alles erzählt was auch hier so.
Meister hat sich alles angehört und anschliesend probe gefahren.
Diagnose nach probefahrt : Lebensgefährlich hochgrad.
Dann fing er an dummzeug zu erzählen, die müssen das fahrzeug erst vermessen und spureinstellen anachließend vorderachse überprüfen und vorne raus schon hierfür 500 euro mit voransage.
Ich bat um kurz auf die bühne zu stellen und grob zu prüfen, vergeblich.
Es sei größere sache und vor allem teuer.
Ich sagte ja ja und aufwiedersehen.
Und ab zum Reifenhaus Euromaster,alles von vorne erzählt.

Meister probefahrt gemacht und schütelte kopf und fuhr zurück.
Gleich auf hebebühne hoch und siehe da.
Querlenker rechts nicht fest 1cm spiel klack klack.
Festgezogen und rest überprüft alles i.o
Fahezeug runter,lenkrad war 100% gerade und probefahrt alles top.
Trinkgeld 10 euro für meister alles ist gut.
So viel zur Marke BMW und Meister,alle gauner und betrüger.

Na dann, gute Fahrt!!!

Zitat:

Original geschrieben von coi


hatte vor ein paar tagen Querlänker links und rechts erneuert kann es damit zusammenhängen.
Nur die unteren vorderen Querlänker.
Kein original Querlänker.

...............................
So viel zur Marke BMW und Meister,alle gauner und betrüger.

hallo,

und welcher Könner hat den Querlenker eingebaut, sicher keiner der Gauner und Betrüger😠

gruss mucsaabo

ich weiß nur eins die 🙂 sind nicht götter oder sonstiges, die sind nur überredungskünstler die werden gut geschult.
Die leben von den unerfahrenen herren die reichlich geld haben und wenn mal bei den ma schraube vergessen wird wird sogar nochmal kassiert, da war auch die andere seite defekt usw.. erzählt.

Wenn du die BMW-Mechaniker und -techniker alle für geschulte Überredungskünstler und Gauner hälst, dann musst du künftig weiter zu Hinterhof-Werkstätten fahren, zu EUROMASTER oder ATU und wie sie alle heißen. Aber bitte nicht hier beschweren, wenn dann was schief läuft.

BMW Werkstatt hin und her, das hier ist ein super beispiel.
Hätte ich heute morgen bei den 🙂 abgegeben,müsste ich heute abend bei abholung ca. 1000 € ärmer werden.

Alleine die interesse und hilfsbereitschaft vom Euromaster ist viel wert, da es um sicherheit ging.

Ich war eben auch bei 🙂 wo ich heute morgen war, und erzählte vom Euromaster.
Der 🙂 war rot wie eine Tomate, ich bedankte mich nochmal für den hinweis mit 500€ (geld geld ) usw..

Hätte erwartet das er gleich sich die vorderachse anschaut da es um Verkehrsicherheit ging.

Leute bitte lasst euch nicht von den 🙂 ( 😁 ) ärmer machen.

BMW Fahren heißt nicht dumm und dämlich zahlen.

Die kassieren schon reichlich bei Neuwagen verkauf.

60% alle Krankheiten oder anfälligkeiten sind vorprogramiert.
Gute bsp. 3 liter Dieselmotoren mit Abfallende Drallklappen usw..

Deine Antwort
Ähnliche Themen