Wie richtig bremsen einfahren beim BMW E60 5.30D

BMW 5er E60

Hallo Leute.

Ich besitze ein BMW E60, 231PS, 5.30D aus dem Jahre 12/2005. Automatik

Ich habe mir nun folgende Bremsscheiben/Bremsklöter bestellt bei einem Autoteileshop

ATE Bremsscheiben + ATE Ceramicbeläge + Warnkontake Vorne
ATE Bremsscheiben + ATE Ceramicbeläge + Warnkontake Hinten

Ich lese öfters was von "Bremsen einfahren"

Kann mir jemand verraten,wie ich diese am besten einfahre und wasgenau damit gemeint ist.

Danke

19 Antworten

Ist für alle Fahrzeuge mit Scheibenbremsen gleich.

http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/Bremsen:Einfahren

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Ist für alle Fahrzeuge mit Scheibenbremsen gleich.

http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/Bremsen:Einfahren

Servus,

was man so alles Forum-sei-Dank noch lernt…

habe nach 17 Autojahren und KFZ-Ausbildung nicht einmal von Bremseneinfahren gehört, weder im PKW noch im LKW Bereich. Bremsen gewechselt und los geht’s…

Im Rennbereich aber schon, das kann ich nachvollziehen.

Da musste jede Werkstatt eigene Teststrecke haben, wo mit Fahrzeugen nach dem Schema neue Bremsen eingefahren werden 🙂

Hab ich auch noch nix von gehört... 😁

Neue Bremsbeläge werden bei mir an den Kanten entgratet, damit sie nicht quietschen, aber das war es dann auch schon. Klar, die ersten 100 oder 200 Meter wird mal ein bissl angebremst, damit sich alles ineinander einspielt, aber mehr ist da nicht.

BMW schreibt das sogar in der TIS vor. Ich finde es schon sinnvoll, wenn man einen Kunden nicht mit neuen Klötzen und Scheiben rauslässt. Insbesondere wenn rundrum alles neu ist, da kommt doch auf den ersten Kilomtern nichts raus aus der Bremse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


BMW schreibt das sogar in der TIS vor. Ich finde es schon sinnvoll, wenn man einen Kunden nicht mit neuen Klötzen und Scheiben rauslässt. Insbesondere wenn rundrum alles neu ist, da kommt doch auf den ersten Kilomtern nichts raus aus der Bremse.

Da gibts sogar ein Zettelchen beim 🙂. Ist ähnlich dem Ölwechselzettel im Motorraum und wird um den Schalthebel gehängt. Als Hinweis steht drauf, dass man die ersten 200km möglichst keine Gewaltbremsungen machen soll.

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Als Hinweis steht drauf, dass man die ersten 200km möglichst keine Gewaltbremsungen machen soll.

Das ist aber süß von BMW. Weiß das die Omi auch, die mit ihrem Köter auf die Straße springt? 😁 Ansonsten wüsste ich nicht, warum man absichtlich in die Eisen steigen sollte. Im Notfall aber interessiert mich so ein Zettelchen am Schalthebel wohl eher wenig... 😉

Ja, is klar.😉
Der Zettel ist wohl für die Fahrer, die meinen, die Bremsen müssen erstmal "eingebremst" werden.

HiHi..., der war gut... 😁

Moment!
Warum war dann der Zettel bei mir drin?
Seh ich etwa so aus als wär ich so ein Fahrer???😁

Da ich von BMW Niederlassuch weder Zettel, noch ein Hinweis auf vorsichtiges Bremsen bekommen habe, gehe ich davon aus, dass der Meister bei der Probefahrt dies für mich erledigt hat 😕

Zitat:

Original geschrieben von bumerjunge


Da ich von BMW Niederlassuch weder Zettel, noch ein Hinweis auf vorsichtiges Bremsen bekommen habe, gehe ich davon aus, dass der Meister bei der Probefahrt dies für mich erledigt hat 😕

Ja, muss er, es gehört zum Arbeitsumfang.

Das eine neue Bremse bei einer Vollbremsung in den ersten paar hundert Kilometern die Grätsche macht, is ohnenhin bekannt und hat aber auch nichts mit dem Einbremsen zu tun.

Hoppla,

in der Anleitung steht unter Punkt "Erhofftes Ergebnis":

Nach dem Einfahrzyklus sollten die Scheiben eine leichte blaue Tönung und einen hellgrauen Film aufweisen. Die blaue Tönung zeigt, dass die Scheiben die richtige Temperatur erreicht haben und Grauschleier ist das Belagmaterial, dass sich abgesetzt hat.

Wenn die Bremsscheibe eine Blaue Tönung hat, wurde die Scheibe definitiv zu heiss, ist somit hinüber. In Fachkreisen spricht man von "Ausglühen".

Wichtig ist, dass man später auch ab und zu mal ne richtige Bremsung hinlegt, sonst rosten die Scheiben hinten an der Innenseite.

Bei mir wurden vor kurzem (etwa 3 Wochen) nur die Beläge gewechselt ...ATE Ceramic, vorne und hinten.

Seit ein paar Tagen quietschen diese jetzt wenn ich langsam fahre und leicht bremse, z. B. in der Tiefgarage oder auf dem Parkplatz nach dem Losfahren, beim langsamen zurollen auf eine Ampel. Allerdings nur eine Weile nach Fahrtbeginn.

Kann man das irgendwie beseitigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen