Hilfe mein dicker verhält sich komisch beim Bremsen kippt nach rechts - Lebensgefährlich !
Mein E60 530d Bj 2005 kippt und zieht beim Bremsen stark nach eine seite, ganz komische verhalten fast ausbrechen.
Nicht nur beim Bremsen, auch bei bodenunebenheiten leicht wackelig.
Kein klopfen oder poltern alles soweit normal.
War deshalb in der werkstat alle achsteile auf spiel überprüft nichts auffälliges.
sonst:
Stinknormale Fahrwerk, recht hoch.
Reifen ok
Luft ok
Spureinstellung durchgeführt ok
Vorderachse überprüft ok
Adac stoßdämpfer und Bremsen test gemacht auch ok
Bin Ratlost.
Danke für alle ratschläge und Tipps.
Beste Antwort im Thema
WArum baut man lebensnotwendige Sachen ein, die einfach rumliegen und man noch nicht mal kennt.
Ehrlich, ich verstehe die Leute hier alle nicht mehr....
Sparen ist meistens teurer.
Beim Skoda mag das alles angehen, aber BMW sind super empfindlich auf der VA. Kann man da nicht was vernünftiges einbauen?
Wie alt sind die Leute hier alle eigentlich?
M.E. sollten 70% aller Leute hier eigentlich besser keinen E60 fahren. Das soll nicht dispektilich sein, aber die Meisten hier sind doch von dem Auto hoffnungslos überfordert. Damit meine ich nicht (nur) den Geldbeutel.
Das einzige, was wirklich ALLE hier wissen, ist dass sie einen Dicken fahren. OMG.
53 Antworten
Hallo zusammen,
da hoffe ich nur, dass mir niemand mit solcher Vorderachsbastelei auf der Straße begegnet....nicht zu fassen!
Gruß stef
Ähnliche Themen
Hallo!
Teilex ist, wenn man es googelt, ein türkischer Verkäufer für Fahrwerksteile und weitere Anbauteile (Ladeluftschläuche, ..) in Frankfurt, soweit ich das mitbekommen habe. Ich weiß nicht, welchen Hersteller diese Firma vertretet, aber seriös wirkt es nicht unbedingt.
Ich würde ein Lemförder-Teil kaufen.
Grüße,
BMW_Verrückter
PS.: "Ich finde dich" - hahaha, geil 😁 😁 - mach' dich auf die Suche 😛 aber vorher bitte erstmal die Mutter in Normallage anziehen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von coi
Ich finde dich 😁
Wer hat denn die Querlenker eingebaut? Bei dem Pfuscher könntest Du dich auslassen, und nicht beim 🙂.
Muss dem TE. aber Recht geben.WEnn es wirklich so war wie er es dargestellt hat,ist es von dem BMW Händler/Werkstatt eine große Sauerei und Versuch von Abzockerei den TE. derart im Regen stehen zu lassen.Man weiß aber natürlich die ganzen Hintergründe nicht wie das Auftreten vom TE. bei BMW war.
BMW hätte da auch besser Diagnostizieren können. Aber man muss wissen, ob er einen Termin hatte, und die Werkstatt überhaupt genug Zeit zur verfügung hatte.
Verständlich das er verärgert ist. Aber er sollte mal mit dem Monteur der Teile sprechen.
Also ich wurde noch nie von einer BMW-Werkstatt abgewiesen und immer wurde der Wagen - zumindest nach kurzer Wartezeit - auf die Bühne gehoben, um zu schauen, was Sache ist.
Aber dafür muss man mit den Leuten auch vernünftig umgehen. Hier scheint der TE seine Wut auf die BMW-Leute abzuladen und die, die den Mist verbockt haben, werden offensichtlich verschont.
Naja, ob das alles tatsächlich so war, wie er uns das hier verklickern will?! Ich glaub nicht dran.
mal ne ganz andere frage, wurde nach dem tausch der teile keine probefahrt von der werkstadt durchgeführt?
Sowas gehöhrt doch wohl dazu wenn mann am fahrwerk schraubt.
Hoi Zusammen, wollte kein neues Thema aufmachen....
Hat von Euch schon mal wer diese Querlenker verbaut?
Gruss Henry
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
Hoi Zusammen, wollte kein neues Thema aufmachen....Hat von Euch schon mal wer diese Querlenker verbaut?
Gruss Henry
Hallo!
Ich hoffe nicht, dass jemand diese Sachen verbaut hat 🙂 Wieso spart eigentlich jeder bei so wichtigen Sachen, wie Querlenkern oder Zugstreben, die die Räder führen etc.? Verstehe ich nicht. Du bekommst dort 6 Lenker für 180€ und bei BMW kostet eine Zugstrebe von Lemförder schon 150-200€. 🙂
Das Problem ist, dass BMW Zugstreben und Querlenker von Lemförder bezieht. Der Hersteller Lemförder verwendet aber bei den Zugstreben Hydrolager, dies heißt, dass diese mit einem Silikonöl gefüllt sind. Dies heißt, dass du, wenn du Vollgummilager einbaust, nicht mehr das gewohnte Fahrverhalten hast und auch nicht mehr den Komfort, da Vollgummi ohne Füllung auch härter ist beim Fahren, logisch.
Deshalb kann ich jedem raten, nur Lemförder einzubauen - EGAL um welche Komponente es sich handelt am Fahrwerk. Meyle HD ist auch nicht schlecht, aber eben auch Vollgummilager!!
Grüße,
BMW_Verrückter
Rotelli.... Bei dem habe ich eine Spurstange gekauft die jetzt wieder ausgenudelt nach 5000 km, querlenker und bremsen habe ich auch von da die sind in ordnung.