HILFE - Kurzschluss am Zigarettenanzünder und alles zerschossen?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo, ich bitte dringend um Eure Hilfe!
Habe einen Kurzschluss am Zigarettenanzünder meines A3 8PA Sportback, Bj.12/09 verursacht (Schraube reingefallen).
Ich dachte OK, die durchgebrannte Mini-Sicherung ersetzen und gut ist es.
Nein, seit dem spinnt die gesamte Electrik! Zunächst ging die Zentralverriegelung per Funk nicht mehr, doch am nächsten Tag ging sie wieder, dafür leuchten jetzt beim einschalten der Zündung sofort die Scheinwerfer/Rücklichter und lassen sich auch mit dem Schalter nicht ausschalten. Sie leuchten in jeder Schalterstellung und gehen erst mit dem Zündschloss wieder aus.
Rückfahrscheinwerfer funktionieren normal, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte lassen sich jedoch nicht einschalten.
Da ich fast alle Sicherungen herausgenommen und auf Durchgang geprüft habe, dachte ich erst, ich hätte vielleicht eine Sicherung falsch eingesetzt, doch laut Handbuch sind alle an der richtigen Position.
Nun habe ich am Montag einen Termin beim Freundlichen, da der 1. Service (2. Jahre bei gefahrenen 16.500 Kilometer) angezeigt wurde, doch die Garantie ist genau vor 14 Tage abgelaufen.
Was könnte der Fehler sein. Es kann doch nicht sein, dass eine durchgebrannte Sicherung die ganze Elektrik lahm legt?????

PS habe auch schon die Batterie abgeklemmt und erst nach ein paar Stunden wieder angeklemmt. NIX.
Der Wagen ist wie geschrieben in den 2 Jahren erst 16.500 Kilometer gelaufen, da ich in der Woche einen Firmenwagen fahre. Da ich ihn als EU-Neuwagen bei einem auswärtigen EU-Händler gekauft habe, kenne ich auch die Leute von Audi hier am Ort nicht und weiß nicht, wie die es mit den 14 Tagen Garantie-Ende oder KULANZ halten.
Jemand eine Idee?

Sorry, falls ich hier an der falschen Stelle poste, bitte verschieben. Bin NEU hier.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Vielleicht gibt es dir ja doch zu denken, wenn gleich von mehreren unbeteiligten Leuten Kritik an dir rüber kommt. Wenn so etwas passiert ist es relativ wahrscheinlich, dass an der eigenen Einstellung etwas nicht stimmt.

Sorry wenn ich das nochmal aufkoche, aber coolpic hat eine, aus meiner Sicht, normale Frage gestellt. Er will ja nicht die kaputte Sicherung ersetzt haben, sondern den Schaden, den unbeteiligte Bauteile durch einen "normalen" Fehler abbekommen haben. Ich hatte nie den Eindruck, dass coolpic AUDI über den Tisch ziehen will, die Forderungen finde ich durchaus gerechtfertigt.

Premiummarke hin oder her, sicher gibt es bei zig tausender auf den Straßen rollender Premiumautos einige mit Problemen, aber ich denke, dass die Mehrheit immernoch zufrieden mit Ihrere Premiummarke ist. Bei mir löst sich nach 4 Monaten der Heckspoiler auf einer Seite, der mittlerer Gurt auf der Rückbank rollt sich nicht richtig auf, im Rahmen oberhalb der Fahrertür kleppert was ..... da gehe ich auch nicht auf die Barrikaden und schreie rum wie das den sein kann. Kurz zum Händler, er soll sich das ansehen und dann muss man in der Regel nicht mehr viel sagen. Solche Dinge werde ich dann bei evtl. anfallenden Kulanzfällen (ich hoffe ja nicht, dass da was kommt) auf den Tisch bringen, wenn AUDI bzw. der 🙂 sich bockig stellt. Und das hat nix damit zu Premium zu fahren und Opel zu zahlen für diese Menge Geld kann man einfach ein bestimmtes Qualitäts- und Technikniveau erwarten.

Euch auch allen eine Gute Nacht.
steinche

@coolpic
Repariert ok, aber hast Du jetzt was zahlen müssen und wenn ja wieviel und für was?

48 weitere Antworten
48 Antworten

mein beileid! ich hoffe das sich alles zum guten wendet.
wollte dir eigtl nur ein paar nette worte schreiben...bisschen zum aufbauen. da du bis jetzt ja eher nur negatives hier gehört hast ;-)

also, erstmal schließe ich mich den Kollegen hier an...
was selbstverschulden und garantie oder kulanz angeht!

aber ich frage mich was du denn gemacht hast?
hast du etwas am lichtschalter gemacht?

weil wenn das BNSTG kein signal vom lichtschalter erhält trifft genau das ein, was du schreibst...

Wenn Zündung an > Abblendlicht an
Rückfahrscheinwerfer funktionieren, weil das signal für diese ja nicht vom lichtschalter kommt.

hast du etwas rumgeschraubt, (woher auch die schraube stammt 😉) und einen stecker nicht richtig aufgesteckt?

lg

Nein, ich wüsste gar nicht, wie man an den Lichtschalter kommen kann. Ich war gerade dabei meine neue Rückfahrkamera ans Navi anzuschliessen (nur Video-Chinch-kabel - nicht stromseitig). Hatte also das Navi-Radio aus dem Schacht gezogen, um den Chinchstecker einzustecken. Musste dann aber das pinkfarbene Park-Kabel des Navi von Masse lösen - und dabei ist mir diese Schraube in den Zig.-Anzünderschacht gefallen. Das wars. Ja, der Zig-Anzünder war nicht gesteckt, weil ich kurz vorher dort eine Leuchte angeschlossen hatte.
Ich weiß, ich weiß, dass man immer vorher die Batterie abklemmt. Hatte ich auch vor, dann aber doch vergessen.
Nun gut, muss ich halt Lehrgeld zahlen. Danke der aufmunternden Worte.
Kann mir aber immer noch nicht so recht Vorstellen, dass dieser kleine Kurzschluss ausgerechnet das Steuergerät abgeschossen haben soll.
Naja, ich weiss nächste Woche mehr!

Also bei dem Hergang, hört es sich eher nach einem Masse Problem an? Nicht das diese Masseleitung jetzt irgendwo permanent anliegt?

Hattest du denn die Zündung an während du am umbauen warst? Denn soweit ich weiß ist der Zigarettenanzünder nur bei eingeschalteter Zündung aktiv und wenn du diese nicht an hattest, dann kann dort schonmal eigentlich kein Strom , kein Kurzschluss und auch kein Fehler sein.

Ähnliche Themen

hm, ok... dann wirds wohl doch das steuergerät erwischt haben...

naja, stromspitzen, die durch sowas entstehen können die empfindliche elektronik schon schädigen....

dannmal viel glück, dass es nicht all zu teuer wird!

lg

mir fällt da eins ein:

was nützt das beste werkzeug in den händen von indianern🙂🙂🙂

als laie ohne plan basteln um geld gu sparen, geht genauso zu 99% aus.
jetzt musst du wihl echt lehrgeld zahlen.

und mit dem kompletten hergang ist die garantie sogar zu 1000% raus😉

trotzdem viel glück das du dein auto wieder hinbekommst...

lg

Zitat:

Original geschrieben von Neohaki


Also bei dem Hergang, hört es sich eher nach einem Masse Problem an? Nicht das diese Masseleitung jetzt irgendwo permanent anliegt?

Hattest du denn die Zündung an während du am umbauen warst? Denn soweit ich weiß ist der Zigarettenanzünder nur bei eingeschalteter Zündung aktiv und wenn du diese nicht an hattest, dann kann dort schonmal eigentlich kein Strom , kein Kurzschluss und auch kein Fehler sein.

Falsch, wir fahren doch keinen Opel 😉 :P

dort ist es unverständlicher weiße so, dass der Zigianzünder mit der Zündung geschaltet wird...
aber zumindest bei VW und Audi ist es so, dass er Dauerplus hat...

nur so nebenbei^^
bei der Hupe ist es anders rum...
Bei VW/Audi nur mit Zündung
Bei Opel immer.... was ein schwachsinn^^ 😁

lg

@hoaschter:
ot:
wo ist dein schönes bild hin???
die stoßstange ist zum verwechseln...hab nur am namen erkannt das du es bist😉

lg

hm, dachte mal was neues^^

aber kanns auch gerne wieder machen, hab das aktuelle bild ja auch im blog 😉

mal sehen 😉

lg

wie soll ich das verstehen? Die Masseleitung muss doch permanent anliegen? Habe sie am Vortag, bei abgeklemmter Batterie, hinten bei der Rückfahrkamera fest an einem Massepunkt festgeschraubt und vorne, am Navi-Radio liegt doch auch permanent Masse über die Antenne an .

ganz ehrlich?

du hast an deinem halben auto herumgebaut...hast du danch mal den fehlerspeicher abgefragt was abgelegt wurde?

dann kam dein kurzschluß noch dazu...das dann was nicht stimmt ist doch klar.

ich kenn jetzt deine fähigkeiten nicht, aber hast du alles fachgerecht verbaut?
hat du ein vcds zum checken ob alles funzt und was dein bordnetz sagt?
das sollte man schon haben bzw jemand in der nähe wenn man manche umbauten durchführt.
gerade was elektrik angeht (kabel trennen, batterie ab etc)...das hinterlässt meist irgendwelche fehler.
das plus kurzschluß...naja...mehr muss man ja nicht sagen😉

lg

am halben Auto rumgebastelt? Soviel Zeit habe ich gar nicht!
Ich habe lediglich die RearCam eingebaut und die funktioniert auch.
Meine Fähigkeiten reichten bisher immer zum Wechseln eines Radios. Das Navi-Radio habe ich allerdings vom Boschdienst einbauen lassen. Leider hatte der FACHMANN es aber nicht hinbekommen, dass eine DVD läuft und auch TV funktionierte nicht.
Habe auch im nachhinein gesehen, dass das NAVI-Radio nicht mit einem CANBUS-Adapter angeschlossen wurde, sondern einfach ein Kabel zum Sicherungskasten verlegte wurde, um es an einer SICHERUNG anzulöten!!!. Habe diese Facharbeit später durch einem ordentlichen Adapter ersetzt und auch selbst herausgefunden woran es lag, dass der Bildschirm BLAU blieb. Der pinkfarbene Draht war am Eurostecker an der falschen Stelle!! Soviel zu meinen Fähigkeiten.
Übrigens hat mich der Boschdienst fast 300 Euro gekostet. NUR für den Radio-Navi Einbau in den vorhandenen 2-DIN-Schacht. Es mussten keine Klima-Automatikschalter versetzt werden, denn ich habe nur Klima manuell.

Nein mit CANBUS kenne ich mich nicht wirklich aus. Verfüge auch nicht über die Möglichkeit den Fehlerspeicher auslesen zu können und kenne auch keinen der das kann. Wird sich dann morgen wohl zeigen.
Insgesamt unerfreulich. Habe das Gefühl dass hier einige Leute im Forum sind, die wie Oberlehrer auftreten. Nur weil ich nicht weiss was beim Audi ein Interface ist oder wie und warum codiert werden muss, bin ich noch lange kein Idiot.
Naja, war wohl meine letzte Anfrage hier! Danke den zwei, drei Leuten, für die die freundlichen Antworten!

keiner sagt das du ein idiot bist.

du hast von mir tipps bekommen wie du alles checken kannst.
bei dem umbau den du gemacht hast, setzt man halt gewisse fähigkeiten und gewisses equipment voraus.

das einzige was negativ bewertet wurde, war die idee die garantie bei dem selbstverursachten schaden in anspruch zu nehmen.
und das ist ne saudumme idee...

in den anderen bereichen hast du evht viele tipps bekommen und was du gemacht hast.
aber wie soll man deine situation auch richtig bewerten?
erst war es nurdie schraube, dann der umbau...das sind alles fehlerquellen die die ursache sein können.

sorry das wir dann nach nem fehlerprotokoll fragen, aber anders kann man nichts eingrenzen.

dann trotzdem viel spaß mit deinem wagen in zukunft.

lg

Zitat:

Original geschrieben von coolpic


...
Insgesamt unerfreulich. Habe das Gefühl dass hier einige Leute im Forum sind, die wie Oberlehrer auftreten. Nur weil ich nicht weiss was beim Audi ein Interface ist oder wie und warum codiert werden muss, bin ich noch lange kein Idiot.
Naja, war wohl meine letzte Anfrage hier! Danke den zwei, drei Leuten, für die die freundlichen Antworten!

Also die Reaktionen sind von bestimmten Leuten, wie Du deutlich gespürt hast, sehr oberlehrerhaft! Nützliche Infos liest man von diesen Leuten selten.

Nun aber zu Deinem Problem, suche Dir jemanden mit VCDS in Deiner Nähe, den Link zur Liste habe ich gerade nicht habe aber wer in seiner Signatur. Danach die Fehlerspeicher auslesen und schauen, was sich alles zurücksetzten läst. Hatte z.B. nach dem Einbau meiner Standheizung einen Fehler im Steuergerät der Fahrertür und so hat die zweite Schaltstufe des Fensterhebers nicht mehr funktioniert, keine Ahnung wo der her kam, aber nach dem löschen funktionierte wieder alles. Deswegen würde ich erst mal nicht zu Werkstatt.

Dann sind Sicherungen als Leitungsschutz vorhanden, sprich, bei einer Überlastung soll Dir Dein geliebtes Auto nicht abfackeln. Bei einem satten Kurzschluss fliesen auch bei 12V einige Ampere, die erst mal die Spannung in die Knie zwingen. Prinzipiell dürfte das keine Auswirkungen auf die Steuergeräte haben, da z.B. beim Anklemmen der Batterie auch ein rapider Spannungsanstieg stattfindet und zwar von 0 auf 12V in weniger als einer Sekunde 😉

Und Deinen dicken Hals kann ich gut verstehen, jetzt erst mal drüber schalfen und es sind noch einige freundliche da, die Dich unterstützen.

Viele Grüße
steinche

Edit: Ich würde es auch über die Garantie versuchen abzuwickeln, denn wenn Du beispielsweise einen 12V Verbraucher an die Steckdose anschließt, wozu sie schlieslich da ist, der defekt (Kurschluss) ist, sollte dem Auto dabei nichts passieren!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von coolpic


Aber kann es sein, dass ein simpler Kurzschluss im Zigarettenanzünger, an anderer Stelle Schäden verursacht?
Ja, die Gefahr besteht durchaus.

Ist das Vorsprung durch Technik? Also das darf nicht sein, wenn bei mir zu Hause beim Durchbrennen der Glühbirne die Sicherung raus fliegt, darf der Kühlschrank auch nicht kaputt gehen!

Grüße
steinche

Deine Antwort
Ähnliche Themen