HILFE - Kurzschluss am Zigarettenanzünder und alles zerschossen?
Hallo, ich bitte dringend um Eure Hilfe!
Habe einen Kurzschluss am Zigarettenanzünder meines A3 8PA Sportback, Bj.12/09 verursacht (Schraube reingefallen).
Ich dachte OK, die durchgebrannte Mini-Sicherung ersetzen und gut ist es.
Nein, seit dem spinnt die gesamte Electrik! Zunächst ging die Zentralverriegelung per Funk nicht mehr, doch am nächsten Tag ging sie wieder, dafür leuchten jetzt beim einschalten der Zündung sofort die Scheinwerfer/Rücklichter und lassen sich auch mit dem Schalter nicht ausschalten. Sie leuchten in jeder Schalterstellung und gehen erst mit dem Zündschloss wieder aus.
Rückfahrscheinwerfer funktionieren normal, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte lassen sich jedoch nicht einschalten.
Da ich fast alle Sicherungen herausgenommen und auf Durchgang geprüft habe, dachte ich erst, ich hätte vielleicht eine Sicherung falsch eingesetzt, doch laut Handbuch sind alle an der richtigen Position.
Nun habe ich am Montag einen Termin beim Freundlichen, da der 1. Service (2. Jahre bei gefahrenen 16.500 Kilometer) angezeigt wurde, doch die Garantie ist genau vor 14 Tage abgelaufen.
Was könnte der Fehler sein. Es kann doch nicht sein, dass eine durchgebrannte Sicherung die ganze Elektrik lahm legt?????
PS habe auch schon die Batterie abgeklemmt und erst nach ein paar Stunden wieder angeklemmt. NIX.
Der Wagen ist wie geschrieben in den 2 Jahren erst 16.500 Kilometer gelaufen, da ich in der Woche einen Firmenwagen fahre. Da ich ihn als EU-Neuwagen bei einem auswärtigen EU-Händler gekauft habe, kenne ich auch die Leute von Audi hier am Ort nicht und weiß nicht, wie die es mit den 14 Tagen Garantie-Ende oder KULANZ halten.
Jemand eine Idee?
Sorry, falls ich hier an der falschen Stelle poste, bitte verschieben. Bin NEU hier.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Vielleicht gibt es dir ja doch zu denken, wenn gleich von mehreren unbeteiligten Leuten Kritik an dir rüber kommt. Wenn so etwas passiert ist es relativ wahrscheinlich, dass an der eigenen Einstellung etwas nicht stimmt.
Sorry wenn ich das nochmal aufkoche, aber coolpic hat eine, aus meiner Sicht, normale Frage gestellt. Er will ja nicht die kaputte Sicherung ersetzt haben, sondern den Schaden, den unbeteiligte Bauteile durch einen "normalen" Fehler abbekommen haben. Ich hatte nie den Eindruck, dass coolpic AUDI über den Tisch ziehen will, die Forderungen finde ich durchaus gerechtfertigt.
Premiummarke hin oder her, sicher gibt es bei zig tausender auf den Straßen rollender Premiumautos einige mit Problemen, aber ich denke, dass die Mehrheit immernoch zufrieden mit Ihrere Premiummarke ist. Bei mir löst sich nach 4 Monaten der Heckspoiler auf einer Seite, der mittlerer Gurt auf der Rückbank rollt sich nicht richtig auf, im Rahmen oberhalb der Fahrertür kleppert was ..... da gehe ich auch nicht auf die Barrikaden und schreie rum wie das den sein kann. Kurz zum Händler, er soll sich das ansehen und dann muss man in der Regel nicht mehr viel sagen. Solche Dinge werde ich dann bei evtl. anfallenden Kulanzfällen (ich hoffe ja nicht, dass da was kommt) auf den Tisch bringen, wenn AUDI bzw. der 🙂 sich bockig stellt. Und das hat nix damit zu Premium zu fahren und Opel zu zahlen für diese Menge Geld kann man einfach ein bestimmtes Qualitäts- und Technikniveau erwarten.
Euch auch allen eine Gute Nacht.
steinche
@coolpic
Repariert ok, aber hast Du jetzt was zahlen müssen und wenn ja wieviel und für was?
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steinche
Sorry wenn ich das nochmal aufkoche, aber coolpic hat eine, aus meiner Sicht, normale Frage gestellt. Er will ja nicht die kaputte Sicherung ersetzt haben, sondern den Schaden, den unbeteiligte Bauteile durch einen "normalen" Fehler abbekommen haben. Ich hatte nie den Eindruck, dass coolpic AUDI über den Tisch ziehen will, die Forderungen finde ich durchaus gerechtfertigt.
Naja, mit der kurzfassung: Schraube im Zigarettenanzünder, elektrik kaputt, garantie schaut das natürlich nicht so aus, nein...
Die Geschichte mit dem RNS-E kam ja erst hinterher...
Aus Sicht eines Elektronikers würde ich sagen Konstruktionsfehler. Eine Sicherung ist dazu da den Strom zu begrenzen bevor was passiert. Zumal wenn der Motor nicht läuft keine Überspannung erzeugt werden kann (selbst wenn der Motor läuft sollte die Lima sowas Regeln können beim Ausschalten starker Verbraucher passiert das ja auch, und wenn ich mir den Kablequerschnitt des Zigarettenanzünders anschaue dürfte beim Ausschalten des elektrischen Zuheizers mehr passieren). Frag mich eh wie sowas passieren soll das Ding hängt ja normal "direkt" auf der Batt und nicht auf irgent nem Steuergerät?
Stell dir vor deine Kühlbox erzeugt nen Kurzschluss und danach ist die halbe Elektronik am Arsch 😁 wasn glump...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ein Premium-Einsteigerauto kaufen, Ansprüche stellen wie bei Maybach und Kosten erwarten wie bei Opel ... irgendwas passt da nicht zusammen.
Da die Qualität teilweise unter dem Niveau des Golf von VW liegt, und bei Opel nichts anders gemacht wird bei der Inspektion frag ich mich wo das "Premium" ist und wo das (mehr) Geld hingeht. Audi fängt erst beim A4 an.
Ende gut alles Gut? Habe gerade bezahlt. Insgesamt 461,61 €
Davon für den 1. Service, nicht wie angekündigt 360€ sondern nur 283,52 € (inkl. Oel 91,91€). Also für die Behebung der Softwarestörung 104,39€. - ist jetzt auch egal - Hauptsache es geht wieder alles.
Ich hoffe dass sich jetzt alle Gemüter wieder beruhigt haben. Keine Garantie und auch keine Kulanz-Inanspruchnahme/Gewähr!!