HILFE!!! Keine Leistung mehr, Turbo kommt nicht! Ölstand steigt! Öl im Bereich Lader und Ölmessstab
Also zum Thema.
Er hat im Bereich des turbo Laders. Oberhalb öl Verlust. Ist alles richtig ölig.
Dann ist mir aufgefallen im Bereich vom Ölmessstab ist auch viel öl!
Habe den Ölstand gemessen, dieser ist aber extrem weit über dem Max! Wie kann das sein/ was kann das sein?
Dann während der Motor lief habe ich den öl deckel abgeschraubt und da kam weißer Nebel raus! Dann hab ich die karre schnell aus gemacht!
Dies war gestern.
Vor 2 Wochen habe ich bemerkt, das ab 140 Schluss ist. Also der Turbo kam, aber ab 140 war dann Ende, hat er nicht mehr gezogen!
Gestern zur Arbeit gefahren, war soweit okay! Turbo kam auch war ja Max 120 gefahren. Aber nach der Arbeit nach Hause, hatte er keine power mehr. Der kam einfach nicht mehr.
Ja und dann zu Hause gewesen und alles andere gecheckt und bemerkt!
Ah ja, das mit dem öl am Turbo haben wir auch schon vor einigen bemerkt, und das öl halt am messtab war gestern erst da, wo halt der Turbo gar nicht mehr kam.
Ich weiß nicht ob ich jetzt weiter fahren darf. Und woran das nun genau liegen könnte!
Liegt das alles daran das der Turbo den Geist aufgegeben hat? Aber warum wird das Öl dann mehr ? Kühlwasser ist genug drinnen.
Wegen dem ölabscheider ? Bei einem Turbo Wechsel soll man ja den abscheider mit wechseln, das werde ich dann auch machen, wenn es daran liegen sollte. Aber nicht dass das alles doch an was anderem liegt ?! Oder diesel im öl? Das der Stand mehr wird, weil weiss nickt was es sein könnte. Aber warum das dann?!
Ich bin echt am verzweifeln gerade...
Auf den Bildern, der Bereich wo der rot ist, ist verölt!
Beste Antwort im Thema
Woher der Diesel kommt? Von defekten Injektoren, die spühlen Diesel an die Zylinderwände, von dort geht es vorbei an den Kolbenringen ins Öl.
Statt viel Hokuspokus, Rücklaufmengen messen von Hand und dann defekte Injektoren tauschen.
38 Antworten
Zitat:
@Areakc schrieb am 30. August 2019 um 23:04:53 Uhr:
hab mit delphi abgedruckt gemessen stand c.a 30 beim fahren bin mir nicht sicher um die 800 steigt sogar mehr und zu AGR hab von Kollegs drauf montiert Probe gefahren kommt wieder Fehler BMW meinte zu mir das irgendwo undicht sein muss wenn der Fehler kommt ich kenne mich da nicht so gut aus
AGR elektrisch oder mit Unterdruck ?
Welcher BMW genau und welcher Motor
Der Abgasgegendruck darf 0,3 bar nicht
überschreiten!
Fehler 481A
Dieselpartikelfilter ist zu voll beladen. Die Überwachung erkennt den Fehler wie folgt:
1. Überschreitet der Abgasdruck einen Grenzwert, wird der Fehler erkannt.
Der Grenzwert berechnet sich aus einem von Motordrehzahl und Kraftstoffeinspritzmenge abhängigen Kennfeld.
2. Überschreitet der Abgasdruck einen Grenzwert, wird der Fehler erkannt. Der Grenzwert berechnet sich aus einem von Motordrehzahl und Kraftstoffeinspritzmenge abhängigen Kennfeld.
Hinweis:
Da eine zu hohe Rußablagerung im Dieselpartikelfilter bei thermischer Regeneration zur Überhitzung des Filters führen kann, wird bei diesem Fehler ab einer bestimmten Rußablagerung die thermische Regeneration gesperrt.
Hier sollte Abgasgegendruck und Kühlmitteltemparatur bei der AB fahrt geprüft werden. Die App sollte das Anzeigen können.
Bmw e60 530D Bj 2005 Agr unterdruck vorne sitzt die drosselkappe
Zitat:
@Areakc schrieb am 30. August 2019 um 22:32:35 Uhr:
Zitat:
@BmwDriver85 schrieb am 30. August 2019 um 22:16:19 Uhr:
Musst Fehlerspeicher auslesen aber bei 61g Rußmasse hast bestimmt schon 480A Fehler drin (DPF voll). Und wenn der kein Gas mehr annimmt und Turbo schon pfeift dann hast du den zweiten Fehler auch schon drin (481A). Wenn man die zwei Fehler drin hat dann ist es fast zuspät, aber wie gesagt solltest zuerst den Fehlerspeicher auslesen.Darf ich fragen was 481A für fehler ist.
Der Fehler kommt dann wenn der dpf komplett zu ist, man kann den auch nicht löschen und die Regeneration wird komplett gesperrt
Den Fehler hatten wir auch.
Lösung: Presto DPF Reiniger, ganze Dose beim Differenzdrucksensor rein, 15min im Stand laufen lassen, dann auf die Autobahn, möglichst niedrige Drehzahl und Last. Wir sind so 20min hinter LKWs gefahren, dann immer wieder Fehlerspeicher gelöscht und Regeneration angestossen. Zuerst brach die Regeneration nach 5Sec ab, dann nach 10Sec und so weiter. Bis dann schlieslich eine ganze Regeneration geklappt hat. Durch den hohen Gegendruck brach sie halt immer wieder ab. Wenn man den Fehlerspeicher der DDE löscht läuft sie wieder an.
Jetzt ist der Gegendruck bei Vollgas nur noch 180mbar, davor 850.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 31. August 2019 um 11:21:33 Uhr:
Den Fehler hatten wir auch.
Lösung: Presto DPF Reiniger, ganze Dose beim Differenzdrucksensor rein, 15min im Stand laufen lassen, dann auf die Autobahn, möglichst niedrige Drehzahl und Last. Wir sind so 20min hinter LKWs gefahren, dann immer wieder Fehlerspeicher gelöscht und Regeneration angestossen. Zuerst brach die Regeneration nach 5Sec ab, dann nach 10Sec und so weiter. Bis dann schlieslich eine ganze Regeneration geklappt hat. Durch den hohen Gegendruck brach sie halt immer wieder ab. Wenn man den Fehlerspeicher der DDE löscht läuft sie wieder an.Jetzt ist der Gegendruck bei Vollgas nur noch 180mbar, davor 850.
Danke dir das werde ich jetzt auch machen. Kannst du mir bitte sagen wo ich es kaufen kann.
Gestern auf Autobahn Grad mal 160 geschafft bei voll Gas. plötzlich wie blockieren nicht mal 120. also ist es der DPF oder? Kann nicht getriebe sein oder hab komplett öl mit Dichtungen alles Original gewechselt waren keine spähenen seit 4 Tagen hab ich das Problem getriebe ist schon 3 Monate her da ging er super und jetzt kann ich Dpf fehler nicht mehr löschen kommt gleich zurück lässt sich nicht zum Frei brennen freigeben
Du würdest lieber mal den Abgasgegendruck messen. Und aufhören schneller als 80 zu fahren wenn der DPF so voll ist.
Erreicht die Wassertemperatur 88°C.
ich mach heute nochmal Abgasgegendruck und KW T ja werde jetzt nochmal schauen und Fotos hier posten Danke.
Eigentlich musst du nichts mehr hier posten, nur noch umsetzen.
Autobahn mit niedriger Geschwindigkeit, im 6. Gang, Regeneration anstossen, Fehlerspeicher immer wieder löschen, bis es endlich klappt.