Hilfe,ich weiss echt nicht mehr weiter...
Einen wunderschönen Freitag,
ich weiss echt nicht mehr weiter mit meinen Compacten und bin sogar schon am überlegen ob ich nicht vielleicht ein neues Auto in betracht ziehen soll.Folgendes Problem:
Seit etwa 2.Monate geht meine Fahrertür von jetzt auf gleich einfach nicht mehr auf.Wenn man den den Türgriff aussen,sowie innen betätigt passiert nichts.Ich war heute in der Werkstatt und die haben trotz geschlossener Tür die Türverkleidung ohne Schäden abbekommen in der Hoffnung das Problem dort lokalisieren und beseitigen zu können.Es stellte sich heraus,das der ganze Mechanismus einwandfrei funktioniert und "lediglich" dieser HEBEL am Türschloss nicht öffnet!Tja,nur kommt man da leider überhaupt nicht ran bei geschlosssener Tür!
Was mach ich jetzt?Ich und die Werkstatt sind mit unseren Ideen am Ende und selbst der BMW Meister vom naheliegenden Autohaus hat solch ein Problem noch nie gesehen!
bleibt mir wirklich nur die Variante die Fahrertür rauszutrennen??
Falls jemand auch nur ansatzweise helfen könnte,wäre ich sehr dankbar...;(
Lg Marco
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWecompact
@Madmaxx
Ich hatte kurz nachgeschaut,hatte aber die hintere Seitenverkleidung nicht ganz ab!
Du meinst also das man da eigentlich doch rankommen müsste???
Vielleicht war dieses Blech ja nur in nähe der B-Säule zu und weiter hinten offen,demzufolge müsste man dann rankommen!!!!Ich schau am besten mal nach!Woher weisst du das so genau,vielleicht hast du das ja schonmal gemacht?
Ich habe den Schließkeil an meinem QP mal gewechselt, daher weiß ich wie er innen fest ist, musste selbst aber nicht von hinten ran.
Außerdem geht auch noch ein Kabel an den Schließkeil für den Innenlichttaster,.
Aber ob man da rankommt mit einer Bohrmaschine ist etwas fraglich, vielleicht mit einem Dremel und flexibler Welle.
Es bringt dir zwar nichts aber an die Schaniere vorne kommt man bei demontiertem Kotflügel gut ran.
Solange der Schließkeil hinten fest ist geht da garnichts.
Muss ich die Schrauben dannn rausbohren,oder find ich da etwas separates wo ich die Schrauben auf natürlicher Art und Weise lösen kann?
Der Schließkeil wird auch von der Seite geschraubt an die du nicht rankommst.
Im Idealfall kannst du auch das Blech in das die Schrauben greifen zerstören, die Schrauben etwas nach außen drücken und die Tür mitsamt Schließkeil öffnen und dir das Blech dann für geschätzte 3 Euro fünfzig beim Freundlichen neu holen.
Oder versuch von hinten einen Schlitz in die Schrauben zu machen und sie nach außen mit einem Schraubendreher rauszudrehen. Weiß aber nicht wie weit das bei geschlossener Tür geht.
Zitat:
@onkelbobby
Ist das jetzt so tragisch,das ich das eigentliche Problem nicht im Titel beschrieben habe?
Wollte dir nicht ans Leder.
Nein, ist nicht tragisch. Aber praktischer wäre das, weils mehr anspricht.
Gab mal hier jemanden, der schrieb im Titel gar "Achtung!!!".
Über den machte man sich sogar lustig 😉
Ähnliche Themen
Ist die Tuer auf einen Schlag nichtmehr aufgegangen oder immer haeufiger nach ner Weile nichtmehr?
Mal dran rumwackeln und schlagen. Also bevor ich da die komplette Tuer ersetze, wuerde ich erstmal mit koordinierter Wut vorgehen und vielleicht haste ja Glueck 😉... von innen gegentreten hoerte sich auch nicht schlecht an ^^
Manche leute zahlen fuer sowas.... 😁
"Der Schließkeil wird auch von der Seite geschraubt an die du nicht rankommst.
Im Idealfall kannst du auch das Blech in das die Schrauben greifen zerstören, die Schrauben etwas nach außen drücken und die Tür mitsamt Schließkeil öffnen und dir das Blech dann für geschätzte 3 Euro fünfzig beim Freundlichen neu holen.
Oder versuch von hinten einen Schlitz in die Schrauben zu machen und sie nach außen mit einem Schraubendreher rauszudrehen. Weiß aber nicht wie weit das bei geschlossener Tür geht."
Ich hab mir das heute mal ganz in Ruhe angesehen.Hintere Seitenverkleidung ab und man sieht ein Blech was verschraubt wurde.Die 4 oder 5 Schrauben gelöst und schon kommt kann man reinschauen😉
Wenn man also von hinten in das Geschehen hineinguckt sieht man diese Platte wo die Schrauben befestigt sind!Allerdings wird es so wie du erwähnt hast leider nicht gehen,denn die Schraubenköpfe sind auf der Seite der Türe und dezufolge kann ich die Schrauben nicht nach "aussen" drücken!Das einzigste was mir anscheinend übrig bleibt ist mit den Bohrer ganz vorsichtig Stück für Stück die Schraube "wegzubohren" um dann die Tür zu öffnen.Sehr Riskant im Bezug auf das Blech drum herum!!!!;(
"Ist die Tuer auf einen Schlag nichtmehr aufgegangen oder immer haeufiger nach ner Weile nichtmehr?
Mal dran rumwackeln und schlagen. Also bevor ich da die komplette Tuer ersetze, wuerde ich erstmal mit koordinierter Wut vorgehen und vielleicht haste ja Glueck ... von innen gegentreten hoerte sich auch nicht schlecht an ^^
Manche leute zahlen fuer sowas...."
Nunja,auch diese Gedanken hatte ich bereits...Allerdings ist dieser Hacken der die Tür geschlossen Hält zum einen sehr stabil und zum anderen von dieser Klemme komplett umwickelt.Also glaub ich nicht wirklich dran,das dann durch kräftige Tritte die Tür dann aufspringt!Eher hab ich die Mitte der Tür mehrere Zentimeter nach aussen getreten!
Achso,das kam praktisch von gleich auf jetzt.Bin abends von der Arbeit nach Hause,die Türe ganz normal zu und am morgen als ich loswollte ging urplötzlich die Türe nicht mehr auf!!!
Es kann doch nicht sein das BMW gewisse Teile und Komponenten so verbaut,das es bei einer solchen Situation keine Möglichkeit zum reparieren gibt,oder?Ich meine sowas muss man doch einplanen wenn man das so konstruiert????!!!!
FAZIT bis jetzt:
Wie oben beschrieben ist BIS JETZT die Variante mit den Schrauben "ausbohren" die sinnvollste!Ich hab angst das ich den Murks aufbohren lasse und dann kommt der Blitzgedanke:Es hätte doch so oder so gemacht werden können!
What can I do???
"Wollte dir nicht ans Leder.
Nein, ist nicht tragisch. Aber praktischer wäre das, weils mehr anspricht.
Gab mal hier jemanden, der schrieb im Titel gar "Achtung!!!".
Über den machte man sich sogar lustig"
Ich hab mich jetzt auch in keinster Weise angegriffen gefühlt.Sicher hast du Recht und ich hätte einen sinnvolleren Titel wählen können,aber zu den Zeitpunkt war mir einfach nicht danach noch grossartig über einen "perfekten"Titel nachzudenken.In meinen Augen ist es schlimmer in einer Woche 5.mal den selben Thread mit selben Inhalt zulesen oder Kommentare von Usern die in letzter Zeit die skurilsten Fragen stellen!
Ich weiß zwar nicht, ob es etwas bringt, ich würde aber einfach mal eine mail an die Kundenbetreuung schreiben und dort das Problem schildern. Wenn das Problem bekannt ist, dann müßte man es dort ja auf jeden Fall kennen und evtl. auch eine Lösung anbieten können.
Alternativ würde ich mir ein Drehfallenschloß besorgen und dieses vorsichtig zerlegen, vielleicht kann man so herausfinden, wo der Fehler im Schloß liegen muß und findet auf diese Weise einen Weg, das Schloß zu öffnen.
@Daniel
Ja,das mit der Kundenbetreuung ist eine gute Idee...Weisst du zufällig die Adresse?
Im Bezug auf das Drehfallenschloss wird mir dein vorschlag auch nicht bringen,weil selbst wenn ich weiss was innen drin genau von passiert-komm ich trotzdem nicht ran;(
kundenbetreuung@bmw.de
Das mit dem Schloß würde ich trotzdem ersteinmal in Erwägung ziehen, wenn ich nicht mehr weiterkomme. Manchmal bringt einen das dann auf Ideen. Vielleich ist die Lösung ja ganz einfach (z.B. irgendwo mal kurz mit einem Draht reindrücken o.ä.) und man weiß es nur nicht. Bevor ich die ganze Tür zerstöre, würde ich es auf jeden Fall ersteinmal probieren.
Ich hab jatzt meine Türverkleidung nicht extra abgebaut, aber es sieht so
aus, als wenn Du da ran kommst, wenn die ab ist.
Kann mich natürlich irren.
Du mußt ja nur zwischen Tür und B-Säule an diese Kralle kommen, mit
dünnen Schraubenzieher oder so. Evtl. mußt Du Dir einen stabilen
Draht zurecht biegen.
Seh Dir den Mechanismus am besten mal an der Beifahrertür an. Diese Kralle,
weiß nicht wie ich die sonst nennen soll, kannst Du ja mal runterklappen.
Das Ding einfach mit dem Finger nach ober drücken, dann schnappt die zu.
Ist kein großer Druck hinter.
Das Ding kannst Du dann auch mit dem Finger einfach wieder hoch drücken.
Und das mußt Du dann auch auf der anderen Seite schaffen.
Hallo Mad,
nein bis jetzt steig ich noch auf der Beifahrerseite ein.
Ich warte noch ein kleines bisschen bis ich das machen lasse,da ich das Auto dann gleich zum Lackierer bringen möchte um die Kratzer die sicherlich entstehen zu entfernen.
Ich hab eine Email an die BMWKundenbetreuung geschickt,doch diese nehmen dazu keine Stellung und verweisen mich auf meinen naheliegenden BMW händler.Der kann oder will mir leider auch keine erntszunehmenden Tips geben!
Bis jetzt steht folgendes Vorhaben:
hintere Seitenverkleidung ab,Blech rausgeschraubt und von hinten an der B-Säule werden die Schrauben ausgebort.Dann wird die Tür inklusive das Teil was die Tür zuhält geöffnet und das Schloss erneuert!
Falls es doch noch eine andere (leichtere) Lösung gibt,gerne bescheid geben😉