Hilfe, ich passe nicht in den Polo Style mit Schiebedach

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Motortalker,
heute morgen dachte ich noch, es ist alles klar mit dem neuen Auto für meine Gattin: den Polo Style mit Schiebedach....
Wir hatten den Team probegesessen und da habe ich mit 1,94m Gesamtlänge sehr gut reingepasst. Jetzt im Style geht´s auf dem höhenverstellbaren Sitz ab der Schläfe aus dem Schiebedach heraus. Das ist zwar gut gegen Schuppen, aber wohl nichts auf Dauer.
Kann mir jemand einen Rat geben, da ich mir nicht vorstellen kann, dass dieses Modell nur bis 1,80 gefahren werden soll.
Kann es an der Schublade unter dem Sitz liegen?
Danke für Ideen, damit ich meiner Gattin nicht Ihr ausgesuchtes Auto versaue....
christoph

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baldeinpolo


Hallo Motortalker,
heute morgen dachte ich noch, es ist alles klar mit dem neuen Auto für meine Gattin: den Polo Style mit Schiebedach....
Wir hatten den Team probegesessen und da habe ich mit 1,94m Gesamtlänge sehr gut reingepasst. Jetzt im Style geht´s auf dem höhenverstellbaren Sitz ab der Schläfe aus dem Schiebedach heraus. Das ist zwar gut gegen Schuppen, aber wohl nichts auf Dauer.
Kann mir jemand einen Rat geben, da ich mir nicht vorstellen kann, dass dieses Modell nur bis 1,80 gefahren werden soll.
Kann es an der Schublade unter dem Sitz liegen?
Danke für Ideen, damit ich meiner Gattin nicht Ihr ausgesuchtes Auto versaue....
christoph

Hier nochmal das pdf mit den Techn. Daten:

www.volkswagen.de/.../polo_tup_110127.pdf

Wenn dein Oberkörper länger ist (also eher in Richtung meiner Frau: Sitzriese sagt man da, denn wir sind beide gleich groß, nur wenn sie sitzt, muss ich immer hochgucken), als hier mit 97,4 cm von Sitzfläche bis Dach, dann passt es nicht. Vielleicht satd der Sitz im Team auch in leichter Liegeposition und nun sehr aufrecht, auch dann wird´s evtl. eng. Also da kann man best. noch was rausholen, aber nicht hinlegen!😁 😉

Ich selbst habe den HL mit Sportsitze und Panoramaschiebedach und bin knapp 1,90. Wenn ich meinen Sitz unten habe habe ich noch ordentlich Platz nach oben. Kann die Vermutung mit den Sitzen also nur unterstreichen.

Weiß jemand wieviel cm durch das Schiebedach genau verloren gehen ?
Im Katalog habe ich nur die Angabe von 97,4cm gefunden !

Zitat:

Original geschrieben von zippo2k7


Weiß jemand wieviel cm durch das Schiebedach genau verloren gehen ?
Im Katalog habe ich nur die Angabe von 97,4cm gefunden !

ganz so viel cm werden es nicht sein die verloren gehen 😉

Ähnliche Themen

Das habe ich mal bei der Hotline nachgefragt: es sind zwischen 18 und 34mm, je nach Sitzposition.

Hallo ,

also ich bin zwar "nur" 1,87m groß aber zwischen dach und kopf passt gerademal eine flache hand, mit gel in den haaren kratzt es schon mal oben an lol. Dabei hab ich nicht mal ein Schiebedach sondern ein Comfortline mit Schubladen unter den sitzen. Ich hatte im Autohaus einen Trendline ohne Schublade zur probe und da kam mir das nicht so vor. Im alten 6NF hab ich nach oben hin das gefühl ein klein wenig mehr platz zu haben. Für mich ist es noch im grünen bereich aber ich kann mir gut vorstellen, das mit wenigen cm mehr, es tierisch nervt wenn oben die haare streifen. Die sitze machen schon irgendwie schnell mal ca 1-2cm aus glaube ich, und das Schiebedach dank der technik auch. Wenn man das alles dann so zusammenzieht könnte es mit den falschen sitzen und einem schiebedach echt eng werden.

gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Tannenzapfen



Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Angesichts von 1,98 m Außenlänge ist das Thema Kopffreiheit für mich bei vielen Autos eher kritisch. Generell gilt für mich: Hände weg von Autos mit Schiebe- oder Panoramadächern, die kosten Kopffreiheit.
Dem kann ich mit meiner Größe von über zwei Metern nur zustimmen 🙂

Bei einem Schiebedach, egal ob normale Bauart oder Panoramadach, gehen immer mehrere Zentimenter im Vergleich zu einem Fahrzeug ohne Schiebedach verloren. Desweiteren ist die tatsächliche Sitzhöhe immer abhängig von der Beschaffenheit der Sitze. Hab in meinem TEAM mit Sportsitzen ein großzügigeres Platzangebot bzw. mehr Kopffreiheit als zum Beispiel in einem Polo mit Trendline-Sitzen.

Großgewachsenen Menschen kann ich deshalb nur raten: Finger weg vom Schiebedach!

und ich würde ,,GROSSGERATENEN MENSCHEN,,raten,..kauft euch n grösseres auto! ! !

dann schraubt mal eure stühle runter. ich hab mit meinen 1,93 und schiebedach absolut keine probleme.

Zitat:

Original geschrieben von GregoryHH


Mit härteren, aber kürzeren Federn, evtl. verändertem Rahmen und anderen Tricks kann ein Autosattler etliche Zentimeter wegzaubern; un...

🙂Schon mal einen modernen Autositz demontiert?

Der Aufbau dürfte sich seit meinem Fahrzeug (siehe Sig.) nicht wesentlich geändert haben, bzw.:

Er HAT SICH NICHT geändert!

Im wesentlichen besteht ein moderner AutoSITZ heute aus einem Stahlrahmen mit einer Stahlschale (mit Rampe, um das "untertauchen" des Becken-Gurtes im Crashfall zu verhindern), auf der ein Sitzpolster aufliegt, dass zwar Spangen enthält, um den Bezugsstoff darüber zu konturieren, aber definitiv keine Federn!
Das war ggf. in den 70igern noch so, aber seitdem hat sich einiges getan.

Das hier diskutierte Problem dürfte daher im wesentlichen in der niedrigen (sportiv aussehenden) Bauweise des Polo liegen (z.B. im Ggs. zum Golf V/VI), so dass sich daraus schon regulär eine geringere Sitzhöhe bzw. Kopffreiheit (Hüftpunkt bis Dachhimmel) ergibt. Verstärkt bzw. verschlimmert wird das ganze dann noch durch ein SD, dass aufgrund seiner Mechanik den Dachhimmel weiter absenkt, mit der Folge weiter verringerter Kopffreiheit.
Die technischen Daten sollten darüber allerdings aufklären.

So bleibt aufgrund der Sitzmechanik vermutlich nur der Wechsel zu einem ganz anderen, z.B. orthopädischen, Sitz aus dem Zubehörprogramm von Drittherstellern oder die Verringerung der Sitzpolsterhöhe, mit den Problemen, die sich daraus ergeben für den Bezugsstoff (siehe oben) und ggf. auch den Sicherheitsaspekt des Untertauchens des Beckengurtes...
Zudem verändern sich natürlich auch die Komfortwinkel in den Beingelenken (Knie, Knöchel / Fuß) etc., aber das ist bei einer Sitzhöhenverstellung naturgemäß auch so, in den definierten Bereichen, die der Fahrzeughersteller im Rahmen der Ergonomie (ehem.: Kieler Puppe) als Komfortwinkel vorgibt.

SD fällt somit vermutlich aus...

Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete


dann schraubt mal eure stühle runter. ich hab mit meinen 1,93 und schiebedach absolut keine probleme.

Es gibt auch Sitzriesen (d.h. der Oberkörper ist wesentlich länger, als die Beine im Verhältnis zu anderen).

Meine Frau und ich sind gleich klein, dennoch sieht es so aus, als sei sie 20 cm größer, wenn ich neben ihr sitze.

Zitat:

Original geschrieben von baldeinpolo


Hallo Motortalker,
heute morgen dachte ich noch, es ist alles klar mit dem neuen Auto für meine Gattin: den Polo Style mit Schiebedach....
Wir hatten den Team probegesessen und da habe ich mit 1,94m Gesamtlänge sehr gut reingepasst. Jetzt im Style geht´s auf dem höhenverstellbaren Sitz ab der Schläfe aus dem Schiebedach heraus. Das ist zwar gut gegen Schuppen, aber wohl nichts auf Dauer.
Kann mir jemand einen Rat geben, da ich mir nicht vorstellen kann, dass dieses Modell nur bis 1,80 gefahren werden soll.
Kann es an der Schublade unter dem Sitz liegen?
Danke für Ideen, damit ich meiner Gattin nicht Ihr ausgesuchtes Auto versaue....
christoph

Hi Christoph,

vielleicht magst Du bzgl. einer TEAM-Innenausstattung (Sitze & Co.) einmal unter ebay - Artikelnummer: 150633640355 gucken (?).

Das Angebot läuft noch bis heute, 31. Jul. 2011 --> 20:15 Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete


dann schraubt mal eure stühle runter. ich hab mit meinen 1,93 und schiebedach absolut keine probleme.
Es gibt auch Sitzriesen (d.h. der Oberkörper ist wesentlich länger, als die Beine im Verhältnis zu anderen).

Meine Frau und ich sind gleich klein, dennoch sieht es so aus, als sei sie 20 cm größer, wenn ich neben ihr sitze.

woow,ist ja krass,dann hat sie aber recht ,,kurze schlegel,,....lol,oder du ,zu lange stecken,..grins..kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Es gibt auch Sitzriesen (d.h. der Oberkörper ist wesentlich länger, als die Beine im Verhältnis zu anderen).

Meine Frau und ich sind gleich klein, dennoch sieht es so aus, als sei sie 20 cm größer, wenn ich neben ihr sitze.

woow,ist ja krass,dann hat sie aber recht ,,kurze schlegel,,....lol,oder du ,zu lange stecken,..grins..kann das sein?

Wenn du rechnen kannst ja. Und ich schrieb: "Es sieht so aus", nicht das es so ist, es sind vielleicht 5 cm, aber wirkt eben so. Und 5 cm zum Dach mit Schiebedach, kann ausschlaggebend für den Käufer sein egal wenn 2 Personen auch 1,93 m sind, so können sie sich beim Sitzen eben doch deutlich unterscheiden in der Sitzhöhe und bei Sitzeinstellung ganz unten kann das eben sein Problem ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


woow,ist ja krass,dann hat sie aber recht ,,kurze schlegel,,....lol,oder du ,zu lange stecken,..grins..kann das sein?
Ja, der 95%-Mann und die 5%-Frau...

Kleine Anekdote am Rande:
In den "Frühzeiten" der Automobilproduktion, also so 50er, 60er Jahre des letzten Jahrtausend, gab es ja noch kein CAD und keine CAD-Modelle.
Ergonomie war noch ein relativ neues Thema im Automobilbau.
Die berühmte "Kieler Puppe" wurde auch erst in den 70ern eingesetzt.

Aber natürlich brauchte man Richt- und Durchschnittswerte in der Automobilproduktion, um die sog. Sitzkisten zu bauen und zu konstruieren.

Um biometrische Daten zu bekommen, griff der französische Staatsbetrieb Renault auf die Mitarbeiterschaft in der Produktion zurück.
Dummerweise wurde damit aber manches etwas knapp und klein, denn man hatte übersehen, dass die meisten Produktionsarbeiter aus dem Magrheb stammten und somit im Schnitt kleiner waren als der Durchschitts-Franzose oder sonstige Europäer...😁

sorry (lol)

Deine Antwort
Ähnliche Themen