Hilfe! "Getriebenotprogramm"!!!!
Hallo Leute!
Brauche Hilfe von Experten unter euch!Mein Dicker
macht seit ein paar Tagen Ärger. Mal fährt er vollig problemlos,
am nächsten Tag haut er wieder das Gertriebenotprogramm rein.
Zum Fzg.
525iA 2000er, ca 160T km.
Fehlerspeichereintrag:
Getriebe
032 Drehzahlsignal, Ausgang P0720
065 Gangüberwachung 4 (Notlaufprogramm)
128 Überwachung Can-Bus (P0700; P1747)
Motor
130 Signal Can ASC/DSC
217 Signal EGS
Ach ja, habe vor ca 6 Monaten Getriebeölwechsel bei ZF
in Dortmund gemacht, seit dem keine Probleme gehabt.
Getriebe schaltet sauber und Motor läuft rund.
Batteriespannung konstant über 12V.
Bin für jede konstruktive Hilfestellung dankbar.
Sportliche Grüße
Eagle
Beste Antwort im Thema
Bei meinem 528iA km Stand ca. 157.000 hatte ich zunächst seltsame lautere, klopfende Ventilgeräusche im Leerlauf und nach ein paar Tagen, dann auch diese "Getriebenotprogramm" Meldung.
Immer wenn der Motor warm lief, bekam ich diese Meldung. Ich rechnete schon mit dem schlimmsten, da ich auch noch nie das Aut. Getriebeöl gewechselt hatte.
Mein BMW Haendler in Teltow, hatte zum Glück genau den richtigen Riecher und tauschte den Nockenwellensensor aus. Seitdem habe ich weder diese komischen Ventilgeräusche im Leerlauf noch diese Meldung. Der Wagen fährt wieder Butterweich. Vielleicht kann ich ja mit dieser Info einigen, die das Problem auch haben, weiterhelfen.
Viele Grüsse
113 Antworten
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 12. Februar 2020 um 19:14:18 Uhr:
Hast du *****Gold?
Nein, leider nicht. Die 35.00 0-n ist die Schaltzeit? Ach was! Was genau sagt die Zahl den? Und vor allem, wie kann ich die denn im Regelbetrieb ablesen? Ich könnte sie ja mit den Schaltzeiten der anderen Gänge abgleichen. Mit INPA geht das aber nicht. Zumindest wüsste ich nicht wo.
nach dem löschen hatte er so eine kraft die ich von ihm kaum kannte. naja vorher von 4 auf 5 hatte er geräusche gemacht. Danach waren sie weg. nur halt bergauf wieder die meldung als würde das hydraulik system zu wenig saft geben, meine dorf werkstatt meinte das das öl verbrannt sei das er dadurch probleme mit dem druck hat und auf störung geht.
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 12. Februar 2020 um 18:00:52 Uhr:
Wäre ja von Vorteil gewesen, wenn du mal nicht nur hättest löschen lassen sondern uns hier den oder die Fehler mitgeteilt hättest. Vom löschen hat sich noch nie was von selbst repariert... wäre das erste mal!
Fahr es nicht kaputt. Das macht das nicht lange mit. Mit Fehler löschen kann man viel kaputt machen. Kommt drauf an wo man was macht/löscht und nicht schnell handelt. Bitte bedenken
So ab 2.3 gibts öl, weil bei uns ist ein rennteam und die darauf angesprochen und er so da fehlt öl. 100€ bei 1A autoservice. Muss nut unter 2000 bleiben damit nicht noch mehr passiert.
Ähnliche Themen
Jung, die Empfehlung lautete, den Fehlerspeicher auslesen lassen und den Ölstand kontrollieren. Und zwar pronto, nicht erst in Ruhe nach der Beerdigung von Opa, während du bis dahin mit 2000 Umdrehungen weiter vorsichtig durch die Berge schrubbst. Sieh es mal so, mit deinem Getriebe stehst grade direkt am Abgrund und am Abgrund ist vorbeugen manchmal schlechter als heilen! Weißt was ich mein? Eine Getriebespülung/Reinigung liegt etwa bei 400 Euro. Dafür brauchst um bei 18 Liter Öl, zuweilen ein paar Liter Reiniger, einen neuen Filter, neue Dichtungen und ein Spülgerät. Für hundert Euro achtet der 1A-Autocervice auf die Getriebetemperatur, öffnet die seitliche Schraube am Getriebe und wenn kein Öl herausfließt, schiebt er vielleicht 250 ml nach. Wenn da mehr Öl fehlt, fühlt es sich in deiner Kiste schnell an wie Bullenreiten und das Dingen und Leuchten erinnert an eine Jahrmarktkanzel. Wenn nichts fehlt, kommt die Schraube wieder drauf und ab zur Kasse. Dann bist genau so schlau wie jetzt aber etwas leichter. Etwa um so viel, was ein 100-Euro-Schein wiegt. Das ganze ist nur wenig aufwendiger als den Stand vom Motoröl zu kontrollieren und Öl nach zu kippen.Vielleicht riecht der Spezi noch am Öl und wenn es verbrannt riecht, dann nimmt er dich womöglich, ohne ein weiteres Wort, in den Schwitzkasten und rennt mit dir durch die Tür, wobei er darauf achtet, dass du die Öffnung nicht zufassen bekommst. Nur weil du nicht schon früher gekommen bist. Ganz schlimm kommt es, wenn er dir zunächst einen Sessel anbietet, Taschentücher hinstellt und einen Kollegen bittet dir seine Analyse mitzuteilen, während er im Branchenbuch nach Seelsorgern sucht. Ob eine Getriebespülung tatsächlich Abhilfe schafft, kann dir keiner sagen. Nur eben, dass nach 125.000 Km eine Menge Dreck darin zu finden ist, was zu Problemen führen kann. Ein vager Versuch seine Kupplungen zu retten. Oft klappt es, wenn man es gleich macht, aber eben nicht immer. Aus deinem Getriebe kamen aber schon Schleifgeräusche. Das ist kein gutes Zeichen.
Also..., fackel nicht lang!
Grüße aus dem Osten
Übrigens, wenn du manuell auf den vierten Gang schaltest, schaltet das Getriebe weiterhin ganz normal, nur eben nicht in den fünften. Damit könntest die Kupplung schonen und evtl. das Schalten in das Notprogramm vermeiden.
Hallo Freunde. Ich habe eine Frage zu meinem Kfz. Ich habe das Problem das mein kfz vom 4. in den 5. Gang komisch schaltet. Beim schalten wird irgendwie die kraftübertragung unterbrochen, so als ob ich vom Gas gehen würde. Danach braucht das Getriebe 1-2 Sekunden bis er dann ruckartig und schlagend in den 5 schaltet. Es wird von Tag zu Tag immer schlechter bis es dann einen richtigen heftigen Schlag gibt beim schalten in den 5.gang. Danach schaltet er wieder für paar Wochen super. Irgendwann fängt es wieder von vorne an wie beschrieben. Kein Getriebenotprogramm. Die anderen Gänge schaltet er gut.
Hat einer eine Idee woran es liegen könnte. Getriebespülung vor fast einem Jahr aber das Problem hat vor ungefähr 4 Monaten angefangen.
Kfz ist ein 525i bj 2003 235000km
Viele Grüße
Sind das wirklich die einzigen Auffälligkeiten in deinem Getriebe? Unterschiedliches Schalten wenn der Wagen kalt oder warm ist, keine verlängerten Schaltzeiten in anderen Gängen? Ungereimtheiten beim vorwärts und rückwärts schalten?
Ich habe auch manchmal einen ganz leichten schlag vom 2. in den 3. Gang, kommt aber drauf an wie stark ich das Gaspedal durchdrücke. Wenn ich normal beschleunige tut er aber unauffällig schalten. Dies war aber schon beim Kauf da. Besitze das Fahrzeug jetzt aber seit einem Jahr. Das Phänomen mit dem 5 Gang hatte ich jetzt gestern zum zweiten mal. Beim ersten Mal war es nach dem heftigen Schlag weg. Diesmal ist es aber noch da. 🙁
Zitat:
@xxcimbomluxx schrieb am 20. Februar 2020 um 19:27:04 Uhr:
Ich habe auch manchmal einen ganz leichten schlag vom 2. in den 3. Gang, kommt aber drauf an wie stark ich das Gaspedal durchdrücke. Wenn ich normal beschleunige tut er aber unauffällig schalten. Dies war aber schon beim Kauf da. Besitze das Fahrzeug jetzt aber seit einem Jahr. Das Phänomen mit dem 5 Gang hatte ich jetzt gestern zum zweiten mal. Beim ersten Mal war es nach dem heftigen Schlag weg. Diesmal ist es aber noch da. 🙁
Welches Getriebe ist denn bei dir verbaut? Oder anders gefragt, was für eine Mühle fährst du denn?