Hilfe! "Getriebenotprogramm"!!!!

BMW 5er E39

Hallo Leute!

Brauche Hilfe von Experten unter euch!Mein Dicker
macht seit ein paar Tagen Ärger. Mal fährt er vollig problemlos,
am nächsten Tag haut er wieder das Gertriebenotprogramm rein.

Zum Fzg.
525iA 2000er, ca 160T km.

Fehlerspeichereintrag:
Getriebe
032 Drehzahlsignal, Ausgang P0720
065 Gangüberwachung 4 (Notlaufprogramm)
128 Überwachung Can-Bus (P0700; P1747)
Motor
130 Signal Can ASC/DSC
217 Signal EGS

Ach ja, habe vor ca 6 Monaten Getriebeölwechsel bei ZF
in Dortmund gemacht, seit dem keine Probleme gehabt.
Getriebe schaltet sauber und Motor läuft rund.
Batteriespannung konstant über 12V.

Bin für jede konstruktive Hilfestellung dankbar.

Sportliche Grüße

Eagle

Beste Antwort im Thema

Bei meinem 528iA km Stand ca. 157.000 hatte ich zunächst seltsame lautere, klopfende Ventilgeräusche im Leerlauf und nach ein paar Tagen, dann auch diese "Getriebenotprogramm" Meldung.
Immer wenn der Motor warm lief, bekam ich diese Meldung. Ich rechnete schon mit dem schlimmsten, da ich auch noch nie das Aut. Getriebeöl gewechselt hatte.
Mein BMW Haendler in Teltow, hatte zum Glück genau den richtigen Riecher und tauschte den Nockenwellensensor aus. Seitdem habe ich weder diese komischen Ventilgeräusche im Leerlauf noch diese Meldung. Der Wagen fährt wieder Butterweich. Vielleicht kann ich ja mit dieser Info einigen, die das Problem auch haben, weiterhelfen.

Viele Grüsse

113 weitere Antworten
113 Antworten

Danke für deine Antwort. Bei mir ist es so dass er nicht in den Notprogramm geht. Wenn ich nach dem ruckartig Schlag dann im 5.gang bin kann ich so auch noch weiter fahren. Ich vermeide es halt damit es nicht zu größeren Schaden kommt.

Ich werde mal Zf kontaktieren. Mal schauen was die sagen. Des Weiteren werde ich, wie du sagst, auch mal die Ölwanne abnehmen und schauen ob ein Öl- und Filterwechsel was bringt.

Kannst du mir auch etwas zu den Getrieben sagen ob die untereinander passen?

Grüße

Du musst Bedenken, dass so ein Getriebe auch immer das passende Hirn braucht. Wollte ich dir gestern schon mitgeteilt haben. Wenn du also ein anderes wählst, denk dran das du tauschen oder codieren können musst bzw. solltest.

Wenn es n' V8 wäre, würde ich ohne zu zögern einen Handschalter davon machen. Wertseigerung... aber in dem Fall.... muss Egg jeder selbst wissen....

Sorry, ich habe dich mit dem ursprünglichen Themenersteller verwechselt. Bei dir verhält es sich ja etwas anders.

Es kann schon sein, dass die Overdrivekupplung hin ist. Es erschließt sich mir nur nicht, warum sie nach einem final heftigen Schlag dann wieder für einige Zeit gut arbeitet. Mir als Laien sagt es, dass die Lamellen eigentlich noch ok sind und etwas mit der Ansteuerung nicht stimmt. Für das weiche Einlegen des Ganges sorgen die Akkumulatoren. In einem Video von ZF habe ich gesehen, dass sich die Kugeln im Schaltschieber ebenfalls abnutzen. Die könnten vielleicht in ihren Löchern klemmen. Am Öl wird es bei dir nicht liegen. Die Spülung ist ja noch nicht so lange her. Es sei denn, du hast in dem einen Jahr richtig Kilometer gemacht oder bist wie ein Henker gefahren. Einmal nachschauen ist aber nie verkehrt.

Da der Fehler in deinem Getriebe nicht jederzeit reproduzierbar ist, würde ich den Fehler weniger an der Kupplung selbst (Lamellen und Kolbendichtung) vermuten, sondern im Schaltschiebergehäuse.

Wie schon gesagt, ich würde einmal bei ZF anrufen. Dazu würde ich zwei oder drei Getriebespezies anfahren und persönlich mit denen sprechen. Wenn die nach Feierabend noch achtzig Mails zu beantworten haben, sind die Antworten oft kurz mit teuren Lösungen. Danach bist etwas schlauer und kannst vielleicht besser entscheiden.

Hinsichtlich Tauschgetriebe kannst du dir sicher ebenfalls über ZF belastbare Informationen einholen. Ansonsten würde ich mich in deiner Situation auf keine Experimente einlassen. Es sei denn, du kennst dich in der Materie etwas aus und kannst vieles selbst erledigen und codieren.

Beim ersten Mal war es wirklich so dass das Getriebe nach dem „finalen Schlag“ wieder gut in den 5.Gang schaltete. Leider ist dies nicht mehr so. Das heißt also das dieser Schlag mittlerweile geblieben ist. Aber wie gesagt ich vermeide den 5.Gang und schalte mittlerweile manuell.

Es bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig als zu einem Profi zu gehen und die Sache zu schildern.

Mit dem Tauschgetriebe hatte ich mir dass so überlegt, Tauschgetriebe mit dem dazugehörigen Getriebesteuergerät und gut ist 🙂. Korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege.

Schönen Abend noch.

Ähnliche Themen

Zitat:
Beim ersten Mal war es wirklich so dass das Getriebe nach dem „finalen Schlag“ wieder gut in den 5.Gang schaltete. Leider ist dies nicht mehr so. Das heißt also das dieser Schlag mittlerweile geblieben ist. Aber wie gesagt ich vermeide den 5.Gang und schalte mittlerweile manuell.

Wenn der Gang dann drin ist, hält die Kupplung ja und rutscht nicht. Das Getriebe geht auch nicht ins Notprogramm. Für mich ist damit die Kupplung noch ok. Sie schaltet eben nur schlecht. Es sei denn, eine Lamelle ist gebrochen oder der Strang wird zum schalten nicht frei gegeben. Ich hätte sonst keine Vorstellung warum die Kupplung selbst haken sollte. Da habe ich wahrscheinlich Wissenslücken. Bin eben kein Spezi 🙂

Zitat:
Mit dem Tauschgetriebe hatte ich mir dass so überlegt, Tauschgetriebe mit dem dazugehörigen Getriebesteuergerät und gut ist 🙂. Korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege.

Auch das kann ich dir nicht beantworten. Andre weiß über die Steuergeräte erheblich mehr. Ich meine, das sollte am besten der entscheiden, der es einbaut. Der muss damit klar kommen. Wenn das Steuergerät erst an deine Karre angepasst werden muss, dann kostet es gleich extra.

Zitat:
Es bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig als zu einem Profi zu gehen und die Sache zu schildern.

Das wird das Beste sein. Der soll einmal seinen Computer anschließen und mit der Sänfte um den Block fahren. Gehe da nicht unbedingt im Smoking hin. Klamotten aus dem Altkleidercontainer wären angebracht und von einem Schuh reißt du dir die Sohle ab, wenn du weißt was ich meine. 😉

So hallo bin zurück naja das getriebe von mir gang 4 und 5 sind die Lamellen fertig. Müssen gemacht werden circa 1500 komplett.

boa... würde mir ein anderes holen... dat is viel Geld...

tja geht noch der ist zu schade zum schrotten. BMW will 7800€ also alles ok. BTW neue pluss arbeitsstunden.

Dieser Thread ist mittlerweile etwas unübersichtlich geworden. Es wäre besser gewesen eigene Themen zu erstellen. Wir haben hier unterschiedliche Getriebe mit unterschiedlichen Fehlern.

Bei dir roch das Öl verbrannt, wenn ich das richtig gelesen habe. Das lässt schon auf eine rutschende Kupplung schließen. Ist ja auch deutlich zu spüren.
Komisch aber, dass der 4. auch hin sein soll. Der funktioniert doch noch ohne Probleme und soviel ich weiß, hat der 5. eine eigene Kupplung?
Diese 1.500 Tacken, ist das ein Festpreis, oder kann sich der Preis noch erhöhen wenn da noch mehr Komponenten hinüber sind? Bekommst eine Garantie? 1,5 Kilos ist schon recht fair, ließe sich vielleicht aber nicht halten, wenn noch mehr kaputt ist. Immerhin muss das Getriebe erst aus der Karre gerockt und zerlegt werden und die Ersatzteile sind zuweilen recht teuer. Da die alten Getriebe überholt auch nicht mehr so teuer sind, würde ich mir dazu auch noch einige Preise einholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen