Hilfe! "Getriebenotprogramm"!!!!

BMW 5er E39

Hallo Leute!

Brauche Hilfe von Experten unter euch!Mein Dicker
macht seit ein paar Tagen Ärger. Mal fährt er vollig problemlos,
am nächsten Tag haut er wieder das Gertriebenotprogramm rein.

Zum Fzg.
525iA 2000er, ca 160T km.

Fehlerspeichereintrag:
Getriebe
032 Drehzahlsignal, Ausgang P0720
065 Gangüberwachung 4 (Notlaufprogramm)
128 Überwachung Can-Bus (P0700; P1747)
Motor
130 Signal Can ASC/DSC
217 Signal EGS

Ach ja, habe vor ca 6 Monaten Getriebeölwechsel bei ZF
in Dortmund gemacht, seit dem keine Probleme gehabt.
Getriebe schaltet sauber und Motor läuft rund.
Batteriespannung konstant über 12V.

Bin für jede konstruktive Hilfestellung dankbar.

Sportliche Grüße

Eagle

Beste Antwort im Thema

Bei meinem 528iA km Stand ca. 157.000 hatte ich zunächst seltsame lautere, klopfende Ventilgeräusche im Leerlauf und nach ein paar Tagen, dann auch diese "Getriebenotprogramm" Meldung.
Immer wenn der Motor warm lief, bekam ich diese Meldung. Ich rechnete schon mit dem schlimmsten, da ich auch noch nie das Aut. Getriebeöl gewechselt hatte.
Mein BMW Haendler in Teltow, hatte zum Glück genau den richtigen Riecher und tauschte den Nockenwellensensor aus. Seitdem habe ich weder diese komischen Ventilgeräusche im Leerlauf noch diese Meldung. Der Wagen fährt wieder Butterweich. Vielleicht kann ich ja mit dieser Info einigen, die das Problem auch haben, weiterhelfen.

Viele Grüsse

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ich habe mich bislang nur in die Anatomie des GM-Getriebes eingelesen. Im Grunde unterscheiden sich die älteren Getriebe nicht wesentlich voneinander. Dennoch, alle Annahmen und Vermutungen von mir sind an dieser Stelle mit Vorsicht zu genießen🙂.

In den Getrieben gibt es eine Hauptpumpe. Die pumpt in Abhängigkeit der Motordrehzahl was das Zeug hält. Dafür kann sie nichts, ist eben ihre Aufgabe. Der Druck wird über mechanische und elektrische Einrichtungen begrenzt. Mit dem verbleibenden Regeldruck arbeiten Magnetventile. Hier gibt es nur ein "An" und "Aus". Die wiederum bewegen Schubventile. (Sind speziell geformte Stangen, welche angezogen oder abgestoßen werden) Auch hier gibt es nur "An" und "Aus". Hier und da gibt es auch ein bisschen an und ein bisschen aus. Sie bewegen die Kupplungen der einzelnen Gänge. Damit die Kupplungen nicht gleich brutal aufeinander klatschen, sind noch Akkumulatoren verbaut. Sie sollen den Druck auf die Kupplungen etwas weicher gestalten. Wenn diese jetzt verdreckt sind und damit ihre Position nicht mehr weich verändern, kommt es zu einem Schaltstoß. Auch Undichtigkeiten können dazu führen. Aber nicht nur die sind für harte Schaltstöße verantwortlich. Dieser hydrodynamischer Regelungsprozess läuft über einer Vielzahl an Kapillaren. Kleine Kügelchen verschließen oder öffnen die notwendigen Wege, um den Öldruck an die richtige Stelle zu leiten und andere Kupplungen frei zu geben oder zu blockieren. Abrieb an den Kupplungen, vor allem im Wandler, sorgen für Verunreinigungen, welche diese Regelungsprozesse behindern können. Um einen Schaltfehler im Getriebe zu finden, muss zunächst der Fehlerspeicher ausgelesen werden und der Dreck muss raus. In sehr vielen Fällen ist die Sache behoben, wenn das Getriebe gereinigt wurde. Ich habe von nicht wenigen Fällen gelesen, in denen das Getriebe nach einer einmaligen Reinigung noch immer nicht gut lief. Nach der zweiten Reinigung ging es dann.

Es steht geschrieben, dass nach 80.000 Km eine Getriebereinigung anzuraten wäre. Bei Anhängerbetrieb oder vielen Bergfahrten schon bei 60.000 Km. Das hat nicht nur mit dem Dreck im Getriebe zu tun, sondern auch mit dem Verschleiß des Öls.

Andererseits, im Getriebe gibt es auch aufgrund von Verschleiß sich verändernde Toleranzen. Hierfür sollte das Getriebe lernfähig sein und sich selbst anpassen. Vielfach wird angenommen, dass das lernfähige Getriebe sich dem Fahrstil anpasst, was es bis zu einem gewissen Grad auch tut. Biegt man aber von der Autobahn ab auf eine Bergstraße, ist das Fahrverhalten in null Komma nichts ein total anderes. Anhand der Sensorenwerte merkt das Steuergerät sofort was los ist und regelt entsprechend den Betrieb. Viel wichtiger ist aber der Druckausgleich zur Kompensation der sich verändernden Toleranzen.

Harte Schaltstöße und deren Abhilfe:
Nochmals, ich bin kein Getriebespezialist!!! Und ich bitte mich zu berichtigen, sollte ich daneben liegen!!!
Ich selbst, nach dem was ich gelesen habe, würde zunächst die Adaptionswerte löschen. Ist ohnehin nach jedem Getriebeölwechsel angesagt.
Bringt das nichts, würde ich das Getriebe nochmals spülen lassen. An dieser Stelle, da die Ölwanne des Getriebes zum Filterwechsel ohnehin abgeschraubt, würde ich die O-Ringe an allen Magnetventilen und Akkumulatoren tauschen lassen. Das ist kein großer zusätzlicher Aufwand und da die Magnetventile ohnehin schon ausgebaut, auch diese separat reinigen. Es wäre schön, wenn es hierzu einen Richtwert geben würde, nachdem man die Kilometerzahl in das Verhältnis zur Erfolgsquote setzen kann, denn, ist damit der Fehler noch immer nicht behoben, würde ich vermuten, dass die Kugeln im Kapillarsystem abgenutzt sind oder das Spiel der Schaltschieberstangen zu groß ist. Das ist dann wirklich eine blöde Situation. Meines Wissens scheint es in ZF-Getrieben eher der Fall, dass die Kugeln verschleißen, als in GM-Getrieben. Ist das Spiel der Stangen aber zu groß, dann muss der Schaltschieberkasten erneuert werden. Dann würde ich eher zum Austauschgetriebe tendieren.

Ich denke aber, in den meisten aller Fälle sollte der Kram mit einer erneuten Spülung und neuen Dichtungen erledigt sein.

Ach so, übrigens. Den Ölstand sollte man vielleicht zu allererst kontrollieren😉

Danke vielmals für deine ausführliche Antwort. Werde zu erst wie du sagst den Ölstand kontrollieren. Mal schauen wie es aussieht

Hallo nochmals. Ich war heute bei mir in der Werkstatt. Der Meister hat den Ölstand angeschaut und war anscheinend in Ordnung. Allerdings hat er gemeint dass feine Späne zu sehen waren. Fehler wurde ausgelesen. Bild lade ich hoch. Er meint könnte sein dass der Wandler langsam den Geist aufgibt. Was meint ihr dazu??

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Hi

Du, es ist Rätselraten... probier es mit neuem Öl und ner Spülung des Getriebes. Ist nicht billig aber das günstigste was man versuchen kann... Kabel an den Magnetventilen kann man noch prüfen. Ansonsten kann man da nicht viel machen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du es nicht zerlegen willst...

Hmm ehrlich gesagt weiß ich nicht was ich machen soll. Ich habe halt keine Lust die Spülung umsonst gemacht zu haben.

Mir fällt gerade noch ein dass auch irgendein Fehler mit dem ABS eingetragen war. Nur habe ich leider kein Bild davon gemacht. Kann mich erinnern irgendwo gelesen zu haben dass dies zusammenhängen kann. Kennt jemand was in die Richtung?

naja. drehzahlsignale von den Rädern sind halt wichtig für viele Sachen im Fahrzeug. Ausgewertet vom ABS Steuergerät verwenden viele Steuergeräte diese Info. Fahrzeuge schalten zum Beispiel bei einer Vollbremsung den Schub weg... Mehr als man so denkt. Das sollte schon in Ordnung sein. Ob das die Ursache ist kann ich nicht sagen. Hoffe da hilft jmd. anders... möglich aber unwahrscheinlich (Absicht kein 5. Gang?)

Du hast nur Probleme im bzw. mit dem 5. Gang oder? Vllt ist da ein Kanal verstopft oder ein Magnetventil klemmt...

Eine andere Software wäre super gewesen. Das Gerät ist bestimmt nicht schlecht, allerdings gibt die richtige Software meist mehr Informationen zu den Fehlercodes.

Es gilt erstmal herauszufinden ob es was elektronisches oder etwas mechanisches ist... paar späne sind halt auch normal irgendwann bei hoher laufleistung

Man könnte Stellglieddiagnosen machen schauen ob auch was passiert wenn man das am PC macht...

kostet halt alles dementsprechend und den Service gibt's nicht überall

letztendlich gilt nur: aufmachen / nachsehen / instandsetzen

So ein Mist!!!
Habe gerade einen Ellen langen Beitrag geschrieben. Ich denke, die Interessierten hätten sich vor Lachen auf die Schenkel geschlagen oder sich frenetisch an den Pulsadern gekratzt. Na ja, ich habe mich köstlich amüsiert. Werte das nicht falsch, auf der letzten Trauerfeier war ich auch der einzige den das gespielte Lied zum tanzen anregte. Dennoch, einmal falsch geklickt und... Tourette!

Nun gut, nach Einnahme von Valium, hochdosierte Morphine intravenös und Baldriantee...., bleeeiben wir saaachlich.

Alle Fehlermeldungen sind wichtig. Selbst dein Rücklicht hat Einfluss auf deine Getriebesteuerung. Sollte man nicht annehmen, ist aber so. Ich kann dich aber beruhigen, die Sitzheizung gehört nicht dazu. Dennoch, es wäre gut, wenn du alle Fehlermeldungen inkl. der Codes fotografierst und postest. Aus allen Steuergeräten. Wenn in der Zulieferung der Signale etwas nicht stimmt, kommt es zu den merkwürdigsten Merkwürdigkeiten (Hicks).

Der Fehlercode P0735 sagt, nach meinem Verständnis, das die Eingangsdrehzahl nicht zur Ausgangsdrehzahl in deinem Getriebe passt. Das kann durchaus daher rühren, dass die Drehzahlsensoren verschmoddert sind, eine Kupplung rutscht oder etwas undicht ist. Kann aber auch sein, dass irgendein Messgerät einen total verbogenen Zollstock in der Hand hat.

Hast du dein Getriebe schon einmal reinigen lassen? Wenn ja, wie lang (Hicks) ist das her?

Dein Spezi hat bei der Ölstandsprüfung festgestellt, dass dort Metallspäne zu finden sind. Wie??? Ich glaube, ich könnte das nicht. Ich bin aber auch eher der schlichte Typ (habe ich irgendwo schon mal erwähnt) und nicht wirklich mit vielen Wassern gewaschen. Ich wüsste aber, wie ich einen neuen Wandler verkaufe, um dir hinterher zu sagen, sorry aber das war es nicht. Eines nur, wenn auf der Öleinlassschraube relevante Späne zu finden sind, dann kannst dein Getriebe zum Abschied noch schnell umarmen, weil dann ist es definitiv hin. Zumindest muss es komplett zerlegt werden. Wenn er überhaupt etwas gesehen hat, so vermute ich, dann ist es Metallschlamm. Das kann schon sein, unwahrscheinlich zwar, aber na ja. In dem Fall ist das Öl mehr als nur im Eimer und klopft schon lang an der Tür und bettelt um Ablöse. Dein Ölfilter hat derweil schon vor zig tausend Kilometern abgedankt und lässt nichts mehr (Hicks) durch. Ich will dem Knaben nichts unterstellen aber ein paar Fragen hätte ich schon.

Unter dem Strich, wenn du nicht unbedingt heiß darauf bist, dir ein neues Getriebe oder eine neue Karre zuzulegen, dann muss analysiert werden was geht. Und es gilt, Versuch macht kluch. Kannst du es nicht selbst, musst du dich einfach fragen, wie viel dir dein Zossen noch wert ist. Schaust du aber in das kachektische Antlitz deiner Kinder, solltest du schon im Vorwege abwägen zu was du noch bereit bist.

Grüße (Hicks) aus dem Osten!

@xxcimbomluxx

Und? Hast dich schon entschlossen?

Vielen Dank für eure Antworten. Habe leider zur Zeit viel zu tun und kann mich nicht drum kümmern. Ich habe jetzt mal rogatyn angeschrieben. Mal sehen was er dazu meint. Halte euch aber auf den laufenden.

Rogatyn hat seinen letzten Beitrag 2011 geschrieben. Wäre natürlich schön wenn er noch dabei wäre. Ich denke aber, er wird sich nicht melden.

Wenn du jetzt noch mit deinem Wagen fahren musst, dann würde ich manuell schalten. Das heißt, du schaltest manuell in den 4. Gang. Das Getriebe schaltet dann die Gänge, hoch wie runter, nur wenn es unbedingt muss. Sprich, es schaltet die Gänge bis zum Vierten kurz vor der Drehzahlbegrenzung hoch und, bevor es zu untertourig wird, selbständig herunter bis in den zweiten Gang. Manuell kannst jederzeit Einfluss nehmen. Beim manuellem Schalten achtest darauf, ob das Getriebe die Gänge ganz normal oder eher unwillig einlegt.

Ich weiß wie ätzend das ist, dass man mal eben 400 Tacken für eine Spülung in die Hand nehmen soll, nur um einmal den Versuch zu wagen es zu richten. Du wirst aber nicht umhin kommen zunächst wenigstens die Ölwanne vom Getriebe abzunehmen und zu schauen wie das Öl aussieht. In der Wanne sind Magnete. Die sollen etwaige Späne sammeln. Das lässt du am besten bei einem Getriebespezi in deiner Nähe machen. Nachdem der sich das angesehen hat und den Fehlerspeicher ausgelesen hat, wird er dir sicher eine Marschrichtung empfehlen können. Dann weißt wenigstens so ungefähr woran du bist. Du könntest auch direkt bei ZF anrufen und einmal dein Problem schildern. Die sollen dort auch sehr nett sein. Eines nur ist klar, besser wird es nicht. Eher schlimmer. Schieb das man nicht auf die lange Bank.

Nachtrag

Die oben beschriebene manuelle Schalte bezieht sich auf das GM-Getriebe. Ich nehme aber an, dass sich das ZF-Getriebe ähnlich verhält.

Grüße!

Zitat:

@substreem schrieb am 29. Februar 2020 um 19:57:05 Uhr:


Rogatyn hat seinen letzten Beitrag 2011 geschrieben. Wäre natürlich schön wenn er noch dabei wäre. Ich denke aber, er wird sich nicht melden.

Wenn du jetzt noch mit deinem Wagen fahren musst, dann würde ich manuell schalten. Das heißt, du schaltest manuell in den 4. Gang. Das Getriebe schaltet dann die Gänge, hoch wie runter, nur wenn es unbedingt muss. Sprich, es schaltet die Gänge bis zum Vierten kurz vor der Drehzahlbegrenzung hoch und, bevor es zu untertourig wird, selbständig herunter bis in den zweiten Gang. Manuell kannst jederzeit Einfluss nehmen. Beim manuellem Schalten achtest darauf, ob das Getriebe die Gänge ganz normal oder eher unwillig einlegt.

Ich weiß wie ätzend das ist, dass man mal eben 400 Tacken für eine Spülung in die Hand nehmen soll, nur um einmal den Versuch zu wagen es zu richten. Du wirst aber nicht umhin kommen zunächst wenigstens die Ölwanne vom Getriebe abzunehmen und zu schauen wie das Öl aussieht. In der Wanne sind Magnete. Die sollen etwaige Späne sammeln. Das lässt du am besten bei einem Getriebespezi in deiner Nähe machen. Nachdem der sich das angesehen hat und den Fehlerspeicher ausgelesen hat, wird er dir sicher eine Marschrichtung empfehlen können. Dann weißt wenigstens so ungefähr woran du bist. Du könntest auch direkt bei ZF anrufen und einmal dein Problem schildern. Die sollen dort auch sehr nett sein. Eines nur ist klar, besser wird es nicht. Eher schlimmer. Schieb das man nicht auf die lange Bank.

Hi. Habe ihm ne Mail geschrieben hoffentlich antwortet er.
Genau so mache ich es auch. In der Stadt lasse ich das Getriebe in D, da ich eh nicht so schnell fahre dass er in den 5Gang schaltet. Wenn es aber auf die Landstraße oder Autobahn geht schalte ich manuell.

Guten Tag. Ich wollte mich kurz nochmal melden. Habe rogatyn per Mail erreicht und ihm mein Problem geschildert. Er ist der Meinung dass die Overdrive Kupplung verschlissen ist(kann mir jemand erzählen was das ist) und hat mir ein überholtes Getriebe angeboten.

Leider mit Azubi Gehalt zu teuer. Ich habe mich auf die Suche nach einem gebrauchten Getriebe gemacht. Ich sehe bei vielen Inseraten dass mehrere Getriebe untereinander auch passen. Kann mir das jemand bestätigen? Also VfL bei FL obwohl die Getriebe andere Teilenummer haben??? Stimmt das so?

Wenn ja kann mir jemand sagen Getriebe bei mir passen.

Die Overdrivekupplung ist die Kupplung des fünften Gangs. Die rutscht in deinem Getriebe. Damit kommt es zu unplausiblen werten zwischen Eingangsdrehzahl und Ausgangsdrehzahl und das Getriebe schaltet in den Notbetrieb, damit sich die Kupplung nicht weiter zerlegt und dein Getriebe komplett schrotet. Soweit waren wir schon. Ob die jetzt rutscht weil sie verschlissen ist oder aus anderen Gründen, wäre für mich noch immer unklar. Gerade beim fünften Gang, der am wenigsten benutzt wird. Dem auf die Spur zu kommen, ob Schaltschieber, Öldruck, Undichtigkeit im Getriebe, wäre eine vielleicht etwas kostengünstigere Möglichkeit für einen ehrgeizigen Schrauberling. Wenn aber Budget und Schrauberfähigkeit nicht mit deutlichem Überpotential vorhanden ist, dann ist an dieser Stelle nur wenig Platz für weitere Versuche wie z.B. eine Spülung, Schaltschieberreinigung, Öldruckmessung, etc. Dann ist es besser im kalkulierbarem Rahmen zu bleiben und ein Tauschgetriebe einbauen zu lassen. Am besten mit Garantie!

In jedem Fall aber solltest du einmal die Ölwanne abbauen lassen und dir das Öl anschauen. Danach würde ich nochmals ZF und auch Tim Eckart anschreiben und fragen, wie wahrscheinlich es ist, den Fehler mit einer Spülung in den Griff zu bekommen. Genau kann dir das aber keiner sagen und es wäre auch nicht fair jemanden darauf festzunageln, aber erst danach würde ich entscheiden, ob neues Öl oder gleich ein anderes Getriebe.

Viel Glück!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen