Hilfe! "Getriebenotprogramm"!!!!

BMW 5er E39

Hallo Leute!

Brauche Hilfe von Experten unter euch!Mein Dicker
macht seit ein paar Tagen Ärger. Mal fährt er vollig problemlos,
am nächsten Tag haut er wieder das Gertriebenotprogramm rein.

Zum Fzg.
525iA 2000er, ca 160T km.

Fehlerspeichereintrag:
Getriebe
032 Drehzahlsignal, Ausgang P0720
065 Gangüberwachung 4 (Notlaufprogramm)
128 Überwachung Can-Bus (P0700; P1747)
Motor
130 Signal Can ASC/DSC
217 Signal EGS

Ach ja, habe vor ca 6 Monaten Getriebeölwechsel bei ZF
in Dortmund gemacht, seit dem keine Probleme gehabt.
Getriebe schaltet sauber und Motor läuft rund.
Batteriespannung konstant über 12V.

Bin für jede konstruktive Hilfestellung dankbar.

Sportliche Grüße

Eagle

Beste Antwort im Thema

Bei meinem 528iA km Stand ca. 157.000 hatte ich zunächst seltsame lautere, klopfende Ventilgeräusche im Leerlauf und nach ein paar Tagen, dann auch diese "Getriebenotprogramm" Meldung.
Immer wenn der Motor warm lief, bekam ich diese Meldung. Ich rechnete schon mit dem schlimmsten, da ich auch noch nie das Aut. Getriebeöl gewechselt hatte.
Mein BMW Haendler in Teltow, hatte zum Glück genau den richtigen Riecher und tauschte den Nockenwellensensor aus. Seitdem habe ich weder diese komischen Ventilgeräusche im Leerlauf noch diese Meldung. Der Wagen fährt wieder Butterweich. Vielleicht kann ich ja mit dieser Info einigen, die das Problem auch haben, weiterhelfen.

Viele Grüsse

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von miki64


Hallo.100% zündanlassschalter.Bei meine war auch so.

mus mann den schalter kodieren oder so was

fehler löschen ich habe ausgetauscht aber leuchtet noch imer

Bei mir war es auch der Zündanlassschalter, der ausgewechselt werden musste. Die BMW-Werkstatt hat lange danach gesucht, in anderen Foren war das Thema dann (nachträglich) zu finden. Es gab folgenden Fehler: Getriebenotprogramm bei 523i Automatik, Airbagleuchte flimmerte, Lenkradtasten funktionslos. Nach dem Austausch alles problemlos.

Tachh zusammen liebe e39 fahrer.

Fahre einen bmw e39 523i automatik. Bei mir ist es ebenso mit den getriebenotprogramm. Es kommt immer dann wenn ich das auto warm gefahren habe, aber auch nur dann beim einparken. Also nicht während der fahrt! Sobald das auto warm gelaufen ist und ich ihn einparke von D auf N zaaack kommt getriebenotprogramm!! Es ist nicht das steuergerät, es sind nicht die raddrehzahlsensoren und es ist nicht das getriebeöl zu wenig. Alles schon getestet. Getriebe am arsch ? Dabei schaltet er hervoragend butterweich.. bitte um hilfe

Ist eventuell Feuchtigkeit / Öl am Stecker am Getriebe ?

Ähnliche Themen

Danke eugen520 fürs antworten.

Hmm welcher stecker sorry bin jetzt nicht der größte mechaniker.. lg ggfls. Wo sitzt er?

Jetzt versuchst du dein Glück hier... mach mal....
Bringen tut dir das alles nix.... lass den auslesen... Ohne Plan wenn du kaum Ahnung hast wird das so ehh nichts....

Da fängt es jetzt schon mit an. Weist du, du hast keinerlei Erfahrung was das angeht, der Eugen hier ist n guter, der hat dir jetzt genau gesagt wo der Stecker ist und was das Problem sein könnte.
Wenn du unter den Wagen schaust, geht ein Stecker vom Kabelbaum in das Getriebe herein. Wenn das Getriebe leckt, was normal is irgendwann, läuft der voll Öl und da entstehen Widerstände zwischen den Steckstellen.

Dennoch solltest du ein bischen Geld in die Hand nehmen und den Wagen auslesen lassen. Wenn du dann hier die Fehlerbeschreibung postest, hast du direkt mindestens 3 bis 15 Leute am start die dir sehr kompetent sagen können wo du warscheinlich fündig wirst.
Wenn du dafür nix über hast oder das nicht verstehst, dann verpasst dir dieses Auto gegebenenfalls den A Tritt deines lebens irgendwann. Das sind gute Autos, haben manchmal so ihre Macken. Aber bei solchen Sachen brauchst du eine Diagnose.
Und soetwas kann man auch nicht mit nem 0 bis 20 Euro Stecker von Ebay machen. Das geht einfach nicht.
lg
André

@Tunay1996 der Stecker sitzt direkt am Getriebe und ist der einzigste am Getriebe dran sowie AndreB83 schon geschrieben hat 😉 Gruß Eugen.

So leute ich bins nochmal...
AndreB83 und eugen520 ich war fehlefspeicher auslesen und siehe da er zeigt an getriebeschalter. Muss mich jetzt drum kümmerm. Lg

Sehr gut, dass du den Rat angenommen hast. Allerdings glaube ich, dass da präziseres im Speicher stand. Könnte ich damit wohl recht haben?
Hast Dur dir das was audrucken lassen oder so? Oder weißt du genauer was da gestanden hat?

Das klingt etwas allgemein...

Kannst du eventuell den Wahlhebel betätigen ohne die Bremse zu treten?

Jetzt wird es auf jeden Fall was.... 🙂

Hmm.. er hat mir das nicht ausgedruckt, hat es mir nur gezeigt. Hmm ja stand noch irgentwie was mit "motorsteuerung" lass mich jetzt nich lügen und nach einer zeit kam "getriebeschalter" in wie fern beudet das jetzt..?

Das mit der Motorsteuerung ist nichts ungewöhnliches !!!Warscheinlich!!! Denn bei Getriebeproblemen wird die Leistung automatisch reduziert um größere Schäden zu verhindern...

Löse das Getriebeproblem, dann wirst du das andere sehr warscheinlich auch los....

AndreB83 wo sitzt den dieser getriebeschalter unterm wagen im getriebe oder ist es der schalter unterm wahlhebelmodul..? Brauche paar infos wie gesagt null ahnung lg.

Deswegen hatte ich gehofft, eine präzisere Aussage zu bekommen. Du musst bedenken, dass es auf jeder Seite des Kabels bzw. der Leitung ein ende gibt. Nur weil da Getriebeschalter steht, heisst das nicht, dass dieser defekt ist und ausgetauscht werden muss.

Genau da trennt sich bei Schraubern mit Ahnung nämlich "die Spreu vom Weizen" wenn du verstehst was ich meine.

Einer der Kohle machen will, weil er weiß das du keine Ahnung hast tauscht dir alles, der andere beseitigt Oxidation an einem Stecker und nimmt das was er für angemessen hält.

Ich habe da zuwenig Erfahrung weil ich kein Automatik Fahrzeug habe, man merkt aber sicher doch (zumindest Hoffe ich das), dass ich alles andere als komplett Ahnungslos bin.

Ich hoffe @eugen520 oder ein anderer versierter Kollege kann dir da einen besseren Tip geben

Ich würde erstmal die Schaltkulisse kontrollieren. Ist halt trocken innen drin, saust dich nicht ein, schaust dir 'n Video an wie das geht oder suchst bei Google... vllt. hat da jemand was drüber gekippt. Ansonsten den Stecker am Getriebe kontrollieren was leider etwas aufwändiger ist wegen Unterfahrschutz warscheinlich....

Ich bin sicher, dass du das selbst lösen kannst. Selbst wenn du etwas tauschen musst.

Lg

Hallo liebe e39 fahrer.
Mein problem ist behoben. Unzwar hab ich die batterie ausgetauscht eine neue! Und ganz wichtig !!! Nach den fehlerspeicher auslesen, auch löschen!!! Sonst kommt das immer wieder mit den getriebenotprogramm! Also neue batterie fehlerspeicher löschen und siehe da seit 3 tagen kommt nix mehr raus!!! Lg

Eine defekte Batterie (Unterspannung) kann ganz viele verschiedene Probleme verursachen. Hab da auch schon Sachen erlebt... unglaubliches zum Teil...

Manchmal gibt's so wirres Zeugs... Hatte mal vor ca 12 - 15 Jahren 'nen Golf 4 Variant 1.9 TDi dahin gestellt bekommen. War in drei Werkstätten, hat Geld gekostet aber keiner hat was geregelt bekommen. Sprang schlecht an, weil glühte nicht vor. Heizwendel war nur so ein paar Millisekunden zu sehen im Kombi... Aber keine Spannung an den Kerzen vorn.

Drei Tage habe ich nach der Arbeit gesucht wie ein irrer.... Alles probiert. Bis ich aufgrund der Witterung in der Garage stand und uns auffiel, dass nur die dritte Bremsleuchte ging.
Lampen gewechselt. Danach alles gut. Dann hab ich mit VW telefoniert. Die hatten Kenntnis über dieses Problem. Erklären konnte es aber niemand... irgendein Software Problem

Aber ganz ehrlich? Ich will dir deinen verbuchten Erfolg nicht nehmen, aber fahr erstmal ne Woche... Für nen E39 sehr schräg

Deine Antwort
Ähnliche Themen