Hilfe!!!! Getriebe will nicht...
Hallo alle zusammen!!!
Ich bin Neubesitzer eines Phaeton V8, soweit so gut! Alles prima, schöner Wagen...
Heute setz ich mich ins Auto und will ne Runde cruisen.
Pustekuchen! Die Automatik steht in "P" und bleibt auch dort.
Der Hebel läßt sich nicht bewegen und der Knopf nicht drücken.
Alles gecheckt, probiert und getan...NIX :-(
Im Netz gibt es 1000 Beiträge zur Notentriegelung, nur zum Phaeton leider
nicht.
Kann mir da jemand helfen???
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott 😁
Gut das ich im Urlaub bin.
Der Themenstarter hat den Dicken auf der Schrägen gepartk,die Stellung P gewählt und die Bremse losgelassen ohne die Handbremse zu betätigen.
Das Getriebe Rastet ein und der Bolzen verbiegt sich so, das man Ihn nicht mehr rausgezogen bekommt.
Daher bricht der Plastigbolzen an der Not Betätigung ab.
Die Idee von Wurmen mit der Holzschraube ist super, aber wird ( Wennd er Wagen weiterhin auf der Schräge steht ) Nichts bringen!
Es gibt nur eine einzige möglichkeit.
einen Flaschenzug ein ein Schweres Auto befestigen und den Phaeton auf Zug bringen ( Nicht überspannen ) !
So dass die Reifen 3 cm zurück rollen.
2. Nimmst du einen 6er Metallbohrer und bohrst ein Loch an die Stelle wo das Plastig für die Notentriegeleung abgebrochen ist. ( Nach dem Plastik kommt Metall.
In dieses Loch jagst du dann eine Spaxschraube und Startest den Motor.
Bei betätigter Bremse, ziehst du an der Schraube damit der Bolzen einen cm rauskommt und ein anderer versucht einen Gang einzulkegen.
Mache bitte ein Foto von deiner Schlatkulisse, da ich finde, dass zu bis jetzt etwas falsch gemacht hast.
Mit freundlichen Grüßen
82 Antworten
Wenn die Öse abgebrochen ist, ist doch immer noch die restliche Plastikmechanik in dem Metallrohr vorhanden und mechanisch mit dem Entriegelungsmeachanismus verbunden. Drehe ich eine Holzschraube zwischen Metall und Kuststoff schneidet sich die Schraube in das Plastik jedoch nicht in das Metallrohr. Wenn du dann bei laufendem Motor und getretener Bremse die Schraube mit einer Zange vorsichtig nach oben ziehst sollte die Plastikstange mit nach oben gezogen werden. Wenn das Plastikteil hoch genug kommt wird der Mechanismus vom Schalthebel freigegeben. Ab da kannst du dann mit dem Fahrzeug wieder Fahren
Ich fahr nachher erstmal Sicherungen organisieren. Scheinbar kann man ja beim
Phaeton nie genug verschiedene Sicherungen im Haus haben...
Und anschließend werd ich mich mal dem Plastikpipus widmen, vom logischen und
optischen her muss der Weg den man ziehen muss ziemlich gering sein...
Update...Schaltungskrise:
Nach einem Telefonat mit meinen Spezies bei VW ist nun klar das der weiße Plastikeinsatz
nicht als Ersatzteil erhältlich ist.
Faktisch müsste eine neue Schaltbox zum Einsatz kommen...
Also falls jemand günstig eine passende und funktionierende Schaltbox hat...
Immer her damit!!!
Oder es hat noch jemand ne Idee wie man die Sache anders reparieren kann!
Ähnliche Themen
ca 10 mm
Zitat:
Original geschrieben von LowPhaeton
Ich fahr nachher erstmal Sicherungen organisieren. Scheinbar kann man ja beim
Phaeton nie genug verschiedene Sicherungen im Haus haben...
Und anschließend werd ich mich mal dem Plastikpipus widmen, vom logischen und
optischen her muss der Weg den man ziehen muss ziemlich gering sein...
Ein Versuch das Teil schraubst in Metall nachzubauen ist
an der Winzigkeit gescheitert.
Aber das Problem der gebrochenen Automatiksperre existiert
auch bei anderen Marken z.B. Mercedes S-Klasse...
Also werde ich um eine neue Schaltbox nicht herum kommen.
Hat jemand so ein Teil zu liegen, passen bzw. funktionieren auch
die Schaltboxen von W12, V10 TDI etc....?
Zitat:
Original geschrieben von LowPhaeton
[...]Oder es hat noch jemand ne Idee wie man die Sache anders reparieren kann!
Mit 3D-Drucker sich ein eigenes Ersatzteil basteln? Setzt natürlich voraus, daß man an die Zeichnung des Teils herankommt oder das Teil einzeln in die Finger bekommt, um es zu vermessen und dann in einem 3D CAD nachzumodellieren. Für das eigentliche Drucken gibt es inzwischen diverse Dienstleister. Dabei wird häufig auch ein Werkstoff angeboten, der in seinen Eigenschaften einem ABS Plastik ähnlich ist.
Ich glaube für diesen Aufwand kann ich dann doch eine neue Schaltbox kaufen....
Kann man eine W12,V10,V6 Schaltbox kaufen? Verbauen? Funktioniert diese?
@wurmchen:
sensationell dein Phaetonwissen. Du bist eine echte Bereicherung für dieses Forum.
Danke.
Dsu
Das Phaetonwissen ist gut, aber mein Problem besteht weiterhin.
Das Auto steht an der Schräge, und bewegt sich nicht...
Die 5 Ampere-Sicherungen brennen sofort nach dem Starten reihenweise
durch. Ich höre das knallen schon beim Starten:-(
Schaltbox ist bestellt, aber ich komme nicht mal bis in meine Halle.
Kann man von der misslichen Lage des Phaeton`s mal ein Photo als Warnung bekommen?
Dann hätte ich eine bildhafte Erinnerung um eine ähnliche Parksituation tunlichst zu vermeiden.
Grüße vom mitfühlenden GerneFahrer1
Zitat:
Original geschrieben von gerneFahrer1
Kann man von der misslichen Lage des Phaeton`s mal ein Photo als Warnung bekommen?Dann hätte ich eine bildhafte Erinnerung um eine ähnliche Parksituation tunlichst zu vermeiden.
Grüße vom mitfühlenden GerneFahrer1
Würde ach gern ein Foto sehen, parke zwar selten auf einer Schräge aber als Warnung...
PS: Lass doch den Wagen abschleppen, es gibt Abschlepper die den Wagen mit einem Kran hochheben und auf den Abschlepper stellen können, Frag aber vorher am Telefon nach, der Phaeton ist kein Polo ^^
MfG. Dark
Ein Bild kann ich schon machen, nur wird das mit dem Abschlepper wohl nix.
Die Schräge ist zu lang. Der Abschlepper kann nicht nah genug ran.
Für mich wäre es erstmal wichtig die durchbrennenden Sicherungen zu klären
um das Auto von der Schräge wegfahren zu können.
Der Rest ist dann zwar auch noch unschön aber trotzdem machbar...
Wenn du die Blende um den Schalthebel entfernt hast siehst du den Magneten vor der Kulisse. Links in der mitte des Magnerten ist meistens der Magnetkern rot hekennzeichnet. Wenn du den Kern von links in Richtung Beifahrerseite drückst wird die Sperre für die weiße Meschanik freigegeben. Erst dann kannst du den Rest der abgebrochenen Öse hochziehen. Solange die abgebrochene Rest gezogen ist kannst du den Schalthebel ohne die Bremse zu treten in alle Stellungen bewegen. Der Motor lasst sich jedoch nur in der Stellung N und P bei getretener Bremse starten. Vorsicht beim Fahren mit blockierter Schaltsperre. Das Getriebe nimmt es einem sehr übel denn wenn man P einlegt und der Dicke noch nicht still steht. Der Motor versteht auch kein Spaß. Wenn du also mit 80 dahingleitest und versehendlich den Schaltheben ganz nach hinten kickst gibts sowohl in Motor als auch im Getriebe kleinholz