Hilfe!!!! Getriebe will nicht...
Hallo alle zusammen!!!
Ich bin Neubesitzer eines Phaeton V8, soweit so gut! Alles prima, schöner Wagen...
Heute setz ich mich ins Auto und will ne Runde cruisen.
Pustekuchen! Die Automatik steht in "P" und bleibt auch dort.
Der Hebel läßt sich nicht bewegen und der Knopf nicht drücken.
Alles gecheckt, probiert und getan...NIX :-(
Im Netz gibt es 1000 Beiträge zur Notentriegelung, nur zum Phaeton leider
nicht.
Kann mir da jemand helfen???
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott 😁
Gut das ich im Urlaub bin.
Der Themenstarter hat den Dicken auf der Schrägen gepartk,die Stellung P gewählt und die Bremse losgelassen ohne die Handbremse zu betätigen.
Das Getriebe Rastet ein und der Bolzen verbiegt sich so, das man Ihn nicht mehr rausgezogen bekommt.
Daher bricht der Plastigbolzen an der Not Betätigung ab.
Die Idee von Wurmen mit der Holzschraube ist super, aber wird ( Wennd er Wagen weiterhin auf der Schräge steht ) Nichts bringen!
Es gibt nur eine einzige möglichkeit.
einen Flaschenzug ein ein Schweres Auto befestigen und den Phaeton auf Zug bringen ( Nicht überspannen ) !
So dass die Reifen 3 cm zurück rollen.
2. Nimmst du einen 6er Metallbohrer und bohrst ein Loch an die Stelle wo das Plastig für die Notentriegeleung abgebrochen ist. ( Nach dem Plastik kommt Metall.
In dieses Loch jagst du dann eine Spaxschraube und Startest den Motor.
Bei betätigter Bremse, ziehst du an der Schraube damit der Bolzen einen cm rauskommt und ein anderer versucht einen Gang einzulkegen.
Mache bitte ein Foto von deiner Schlatkulisse, da ich finde, dass zu bis jetzt etwas falsch gemacht hast.
Mit freundlichen Grüßen
82 Antworten
Ja, wenn die durchgebrannte Sicherung auf Steckplatz 68 Steckt dann sichert diese Sicherung nur den Magneten für Wählhebelsperre N 110 ab und nichts anderes.
Ok gut, dann kommen wir der Sache langsam näher.
Die Sicherung brennt wegen dem andauernden Lastzustand
an der Schräge permanent durch?
Ich kann jetzt eine Schaltbox vom W12 kriegen, passt/funktioniert
diese auch? Oder kann ich die nur als Ersatzteilspender nehmen?
Und noch eine Frage, wie lerne ich die neue Schaltbox an?
Zitat:
Original geschrieben von LowPhaeton
Ok gut, dann kommen wir der Sache langsam näher.
Die Sicherung brennt wegen dem andauernden Lastzustand
an der Schräge permanent durch?
Ich kann jetzt eine Schaltbox vom W12 kriegen, passt/funktioniert
diese auch? Oder kann ich die nur als Ersatzteilspender nehmen?
Und noch eine Frage, wie lerne ich die neue Schaltbox an?
Ich weiß nicht ob ich nicht suchen kann aber das System in der Werkstatt vom Kollegen sagt das der W12 ein 5Gang-Automatik hat/hatte. Wenn das so korrekt ist, dann würde es von der Teilenummer nicht passen.
Ob einzelne Teile passen ???
MfG. Dark
Moin,
steht er denn immer noch?
Die meisten Versicherungen haben einen Schutzbrief - viele Wissen das nicht.
Damit kannst Du liegengebliebene Wagen in die Werkstatt Deiner Wahl bringen lassen...ohne Kosten!
Ähnliche Themen
5-Gang Automatik im W12??? Mir wurde gesagt der Unterschied läge wohl eventuell
nur in der Schaltwippenelektronik...puuh, ist das anstrengend!
Ja, er steht noch immer! Abschleppen ist nicht möglich, dazu ist die Schräge
wohl zu lang und zu steil. Laut Abschleppunternehmen würde man dieses Unterfangen
wohl als Bergung abrechnen müssen.
Also eine W12 Schaltbox kann ich kriegen, laut VW passt aber nur
die vom 3.0 TDI, 3,2 V6 oder eben V8.
Eine Bergung ist in den Schutzbriefen auch vorgesehen - Kosten egal - der Wagen ist liegengeblieben - ich glaube auch, es ist eine mechanisches Problem durch die Belastung am Hang. Hatte ich auch mal bei meinem alten Benz. Wurde "geborgen" - in die Werkstatt gebracht - damit abgerechnet werden konnte - gestartet - und alles wieder gut!
Gut zu wissen, ich würde nur gern vorher erfahren
ob ich eine W12 Schaltbox für 200 Euro verwenden kann
oder das teure Neuteil für über 700 Euro erwerben darf...!?
Wenn du ganz sicher gehen willst dan Fahre zum Freundlichen und frage den Teiledienst ob die Teilenummern W12 und deinem unterschiedlich sind. ich denke die sind identisch
Das ist ja das Problem, sind eben nicht identisch.
Ein Phaeton-Schlachter meinte es könnte eventuell an
der Schaltwippenelektronik liegen, die meiner nicht hat...
Die Schaltwippen Elektonik hat nichts mit der Schaltkulisse zu tun. Die Schaltwippen kann man an jedem Phaeton nachrüsten. Die Elektromik von der Schaltkulisse ist ebenfalls bei allen gleich. Einziger Unterschied ist die Länge des Schaltzuges. Soweit ich weiß.
Na gut, das klingt ja positiv. Das Schaltseil lässt sich ja problemlos wechseln.
Also könnt ich die W12 Box bis auf das Seil übernehmen trotz anderer Teilenummer?
Oh mein Gott 😁
Gut das ich im Urlaub bin.
Der Themenstarter hat den Dicken auf der Schrägen gepartk,die Stellung P gewählt und die Bremse losgelassen ohne die Handbremse zu betätigen.
Das Getriebe Rastet ein und der Bolzen verbiegt sich so, das man Ihn nicht mehr rausgezogen bekommt.
Daher bricht der Plastigbolzen an der Not Betätigung ab.
Die Idee von Wurmen mit der Holzschraube ist super, aber wird ( Wennd er Wagen weiterhin auf der Schräge steht ) Nichts bringen!
Es gibt nur eine einzige möglichkeit.
einen Flaschenzug ein ein Schweres Auto befestigen und den Phaeton auf Zug bringen ( Nicht überspannen ) !
So dass die Reifen 3 cm zurück rollen.
2. Nimmst du einen 6er Metallbohrer und bohrst ein Loch an die Stelle wo das Plastig für die Notentriegeleung abgebrochen ist. ( Nach dem Plastik kommt Metall.
In dieses Loch jagst du dann eine Spaxschraube und Startest den Motor.
Bei betätigter Bremse, ziehst du an der Schraube damit der Bolzen einen cm rauskommt und ein anderer versucht einen Gang einzulkegen.
Mache bitte ein Foto von deiner Schlatkulisse, da ich finde, dass zu bis jetzt etwas falsch gemacht hast.
Mit freundlichen Grüßen
Die Arretierung im Getriebe wird nicht von der Palstikmechanik entriegelt. Zittel das ist absoluter Quatsch. Die Parksterre bekommst du problemlos entriegelt selbst wenn du bei einem Gefälle von 25% ohne Hanbremse und einem 3T Anhänger stehen würdest. Die ganze Plastikmimik dient nur der Sperre den Schalthebels. Die Parksterre im Getriebe wird über den Schalthebel und dem Schaltseil betätigt. Nebenbei betätigt dieses Seil auch einen Steuerkolben im Schaltschieberkasten. Sowie der Magnetkern zur Beifahereseite geschoben ist kann der abgebrochen Plastikrest gezogen werden. Der kraftaufwand ich in etwa der selbe die das Drücken eines Kugelschreibers. Wenn der Phaeton mit einem Anhänger der 3Tonnen wiegt an einem Hang mit 12%tiger Steigung steht must Der Schaltheble mit einer Zugkraft von 1,5 Kg gezogen werden damit die Getriebearretierung aushakt. Die Parksperre ich kein Bolzen sodern eine art Zahnscheibe wo eine Kralle einhakt.
Äh...ok! Also VW hat auch gesagt der Magnet lässt los.
Egal wo das Auto steht. Ganz ehrlich, mir macht der Kasten
keinen Spass grad. Weder mein A8 noch mein S6 haben so
gesponnen. Ich hab niemals Hilfe von Audi oder einer Werkstatt
gebraucht.
Aber bei dem Oberklasse-Problemkind brauch ich ein Informatik-
studium, eine Uhrmacherlehre und ne Finger wie ein Gehirnchirurg:-(
Mal unabhängig von der Entriegelung, womit ich mich am Samstag
befasse, passt nun die W12 Schaltbox und funktioniert auch?
Oder soll ich weiter nach dem passenden Teil aus den Modellen
V8 und niedriger suchen?
Klar lässt der Magnet los, aber das Getriebe nicht.
Daher bekommst du auch keinen Gang eingelegt.
Da wo dein Fahrzeug steht, kriegst du auch keine Betätigung aus oder eingebaut.
Dein Fahrzeug muss Abgeschleppt werden ehe mehr Kaputt geht.
Woher kommst du eigentlich ?