Hilfe!!!! Getriebe will nicht...
Hallo alle zusammen!!!
Ich bin Neubesitzer eines Phaeton V8, soweit so gut! Alles prima, schöner Wagen...
Heute setz ich mich ins Auto und will ne Runde cruisen.
Pustekuchen! Die Automatik steht in "P" und bleibt auch dort.
Der Hebel läßt sich nicht bewegen und der Knopf nicht drücken.
Alles gecheckt, probiert und getan...NIX :-(
Im Netz gibt es 1000 Beiträge zur Notentriegelung, nur zum Phaeton leider
nicht.
Kann mir da jemand helfen???
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott 😁
Gut das ich im Urlaub bin.
Der Themenstarter hat den Dicken auf der Schrägen gepartk,die Stellung P gewählt und die Bremse losgelassen ohne die Handbremse zu betätigen.
Das Getriebe Rastet ein und der Bolzen verbiegt sich so, das man Ihn nicht mehr rausgezogen bekommt.
Daher bricht der Plastigbolzen an der Not Betätigung ab.
Die Idee von Wurmen mit der Holzschraube ist super, aber wird ( Wennd er Wagen weiterhin auf der Schräge steht ) Nichts bringen!
Es gibt nur eine einzige möglichkeit.
einen Flaschenzug ein ein Schweres Auto befestigen und den Phaeton auf Zug bringen ( Nicht überspannen ) !
So dass die Reifen 3 cm zurück rollen.
2. Nimmst du einen 6er Metallbohrer und bohrst ein Loch an die Stelle wo das Plastig für die Notentriegeleung abgebrochen ist. ( Nach dem Plastik kommt Metall.
In dieses Loch jagst du dann eine Spaxschraube und Startest den Motor.
Bei betätigter Bremse, ziehst du an der Schraube damit der Bolzen einen cm rauskommt und ein anderer versucht einen Gang einzulkegen.
Mache bitte ein Foto von deiner Schlatkulisse, da ich finde, dass zu bis jetzt etwas falsch gemacht hast.
Mit freundlichen Grüßen
82 Antworten
Oh Mann die Öse bricht nicht so leicht. Da musst du ganz schön dran gerissen haben, oder die war schon gebrochen. Bedeutet aber dass die Kulisse Schrott ist.
Da war wohl schon mal jemand dran, so zerpopelt
wie der Schaltknauf ist. Schnipps und weg flog der Bogen...
Also ist es jetzt egal ob Sicherung oder nicht.
Die Karre ist Schrott und steht wie ein Denkmal:-(
Ich weiß nicht wie dein Schraubertalent ist...... Jetzt müsste die Kulesse von oben freigelegt werden damit du mit einem Draht die Veriegelung (Weiße Öse) entriegeln kannst. Wenn du nicht Aufpasst brechen die Holzverblendungen und die sind ebenfalls teuer.
Sicherer ist es VW auf den Plan zu bringen.
Ähnliche Themen
Ich baue seit 15 Jahren Autos, 16V Turbo, 2xVR6 Turbo, S6, Audi A8...
Aber der Phaeton ist seit einer Woche mein nervlicher Ruin, dabei hat das
Auto einen soliden und intakten Eindruck gemacht:-(
Jetzt zur nächsten Frage...nach dem wechseln der Sicherung geht wohl die Schaltung wieder?
Bzw. würde gehen nachdem meine Schaltkulissse wieder heile ist?
Ich hab grad gesehen das der verflixte Bogen ne Art Gussfehler hat quasi
eine sinnlose Sollbruchstelle...
Also wie wechsel ich jetzt das weiße Stäbchen und vor allem wie bekomme ich die Schaltkulisse ab?
Also Reparaturen Schrecken mich normal nicht, aber beim Phaeton hab
ich den Eindruck ich hätte lieber Hirnchirurg werden sollen:-(
Ha...ich bin gar nicht so blöd wie ich aussehe! Schaltkulisse ist draußen, und sogar heile:-)))
Und wo entriegel ich jetzt das weiße Plastestäbchen???
Eine Ersatzteilnummer wäre auch supergenial!
Diese weiße Öse ist Bestandteil der ganzen Kulisse. Wenn ich mich noch richtig entsinne geht das Ding nach unten raus. Ist aber von oben geschraubt. Soll heißen: Blende um die Schaltkulisse muss raus. Die Getränkehalter müssen raus Die Blende um die ZAB muss raus Der Ascher unter der ZAB muss raus Bei Allrad muss die Kardanwelle und die Abgasanlage raus und die Wärmedämmung von Kardantunnel auch.
Na noch lust??????????????
Sagen wir es doch mal ganz grob, die Karre ist Schrott!!!
Der Arbeitswand ist ja schlimmer als ein Einfamilienhaus samt
Doppelgarage hochzuziehen...
Kann ich noch irgendwas machen oder bleibt hier nur ein Großeinsatz
bei VW für einige tausend Euro?
Und das wegen ner 5 Ampere Sicherung???
Ich kenne den sonstigen Zustand deines Dicken nicht aber Schrott kann ich mir nicht vorstellen. Auto fängt bekantlich mit AHHHHHH an und hört mit OHHHHHH auf. Leider liegt dazwischen das T wie Teuer.
VW hat feste Vorgabezeiten für diese Arbeit. Lass dir eine KV für den Austausch der Kulisse geben. Dann entscheide dich ob oder ob du nicht reparieren lassen willst.
Mir sind Reparaturen ja wichtig, aber dagegen sprechen Dinge wie:
-Auto steht immer noch auf der Schräge vor meiner Garage.
-meine Halle ist ca. 50km entfernt
-einen Großeinsatz wegen einem 1cm Plastikteil was
sich mal eben verabschiedet hat...
Jetzt mal eine andere Frage, funktioniert die Öse auf Zug
oder auf Druck?
auf Zug
Na prima, ich da hilft ja selbst kleben nix.
Ich hab jetzt mal geguckt, die Schaltkulisse könnte man
von oben abschrauben. Aber deshalb ist die ja immer noch
am Getriebe eingehangen.
Und ob es die Plaste als Ersatzteil gibt wage ich zu bezweifeln.
Jetzt mal der Reihe nach:
1. die Schaltung geht nach ersetzter Sicherung wieder?
2. lastet viel Zug auf der Plaste?
3. wie krieg ich den Schaltknauf zurückgestellt? Klebeband ist nämlich in
Sonne abgerutscht.
4. eine andere Möglichkeit die Plaste zu wechseln gibt es nicht?
5. wer kann den ein Auto von ner Schräge wegschleppen?
Wenn nach dem ersetzen der Sicherung der Magnet wieder arbeitete sollte die Schaltung wieder funktionieren sofern du die Reste der abgebrochenen Öse gezogen bekommst.
Wenn du mit Pressluft in die Öffnung (unten) bläst wird der Knopf etwa so weit herrausgedrückt das du ihn mit den Fingern wieder greifen und einrasten kannst. Es ist nicht kraft nötig die Öse zu ziehen.
Vielleicht kannst du den Plastikrest mit eine Holzschraube erwischen und im gezogenem Zustand festklemmen. So könntest du das Fahrzeug dann auch wieder Fahren