Hilfe!!!! Getriebe will nicht...

VW Phaeton 3D

Hallo alle zusammen!!!

Ich bin Neubesitzer eines Phaeton V8, soweit so gut! Alles prima, schöner Wagen...
Heute setz ich mich ins Auto und will ne Runde cruisen.
Pustekuchen! Die Automatik steht in "P" und bleibt auch dort.
Der Hebel läßt sich nicht bewegen und der Knopf nicht drücken.
Alles gecheckt, probiert und getan...NIX :-(
Im Netz gibt es 1000 Beiträge zur Notentriegelung, nur zum Phaeton leider
nicht.
Kann mir da jemand helfen???

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott 😁

Gut das ich im Urlaub bin.
Der Themenstarter hat den Dicken auf der Schrägen gepartk,die Stellung P gewählt und die Bremse losgelassen ohne die Handbremse zu betätigen.
Das Getriebe Rastet ein und der Bolzen verbiegt sich so, das man Ihn nicht mehr rausgezogen bekommt.
Daher bricht der Plastigbolzen an der Not Betätigung ab.

Die Idee von Wurmen mit der Holzschraube ist super, aber wird ( Wennd er Wagen weiterhin auf der Schräge steht ) Nichts bringen!

Es gibt nur eine einzige möglichkeit.
einen Flaschenzug ein ein Schweres Auto befestigen und den Phaeton auf Zug bringen ( Nicht überspannen ) !
So dass die Reifen 3 cm zurück rollen.

2. Nimmst du einen 6er Metallbohrer und bohrst ein Loch an die Stelle wo das Plastig für die Notentriegeleung abgebrochen ist. ( Nach dem Plastik kommt Metall.
In dieses Loch jagst du dann eine Spaxschraube und Startest den Motor.
Bei betätigter Bremse, ziehst du an der Schraube damit der Bolzen einen cm rauskommt und ein anderer versucht einen Gang einzulkegen.
Mache bitte ein Foto von deiner Schlatkulisse, da ich finde, dass zu bis jetzt etwas falsch gemacht hast.

Mit freundlichen Grüßen

82 weitere Antworten
82 Antworten

Schau mal ob deine Bremslichter leuchten.

Notstart gelingt indem man den Schlüssel in die entgegengesetzte Richtung dreht. Es ist jedoch nicht empfehlenswert.

Grüße

Vielen Dank...um EPOC und die ganzen anderen interessanten Sachen kümmer
ich mich später. Im Moment möchte ich nur gerne fahren... :-(

Die Bremslichter gehen, der vielzitierte Bremslichtschalter scheidet damit
wohl scheinbar aus. Aber wie ist das mit dem Schlüssel gemeint, was hat das mit dem Getriebe
zu tun...und ...warum nicht empfehlenswert???

Zitat:

Original geschrieben von LowPhaeton


...Im Moment möchte ich nur gerne fahren... :-(

Soweit ich aus Deinem Beitrag folgere, hast Du den Motor schon erfolgreich starten können. Damit brauchst Du Dir schon mal keinen Gedanken um den Notstart mehr machen.

Es gibt wohl eine Reihe von Detail-Teufeln, die verhindern, daß man den Wahlhebel aus der P Position bewegen kann. Ich persönlich habe nur einen (Mikro-) Schalter im Wählhebel selbst erlebt. Damals wurde der Wählhebel ausgetauscht, womit das Problem dann behoben war.

Meiner damaligen Erfahrung nach konnte man bei der Ursache mit etwas Geduld und Beharrlichkeit durch "rumjackeln" am Hebel das Problem temporär lösen. Andere Ursachen mögen da hartnäckiger sein. Ich bin dann zeitnah zum Händler gefahren, wo mein Problem dann ja aus der Welt geschafft werden konnte.

Das gehört zu den verschiedenen sogenannten "Sicherheitsfeatures", die grob über das Ziel hinaus schießen. Ich habe diese Sorte Sicherheit im Laufe der Jahre bei verschiedenen Autos kennen und hassen gelernt. Ein Fluch unserer Zeit, leider.

MfG

Ich glaube dem TE geht es darum, das Fahrzeug erstmal zu bewegen. Denn so steht der Phaeton felsenfest:

-Griff Wahlhebel abbauen
-Sitze nach hinten unten fahren
-Seitenverkleidung MiKo rechts entfernen
-Stecker der Schalthebelverkleidung von unten abziehen
-Schalthebelverkleidung nach oben abziehen

-nun den Magnetkern der SSchalthebelarretierung drücken (ganz vorn mittig)

Dann ist der Wahlhebel erstmal frei und du kannst dich um die Reparatur kümmern...

Ähnliche Themen

Bingo!!! Das gleiche hat mir VW eben am Telefon auch erzählt!!!
Der Rat war Top, vielen Dank:-)

...so ok, der Alptraum geht weiter. Hab ich eigentlich vergessen zu
erwähnen das sich der Knopf für die Entriegelung am Wählhebel nicht
drücken lässt?
Na einem Gespräch mit einem VW-Mechaniker sind wir zu der Meinung
gekommen das der Wagen verspannt ist. Also quasi gegen den Widerstand
vom Getriebe drückt.
Wir kamen drauf wegen dem Knopf und der Tatsache das ich an nem ziemlich
brutalen Gefälle parke...
Und nun??? Ich wünsch mir gerade meinen S6 zurück:-(

Hi,

den Wagen gegen das Gefälle (also Bergauf) schieben (2-3cm), dann ist der Druck weg.
Also so wie sich das anhört hast Du den Wagen abgestellt und die Masse lastet auf dem Verriegelungsmechnismus des Getriebes.

Ich weiss nicht ob das auf den Phaeton zutrifft, aber vor etlichen Jahren hat man mir mal erklärt dass bei 'P' ein Verriegelungsbolzen mechanisch das ganze blokiert und - sofern am Berg geparkt - der Wagen vorher mit der Feststellbremse gesichert werden sollte und erst dann der Wahlhebel auf 'P' gestellt werden sollte.
Klang damals plausibel, praktiziere ich heute noch.

Also - die Last muss von der Verriegelung genommen werden und dann sollte das wieder gängig sein.

gruß
mc

Als erstes mal eine frage. Wenn die Zündung eigeschaltet ist und du die Bremse betätigst hörst du dann ein leises ploppen in etwa etwas vor dem Schalthebel? Kannst du den Entriegelungsknopf vom Schaltgebel bis zum Einrasten herrausziehen? Wenn ja dann fixire den Knopf in dieser Stellung mit Tesa oder Isulierband. Hebel die Holzblende vom Schaltheben von oben aus dem Hebel. Ziege die Sicherungsklammer herraus. Jetzt kannst du der Schalthebel nach oben abziehen. Kannst du die Weiße Öse nach oben ziehen?

Das ploppen höre ich nicht...
Ich kotz grad ab, seit zwei Tagen steht das Auto.
Hab grad versucht mit meinem Firmenopel den
Phaeton Stück zu ziehen bzw. zu entlasten.
Nix, nix, nix ...der Opel stinkt nach Kupplung und der
Phaeton wie eine Mauer:-(

Leuchten die Symbole der Schaltkonsole?

Die weiße Öse ist gerade weggebrochen:-((((
Ich dreh gleich ab:-(
Ja, "P" leuchtet rot...

Wieso hab ich nur das Gefühl das die weiße Öse richtig teuer wird...???

Wenn dein Phaeton Modelljahr 2004 ( WVWZZZ3DZ 48.......) und höher ist, dann Prüfe die Sicherung 57 unter der Schalttafel. Die Entriegelung für den Deckel des Sicherungskastens sitzt vor dem Bremspedal. Die Sicherung sitzt ganz rechts und ist die 3. von oben. Sollte eine 10 Ampere Mini rot sein.
Vor 2004 ( WVWZZZ3DZ 38......) ist es die Sicherung 68 eine 5 Ampere Mini hellbraun. Die Sicherung ist in der vorletzten Reihe direkt über der rechten Sicherung der letzten Reihe

helbraun stimmt nicht ganz ist eher beige

Deine Antwort
Ähnliche Themen