Hilfe für den Kauf des MK4 1,0 Eco Boost Trend 100Ps

Ford Focus Mk4

Hallo,

Ich bin die Tanja und neu hier. Aktuell fahre ich noch einen MK4 Tunier von 2007 mit 187.000km. Der fängt aber an Mucken zu machen und müsste Januar über den TÜV. Geld investieren lohnt sich bei einem Restwert von 500-1000€ einfach nicht mehr. (Auspuff, Motorhaube geht seit 4 Tagen nicht mehr auf, Ventildeckeldichtung fängt an zu nässen, Hydrostößel klappern im Kaltzustand und er wird einfach echt laut).

Ich bräuchte nun mal euer Rudelwissen.

Ich interessiere mich für den oben genannten PKW. Ebenfalls ein Kombi. Er ist gebraucht. EZ 04/19, 18.000km. War ein Leihwagen von Avis.

Er steht bei einem Händler bei mir in der Nähe und ich bin ihn auch schon probegefahren.

Zur Serienausstattung hat er noch das Komfort-und das Winterpaket.

Das Auto gefällt mir super, für meine Fahrtstrecken reicht die Motorisierung völlig aus (70% Land, der Rest Stadt und bisschen Autobahn)

Was mich jetzt beim Probefahren irritiert hat (und der Aussage des Händlers dazu will ich mal nicht blind vertrauen):

Ich habe ihn gestartet und konnte ein Tuckern fast wie bei einem Diesel vernehmen. Dazu auch ein leichtes Vibrieren. Vor allem am Schaltknauf im Stand. Auch beim fahren war dieses „Dieseltuckern“ zu vernehmen. Je nach Drehzahl mehr oder weniger.

Hängt das wirklich mit dem 3Zylinder zusammen? Oder soll ich lieber die Finger von dem Auto lassen?

Hab hier diesbezüglich nichts gefunden.

Und kann man mir noch was zu der OPF Problematik sagen? Womit hätte ich da zu rechnen? Das hat sich mir noch nicht erschlossen. Das es Probleme gibt, habe ich gelesen. Aber was das für Probleme sind, habe ich nicht so ganz mit.

Liebe Grüße
Tanja

Beste Antwort im Thema

Ich würde ihn nicht nehmen, es sei denn er hätte einen Garantieschutzbrief für 7 Jahre/140.000 km. Was soll der Wagen den kosten?
Solche Leihwagen haben mitunter eine harte Kindheit hinter sich....

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:23:29 Uhr:


Mich wundert aber in der Tat der vibrierende Schalthebel. Haben das andere mit dem 1.0 auch so? Beim 1.5 ist der komplett vibrationsfrei (grad nochmal probiert) aber der hat ja auch ein anderes Getriebe als der 1.0

Das mit dem vibrierenden Schalthebel hatte ich bei beiden Probefahrten, 1.0l 125PS als auch 1.5l 150PS, allerdings nur im 1., 3. und 5. Gang, also alle die nach "vorne" gehen. Den Verkäufer darauf angesprochen wusste der von nichts, gleiches übrigens beim 100PS Fiesta.

Mein Knüppel vibriert manchmal auch :-D
*SCNR*

Zitat:

@Flapty schrieb am 16. Dezember 2019 um 14:23:06 Uhr:



Zitat:

@kaikaik89 schrieb am 16. Dezember 2019 um 11:37:34 Uhr:


Also das tacken hab ich auch. Besonders in der kalten Jahreszeit. Nach warm laufen ist es aber zumindest im Inneren des Autos nicht mehr hörbar. Das der SchaltKnauf Leicht wackelt auch bei mir. Allerdings soll man diesen eh nur zum schalten anfassen da dass wohl nicht gut fürs Getriebe sein soll.

P.s. Fahre den 125 psler. Fast gleiches fahr Profil wie du. Weniger ps würde ich nicht haben wollen. Die 125 sind für mich perfekt.

Mfg

Danke für die Antwort. Das erscheint mir genauso wie ich es empfunden habe.

Ich hätte mich vielleicht für die 125PS entschieden, wenn ich etwas mehr Autobahn fahren würde. Aber so passt es noch ganz gut.

Klar, wäre bisschen spritziger vermutlich schon schöner, aber da ich da durch die vorherigen Autos nicht verwöhnt bin, habe ich jetzt echt rein aufgrund Verbrauch und Unterhaltskosten entschieden. Das Autofahren wird demnächst mit Spriterhöhung noch teuer genug.

Jeder so, wie er es sich leisten kann, oder wie heisst es? 🙂

Jup da hast du recht. Aber der Aufpreis zum 125 psler ist glaub ziemlich gering. Bin z.b von fiesta 60 ps umgestiegen und bin echt froh jetzt die 125 ps zu heben. Ich denke auch die sprit Ersparnis wird nicht der Rede wert sein beim 100 psler. Bedenke das du auch mehr Gas geben musst beim beschleunigen, Berg hoch fahren oder whatever

Mfg

Hallo Flapy,
Ich habe heute früh nochmal besonders drauf geachtet, mein 1,0 ecoboost 125 PS läuft auch kalt ohne Vibration,, der Schalthebel rüttelt nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cherusker123 schrieb am 17. Dezember 2019 um 01:33:52 Uhr:


Hallo Flapy,
Ich habe heute früh nochmal besonders drauf geachtet, mein 1,0 ecoboost 125 PS läuft auch kalt ohne Vibration,, der Schalthebel rüttelt nicht.

Öhm, du hast aber nen MK3, oder?

Kalt läuft der 1.0 wie ein Traktor. Warm dafür bis 2.000 U/min nicht wahrnehmbar. Hatte schon öfter auf Parkplätzen die Situation, dass Leute nicht mitbekommen, dass hinter ihnen ein Auto fährt.

Mit den 100 PS kommt man mehr als ausreichend durch den Alltag. Hab knapp 40.000 km auf der Uhr und würde mit dem Querschnitt aus Preis/Leistung/Verbrauch wieder diesen Motor nehmen.

Ja...ne...is klar, Berta...

Zitat:

@louis-focus schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:25:30 Uhr:


Kalt läuft der 1.0 wie ein Traktor. Warm dafür bis 2.000 U/min nicht wahrnehmbar. Hatte schon öfter auf Parkplätzen die Situation, dass Leute nicht mitbekommen, dass hinter ihnen ein Auto fährt.

Mit den 100 PS kommt man mehr als ausreichend durch den Alltag. Hab knapp 40.000 km auf der Uhr und würde mit dem Querschnitt aus Preis/Leistung/Verbrauch wieder diesen Motor nehmen.

Ja super. Vielen Dank für Deine Erfahrungen mit dem Motor

Da freu ich mich jetzt umso mehr auf das Auto. Gibt ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Zitat:

@Flapty schrieb am 19. Dezember 2019 um 13:55:35 Uhr:



Zitat:

@louis-focus schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:25:30 Uhr:


Kalt läuft der 1.0 wie ein Traktor. Warm dafür bis 2.000 U/min nicht wahrnehmbar. Hatte schon öfter auf Parkplätzen die Situation, dass Leute nicht mitbekommen, dass hinter ihnen ein Auto fährt.

Mit den 100 PS kommt man mehr als ausreichend durch den Alltag. Hab knapp 40.000 km auf der Uhr und würde mit dem Querschnitt aus Preis/Leistung/Verbrauch wieder diesen Motor nehmen.

Ja super. Vielen Dank für Deine Erfahrungen mit dem Motor

Da freu ich mich jetzt umso mehr auf das Auto. Gibt ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Dann hast du ihn dir gekauft?
Glückwunsch!!!

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 19. Dezember 2019 um 15:14:32 Uhr:



Zitat:

@Flapty schrieb am 19. Dezember 2019 um 13:55:35 Uhr:


Ja super. Vielen Dank für Deine Erfahrungen mit dem Motor

Da freu ich mich jetzt umso mehr auf das Auto. Gibt ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Dann hast du ihn dir gekauft?
Glückwunsch!!!

Ja, habe ich. :-D

Er bekommt frischen TÜV (obwohl erst 04/19 zugelassen), die erste Inspektion ist frei (Händler sagte mir, dass die bei den jetzt vorhandenen 18.000km jederzeit aufploppen kann, die Autos machen das jetzt „selbstdenkend“ und er darf dem nicht vorgreifen), für meinen alten MK2 hat er mir ein faires Angebot gemacht, da der echt nix mehr wert ist und die Winterreifen auf Alus bekomme ich ebenfalls zu nem guten Preis. Dazu noch ein kleines bisschen vom Ursprungspreis runter...

Da konnte ich nicht nein sagen, zumal mich die Antworten hier bezüglich des Tickerns echt beruhigt haben.

Wird mir zwar schwer fallen, mich vom mk2 zu trennen, so ein zuverlässiges Auto hatte ich vorher noch nicht. Aber die Aussicht auf das schicke schwarze Schätzchen hilft mir etwas. Hoffentlich erweist sich der Neue als genauso zuverlässig.

Also ich fahr einen Mk4 Tunier von 02/19 mit 100ps. Ich bin unerwartet begeistert von diesem Fahrzeug. Ich hatte bis jetzt nur einen ungeplanten Werkstattaufentalt weil der Öldruckschalter ausgefallen ist. Das war bei KM 2500. Aktuell leidet er unter Ölverdunnung, eine Dichtung die eingerissen ist und nen Festerheber der nicht so will wie ich. Alles keine Probleme die nicht lösbar wären.
Die Leistung ist tatsächlich ausreichend. Und der Verbauch ist echt gering mit 5,1l im realwert.
Ich habe bereits 26.000Km auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen