ForumFox
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Hilfe Fox Fensterheber

Hilfe Fox Fensterheber

Themenstarteram 23. Juli 2010 um 17:55

Hallo,

ich benötige dringend Hilfe. Bei meinem Fox ist am Seilzug der mech. Fensterheber das Endstück abgerissen. Kann mir jemand zwecks Reparatur weiterhelfen. Benötigte Teile & Einbau etc...

Danke für Hilfe im voraus

Beste Antwort im Thema
am 28. Juli 2010 um 14:06

Hallo,

was ein Zufall! Habe gerade vorgestern den Fensterheber im Fox meiner Freundin repariert.

Für das Ersatzteil hat VW 59€ verlangt. Der Ausbau des alten Teils und der Einbau des neuen Teils ist recht einfach.

Grobe Anleitung:

- Türverkleidung abschrauben/abklipsen

- Tür-Folie abziehen, zur Seite legen

- unten/hinten an der Tür das kleine Blech entfernen (zwei Nieten aufbohren)

- scheibe hochziehen/schieben und ausklipsen

- drei Nieten des Fensterhebers aufbohren

- alten Fensterheber Raus.

und dann alles Rückwärts.

Hatte übrigens auch versucht das Endstück wieder dran zu krimpen, aber direkt nach dem ersten Testlauf ist es wieder abgerissen.

Bei Fragen gernen melden.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

ach ja, noch was.

habe keine popnietenzange.

den einbau dann mit schrauben aus meinem aldi-schraubensatz verwendet.

geht wunderbar, die schrauben von innen durchgesteckt und mit 1/4" knarre + nuss von innen gehalten, außen eine mutter mit schraubensicherung aufgedreht und den überstand der schraube abgeflext.

hält länger als der ganze fox laufen wird.

Und wie hast du den Motor vom Fensterheber befestigt weil der ist Gummi-gelagert,

oder hängt der einfach nur rum.

Mfg binoo

am 2. Januar 2014 um 13:17

ich schrieb ja von einem handkurbelwellengehäuse, das hat innenseitig eine handkurbel.

zu der alternative mit motor kann ich nichts sagen.

Vielen Dank für die Tipps und Fotos indiesem Beitrag sowie an anderer Stelle zu "Elektrische Fensterheber beim VW FOX". Konnte so das Seitenfenster wieder in Gang bringen. Als kleinen Beitrag des Dankes möchte ich noch ein paar Fotos zum Ist-Zustand wenn alles wieder montiert und die Folie verklebt wurde (gezeigt wird eine Tür mit elektrischem Fensterheber geknipst vor der Demontage. So wusste ich hinterher wie es wieder sein soll).

Beim demontieren hilft es die Folie mit Föhn oder schwach eingestelltem Heißluftbläser um den Kleberand stückweise anzuwärmen. Lässt sich dann leichter und unversehrt lösen.

Img-0004
Img-0005
Img-0006
+1

Zitat:

Original geschrieben von Lyn87

Freut mich zu hören, dass meine Anleitung nach drei Jahren immer noch hilfreich ist, das ermutigt auch in Zukunft Erfahrungen zu teilen.

Der Fox ist übrigens seit ein paar Wochen nicht mehr in unserem Besitz, Grund war allerdings ein kleiner Parkplatz Unfall der für einen wirtschaftlicher Totalschaden gesorgt hat. Bis auf kleinere Schäden, wie dem Fensterheber, hat er ansonsten fast 100.000km nie Probleme gemacht.

Hallo,

Deine Anleitung ist auch heute noch hilfreich. Vielen Dank dafür.

P.S. Bei meinem hat es 116000 km gehalten.

Hallo Leute

Ich grabe das hier mal wieder aus weil ich eure Hilfe brauche.

Vor einer Woche ging auch bei unserem Fox wieder einmal (ja tatsächlich, in vier Jahren zweimal) der El. Fensterheber auf der Fahrerseite kaputt.

Da ich dieses mal keine Granatie mehr habe, habe ich mir das Ersatzteil hier bestellt und wollte es vorhin austauschen.

Erst mal: Super Anleitung, soweit hat alles geklappt vielen Dank an den Verfasser.

ABER

.. siehe da, leider passt das Teil mit der Nr. 5Z3 837 501 E bei mir überhaupt nicht.

Ich habe mir jetzt die ganze Diskussion nochmals durchgelesen und gemerkt, dass ich da wohl etwas übereilig war. Ich dachte das Teil passt sowohl für El. wie auch für die Mech. Variante. Scheint aber nicht so.

Irgendwie verstehe ich die Sache nicht wirklich, denn auf dem Teil das ich ausgebaut habe steht genau diese Nr. 5Z3 837 501 E

Ich dachte immer diese Teilernummern seien eindeutig?

Kennt jemand hier die Teilenummer für die elektrische Variante?

Kleines Detail: unser Fox hat Jg. 2011.

Vielen Dank für euere Hilfe!

Beste Grüsse Dominic

Einfach mal schnell selbst recherchieren:

http://www.partscats.info/.../?...

Pos 1: 5Z3837501E Fensterheber links

Pos. 2A: 5Z3837461A Fensterheber ohne Motor fuer elektrische Fensterheber links

Hi

Besten Dank, vor ca. zwei Stunden konnte mir die telefonische Auskunft beim Freundlichen ebenfalls erklären was denn der Unterschied zwischen diesen beiden Nr. (und jeweils mit A oder E am Schluss) ist.

Tut mir leid dass du dich bemühen musstest, aber leider ist es garnicht so einfach solche Details zu erfahren wenn man nicht genau weiss wo man suchen muss. (und nein, es liegt nicht nur an meinen google-skills. Google zu benützen gehört so sehr zu meinem Alltag wie Kaffee trinken)

Wenn man z.B. umgekehrt nach den Teilenummern sucht (um sicherzugehen und nicht nochmals Geld zu verschwenden) landet man auf so vielen unterschiedlichen Beschreibungen dass man lieber hier bei den Profis nachfragt.

Trotzdem nochmals danke für die Hilfe und möge es dem nächsten in meiner Situation helfen.

Alles gut und gern geschehen.

Aber:

Was hat der freundliche Teileverkäufer beim Freundlichen denn gesagt zum Appendix "A" und "E"?

Im allg. sind das ja veränderte (meist verbesserte) Varianten desselben Bauteils (daher auch die gleichbleibende Teile-Nr.), die im allg. abwärtskompatibel sind.

Da die Frage zu den Appendizes hier auf mt in den von mir besuchten VW-Modellforen aber öfter gestellt wird, kannst Du uns hier ja mal an Deinem neu erworbenen Wissen teilhaben lassen... :)

Nun ich kann es zumindest versuchen, denn ich habe nicht explizit nach dem Unterschied gefragt.

Mir wurde folgendes erklärt (ob das stimmt kann ich nicht beurteilen):

1. 5Z3 837 461 A und 5Z3 837 501 A verweisen auf das gleiche Teil (für El. rechts, ohne Motor)

2. 5Z3 837 461 ohne Appendix vorne rechts aber für die Manuelle Variante

Aus der Diskussion (und meiner eigenen Erfahrung) wissen wir, dass 5Z3 837 501 E ebenfalls für Manuell steht.

So ganz simpel scheint mir das also nicht zu sein. Appendix A/B/OHNE spielt eine Rolle, und dann gibt es auch Nummern die für das gleiche Teil stehen... :(

...1, also eine ungerade Endnummer, ist aber LINKS!

Sowohl bei Dir (sprachst Du nicht vom defekten eFH in der Fahrertür?) als auch generell gem. VW-Teilenummern-Logik!

1 5Z3837502E Fensterheber rechts

(1) 5Z3837501E Fensterheber links

6 5Z0959801B Fensterhebermotor Fahrertuer

(6) 5Z0959802B Fensterhebermotor Beifahrertuer

10 5Z3837440 Fensterfuehrung rechts innen

(10) 5Z3837439 Fensterfuehrung links innen

etc.

Aber egal.

 

Danke für die Antwort, auch wenn sie sich nicht mit dem ETKA im partcats-Link oben deckt, denn da steht ja eindeutig:

2A 5Z3837461A Fensterheber ohne Motor fuer elektrische Fensterheber links

6 5Z0959801B Fensterhebermotor Fahrertuer

bzw. manuell

(1) 5Z3837501E Fensterheber links

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. September 2015 um 16:46:43 Uhr:

...1, also eine ungerade Endnummer, ist aber LINKS!

Natürlich, du hast vollkommen Recht. Da hab Mist geschrieben.

Leider kann ich das jetzt im Beitrag nicht mehr ändern, sonst würde ich es tun.

Ich glaube das Bild im Anhang veranschaulicht die etwas verwirrende Sache nicht schlecht.

Von Oben nach Unten:

1. Neues Teil 5Z3 837 461 A

2. Altes Teil (müsste also auch 5Z3 837 461 A sein)

3. Fälschlicherweise gekauftes Teil 5Z3 837 501 E

Man sieht gut, dass die "E" erst später eingestanzt wird, oder eben auch nicht.

Zudem wurde das alte Teil auch mit "E" verschönert, obwohl das neu anscheinend nicht mehr gemacht wird... oder der Aufkleber ist abgefallen... wie auch immer.

Ich gehe das RICHTIGE Ding jetzt einbauen, Abdeckung drauf und gut ists.

... bis zum nächsten Mal, dann weiss ich aber wenigstens was/wie/wo :D

Na ja, jedenfalls steht auf dem Aufkleber offenbar eine andere Endnummer als auf der Einstanzung am Blechteil, am obersten Teil, oder? :)

Die Zuliefer-Firma, deren Namen und Logo dort prangt, hat einen Betrieb auch hier in WOB...

http://www.grupoantolin.com/en

VOR weiterem Fensterheber-BETÄTIGEN, möglichst ERST Verkleidung abbauen, dann könnte evtl der Übeltäter (Bild Übeltäter von Lyn67 /Seilzugende ) angerissen? oder ähnliches... bzw eine Laufschiene GERETTET werden. Wir hatten mehrmals rauf u runtergelassen, dann war nichts mehr zu retten, Daher für ca 35 eur ein italienisches e-Beey ;-) Teil was nun 4 Jahre läuft. Arbeiten lieber NICHT durch Laien ;-) (heut fing der 2.Heber an zu spinnen :-( ...

 

......und Wischerlager in der Karosserie ölen, da diese festfressen...und daher die Sicherung durchbrennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Hilfe Fox Fensterheber