Hilfe Fox Fensterheber
Hallo,
ich benötige dringend Hilfe. Bei meinem Fox ist am Seilzug der mech. Fensterheber das Endstück abgerissen. Kann mir jemand zwecks Reparatur weiterhelfen. Benötigte Teile & Einbau etc...
Danke für Hilfe im voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was ein Zufall! Habe gerade vorgestern den Fensterheber im Fox meiner Freundin repariert.
Für das Ersatzteil hat VW 59€ verlangt. Der Ausbau des alten Teils und der Einbau des neuen Teils ist recht einfach.
Grobe Anleitung:
- Türverkleidung abschrauben/abklipsen
- Tür-Folie abziehen, zur Seite legen
- unten/hinten an der Tür das kleine Blech entfernen (zwei Nieten aufbohren)
- scheibe hochziehen/schieben und ausklipsen
- drei Nieten des Fensterhebers aufbohren
- alten Fensterheber Raus.
und dann alles Rückwärts.
Hatte übrigens auch versucht das Endstück wieder dran zu krimpen, aber direkt nach dem ersten Testlauf ist es wieder abgerissen.
Bei Fragen gernen melden.
64 Antworten
Von mir die Frage eines Leihen. Die neuen Blindniete, wie bekomme ich die vernietet? Benoetige ich dafuer noch ein Spezialwerkzeug?
Vielen Dank fuer die Antworten.
Don´t Panic
Ich habe das komplette Teil gewechselt.
Eine Niete habe ich nicht fest genug dran bekommen. Denke das ist nur mit richtigen hydraulischen Pressen bzw maschinell machbar. In der Werkstatt machen die das denke mal auch nicht, sondern wechseln das gesamte Teil aus.
Danke Lyn. Habe eigentlich nicht einen Blindniet am Fensterheber sondern die Blindnieten geneint mit dem der Fensterheber hinter den Holmen in der Tuer befestigt wird.
Don´t Panic
😁 Achso.
Spezialwerkzeug würde ich das nicht nennen. Aber du brauchst eine Popnietenzange, wie zB diese hier: klick
Ähnliche Themen
Danke genau das miente ich. So ein Mist wenn ich bedanke was die 4 Nieten von VW gekostet haben, haett ich das Angebot von dir auch glaich noch eine Zange dazu haben koennen.
Don`t Panic
Zitat:
Original geschrieben von Lyn87
Hallo,was ein Zufall! Habe gerade vorgestern den Fensterheber im Fox meiner Freundin repariert.
Für das Ersatzteil hat VW 59€ verlangt. Der Ausbau des alten Teils und der Einbau des neuen Teils ist recht einfach.Grobe Anleitung:
- Türverkleidung abschrauben/abklipsen
- Tür-Folie abziehen, zur Seite legen
- unten/hinten an der Tür das kleine Blech entfernen (zwei Nieten aufbohren)
- scheibe hochziehen/schieben und ausklipsen
- drei Nieten des Fensterhebers aufbohren
- alten Fensterheber Raus.und dann alles Rückwärts.
Hatte übrigens auch versucht das Endstück wieder dran zu krimpen, aber direkt nach dem ersten Testlauf ist es wieder abgerissen.Bei Fragen gernen melden.
Tolle Anleitung mit Bildern, danke.
Muss mir morgen auch dieses Ersatzteil holen, sind da die Nieten auch dabei?
Eine Popnietzange habe ich zwar aber welche Grösse ist dass? 6mm??
gruss
Bernd
Nieten waren nicht dabei. Größe weiß ich aber nichtmehr.
Schade, dass VW einfach nichts dazulernen will und auch hier der Zulieferer Kunststoff verbaut.
Beim Golf IV/Bora ist das bei el. Fensterhebern ein bekanntes Problem (siehe Bild), das witzigerweise sogar preisgünstiger zu reparieren ist als beim Fox (Rep.-Satz kostet unter EUR 50,- inkl. MwSt)...
p.s.:
Es heißt übrigens
- der Niet und die Niete (die Nieten sind die Fehllose auf dem Rummelplatz...)
- der Laie und die Laien (leihen kann man den Fox ggf. beim örtlichen Autovermieter)...
aber das nur nebenbei und freundlich und nicht klugscheißerisch gemeint!😁
Sorry, aber mich juckt´s hier einfach..., vor lauter Anglizismen gerät unsere Sprache immer mehr ins Hintertreffen..., hätte auch schreiben können: SCNR!
Zitat:
p.s.:
Es heißt übrigens
- der Niet und die Niete (die Nieten sind die Fehllose auf dem Rummelplatz...)
- der Laie und die Laien (leihen kann man den Fox ggf. beim örtlichen Autovermieter)...
aber das nur nebenbei und freundlich und nicht klugscheißerisch gemeint!😁Sorry, aber mich juckt´s hier einfach..., vor lauter Anglizismen gerät unsere Sprache immer mehr ins Hintertreffen..., hätte auch schreiben können: SCNR!
Da liegst Du mit Deiner Arroganz leider falsch.
Für Dich Schlaumeier noch mal schriftlich:
Nieten ist:
1. der Plural von Niete
2. der Plural des umgangssprachlich verwendeten Ausdrucks für einen Niet
3. der Nietvorgang
Fröhliches Nieten weiterhin ;-)
P.S. Hochmut kommt übrigens vor dem Fall!
Zitat:
Original geschrieben von jonnyb-ks
Da liegst Du mit Deiner Arroganz leider falsch.
Für Dich Schlaumeier noch mal schriftlich:
Nieten ist:
1. der Plural von Niete
2. der Plural des umgangssprachlich verwendeten Ausdrucks für einen Niet
3. der NietvorgangFröhliches Nieten weiterhin ;-)
P.S. Hochmut kommt übrigens vor dem Fall!
Offenbar hast Du meinen Beitrag - auch inhaltlich - nicht verstanden...
Wenn Du mir, wie oben erfolgt, Arroganz unterstellst, beweist Du das damit unmittelbar.😁
Und, in Sachen "Schlaumeier" zitiere ich mal DEIN eigenes Zitat oben und versehe es mit Erläuterungen, weil Du Dein eigenes Zitat offenbar selbst nicht wirklich verstanden hast:
Nieten ist...
1. der Plural von "Niete", also eben der Plural des besagten Fehlloses auf dem Rummelplatz.😎
: Die Niete (singular), die Nieten (plural).
2. der Plural des umgangssprachlich und eben nicht fachmännisch verwendeten Ausdrucks für einen Niet (=Metallbolzen zur Verbindung).
Eben!😎
: Die Niete (singular umgangssprachlich, fachlich aber FALSCH!), die Nieten (plural umgangssprachlich, fachlich aber gleichfalls FALSCH!)
3. der Nietvorgang (Zustimmung, aber um den VORGANG ging es hier ja nicht, oder?)😎
Frag mich gerade, wer hier nun arrogant und hochmütig ist und vor allem:
Wer hier gerade nach seinem Hochmut FÄLLT - bzw. fehlt i.S.v. fehl geht!?😁
Um Dir aber in Deinem Fehlurteil quasi versöhnlich etwas entgegen zu kommen:
Da der Duden bekanntermaßen de- und nicht preskriptiv ist, ist "die Niete" und "die Nieten" für den besagten Metallbolzen seit der Rechtschreibreform offenbar "erlaubt", wenngleich es "ältere Semester" und Metaller dabei schütteln dürfte!🙂
Das ganze bleibt daher Umgangssprache, genauso wie ein Werkstück eben nur umgangssprachlich "heiß" sein kann, fachmännisch aber allenfalls "warm" ("Heiß ist eine Hündin", pflegte mein Meister immer zu sagen...)
In Deiner Beurteilung meiner Person und meines Beitrages und zumal dessen Anmerkung (wozu schrieb ich die eigentlich?) liegst Du aber dennoch falsch, sorry.
Im übrigen heißt der Spruch, glaub ich:
Hochmut kommt vor dem Phall!😁
Aber das nur nebenbei und sowieso OT...
...abschließend würd ich mal sagen: touché !😎😰
...och schade, nun kneift er!
Wo er doch so sicher war, dass ich der Schlaumeier bin...😁
Tja, Hochmut kommt tatsächlich vor dem Fall!😎
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
...och schade, nun kneift er!
Wo er doch so sicher war, dass ich der Schlaumeier bin...😁
Tja, Hochmut kommt tatsächlich vor dem Fall!😎
Der Klügere gibt nach......kennste doch bestimmt oder?
Zitat:
Original geschrieben von jonnyb-ks
Der Klügere gibt nach......kennste doch bestimmt oder?Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
...och schade, nun kneift er!
Wo er doch so sicher war, dass ich der Schlaumeier bin...😁
Tja, Hochmut kommt tatsächlich vor dem Fall!😎
Ja klar!😁
Eben deshalb habe ja
ICHnachgegeben!😁
Im Ggs. zu Dir kann ich Definitionen nämlich nicht nur lesen, sondern auch interpretieren und verstehen!
Sorry, aber aus DIESER Nummer kommst Du ohne Gesichtsverlust nun nicht mehr heraus!😁
Hättest halt nicht so auf die weiche Masse klopfen sollen, ohne zu wissen, wovon Du hier überhaupt sprichst - und mit wem Du Dich hier anlegst!😎
Ähm ich weiss ja nicht ob das hier noch der richtige Thread ist, zumal ich mich gerade ein wenig in den Deutschunterricht der vierten Klasse zurückversetzt gefühlt habe *g*,aber ich hab da mal ne Frage..
Und zwar ist bei mir auch dieser Seilzug gerissen und die Preise vom Freundlichen um die Ecke sind mir mittlerweile echt zu happig geworden, da mein Föxchen aber noch ein wenig halten muss, bin ich gezwungen das Ding zu reparieren.
Die Anleitung find ich super, aber ich komm mit den Bildern nich richtig klar. Ich hab die Verkleidung ab (easy) und auch die Folie (Pillepalle..) aber WO genau muss ich denn nun die Nieten (Plural) aufbohren und wie funktioniert diese Zange die da einer gepostet hat, um sie später wieder zu schließen, bzw neue Nieten an der Tür zu versehen?
Ich bin zwar kein Laie und jeder der Fox fährt weiß, dass der Alle 15tausend Km eine neue Macke hat, aber die Tür und Ihr Innenleben ist Neuland für mich.
Für einige konkrete Tipps und Kniffe, gern auch per PN bin ich dankbar. Fotos folgen, sobald das Wetter in Sachsen mich wieder vor die Tür lässt.
Einen schönen Sonntag und vielen Dank im Voraus.
die nietpositionen sind ganz am anfang des themas gekennzeichnet.
ansonsten: http://de.wikipedia.org/wiki/Niet - blindnieten - link auf nietzange ist dort auch vorhanden bzw. google kann da weiterhelfen